 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |
|

05.01.2014, 11:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Na ja, der olle Watzke wird sich zwischenzeitlich schon ein Monogramm in den Hintern beißen wegen der verpassten 25 Millionen. Natürlich war das Ziel, 2013/2014 wieder an den Bayern vorbei zu ziehen, dafür wären 25 Millionen dann auch wirklich angemessen gewesen - und das ist nun mal gründlich in die Hose gegangen, der BVB taumelt zwischenzeitlich Richtung Mittelfeld der Bundesligatabelle, der Schalker Atem ist zu spüren. Ich traue Klopp zwar zu, das Ruder mit seiner Truppe wieder herum zu reißen, aber ein Selbstläufer wird das nicht.
Dass Bayern Spieler nur deswegen verpflichtet, um Konkurrenten zu schwächen, vermag ich nicht zu glauben. Dazu wird dort viel zu wirtschaftlich gedacht. Hätten die Bayern dafür Geld zu verschenken, stünden sie finanziell nicht so glänzend da.
Das könnte in der Vorzeit, als Gladbach und Bayern über lange Zeit die Rivalen waren, anders gewesen sein. Der BVB ist da aus der Bayern-Sicht sicherlich nicht in der gleichen Situation wie damals Gladbach. Der BVB ist gerade aus einer glänzenden, aber nicht bsonders lange anhaltenden Hochphase hinaus und es wird spannend, ob er in diese Spur sich wieder zurück kämpfen kann.
Und auch die Bayern-Bosse wissen, dass der Verlust eines einzelnen, als wichtig empfundenen Spielers, die Mannschaft um so geschlossener werden lässt, wenn das Gefüge intakt ist. Aber ist es das, wenn der Lewandowsky um kein Geld der Welt in Dortmund bleiben will?
|
Wirtschaftliches Denken hat auch was mit Vormachtstellungen zu tun. War und ist die gefährdet, hat Bayern stets mit Wegkauf reagiert. Es gibt so viele Belege hierfür, dass es mühselig ist, darüber zu diskutieren. Bayern war plötzlich nur noch Nummer 2 in Deutschland und so wurden nicht nur Götze und Lewandowski weggekauft, sondern auch noch gezielt Gerüchte über die bevorstehenden Wechsel gestreut, sodass möglichst viel Unruhe beim BvB einkehrt. Und genau das ist der Grund, warum der FC Bayern niemals die Beliebtheit von Schalke oder Dortmund erreichen wird.
Der BvB wird nicht der verpaßten Chance, 25 Millionen für Lewa´s vorzeitigen Abschied zu kassieren, nachtrauern. Das Kalkül war nicht, 2013/2014 wieder an den Lederhosen vorbeizuziehen. Das Kalkül war, erneut erfolgreich in der CL zu agieren, denn dort werden die Millionen gescheffelt. Und dieses Kalkül ist aufgegangen.
|

05.01.2014, 13:03
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das Kalkül war nicht, 2013/2014 wieder an den Lederhosen vorbeizuziehen. Das Kalkül war, erneut erfolgreich in der CL zu agieren, denn dort werden die Millionen gescheffelt. Und dieses Kalkül ist aufgegangen.
|
Man könnte meinen, du sitzt im BVB Vorstand
|

05.01.2014, 14:00
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von cebolon
Man könnte meinen, du sitzt im BVB Vorstand
|
Nö, ich habe nur Herrn Watzke zitiert.
|

05.01.2014, 14:14
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Während wir hier blöd rumquatschen, läuft auf "Sport 1" übigens ein hochinteressantes Fußball-A-Jugendturnier in Sindelfingen mit u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul, SC Freiburg, Grashoppers Zürich, Manchester United und Fluminense FC. Dort konnte man gerade erfahren, dass der BvB aktuell eine Fußballschule für Jugendliche aufbaut. Selbst in Hoffenheim entwickelt sich diesbezüglich mehr, als beim FC Bayern, deren letzter A-Jugendtitel 10 Jahre zurückliegt. DAS ist der richtige Weg, nicht darauf warten, bis Vereine wie z.B. Freiburg Spieler ausgebildet haben, um sie dann wegzulocken.
|

05.01.2014, 17:11
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Während wir hier blöd rumquatschen, läuft auf "Sport 1" übigens ein hochinteressantes Fußball-A-Jugendturnier in Sindelfingen mit u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul, SC Freiburg, Grashoppers Zürich, Manchester United und Fluminense FC. Dort konnte man gerade erfahren, dass der BvB aktuell eine Fußballschule für Jugendliche aufbaut. Selbst in Hoffenheim entwickelt sich diesbezüglich mehr, als beim FC Bayern, deren letzter A-Jugendtitel 10 Jahre zurückliegt. DAS ist der richtige Weg, nicht darauf warten, bis Vereine wie z.B. Freiburg Spieler ausgebildet haben, um sie dann wegzulocken.
|
Na ja, also was den Einbau von eigenem oder in der Region aufgewachsenen Nachwuchs in die Profimannschaft angeht, muss sich im Moment Bayern kaum einen Vorwurf machen lassen - zumindest Lahm, Badstuber, Müller wurden selbst im Verein ausgebildet (Lahm als ganz Junger für zwei Jahre nach Cannstatt ausgeliehen, wo er die erste deutsche Meisterschaft feiern konnte), Schweinsteiger wohl auch - und Götze ist Bayer von Geburt.
Vielleicht braucht es gar keinen so aufgeblasenen Luftballon wie eine "Schule" oder gar ein "Internat" für Fußballer. Hoffenheim macht es vor - wer kennt einen Hoffenheimer Bundesligaspieler, der aus der Hoffenheimer "Schule" hervorging? Selbst bei ihrem nicht wegzudiskutierenden Torwartproblem verlassen sie sich erst mal auf den von der Jugend der Stuttgarter Kickers gekommenen Grahl (selber schuld, hehe), ehe in ihre eigene Nachwuchsschatulle gegriffen wird.
Das Geld ist nicht alles: Wenn Leute wie Lewandowski oder Götze in Dortmund eine wirklich langfristige Perspektive gesehen hätten, wären sie geblieben.
Dortmund hat tolle Talente in der 3.Liga-Mannschaft. Keines davon wird derzeit nach oben aufgebaut. Da traut man der eigenen tollen Nachwuchsarbeit nicht.
Klasse macht das der neue Trainer des Vaueffbäääh Stuttgart, so ungerne ich das zugebe, der im Moment mit vier Spielern aus der 3.Liga-Mannschaft im Trainingslager ist. So geht Nachwuchsarbeit, wenn auch nach oben aufgebaut wird. Besonders Rani Khedira (der kleine Bruder) wird bei vorsichtigem Aufbau sicher noch viel Freude bereiten.
Funktioniert bei Bayern, die einen gelungenen Mix aus Eigengewächs-Stars und zugereisten Topspielern haben. Die aber nicht schon 15-Jährige von weißgottwo weglocken, um Walters A-Jugend-DM-Bilanz aufzupolieren.
Bei Borussia Dortmund im Moment nicht so recht.
Jetzt, Walter, eifere weiter! Wir freuen uns auf deine weiteren Ergüsse. 
|

05.01.2014, 17:34
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Was ist gegen Jugendarbeit einzuwenden? Ich finde z.B. auch die Nachwuchsarbeit des VfB Stuttgart traditionell super. Da kann Bayern nicht mit.
Die von Dir benannten Spieler als "Eigengewächse" zu bezeichnen, geht mir entschieden zu weit. Badstuber z.B. war nach seinem Heimatverein (Rot) erst mal beim VfB Stuttgart, ehe er dann mit knapp 14 zum FC Bayern kam. In diesem Alter haben andere Jugentrainer längst die Grundlagen gelegt. Lahm kam vom FT Gern und Müller stieß in der D-Jugend zum FC Bayern.
Lewandowski und Götze ging es nicht um die sportlich langfristige Perspektive, denn beide hatten mit dem BvB die Bayern 2 Jahre lang im Sack. Hier hat das Geld eine wichtige Rolle gespielt, und wenn sie damit glücklich werden - bitteschön.
Für mich ist es jedenfalls weitaus spannender, welche Nonames Kloppo holt, die dann wie Phönix aus der Asche einschlagen, als abzuwarten, welche fertigen Spieler der FC Bayern holt. Und weil Willy weiter vorne von den spanischen "Supereinkäufen" geschrieben hat. Nix gegen Spanier, aber weder Martinez. noch Thiago sind in Spanien erste Wahl. Der einzig starke Spanier hatte bei Schalke gespielt ... Raúl ...
Michelino schrob:
Zitat:
Jetzt, Walter, eifere weiter! Wir freuen uns auf deine weiteren Ergüsse.
|
Laß mal stecken, wie schwer verdaulich sowas ist, sieht man an Deinen. 
|

05.01.2014, 13:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wirtschaftliches Denken hat auch was mit Vormachtstellungen zu tun. War und ist die gefährdet, hat Bayern stets mit Wegkauf reagiert. Es gibt so viele Belege hierfür, dass es mühselig ist, darüber zu diskutieren. Bayern war plötzlich nur noch Nummer 2 in Deutschland und so wurden nicht nur Götze und Lewandowski weggekauft, sondern auch noch gezielt Gerüchte über die bevorstehenden Wechsel gestreut, sodass möglichst viel Unruhe beim BvB einkehrt. Und genau das ist der Grund, warum der FC Bayern niemals die Beliebtheit von Schalke oder Dortmund erreichen wird.
Der BvB wird nicht der verpaßten Chance, 25 Millionen für Lewa´s vorzeitigen Abschied zu kassieren, nachtrauern. Das Kalkül war nicht, 2013/2014 wieder an den Lederhosen vorbeizuziehen. Das Kalkül war, erneut erfolgreich in der CL zu agieren, denn dort werden die Millionen gescheffelt. Und dieses Kalkül ist aufgegangen.
|
Herr Lewandowski hat sich für das bessere und größere Unternehmen entschieden.
Hier hat er bessere Perspektiven bekommt sicher ein besseres Gehalt. Beim Gehalt konnte oder wollte der BVB nicht nachlegen und die besseren Perspektiven bietet sicher der FCB.
Ob dort die Nordkurve oder die Südkurve dem Spieler zujubelt ist den meisten Spielern sicher völlig egal Hauptsache die Kohle stimmt.
Sollte der Spieler die Erwartungen nicht erfüllen geht der FC Bayern kein Risiko dann wird er eben wieder an ein anderes Unternehmen abgegeben..
Dein BVB hat nicht die Wirtschaftskraft um bei den ganz großen mitzuspielen, somit bleibt dein BVB der Zulieferer für die Top Vereine dieser Welt.
|

