 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

26.06.2014, 10:55
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
[...] Was wäre gewesen, wenn ich trotzdem alk-freies Bier getrunken hätte. Aufgrund von was hätte man mich bestrafen können. [...] Gegen eine mögliche Sanktion sollte wohl jeder Protest zum Erfolg führen!
|
Das Regelwerk sieht so aus, daß du immer willkürlich bestraft werden kannst. Und ob ein Protest selbst bei offensichtlichen Fehlentscheidungen für dich erfolgreich sein wird, hängt davon ab, wann ihm stattgegeben wird. Schlecht für dich, wenn das Turnier bereits weitergelaufen ist, es wird sicher nicht wiederholt werden.
|

26.06.2014, 11:26
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Grenchen
Der Lehrgangsleiter meinte wohl damit, daß jeder sehen kann, welcher Saft in der Flasche drin ist. Wenn es um die Außendarstellung geht, so sieht man aus der Entfernung eben Bierflaschen. Vielleicht sollte Bitburger transparente Flaschen anbieten.  ? Dann siehts aus wie irgendein Fruchtsäftchen.
Wie auch immer - ein Turnierleiter oder Oberschiedsrichter kann das nicht ernsthaft verbieten wollen.
Ich werde mir bei unserem Pokalturnier vielleicht mal ein Bit 0,0 % einverleiben.
Mal sehen was passiert !
|

26.06.2014, 12:20
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Beispiel Erdinger Alkoholfrei (Weizenbier)
Hier gibt es auch optisch einen Unterschied. Das alkoholfreie Weizen ist deutlich trüber.
Dies spielt aber keine Rolle. Optisch ist es Bier. Dies ist für den Betrachter in der Regel nicht ersichtlich. Daher würde ich Bier immer verbieten.
Außerdem fördert dies nicht gerade die Außendarstellung unserer Sportart. Daher einfach die Finger davon lassen.
Aber das Thema wird kein Ende finden. Jedes Jahr regt sich jemand deswegen auf, weil auf
der DM XY jemand sowas zu sich nimmt. Und wenn dann mal vom Schiedsrichter dies überprüft wird, und es nur Apfelschorle war, wird sich auch aufgeregt, warum man dies überprüft...
|

26.06.2014, 12:41
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
[...] Wie auch immer - ein Turnierleiter oder Oberschiedsrichter kann das nicht ernsthaft verbieten wollen. [...]
|
Zitat:
Zitat von Keks
[...] Optisch ist es Bier. Dies ist für den Betrachter in der Regel nicht ersichtlich. Daher würde ich Bier immer verbieten. [...]
|
Zitat:
Zitat von tg
Das Regelwerk sieht so aus, daß du immer willkürlich bestraft werden kannst. [...]
|
Das ist es, was ich meinte.
|

26.06.2014, 12:46
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Beispiel Erdinger Alkoholfrei (Weizenbier)
Hier gibt es auch optisch einen Unterschied. Das alkoholfreie Weizen ist deutlich trüber.
Dies spielt aber keine Rolle. Optisch ist es Bier. Dies ist für den Betrachter in der Regel nicht ersichtlich. Daher würde ich Bier immer verbieten.
Außerdem fördert dies nicht gerade die Außendarstellung unserer Sportart. Daher einfach die Finger davon lassen.
Aber das Thema wird kein Ende finden. Jedes Jahr regt sich jemand deswegen auf, weil auf
der DM XY jemand sowas zu sich nimmt. Und wenn dann mal vom Schiedsrichter dies überprüft wird, und es nur Apfelschorle war, wird sich auch aufgeregt, warum man dies überprüft...
|
Deshalb ist ja völlig unsinnig, wenn ein Offizieller empfiehlt, nicht aus dem Glas, sondern aus der Flasche zu trinken.  siehe Posting von Grenchen
|

26.06.2014, 13:29
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Was ist mit Korn in Kaffeetassen? Mit Cola-Whisky in Colaflaschen? Mit Hochprozentigem in Kunststofftrinkflaschen?
Wer seinen Pegel braucht, wird sich das auch weiterhin außerhalb jeglicher Beobachtung einverleiben.
Zum Thema alkoholfreies Bier: Ich finde die DFB-Werbung mit Bier zum Kotzen, genauso wie die Sektduschen nach einem Formel-1-Rennen. Und Bierflaschen, ob mit oder ohne Alk, haben auf den Tischen nichts zu suchen, wenn Turniere gespielt werden (oder Jugendtraining ist).
Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd.
|

26.06.2014, 13:44
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd.
|
Damit geb ich dir diesmal sogar recht. 
|

26.06.2014, 14:07
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Was ist mit Korn in Kaffeetassen? Mit Cola-Whisky in Colaflaschen? Mit Hochprozentigem in Kunststofftrinkflaschen?
Wer seinen Pegel braucht, wird sich das auch weiterhin außerhalb jeglicher Beobachtung einverleiben.
Zum Thema alkoholfreies Bier: Ich finde die DFB-Werbung mit Bier zum Kotzen, genauso wie die Sektduschen nach einem Formel-1-Rennen. Und Bierflaschen, ob mit oder ohne Alk, haben auf den Tischen nichts zu suchen, wenn Turniere gespielt werden (oder Jugendtraining ist).
Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd.
|
Unter dem Aspekt Jugend finde ich, das es dann an der Zeit für ein Rauchverbot auf der Anlage ist!!!!! Ich weiß, jetzt werde ich endgültig gesteinigt!!!!!:-)
Und Leider hast Du die Bierduschen (mit oder ohne Alkohol) beim Fußball komplett vergessen. Unsere Jugend schaut auch Bundesliga. Und Wenn Millionen einem solchen Treiben wohlwollend zujohlen, dann ist das Verbot von alkoholfreiem Bier bei einem Gurkenminigolfturnier ohne Zuschauer an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten!!!!!!!
|

26.06.2014, 14:48
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Kein Bier ist auch keine Lösung.
|

26.06.2014, 19:20
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
Unter dem Aspekt Jugend finde ich, das es dann an der Zeit für ein Rauchverbot auf der Anlage ist!!!!! Ich weiß, jetzt werde ich endgültig gesteinigt!!!
|
Irrtum, nix steinigen.
Da gebe selbst ich als Raucher Dir recht. Es ist eine Scheiß-Optik, wenn beim Training der Jugendbetreuer mit der Kippe im Munde dem Jugendichen direkt an der Bahn was zeigt. Selbst ich als Raucher finde das absolut beschi...en.
Ein Anfang ist ja schonmal gemacht mit der Regelung, das das Schiedsgericht bereits beim Training "im Amt" ist.
Wäre jetzt noch irgendwo knallhart definiert, das bei Ligenspieltagen der Samstag vorher eindeutig als Trainingstag anzusehen ist hätte man auch Möglichkeiten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
|