 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

19.05.2014, 06:40
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Sogar die schwedische "DN.Sport" schreibt:
Bolle var inne !
|

19.05.2014, 07:09
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Bolle n, Walter  - im Schwedischen hängt man den bestimmten Artikel an das Substantiv an  *klugscheiß*
Aber das ändert auch nichts an der Entscheidung 
... und wär's umgekehrt gewesen, dannnnnn... gell? 
__________________
Carpe diem!
|

19.05.2014, 08:56
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
|

19.05.2014, 09:21
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Böllen var inne:
Berlin. "Der Ball war gut. "
Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale .
Berlin. "Der Ball war gut. " Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale .
Das Tor fiel in der 64. Minute zu einem Zeitpunkt, Dortmund hatte begonnen, zu dominieren. Das Center Robert Lewandowski verlängert einen Beitrag mit dem Kopf und Innenverteidiger Mats Hummels kam von hinten und legte seinen Kopf auf in Richtung Ziel .
Im Ziel stand Bayern München Innenverteidiger Dante und bekam den Ball mit dem linken Fuß .
Der Linienrichter signalisierte für das Ziel , den Schiedsrichter Florian Meyer winkte und das Spiel ging in die Verlängerung . Die Bilder zeigen, dass der Linienrichter hatte Recht.
Nach 106 Minuten Arjen Robben stattdessen das 1:0 für Bayern München und Thomas Müller hinzugefügt einige auf 2:0 in den letzten Sekunden .
Re Kreise Diskussionen nach einem deutschen Fußball rund um die Ausgabe der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht.
Es war die gleiche Sache im letzten Herbst nach Stefan Kiesslings berüchtigten nickmål konfrontiert , wenn Leverkusen Hoffenheim . Der Ball bis zum Ende ging , lag es nahe, fast alle außer dem Richter und der Fall wurde genehmigt.
Es löste eine Debatte über den Kurs målkameror und endete mit einer Sitzung der Deutschen Fußball- Liga DFL , die die 36 Mitgliedsvereine in der ersten und zweiten Liga nicht zustimmen konnte .
Also noch so beraten die Bedingungen, die einige Kommentatoren denken, ist der Reiz des Fußballs - nach dem Gespräch über die Frage , ob der Ball drin war oder nicht.
Übersetzt aus DN:SPORT
.
|

19.05.2014, 10:38
|
 |
Ehrenmann
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.197
|
|
Zitat:
Zitat von Eulenspiegel
Der Linienrichter signalisierte für das Ziel , den Schiedsrichter Florian Meyer winkte und das Spiel ging in die Verlängerung . Die Bilder zeigen, dass der Linienrichter hatte Recht.
.
|
Jeder hat in der Zeitlupe gesehen, dass der Ball hinter der Linie war.
Wer gestern Abend Sport 1 geschaut hat, sieht eindeutig auf einem Video, von der ersten bis zur letzten Szene, dass der Linienrichter die Fahne NIE gehoben hat, um Tor anzuzeigen.
Er hat lediglich den linken Arm gehoben und angezeigt WEITERSPIELEN !!!
Also auch eine Fehlentscheidung vom Linienrichter !!!
Obwohl ich Bayern Fan bin !!
|

19.05.2014, 13:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von baucoco
Jeder hat in der Zeitlupe gesehen, dass der Ball hinter der Linie war.
Wer gestern Abend Sport 1 geschaut hat, sieht eindeutig auf einem Video, von der ersten bis zur letzten Szene, dass der Linienrichter die Fahne NIE gehoben hat, um Tor anzuzeigen.
Er hat lediglich den linken Arm gehoben und angezeigt WEITERSPIELEN !!!
Also auch eine Fehlentscheidung vom Linienrichter !!!
Obwohl ich Bayern Fan bin !!
|
Wir leben im elektronischen Zeitalter. Die NSA bespitzelt unsere Telefonate, Google fotografiert uns ins Wohnzimmer, und über Fernsehgeräte und PC Monitore wird ausgespäht, was wir gerade so treiben. Wir sehen alles bis auf den tausendstel Millimeter. Wenn dann ein Fußballpokalfinale dadurch entschieden wird, dass der Schiedsrichter nicht gesehen hat, dass der Ball deutlich hinter der Linie war und eine Mannschaft um das Tor betrogen wird, dann frage ich mich, wie viele Kießlings und Hummels muss es denn noch geben, dass man beim DFB die Notwendigkeit elektronischer Messungen nutzt?
Stell Dir mal vor, lieber Romain, du bist gerade auf dem Weg in der Schlußrunde einer Minigolf-Europameisterschaft, nimmst Deinem Kontrahenten an der 15 durch ein Ass einen Schlag ab und liegst in Führung. Kommt der Oschi und sagt: Ätsch, das Bällchen war nicht drin. Du bist so verdattert, dass Du an der nächsten Bahn eine 3 kloppst, während Dein Kontrahent um den Titel das Ass bringt. Er wird Europameister und Du bist der A....
Der eigentliche Skandal war nicht die Fehlentscheidung des Schiedsrichters, sondern die Borniertheit der DFB-Gremien, die die Torkamera nicht zulassen.
|

19.05.2014, 13:28
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
1) Stell Dir mal vor, lieber Romain, du bist gerade auf dem Weg in der Schlußrunde einer Minigolf-Europameisterschaft, nimmst Deinem Kontrahenten an der 15 durch ein Ass einen Schlag ab und liegst in Führung. Kommt der Oschi und sagt: Ätsch, das Bällchen war nicht drin. Du bist so verdattert, dass Du an der nächsten Bahn eine 3 kloppst, während Dein Kontrahent um den Titel das Ass bringt. Er wird Europameister und Du bist der A....
2) Der eigentliche Skandal war nicht die Fehlentscheidung des Schiedsrichters, sondern die Borniertheit der DFB-Gremien, die die Torkamera nicht zulassen.
|
1) Der Vergleich hinkt !! weil man das eindeutig sehen kann, wenn ein Minigolfball im Loch liegt oder nicht ! Der Schiri der ca 5-8 m weg stand zudem Richtung Tor schaute, kann das gar nicht sehen, ob der BAll drin oder nicht drin war.
2) genau meine Meinung, ich finde es schon lächerlich, daß für solche Entscheidungen die Vereine gefragt werden, so was muß vom Verband ohne Zustimmung der Vereine beschlossen werden. Hat man beim DMV alle Vereine gefragt ob sie für oder gegen die Neustrukturierung des Ligenspielbetriebs sind?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

19.05.2014, 13:05
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Eulenspiegel
Böllen var inne:
Berlin. "Der Ball war gut. "
Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale .
Berlin. "Der Ball war gut. " Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale .
Das Tor fiel in der 64. Minute zu einem Zeitpunkt, Dortmund hatte begonnen, zu dominieren. Das Center Robert Lewandowski verlängert einen Beitrag mit dem Kopf und Innenverteidiger Mats Hummels kam von hinten und legte seinen Kopf auf in Richtung Ziel .
Im Ziel stand Bayern München Innenverteidiger Dante und bekam den Ball mit dem linken Fuß .
Der Linienrichter signalisierte für das Ziel , den Schiedsrichter Florian Meyer winkte und das Spiel ging in die Verlängerung . Die Bilder zeigen, dass der Linienrichter hatte Recht.
Nach 106 Minuten Arjen Robben stattdessen das 1:0 für Bayern München und Thomas Müller hinzugefügt einige auf 2:0 in den letzten Sekunden .
Re Kreise Diskussionen nach einem deutschen Fußball rund um die Ausgabe der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht.
Es war die gleiche Sache im letzten Herbst nach Stefan Kiesslings berüchtigten nickmål konfrontiert , wenn Leverkusen Hoffenheim . Der Ball bis zum Ende ging , lag es nahe, fast alle außer dem Richter und der Fall wurde genehmigt.
Es löste eine Debatte über den Kurs målkameror und endete mit einer Sitzung der Deutschen Fußball- Liga DFL , die die 36 Mitgliedsvereine in der ersten und zweiten Liga nicht zustimmen konnte .
Also noch so beraten die Bedingungen, die einige Kommentatoren denken, ist der Reiz des Fußballs - nach dem Gespräch über die Frage , ob der Ball drin war oder nicht.
Übersetzt aus DN:SPORT
.
|
Herrlich - besser hätte ich das nicht ausdrücken können.

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.
|