 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

28.01.2014, 12:31
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Ich halte jene Sportarten für besser geeignet, in denen Koordination, Ausdauer, Kraft und soziale Kompetenzen viel besser trainiert werden. Das ist bei der überwiegenden Zahl aller Sportarten der Fall. Minigolf zählt da nicht dazu.
Schüler-AGs, die auf Freiwilligkeit beruhen und nicht unbedingt den sportlichen Aspekt im Blick haben, sind da ganz was Anderes: Da kann Minigolf sehr sinnvoll sein!
|
Aklso über alle Schüler die gleichen Sportarten überstülpen, sozusagen die NinaT-Sportarten?
Gott sei Dank sind wir in der Schulpraxis über so ein Uralt-Schubladendenken längst hinweg!
|

28.01.2014, 12:42
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Aklso über alle Schüler die gleichen Sportarten überstülpen, sozusagen die NinaT-Sportarten?
Gott sei Dank sind wir in der Schulpraxis über so ein Uralt-Schubladendenken längst hinweg!
|
Naja, Minigolf ist zum Glück ja nicht die normale Praxis im Schulsportunterricht...da sitzen zum Glück noch vernünftigere Entscheidungsträger, die das zu verhindern wissen!
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

28.01.2014, 12:56
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Naja, Minigolf ist zum Glück ja nicht die normale Praxis im Schulsportunterricht...da sitzen zum Glück noch vernünftigere Entscheidungsträger, die das zu verhindern wissen!
|
Vernünftige Entscheidungsträger, die z.B. ein Zensurenwerk entwickelten, welches an Diskreminierung kaum zu übertreffen ist?
Was bekommt denn ein Kind, welches erblich bedingt Übergewicht hat und schon aus anatomischen Gründen nicht über den Bock springen kann?
|

28.01.2014, 13:20
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.352
|
|
Eine herrliche Diskussion.
Aber ich gehe gerne mit auf die Reise und möchte etwas zum Sport in den Schulen schreiben, sofern er überhaupt stattfindet. Ich kann das aus Sicht eines schulpflichtigen Buben tun.
In Erik´s Schulklasse sind 50 % aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen benachteiligt. Nico beschrieb das am Beispiel Bockspringen. Es gibt Schüler, die bedauerlicherweise nicht gut rennen können. Willst Du diesen Kindern einen Sport überstülpen, der für sie nicht machbar ist? Glaubst Du allen Ernstes, dass angesichts des bestehenden Lehrermangels an vielen Schulen im Sportunterricht individuell auf jedes Kind eingegangen wird? Und glaubst Du, dass die Schulen aus einem 11-jährigen 70-Kilo-Kind auf einmal ein 40-Kilo-Kind machen können?
Hier wird übergestülpt. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Minigolf ließe sich als Variante in den Sportunterricht integrieren, als Ergänzung und als eine Sache, die jeder mitmachen kann.
Ich habe nicht den Eindruck, dass jemand mit aller Gewalt Minigolf in Schulen installieren will, nur um neue Mitglieder zu erhalten. Aber es ist möglich, das seriös und fundiert anzubieten.
Ich verstehe das Problem nicht, Nina T.
Der Autor des von mir vorgestellten Buches ist Pädagoge und KEIN Minigolfer. Warum hat er das Buch denn geschrieben? Weil er ein Vollpfosten ist?
Ich selbst vertrete den Standpunkt, dass die Zusammenarbeit mit Schulen von den Schulen begrüßt würde, den teilnehmenden Kindern Spaß machen würde, und wenn es am Ende "nur" eine AG ist, wäre doch viel erreicht.
|

28.01.2014, 16:20
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Wate
Du schreibst und schreibst und schreibst.................
Hast du denn in der Schule deines Sohnes mal versucht, Minigolf ansatzweise
zu etablieren ? Du hast ja gut beschrieben, daß da durchaus alternative,
körperlose Betätigungen fehlen könnten.
... was findest du an dieser Diskussion herrlich ?
|

28.01.2014, 19:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.352
|
|
allesroger schrob:
Zitat:
|
... was findest du an dieser Diskussion herrlich ?
|
Ich finde es "herrlich", wie das, was uns eigentlich verbindet, schlechtgeredet wird. Sicherlich ist Minigolf nicht vergleichbar mit einem 100-Meter-Lauf in der Leichtathletik, aber Minigolf als körperlos zu bezeichnen, ist dann doch deutlich überzeichnet.
allesroger schrob:
Zitat:
|
Du schreibst und schreibst und schreibst.................
|
Vielleicht deshalb, weil Du dauernd dagegen wetterst?
Um Deine weitere Frage zu beantworten: Nein, ich habe das nicht versucht, und ich will Dir auch sagen, warum: Weil ich keinem Verein mehr angehöre, keinen Schläger und keine Bälle mehr habe und entgegen meinem früheren Idealismus heute deutlich ernüchtert bin, wenn es darum geht, über die Zukunft unseres Sports zu diskutieren.
Wie will man über eine Zukunft reden, wenn selbst die Vereinsmitglieder destruktiv denken.
Ich sehe viele Möglichkeiten, aber keine Umsetzbarkeit, da die Leute fehlen, die etwas nachhaltig ausgestalten können. In manchen Vereinen klappt das, z.B. wenn sich ein Heiner Sprengkamp in Magdeburg vehement dahinter klemmt. Mag ja sein, dass in den "neuen Bundesländern" mehr zu bewegen ist, weil die Minigolf-Vergangenheit fehlt, aber ich glaube, dass Heiner mit seinem Engagement in jedem Bundesland Durchbrüche schaffen würde.
In Erik´s Schule würde ich mir jederzeit zutrauen, zumindest eine tolle AG Minigolf auf die Beine zu stellen, doch fehlt mir neben der Motivation auch der dahinterstehende Verein sowie das Equipment.
|