05.01.2014, 13:56
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Herr Lewandowski hat sich für das bessere und größere Unternehmen entschieden.
Hier hat er bessere Perspektiven bekommt sicher ein besseres Gehalt. Beim Gehalt konnte oder wollte der BVB nicht nachlegen und die besseren Perspektiven bietet sicher der FCB.
Ob dort die Nordkurve oder die Südkurve dem Spieler zujubelt ist den meisten Spielern sicher völlig egal Hauptsache die Kohle stimmt.
Sollte der Spieler die Erwartungen nicht erfüllen geht der FC Bayern kein Risiko dann wird er eben wieder an ein anderes Unternehmen abgegeben..
Dein BVB hat nicht die Wirtschaftskraft um bei den ganz großen mitzuspielen, somit bleibt dein BVB der Zulieferer für die Top Vereine dieser Welt.
|
Deine Postings fangen meist harmlos an, bis Du dann endlich die Botschaft rüberbringen kannst, die in Dein Weltbild passt.
Wenn es nur nach der Kohle ginge, wären die arabischen Erimate erste Adresse. Der Umsatz von Bayern ist dort Portokoasse.
Wenn es um sportlichen Ruhm geht, zieht es die Spieler zu Real Madrid. Dieser Verein elektrisiert weitaus mehr als der FC Bayern. Bayern klingt zu sehr nach Lederhose und Bratwurst.
Dass "Herr Lewandowski" (wie sprichst Du denn über Deinen neuen Heilsbringer?) nur auf die Kohle geschielt hat, will ich Dir gerne unterschreiben. Insofern paßt er dort prima hin - viel Vergnügen mit ihm.
Und der BvB konnte es sich immerhin leisten, auf 25 Millionen zu verzichten, weil die CL-Teilnahme weitaus mehr bringt. In Dortmund sind kluge und clevere Geschäftsleute am Werk. Mal sehen, ob der Hoeness-Nachfolger da mithalten kann.
|

05.01.2014, 15:14
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Deine Postings fangen meist harmlos an, bis Du dann endlich die Botschaft rüberbringen kannst, die in Dein Weltbild passt.
Wenn es nur nach der Kohle ginge, wären die arabischen Erimate erste Adresse. Der Umsatz von Bayern ist dort Portokoasse.
Wenn es um sportlichen Ruhm geht, zieht es die Spieler zu Real Madrid. Dieser Verein elektrisiert weitaus mehr als der FC Bayern. Bayern klingt zu sehr nach Lederhose und Bratwurst.
Dass "Herr Lewandowski" (wie sprichst Du denn über Deinen neuen Heilsbringer?) nur auf die Kohle geschielt hat, will ich Dir gerne unterschreiben. Insofern paßt er dort prima hin - viel Vergnügen mit ihm.
Und der BvB konnte es sich immerhin leisten, auf 25 Millionen zu verzichten, weil die CL-Teilnahme weitaus mehr bringt. In Dortmund sind kluge und clevere Geschäftsleute am Werk. Mal sehen, ob der Hoeness-Nachfolger da mithalten kann.
|
Sicher hat auch Real Madrid um die Dienste des Herrn Lewandowski gebuhlt aber der FC Bayern ist da wohl ein Stück attraktiver. Im übrigen sind im letzten Jahr zwei spanische Spitzenspieler zum FCB gewechselt auch da war wohl Real nicht attraktiv genug Real bekommt doch nur noch
die Spieler die die großen nicht wollen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...-a-941761.html
Ohne Herrn Lewandowski hätte der BVB nicht mal die Vorrunder der CL überstanden insofern war es die richtige Entscheidung ihn nicht vorzeitig abzugeben.
Im übrigen schielt jeder Spieler auf die Kohle das wird beim BVB nicht anders sein als beim SCFreiburg
|

05.01.2014, 15:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Besonders lustig finde ich an diesem Artikel, dass Hoeness angesichts der angeblichen Real-Offerte von "Kriegserklärung" sprach. Ausgerechnet Hoeness, der die Bundesliga zum Selbstbedienungsladen des FC Bayern gemacht hat.
Ich würde Real Madrid nicht so herunterwürdigen. Real - das ist ein Mythos, Bayern - das bleibt Lederhose.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
|