 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden. |
 |

04.11.2013, 14:15
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 24.02.2012
Beiträge: 71
|
|
Ich glaube, folgende Bälle kann man auf Abt. 2 immer versuchen:
Brücke: Maier Classic 3, B&M E17, mg Algund
Rohr: 3D 863, BoF Werkmann
Blitz / Winkel: Deutschmann 067 roh, 087 roh, Reisinger 1007 roh oder 1008 roh
Gradschläge: 3D 333, 443, 523, Deutschmann 083, 084, blauer BoF Reinicke
Sandschale / Vulkan: Euro 13, 3D 183, brauner Sun
Laby: Reisinger Caddy M, andere Mini-Nachbauten
Schleife: 3D 263, 363 lack oder roh
Salto: BoF Wiklund, BoF Jahr, 3D 033
Bodenwellen: mg Lux, mg A4 lack oder roh
Weiter kann man einen 3D 123, B&M H4, Reisinger 100 oder Nifo 2, Maier Classic 2 und 4gebrauchen.
Diese Bälle sind neu oder gebraucht noch recht gut erhältlich und einigermaßen bezahlbar (auch das sollte man berücksichtigen, je nach Serie natürlich). Dazwischen ist dann noch viel Platz für feine Abstufungen und natürlich die Eigenheiten der zu spielenden Anlagen.
Sicher gibt es sehr viele weitere Bälle, insbesondere 3D BoF-Bälle, die beliebt sind und gut einsetzbar sind. Hier finde ich auch (wenn auch leider nicht mehr aktualisiert) die Ballbewertungs-Seite von Dirk Czerwek super.
|

04.11.2013, 15:12
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Das ist eine gute Idee !
In die Liste sollten vor allem auch Bälle, welche es für wirklich kleines Geld (bis max.7 €) gibt.
Von Euro, B&M, Wagner, MG etc. gibt es einige Bälle, die vielseitig einsetzbar sind.
Ganz in der Liste verzichten würde ich auf 3D BoF und 3DSonderbälle, sondern nur 3D-Nummernbälle.
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

04.11.2013, 15:41
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 3
|
|
Also erstmal freut mich, dass die Geschichte anklang findet (zumindest bei zwei Leuten  )
Danke euch für die Rückmeldungen!
@Der Jan: Klasse, dirket einige Bälle genannt! Mal abwarten, wer so alles dagegen spricht, bzw. andere Bälle favorisiert
@ABCoolboy: Ja ich denke, man sollte vorwiegen auf günstiger oder zumindest einfach zu beschaffenden Bälle zurückgreifen. Ausschließen würde ich allerdings die bof-Bälle oder auch andere Bälle nicht, denn auch diese können ja sehr gut als "Top 100 Ball" geeignet sein. Aber durch die Liste erspaart man sich zumindest überflüssige (teure) Bälle 
|

04.11.2013, 16:49
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Auch ich finde das ist eine gute Idee und bin gespannt, wie sich diese Liste entwickelt.
Ich gehe zunächst mal von meiner Heimbahn in Neheim (Abt.1) aus und versuche mal mein Glück:
Bahn 1, 6, 14, 15 u. 17
Lightbälle vom 6er bis zum 18er. Das sind Bälle, die auch sonst des öfteren einsetzen kann.
Bahn 2, 5 und 12
BO 1 bis BO 3. Auch diese Bälle sind häufig auf Beton verwendbar.
Bahn 3
MG Luxembourg, MG Big Boss. Auch diese Bälle gehören auf vielen Betonbahnen zum Standard.
Bahn 4, 10
Classic 3 und 4. Auch das sind Standardbälle die man unbedingt mindestens um den 2er, 5er und 6er erweitern sollte.
Bahn 7
B & M F3, auch diesen Ball kann man hin und wieder anderweitig gebrauchen.
Bahn 8
3D 143, Nifo 2 auch diese Bälle wird man immer wieder gebrauchen können.
Bahn 9, 13
3D 163, oder 3D 143, siehe Bahn 8
Bahn 11
3D 022, ebenfalls Standard
Bahn 16
MG Düsseldorf mit den blauen Punkten, ich glaube das sit der 2er, das ist ebenfalls ein Ball den man schon mal braucht.
Bahn 18
Caddy M, ist ebenfalls Standard und wird oft gebraucht.
Ich selbst spiele zum Teil Varianten wie BOF- und Sonderbälle, die aber mit den oben genannten weitgehends identisch sind.
Außerdem habe ich mich einmal vor meinen Ballschrank gesetzt und durchgezählt wieviel Bälle ich über das Jahr mehr als 2 x eingesetzt habe. Das sind insgesamt ca. 70 Bälle, erhöhe ich die Anzahl der Einsätze auf mindestens 5, bleiben immer noch 40 - 50 Bälle.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

04.11.2013, 17:45
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Vergeßt auch nicht die Klassiker :
H1, H4, H6
Classic 2
Classic 5 oder Maier Spezial
Reisinger 30 und 31
da gibt es noch viele Beispiele für relativ günstig zu bekommende,gute Bälle
|

08.11.2013, 09:43
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 3
|
|
Kommt Leute, wo sind die ganzen Profis, ohne euch wird das nichts...
|

08.11.2013, 12:12
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Hagen
Beiträge: 585
|
|
Standartbälle Abt.1:
Deutschmann 081-087
Light 6-18
Classic 2-6
Zentrierbälle: Chawär, Rav. Jasper, Migo 60 usw.
H1-H6
3D Nummerserie
Standartbälle Abt.2:
Deutschmann 081-085
Classic 1-6
3D Nummernserie
H1-H6
Rohrbälle: 3D 864 o.ä.
Brückenbälle: SV Golden Gate, Nifo 863 o.ä.
Labybälle: Caddy M, Faktor M
Damit solltest du schon gut mit klarkommen auf den meisten Anlagen
__________________
Alles wird gut, wenn man nur fest dran glauben tut!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
|