28.01.2014, 19:21
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Eine herrliche Diskussion.
|
Naja.
Meiner Meinung nach ist die Diskussion nicht besonders "herrlich". Ich finde es stattdessen etwas frustrierend, traurig und schade, dass hier - wie auch sonst so oft im Alltag und unserer Zeit - nicht richtig zugehört wird bzw. aufmerksam und genau mitgelesen und mitgedacht wird.
Statt fair und vernünftig voranzukommen, wird alles durcheinander geworfen (siehe unter Anderem den Rest von wate's hier zitiertem Beitrag), Tatsachen werden ignoriert (unfassbar, wieviel Inkompetenz an verschiedenen Stellen in dieser Diskussion heutigen Sportlehrern unterstellt wird), Postings absichtlich und unabsichtlich missverstanden, es wird provoziert und Gedanken werden über keine drei Beiträge hinweg konsequent und fair weitergedacht.
Ich verfalle dann auch selbst manchmal etwas diesem "schlechten Stil". Aber oftmals halte ich mich gleich raus, weil das Diskutieren mit einigen Leuten wenig Spaß macht und wenig ergiebig ist.
Hier im auwi kann ich mir dann sagen: Naja, zum Glück geht's hier nur um Minigolf.
Bei ernsteren Themen und Diskussionen im Alltag, in der Politik usw. ist dieser "schlechte Stil" (dem Anderen nicht wirklich zuhören usw.) noch ärgerlicher und trauriger.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

28.01.2014, 19:31
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Was ist es denn für ein "schlechter Stil", dass Du dich nicht mit Gegenmeinungen auseinander setzt und Gegenargumente bringst, anstatt die Diskussion zu verlassen?
Ich habe meinen Sportlehrern keine Inkompetenz unterstellt. Wenn Du die Zusammenhänge liest, schrieb ich von Überforderung.
|

29.01.2014, 00:04
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Die Diskussion ist wirklich herrlich, weil glaube ich keiner von uns der nicht selber Lehrer ist Einfluss auf den Lehrplan hat. Das Buch haben wir schon seit dem letzten Jahr auf der Anlage und auch anderen interessierten Vereinen beschafft. Dort wird das Ganze als Minigolf beschrieben aber mit Hockey-Schlägern und Tennisbällen gespielt.
Wir selber haben als Verein auch schon versucht mit den Schulen in der Umgebung direkt mit persönlicher Vorsprache intensiver ins Gespräch zu kommen. Unser Vereinsmitglied ist zwar kein Lehrer hat aber eine pädagogische Ausbildung. Auch das ist leider bisher fast erfolglos gewesen. Es fanden nur 2 Wandertage bei uns auf der Anlage statt, wo auch 2 Vereinsmitglieder versucht haben das Ganze zu begleiten. Wie sich herausstellte sind Wandertage völlig ungeeignet etwas zu vermitteln, weil ein großer Teil der Schüler gar nicht da sein will.
Auch das Thema AG wurde angesprochen. Dort haben wir die Auskunft bekommen, das für alle Schul AG’s im Jahr zwischen 140,00€ - 170,00€ zur Verfügung stehen und dieses Geld eher für andere Sportarten ausgegeben wird (Wir wollten für die Platznutzung während der AG kein Entgelt).
Ich finde es gut wenn sich aktive Minigolfer darum bemühen Nachwuchs heran zu ziehen und ich finde eine Minigolf AG in einer Schule ein hervorragendes Mittel dazu.
Gut finde ich auch wenn hier im AUWI Informationen ausgetauscht werden, wie man dabei erfolgreich sein kann.
@ Nina T:
Zitat Nina T:
Meiner Meinung nach ist die Diskussion nicht besonders "herrlich". Ich finde es stattdessen etwas frustrierend, traurig und schade, dass hier - wie auch sonst so oft im Alltag und unserer Zeit - nicht richtig zugehört wird bzw. aufmerksam und genau mitgelesen und mitgedacht wird. …. Zitat Ende
Dann solltest Du damit anfangen, Wate hat in seinem Eingangsstatement das Buch vorgestellt und danach nach Kooperationen gefragt. Du hast damit als erste angefangen von reinem Schulsport zu sprechen. Soviel zum aufmerksam mitlesen.
@ Roger:
Du kannst gerne deine Meinung hier äußern, auch wenn sie negativ ist, aber ständiges wiederholen ist nicht hilfreich für diejenigen, die sich immerhin bemühen.
@ Wate:
Zitat Wate:
Weil ich keinem Verein mehr angehöre, keinen Schläger und keine Bälle mehr habe und entgegen meinem früheren Idealismus heute deutlich ernüchtert bin, wenn es darum geht, über die Zukunft unseres Sports zu diskutieren. … Zitat Ende
Das ist mal ein ehrliches Wort, bloß dann verstehe ich nicht wie du immer so leichtfertig Behauptungen auf stellst, dass alles so einfach ist, sei es Schulsport, Betriebssport oder auch dein Lieblingsthema ein Freizeitminigolfverband mit tausenden Mitgliedern. Es wirkt dann immer so als wenn die Personen, die sich bemühen und an den Gegebenheiten scheitern zu doof dazu sind.
…. und an alle die sich um unseren Sport bemühen, weiter so und viel Erfolg !
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.
|