|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 10:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VPF  Na und ? Die zwei werden ja wohl miteinander reden können .  |  
Apropos reden: Über was reden wir hier eigentlich? Über Adam    und Eva oder wie es im Minigolfsport weitergehen wird (kann, sollte)?
 
Glaubt Ihr, dass wir eine Zukunft haben, und wenn ja, auf welchen Anlagen? Adventuregolf vielleicht? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 10:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 26.12.2006 Ort: Winnenden 
						Beiträge: 1.211
					      |  |  
	| 
 Wieso braucht ihr eigentlich die Zahlen des DMV? Nehmt doch die Zahlen eures eigenen Vereins! Die sind doch eigentlich viel wichtiger für die Überlegung, wie es weiter geht!Ich mache folgendes Angebot:
 Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
 Topp?
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 12:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: In Rhoihesse 
						Beiträge: 1.495
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Michelino  Ich mache folgendes Angebot:Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
 Topp?
 |  
Dann fang ich mal an:
 
MGC Mainz
 
2006: 113 
2007: 108 
2008: 112 
2009: 113 
2010/11: 121 
2012/13: 126
 
Der Nächste bitte! |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 13:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Michelino
					
				 ...Ich mache folgendes Angebot:
 Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
 Topp?
 |  
ich habe nur die zahlen der aktiven mitglieder aus den letzten 4 1/2 jahren; können wir uns darauf einigen?
 
dafür ist die auswahl der vereine nicht so entscheidend; welche soll ich nehmen? 			 Geändert von tg (12.09.2013 um 13:32 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 13:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 MGC Traben-Trarbach
 Genaue Zahlen der letzten 6 Jahre hab ich  momentan nicht. Der Mit (und ohne) gliederstand lag aber immer zwischen 32-40  ! Aktuell haben wir 37 - Plus zu 2012  1
 
 Interessant auch der MRP :
 
 17 Vereine sind gelistet - davon sind 3 Vereine inaktiv  (keine Ahnung ob sie überhaupt noch bestehen.)
 1 Verein wird sich wieder auflösen. Darüberhinaus haben sich in den letzten Jahren 3 Vereine (Abt.2) und 1 Verein Abt.1 aufgelöst !
 			 Geändert von allesroger (12.09.2013 um 13:45 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 13:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Azubi |  | 
					Registriert seit: 03.07.2009 
						Beiträge: 42
					      |  |  
	| 
 Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .Woran liegt das?
 Macht Mainz was anders?
 Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .
 
 Gruß Roman aus Homburg
 
 Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 14:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big-Romulus  Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .Woran liegt das?
 Macht Mainz was anders?
 Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .
 
 Gruß Roman aus Homburg
 
 Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen
 |  
Das Doppelzentrum Mainz/Wiesbaden hat 480.000 Einwohner ! 
Die VG Traben-Trarbach hat                               9.216 Einwohner !
 
Zufrieden ? 
Das ist hier auch kein Abgesang. Es zählen nur Fakten !   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 14:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Azubi |  | 
					Registriert seit: 03.07.2009 
						Beiträge: 42
					      |  |  
	| 
 Dann müsste ja Mainz 48 mal so viele Mitglieder haben . 
Fakt   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 10:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Apropos reden: Über was reden wir hier eigentlich? Über Adam    und Eva oder wie es im Minigolfsport weitergehen wird (kann, sollte)?
 
Glaubt Ihr, dass wir eine Zukunft haben, und wenn ja, auf welchen Anlagen? Adventuregolf vielleicht? |  
Ich schrieb vor Tagen schon, daß fast alle Postings off Topic  sind.  
Zurück zum Thema  -  die Zukunft heißt - wir spielen :
GOLF auf BAHNEN 
Das kann alles sein. Wer weiß, vielleicht spielen wir bald auf Kunststoff, oder auf echtem Gras oder auf Sand   
Sandbahnen gabs übrigens schon ! |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.09.2013, 11:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Halbstarker |  | 
					Registriert seit: 25.08.2007 
						Beiträge: 329
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  Ich schrieb vor Tagen schon, daß fast alle Postings off Topic  sind.  
Zurück zum Thema  -  die Zukunft heißt - wir spielen :
GOLF auf BAHNEN 
Das kann alles sein. Wer weiß, vielleicht spielen wir bald auf Kunststoff, oder auf echtem Gras  oder auf Sand   
Sandbahnen gabs übrigens schon ! |  
Oder auf echtem Gras? Hmm. Stelle ich mir als gar nicht so schlecht vor! Und statt den langweiligen etwa 6 bis 15 Meter-Bahnen vielleicht so 200 bis 450-Meter-Bahnen oder so. Wenn dann noch eventuell so Hindernisse aus Sand und Wasser dabei wären, wäre das etwas, wozu ich voll Bock hätte! 
				__________________Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
 
 Ich versenke, also bin ich.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |