 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

05.01.2014, 14:14
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Während wir hier blöd rumquatschen, läuft auf "Sport 1" übigens ein hochinteressantes Fußball-A-Jugendturnier in Sindelfingen mit u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul, SC Freiburg, Grashoppers Zürich, Manchester United und Fluminense FC. Dort konnte man gerade erfahren, dass der BvB aktuell eine Fußballschule für Jugendliche aufbaut. Selbst in Hoffenheim entwickelt sich diesbezüglich mehr, als beim FC Bayern, deren letzter A-Jugendtitel 10 Jahre zurückliegt. DAS ist der richtige Weg, nicht darauf warten, bis Vereine wie z.B. Freiburg Spieler ausgebildet haben, um sie dann wegzulocken.
|

05.01.2014, 17:11
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Während wir hier blöd rumquatschen, läuft auf "Sport 1" übigens ein hochinteressantes Fußball-A-Jugendturnier in Sindelfingen mit u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul, SC Freiburg, Grashoppers Zürich, Manchester United und Fluminense FC. Dort konnte man gerade erfahren, dass der BvB aktuell eine Fußballschule für Jugendliche aufbaut. Selbst in Hoffenheim entwickelt sich diesbezüglich mehr, als beim FC Bayern, deren letzter A-Jugendtitel 10 Jahre zurückliegt. DAS ist der richtige Weg, nicht darauf warten, bis Vereine wie z.B. Freiburg Spieler ausgebildet haben, um sie dann wegzulocken.
|
Na ja, also was den Einbau von eigenem oder in der Region aufgewachsenen Nachwuchs in die Profimannschaft angeht, muss sich im Moment Bayern kaum einen Vorwurf machen lassen - zumindest Lahm, Badstuber, Müller wurden selbst im Verein ausgebildet (Lahm als ganz Junger für zwei Jahre nach Cannstatt ausgeliehen, wo er die erste deutsche Meisterschaft feiern konnte), Schweinsteiger wohl auch - und Götze ist Bayer von Geburt.
Vielleicht braucht es gar keinen so aufgeblasenen Luftballon wie eine "Schule" oder gar ein "Internat" für Fußballer. Hoffenheim macht es vor - wer kennt einen Hoffenheimer Bundesligaspieler, der aus der Hoffenheimer "Schule" hervorging? Selbst bei ihrem nicht wegzudiskutierenden Torwartproblem verlassen sie sich erst mal auf den von der Jugend der Stuttgarter Kickers gekommenen Grahl (selber schuld, hehe), ehe in ihre eigene Nachwuchsschatulle gegriffen wird.
Das Geld ist nicht alles: Wenn Leute wie Lewandowski oder Götze in Dortmund eine wirklich langfristige Perspektive gesehen hätten, wären sie geblieben.
Dortmund hat tolle Talente in der 3.Liga-Mannschaft. Keines davon wird derzeit nach oben aufgebaut. Da traut man der eigenen tollen Nachwuchsarbeit nicht.
Klasse macht das der neue Trainer des Vaueffbäääh Stuttgart, so ungerne ich das zugebe, der im Moment mit vier Spielern aus der 3.Liga-Mannschaft im Trainingslager ist. So geht Nachwuchsarbeit, wenn auch nach oben aufgebaut wird. Besonders Rani Khedira (der kleine Bruder) wird bei vorsichtigem Aufbau sicher noch viel Freude bereiten.
Funktioniert bei Bayern, die einen gelungenen Mix aus Eigengewächs-Stars und zugereisten Topspielern haben. Die aber nicht schon 15-Jährige von weißgottwo weglocken, um Walters A-Jugend-DM-Bilanz aufzupolieren.
Bei Borussia Dortmund im Moment nicht so recht.
Jetzt, Walter, eifere weiter! Wir freuen uns auf deine weiteren Ergüsse. 
|

05.01.2014, 17:34
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Was ist gegen Jugendarbeit einzuwenden? Ich finde z.B. auch die Nachwuchsarbeit des VfB Stuttgart traditionell super. Da kann Bayern nicht mit.
Die von Dir benannten Spieler als "Eigengewächse" zu bezeichnen, geht mir entschieden zu weit. Badstuber z.B. war nach seinem Heimatverein (Rot) erst mal beim VfB Stuttgart, ehe er dann mit knapp 14 zum FC Bayern kam. In diesem Alter haben andere Jugentrainer längst die Grundlagen gelegt. Lahm kam vom FT Gern und Müller stieß in der D-Jugend zum FC Bayern.
Lewandowski und Götze ging es nicht um die sportlich langfristige Perspektive, denn beide hatten mit dem BvB die Bayern 2 Jahre lang im Sack. Hier hat das Geld eine wichtige Rolle gespielt, und wenn sie damit glücklich werden - bitteschön.
Für mich ist es jedenfalls weitaus spannender, welche Nonames Kloppo holt, die dann wie Phönix aus der Asche einschlagen, als abzuwarten, welche fertigen Spieler der FC Bayern holt. Und weil Willy weiter vorne von den spanischen "Supereinkäufen" geschrieben hat. Nix gegen Spanier, aber weder Martinez. noch Thiago sind in Spanien erste Wahl. Der einzig starke Spanier hatte bei Schalke gespielt ... Raúl ...
Michelino schrob:
Zitat:
Jetzt, Walter, eifere weiter! Wir freuen uns auf deine weiteren Ergüsse.
|
Laß mal stecken, wie schwer verdaulich sowas ist, sieht man an Deinen. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.
|