Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Fußball-Bundesliga-Tippspiel - > Fussball

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an.

Umfrageergebnis anzeigen: Handelt der Bremer Senat mit seiner Forderung richtig ?
Nein, er sollte die Kosten allein bezahlen 2 12,50%
Ja, der DFB bzw. die DFL sollte sich daran beteiligen 13 81,25%
Ist mir doch egal 0 0%
Die Vereine sollte zur Kasse gebeten werden. 1 6,25%
Teilnehmer: 16. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2014, 14:14
Benutzerbild von Eulenspiegel
Eulenspiegel Eulenspiegel ist offline
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.304
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
(.....)Dann bin ich halt ein hirnloser Prolet (.....)
IRONIEMODUS AN:

Was stort dich mehr, Michael, das Wort hirnloser oder der Prolet?

IRONIEMODUS AUS:


..
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2014, 06:58
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
IRONIEMODUS AN:

Was stort dich mehr, Michael, das Wort hirnloser oder der Prolet?

IRONIEMODUS AUS:

..
Natürlich keines von beidem. Was wahr ist, muss wahr bleiben.

@Walter: Ich wollte dich als "Bildzeitungszitierer" nicht im Niveau drücken - entschuldige bitte. Ic h meinte damit, dass am ehesten in der Bildzeitung solche Vorfälle zu finden wären und du dich sicherlich zumindest in der Online-Ausgabe von Bild bewegst. Bitte also, diese Bemerkung aus dem Protokoll zu streichen.
@Goligolem: Ich sehe da durchaus einen Zusammenhang. Vermehrte Polizeipräsenz - erhöhte Kosten - erhöhtes Gewaltrisiko, wie eine Spirale, die sich immer weiter dreht. In der Haut eines Proleten: Wenn mein Verein für die Polizei bezahlt, dann ist sie mein Dienstleister - ich bezahle sie ja mit meiner Dauerkarte mit - dann habe ich auch ein Recht darauf, sie in Anspruch zu nehmen.
Wo soll das hinführen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2014, 19:15
heiner heiner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
Standard Fair Play

@head202: Die Beobachtungen teile ich. Man kann was dagegen machen - in dem Verein, in dem meine Kinder kicken, werden Eltern gezielt angesprochen, außerdem wird auch auf andere Art und Weise versucht, für mehr Fair Play zu sorgen. Das ZDF hat das ins Bild gesetzt: http://www.youtube.com/watch?v=BW7oe...ature=youtu.be. Die Regionalzeitung war dann aufgrund des Beitrages so freundlich eine ganze Seite zum Thema im politischen Teil zu reservieren: http://www.volksstimme.de/aboservice...-bespuckt.html. Hier muss noch mehr passieren. Bei den Jüngsten z.B. Freundschaftsspiele ganz ohne Schiedsrichter mit der Ansage auf dem Platz, man kläre strittige Entscheidungen durch die Mannschaftsführer (wie zu Beginn des modernen Fußballsports in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts), das funktioniert ziemlich gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2014, 22:06
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Vorab erstmal:

1. die Ansicht (head 202 und wilmue) man müsse solche Randalierer nur schnell und hart genug bestrafen, halte ich für ne Fehleinschätzung. Noch nie haben irgendwelche -selbst noch so drakonische Strafen- Straftaten verhindert.

2. hier wird mit der Spielverlegung deutlich überzogen reagiert von DFB/DFL weil es ja ausdrücklich nur um einen Teil der Kosten und auch nur bei besonders risikoreichen Spielen geht.

3. das gern bemühte Argument: Sicherheit ist Aufgabe der Gesamtgesellschjaft zieht auch nicht.
a. gehören Sportvereine nicht zur Gesellschaft und/oder sind was "Besseres"?
b. wie kommt eigentlich ein Sportverband dazu die von der Gesellschaft gewählten Volksvertreter zu erpressen?

Wer in der ganzen Diskussion wieder mal aussen vor bleibt sind die, die massig an der ganzen Geschichte verdienen; wenns also 'nem Verein ums Geld geht könnte man ja mal dran denken die Funktionärs- und Spielergehälter wieder auf eine angemessene Höhe zu führen.
Ferner könnte man ja die Eintrittspreise erhöhen wenn man das nicht will. (Ja jetzt dürft ihr auf mich einprügeln ; das löst aber das Kosten-Problem nicht.)

Man kann nur hoffen, dass Bremen konsequent bleibt und noch mehr Bundesländer diesem Bremer Beispiel folgen.
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2014, 23:04
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
Vorab erstmal:

1. die Ansicht (head 202 und wilmue) man müsse solche Randalierer nur schnell und hart genug bestrafen, halte ich für ne Fehleinschätzung. Noch nie haben irgendwelche -selbst noch so drakonische Strafen- Straftaten verhindert.

2. hier wird mit der Spielverlegung deutlich überzogen reagiert von DFB/DFL weil es ja ausdrücklich nur um einen Teil der Kosten und auch nur bei besonders risikoreichen Spielen geht.

3. das gern bemühte Argument: Sicherheit ist Aufgabe der Gesamtgesellschjaft zieht auch nicht.
a. gehören Sportvereine nicht zur Gesellschaft und/oder sind was "Besseres"?
b. wie kommt eigentlich ein Sportverband dazu die von der Gesellschaft gewählten Volksvertreter zu erpressen?

Wer in der ganzen Diskussion wieder mal aussen vor bleibt sind die, die massig an der ganzen Geschichte verdienen; wenns also 'nem Verein ums Geld geht könnte man ja mal dran denken die Funktionärs- und Spielergehälter wieder auf eine angemessene Höhe zu führen.
Ferner könnte man ja die Eintrittspreise erhöhen wenn man das nicht will. (Ja jetzt dürft ihr auf mich einprügeln ; das löst aber das Kosten-Problem nicht.)

Man kann nur hoffen, dass Bremen konsequent bleibt und noch mehr Bundesländer diesem Bremer Beispiel folgen.
Wenn Randalierer für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen werden , hat das sicher eine abschreckende Wirkung. Das es in diesem Staat mit der Kuscheljustiz nur schwer vorstellbar ist steht auf einem anderen Blatt. Hier kann jeder machen was er will ,bei fast jedem Bundesligaspiel gibt es jede Menge Straftaten im Umfeld aber die Täter werden nicht belangt.

Der DFB kann doch selbst entscheiden wo er seine Länderspiele austragen lässt ,wenn in Bremen die Polizei nur gegen Geld ihre Aufgaben wahrnehmen möchte muss der DFB handeln .

Hier erpressen Politiker den Sport,auf der einen Seite profitiert das Land Bremen vom Fussballverein Werder Image Umsatzsteuer etc. Aber wenn es um die hoheitlichen Aufgaben geht die Geld kosten dann ist man nicht bereit diese zu tragen.

Die Spielergehälter können auch nicht beliebig angepasst werden ,wenn Werder nicht das zahlt was der Markt verlangt kommt kein Spieler nach Bremen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2014, 00:25
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von wilmue Beitrag anzeigen
Wenn Randalierer für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen werden , hat das sicher eine abschreckende Wirkung. Das es in diesem Staat mit der Kuscheljustiz nur schwer vorstellbar ist steht auf einem anderen Blatt. Hier kann jeder machen was er will ,bei fast jedem Bundesligaspiel gibt es jede Menge Straftaten im Umfeld aber die Täter werden nicht belangt.
unter anderem weil das eine noch teurere Polizeipräsenz erfordern würde und nicht wegen solcher Argumente wie "Kuscheljustiz". Es wird IMMER irgendwelche hirnlosen Typen geben, die es ja gerade auch deshalb machen weil sie glauben den Nervenkitzel erwischt zu werden brauchen.
Zitat:
Der DFB kann doch selbst entscheiden wo er seine Länderspiele austragen lässt ,wenn in Bremen die Polizei nur gegen Geld ihre Aufgaben wahrnehmen möchte muss der DFB handeln.
klar kann der DFB das entscheiden; bin mal bloß gespannt, was der DFB macht wenn dem Bremer Beispiel hoffentlich! andere Städte folgen; Nürnberg zum Beispiel.
Ferner ist deine Darstellung verfälschend: die Polizei macht ihre Arbeit nicht nur wenn sie dafür bezahlt wird, sondern die Stadt (das Land) Bremen möchte sich die Kosten teilen. das ist ein großer Unterschied.
Zitat:
Hier erpressen Politiker den Sport,auf der einen Seite profitiert das Land Bremen vom Fussballverein Werder Image Umsatzsteuer etc. Aber wenn es um die hoheitlichen Aufgaben geht die Geld kosten dann ist man nicht bereit diese zu tragen.
na und? Wenn du heute nen Stadtmarathon oder ne Triathlonveranstaltung ausrichtest, hat die Stadt auch den Imagegewinn (wobei wir da im Fall Werder Bremen wohl eher höflich schweigen sollten, aber das ist ein anderes Thema) und trotzdem werden die Kosten für Absperrungen und Verkehrsumleitungen -beides Sicherheitsmaßnahmen- über die Startgelder der Teilnehmer finanziert.
Den Erpressungsvorwurf überlese ich jetzt mal höflich, denn gewählte Volksvertreter sind dem Gesamtwohl verpflichtet und nicht irgendwelchen profitorientierten Vereinen oder deren paar Fans.
(Schon schlimm genug, dass dieser Grundsatz bei Großkonzernen, Versicherungen und Banken meist mißachtet wird.)
..und Steuern aus dem Verkauf von Merchandising-Schrott und Trikots usw. bezahlt übrigens jeder Klickerverein und/oder Veranstalter, willst du Fußball-Profivereine davon ausnehmen?

Zitat:
Die Spielergehälter können auch nicht beliebig angepasst werden ,wenn Werder nicht das zahlt was der Markt verlangt kommt kein Spieler nach Bremen.
dieses Argument hätte nur seine Richtigkeit, wenn Bremen die einzige Stadt wäre, Wenn gleiches aber in München, Dortmund, Leverkusen, Berlin, Gelsenkirchen, und und und passiert, bleibt der alte Leistungsabstand zwischen den Vereinen bestehen. Jaja, ich weiß: "...aber wir müssen doch international wettbewerbsfähig sein!" Dieses Argument erinnert in fataler Weise an die scheinheiligen Ausreden von Wirtschaftsbossen die damit ihr Lohndumping rechtfertigen wollen. Dabei ist es allerdings mir, meinem Vermieter und meinem Bäcker schei**egal ob wir international wettbewerbsfähig sind; die wollen ihr Geld!
Ausserdem: wieso sollen in Zeiten in denen ganz viele Einschnitte in Ihren Einkommensverhältnissen hinnehmen müssen ausgerechnet wiedermal die ausgenommen werden die in den letzten Jahren permanent steigende Gehälter eingesackt haben?


Deswegen: Bravo Bremen; Nachahmer gesucht!
__________________
SiegNatur !

Geändert von MAXX (01.08.2014 um 01:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2014, 09:16
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von MAXX Beitrag anzeigen
Wenn du heute nen Stadtmarathon oder ne Triathlonveranstaltung ausrichtest, hat die Stadt auch den Imagegewinn (wobei wir da im Fall Werder Bremen wohl eher höflich schweigen sollten, aber das ist ein anderes Thema) und trotzdem werden die Kosten für Absperrungen und Verkehrsumleitungen -beides Sicherheitsmaßnahmen- über die Startgelder der Teilnehmer finanziert.
Aber die Verkehrsumleitungen werden eben kostenfrei von der jeweiligen Landespolizei gemanagt und mit viel Personal begleitet.
Analog zum Stadtmarathon müssen alle Fußballvereine Ordnungsdienste auf eigene Kosten stellen, mindestens ab der Regionalliga geht das nur mit professionellen Sicherheitsfirmen, für die die Zuschauer und Sponsoren ohnehin beträchtliche Summen ausgeben.
Zum Thema Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die angeblich nicht verfolgt werden: In welchem Lebensbereich werden alle Straftaten geahndet, die begangen werden (Aufklärungsquote bei Einbrüchen z.B. liegt bei unter 20%).
Aufklärungsquote bei schweren Verkehrsverstößen? Grauzone! Wie oft habt ihr schon durch eigenes vorausschauendes Fahren und schnelle Reaktion einen Unfall verhindert, den ein Verkehrsrowdy verursacht hätte? Wie viele davon habt ihr angezeigt?
Also, irgendwie müssen wir das Thema schon im Zusammenhang sehen.
Entscheidend ist für mich die geltende Rechtslage, die offensichtlich zwischen den Parteien - Bremer Senat und DFB/Werder Bremen - umstritten ist. So lange da nicht eine Seite einen Rechtsstreit sucht, wird die Diskussion - hier wie draußen - in emotionalen Spekulationen verharren.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de