|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.08.2013, 09:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shooter71  Hallo zusammen Mich würde eure Meinung interessieren.
 Folgendes ein Spieler spielt am Salto und trift vorne vor dem Salto dessen kannte und der Ball springt durch den Salto und rollt dann zu Loch.  Ein korrekter schlag oder nicht bzw korrektes überwinden des Hinderniss?
 |  
Aus dem Regelwerk (S12, Normungsbestimmungen Minigolf):
 
	Zitat: 
	
		| Vorgesehener Weg: Durch den Salto. Da der Lauf des Balles im Salto nicht immer kontrollierbar ist, gilt das Hindernis als überwunden, wenn der Ball den Eingang und den Ausgang korrekt passiert hat. Auch der vom Eingang in den Ausgang gesprungene Ball, der den eigentlichen Salto ausgelassen hat, gilt als korrekt, wenn er den Ausgang korrekt verlassen hat. Ist der Ball jedoch über die Außenwände des Hindernisses gesprungen, so hat er den vorgesehenen Weg verlassen.
 |  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.08.2013, 17:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Teenager |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 
						Beiträge: 222
					      |  |  
	| 
 Nachdem er am Eingang die Kante getroffen hat, denke ich nicht, dass er den Saltoeingang über den vorhergesehenen Weg passiert hat. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.08.2013, 20:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 Den Eingang schon nur den Ausgang sicher nicht, da hierbei meist der BAll diagonal durch den Salto fliegt 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.08.2013, 08:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Die Regelauslegung ist völlig klar: Eingang rein und Ausgang raus, was der Ball in der Zwischenzeit veranstaltet, ist uninteressant. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2013, 21:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Teenager |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 
						Beiträge: 222
					      |  |  
	| 
 Habe mal kurz in das Handbuch (März 2013) geschaut. 
Da steht nur was das gültig ist, wenn er den Eingang und den Ausgang korrekt passier hat. 
Leider steht da nicht wie die korrekte Passage auszusehen hat. 
Früher hieß es immer er muss reinrollen und rausrollen. (Vielleicht stand es sogar so im Handbuch)
 
Wenn er jetzt von der Eingangskante springt und aus den Eingang rollt ist der Salto dann wirklich korrekt passiert?  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2013, 21:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 27.11.2006 
						Beiträge: 2.568
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Münchner  Habe mal kurz in das Handbuch (März 2013) geschaut. 
Da steht nur was das gültig ist, wenn er den Eingang und den Ausgang korrekt passier hat. 
Leider steht da nicht wie die korrekte Passage auszusehen hat. 
Früher hieß es immer er muss reinrollen und rausrollen. (Vielleicht stand es sogar so im Handbuch)
 
Wenn er jetzt von der Eingangskante springt und aus den Eingang rollt ist der Salto dann wirklich korrekt passiert?  |  
ja ;-) 
				__________________Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.08.2013, 08:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Münchner  Habe mal kurz in das Handbuch (März 2013) geschaut. 
Da steht nur was das gültig ist, wenn er den Eingang und den Ausgang korrekt passier hat. 
Leider steht da nicht wie die korrekte Passage auszusehen hat. 
Früher hieß es immer er muss reinrollen und rausrollen. (Vielleicht stand es sogar so im Handbuch)
 
Wenn er jetzt von der Eingangskante springt und aus den Eingang rollt ist der Salto dann wirklich korrekt passiert?  |  
Soweit ich weiß, wurde eine Formulierung wie "rollen" gestrichen, weil das kaum ermittelt werden konnte. Um den Schiedsrichter nicht Ballläufe prüfen zu lassen, die sich eh nicht wirklich kontrollieren lassen, wurde eine allgemeinere Formulierung gewählt (und somit erlaubt). |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.08.2013, 18:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Teenager |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 
						Beiträge: 222
					      |  |  
	| 
 Dann fange ich mal das spinnen an.Ich treffe die Kante, Ball fliegt durch den Salto, trifft auf der anderen Seite die andere Kante oben und prallt von dort in Richtung Loch ab. Ball landet auf dem Eternit und rollt ins Loch.
 Ich kenne mindestens einen Salto mit relativ langem Ein- und Ausgang, ist also theoretisch möglich.
 Demzufolge ist der Schlag gültig.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |