 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

17.09.2014, 23:42
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von cash
[...] Außerdem hast Du doch selber geschrieben, dass Du das ganze ehrenamtlich Vollzeit ausüben konntest. Dann ist es doch kein Wunder das du aktueller warst als wer auch immer, der das ganze halt nur ehrenamtlich neben seinen Beruf ausüben konnte. [...]
|
Haben wir zur Zeit nicht jemanden (quasi einen Nachfolger von Walter), der in Vollzeit (aber nicht ehrenamtlich) für den DMV tätig ist?
|

18.09.2014, 00:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Lieber Stefan,
ich antworte Dir jetzt im Zusammenhang, weil das Herauspicken von Passagen und Zitieren zu einer heillosen Korintenkackerei führt, und ich denke, dass wir das beide nicht nötig haben.
Selbstverständlich weiß ich von Deinen Ämtern im Verein und Verband, und ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
Ich selbst habe 1965 mit Minigolf angefangen. Davon kann ich mir nichts kaufen, vielmehr hat es damit zu tun, dass ich mittlerweile ein alter Sack geworden bin. Das Forum gibt es seit 1996. 18 Jahre für unseren gemeinsamen Hobbysport zu powern, ist auch nicht von schlechten Eltern, oder?
Das Auwi war in der Tat Vorreiter für viele Aktionen, die anschließend von Vereinen probiert oder in den Gremien vorangebracht wurden. Das Forum hat also nichts entschieden, aber auf den Weg gebracht. Nichts anderes hatte ich geschrieben.
Dass das Auwi ein, wie Du sagst, hervorragender Multiplikator ist, versteht sich von selbst. Ich bin stolz darauf, dass es das Auwi nun schon so lange gibt. Du kannst vielleicht erahnen, wieviel Zeit, Innovation, Verrücktheit und dickes Fell notwendig ist, um das durchzuhalten. Mittlerweile ist das Auwi ein Selbstgänger geworden, es gibt kaum einen Minigolfer, der das Auwi nicht kennt. Über 2000 User sind angemeldet, 350 posten z.Zt. regelmäßig, ein Vielfaches liest mit.
Selbstbeweihräucherung ist nicht. Das Forum sind wir. Ich biete eine kostenlose und finanzinteressenlose Plattform und sorge dafür, dass sie störungsfrei läuft.
Im Auwi habe ich eine Liste der Vereinshomepages angelegt. Zu einer Zeit, als selbst manche Verbände keinen Internetauftritt hatten. Ich hatte Hilfe angeboten, Homepages einzurichten, sogar den Platz dazu angeboten. Missionarsarbeit. Im Zuge dieser Bemühungen sind dann immer mehr Vereinshomepages entstanden. Jede neue Homepage habe ich hier veröffentlicht. In den 3 Jahren meiner DMV-Vorstandsarbeit habe ich das dann auf Breitensporttagungen und dank persönlicher Kontakte intensiviert. Schau mal die Liste hier durch, wie viele Vereine mittlerweile im Internet sind und wie viele ihre Homepages aktualisiert haben.
Dieses Prozedere hatte ich hier beschrieben. Dank Auwi gibt es ca. 100 Vereinspages mehr.
Zu meinem DMV-Einsatz: Ich habe dies ehrenamtlich getan. Meist 7 Tage die Woche bei durchschnittlich 8-14 Stunden Arbeitstag täglich. Rief die ARD um 11 Uhr vormittags an: "Wir brauchen einen Minigolfer um 13 Uhr im Maintower", dann habe ich das gemanagt. Der Minigolfer war pünktlich dort, und sei es per Hubschrauber.
Rief die WAZ um 8 Uhr an: "Wir brauchen bis 9 Uhr Fotos von den Erlbruchs für eine Reportage", dann hat der Redakteur 10 Minuten später knallige Bilder per Email erhalten.
Ich schreibe das mal, damit Du eine Vorstellung von dem Umfang meiner ehrenamtlichen Tätigkeit erhältst. Im Widerspruch zu Günter Schwarz, der mir Beweihräucherung vorhält, ging es mir niemals darum. Vielmehr war ich stolz, etwas tun zu dürfen, Vertrauen erhalten zu haben, und es gibt einige Vorstandskollegen, die sich im Glanze der neugewonnenen Öffentlichkeit gesonnt und vor die Kameras gedrängt haben.
Es gab aber auch Neider. Die, die nicht abkonnten, dass überall auf den Plätzen von der tollen Öffentlichkeitsarbeit gesprochen wurde. Mag sein, dass meine Art mich zu geben, wie ich bin, dazu geführt hat, dass dadurch Gräben entstanden sind. Wenn Beamtentum auf Innovation trifft.
Wer mich z.B. auf Breitensporttagungen und Deutschen Meisterschaften erlebt hat, der weiß, dass ich Selbstbeweihräucherung nie gebraucht habe. Ich habe angepackt und zwar richtig.
Insofern lasse ich mich hier von niemandem anpinkeln und reagiere stinkesauer, wenn ein Günter Schwarz hier auftaucht und Sprüche klopft. Ihm geht es um Demontage. Er freilich unterstellt Beweihräucherung.
Irgendwie passt dieser Zank zum Thema: "Welchen Weg geht der Minigolfsport?"
In diesem Sinne und nichts für ungut!
|

18.09.2014, 05:33
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Lieber Walter,
mir liegt es völlig fern, jemanden zu demontieren. Das schaffst du mit den Äußerungen hier im Forum schon ganz alleine. Im Gegenteil habe ich die Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit während deiner Amtszeit immer anerkannt.
Aber da du dich nicht mehr erinnern kannst oder willst, erinnere ich z.B. an die Idee, einen eigenen Minigolf-Kanal im Internet-TV zu entwickeln. Dieses Projekt hätte rund 50 % des gesamten DMV-Etats verschlungen. Und einige Wochen später, nachdem du so vehement dafür gekämpft hattest, war der avisierte Partner nicht mehr existent. Und heute ist dieses Thema bundesweit mausetot. Ich erinnere an eine geplante Großveranstaltung in Norddeutschland, für die du einen Vorschuss in hoher vierstelliger Höhe haben wolltest. Auch dieses Projekt ist kurze Zeit später wieder in der Versenkung verschwunden.
Dass du deine Gegenstimme gegen eine Maßnahme, die dem DMV für 4 Jahre Fördergelder in beträchtlicher Höhe gesichert hat, hier auch noch als Heldentat verkaufen möchtest, beweist nur deine Blindheit gegenüber den Aufgaben und Verpflichtungen, die ein Präsidium gegenüber der Gesamtheit der Mitglieder hat.
Und damit ist es jetzt aber auch genug. Wer dein letztes posting an cash richtig liest, wird sich schon ein zutreffendes Bild machen.
|

18.09.2014, 05:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Lieber Walter,
mir liegt es völlig fern, jemanden zu demontieren. Das schaffst du mit den Äußerungen hier im Forum schon ganz alleine. Im Gegenteil habe ich die Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit während deiner Amtszeit immer anerkannt.
Aber da du dich nicht mehr erinnern kannst oder willst, erinnere ich z.B. an die Idee, einen eigenen Minigolf-Kanal im Internet-TV zu entwickeln. Dieses Projekt hätte rund 50 % des gesamten DMV-Etats verschlungen. Und einige Wochen später, nachdem du so vehement dafür gekämpft hattest, war der avisierte Partner nicht mehr existent. Und heute ist dieses Thema bundesweit mausetot. Ich erinnere an eine geplante Großveranstaltung in Norddeutschland, für die du einen Vorschuss in hoher vierstelliger Höhe haben wolltest. Auch dieses Projekt ist kurze Zeit später wieder in der Versenkung verschwunden.
Dass du deine Gegenstimme gegen eine Maßnahme, die dem DMV für 4 Jahre Fördergelder in beträchtlicher Höhe gesichert hat, hier auch noch als Heldentat verkaufen möchtest, beweist nur deine Blindheit gegenüber den Aufgaben und Verpflichtungen, die ein Präsidium gegenüber der Gesamtheit der Mitglieder hat.
Und damit ist es jetzt aber auch genug. Wer dein letztes posting an cash richtig liest, wird sich schon ein zutreffendes Bild machen.
|
Das ist Quatsch und erneut infam, denn Du müßtest es besser wissen. Ich erhielt auf offizielle Einladung unseres TV-Koordinators den Auftrag, diese Option zu prüfen. Der wollte dieses Projekt den TV-33 angehörigen Sportverbänden auf die Nase drücken. Was sich zunächst alles toll und positiv angehört hatte, entpuppte sich nach und nach als zu kostenintensiv. ICH selbst war es, der bei Gerd Zimmermann nach anfänglicher Euphorie Zweifel erhoben hat, weil diese Geschichte so nicht finanzierbar war. Wenige Monate später hatte sich die Geschichte von alleine erledigt, weil der Anbieter Sprüchen nichts folgen ließ.
Das Großprojekt in Kiel (Citipark) ist nicht an einem Vorschuss, gescheitert. Vielmehr war dort ein großer Verbrauchermarkt, der uns 1 Woche lang unseren Minigolfsport auf 2 Verkaufsebenen hätte präsentieren lassen. Diese Aktion wäre sogar vom SHMV tatkräftig mit unterstützt worden, ist dann allerdings vom Vorstand abgeschmettert worden, weil man die Realisierung trotz schriftlicher Zusagen der Marktleitung nicht für möglich hielt. Daraufhin hatte die Marktleitung noch eine Schippe draufgelegt (3000 Euro), doch auch das war dem DMV-Vorstand zu wenig.
WAS ERZÄHLST DU DA FÜR HORRORGESCHICHTEN????
Zitat:
Und damit ist es jetzt aber auch genug. Wer dein letztes posting an cash richtig liest, wird sich schon ein zutreffendes Bild machen.
|
Erneut gepupst und feige vom Acker machen. So hätte ich Dich allerdings nicht eingeschätzt. Traurig, traurig.
|

18.09.2014, 06:20
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich kann nicht beurteilen was seinerzeit im Präsidium des DMV gelaufen ist. Ich kann aber beurteilen wie erfolgreich Walter damals Öffentlichkeitsarbeit betrieb und was er darunter verstand. Zum Beispiel bei der DM 2007 in Neheim. Während von uns Neheimern die regionalen Berichterstatter erfolgreich bearbeit wurden, holte er vier verschiedene Fernsehsender auf die Anlage. Damit hatte er bewiesen, über welche Kontakte er verfügte.
Hinzu kam die Berichterstattung über unsere EM-Teilnehmer bei Pro 7, die mit Abschluß der DM auf der Anlage in Neheim begann. Gleichzeitig super Berichte in der Tagespresse und dem lokalen Radio, organisiert durch den MSK Neheim Hüsten. So etwas hat es meiner Ansicht nach nie wieder gegeben.
Für den Verein war dies ein gelungenes Projekt, was meiner Meinung nach noch heute positiv nachwirkt. Eine derartige Öffentlichkeitsarbeit fehlt uns heute im Verband. Diese sollte uns aber einiges Wert sein, da uns das wirklich etwas bringt. Die Felder, in denen heute nach meiner Auffassung Energieverschwendung betrieben wird, werfen uns eher zurück. Und da kann Günter, unterstützt von Michelino, noch so oft versuchen Walter an die Karre zu pissen, die Erfolge sind Walter nicht zu nehmen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

18.09.2014, 06:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Das ist lieb von Dir, dass Du dieses Ereignis in Erinnerung rufst, Herbert. Das hat in Zusammenarbeit mit Euch wirklich toll geklappt und sich später auf anderen Veranstaltungen so fortgesetzt.
Mir geht es nicht um die nachträgliche Würdigung, auch wenn das manchmal gut tut.
Mir geht es darum, dass hier keine Lügengeschichten verbreitet werden, denn das hier hat durchaus die Qualität, gerichtlich dagegen vorzugehen.
SO LASSE ICH NICHT MIT MIR UMSPRINGEN.
Abgesehen davon heißt das Theam: "Welchen Weg geht der Minigolfsport?" und nicht "Welchen Weg wäre er gegangen, wenn..."
|

18.09.2014, 10:00
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
|
|
Gehört das hier in ein öffentliches Forum ? Ich behaupte NEIN !!
Hier sind ausufernde persönliche Differenzen im Spiel, immer im Dreieck Wate, Bärliner und Michelino. Hintergründig geht es von einer Seite stets auch gegen den DMV-Präsidenten !
Was sollen unsere mitlesenden, deutsch verstehenden Nachbarn wie Österreicher, Schweizer, Italiener, Belgier und Niederländer davon wohl halten ?
Hervorragende Außendarstellung des größten Minigolf-Forums der Welt (was gar nichts bedeutet,da es nicht mal eine Handvoll anderer Foren gibt.  )
Na Bravo !
|

18.09.2014, 16:19
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Lieber Walter,
herausgehalten habe ich mich die letzten Tage, weil ich beruflich bedingt (Schuljahresanfang) keinen Blick ins Forum werfen konnte bzw. wollte.
Wie hier die Vergangenheit aufgewühlt wird, gefällt mir gar nicht - das Spiel "Good Präsidiumsmitglied - Bad Präsidiumsmitglied" passt sowieso nicht. Ich habe in 20 Jahren DMV-Präsidium kaum ein Mitglied erlebt, das nicht das Beste aus seinen Möglichkeiten geholt hat. Manche konnten es nicht besser...
Manchmal ist es halt auch eine Interpretationssache. Ich erinnere mich an dein von Bärliner angesprochenes TV-Projekt. Ich habe es so im Kopf: Du, Walter, bist völlig euphorisiert vom Projekt an sich in die Präsidiumssitzung gegangen und wolltest einen sofortigen Beschluss über einen Betrag, der richtig heftig war, um Partner dabei zu werden, weil es angeblich nur ein kurzes Zeitfenster gäbe, in dem man sich dem anschließen könnte - ohne ein Konzept zu haben, wie man die entstehende Sendezeit füllen könnte, was ja auch wieder richtig Geld gekostet hätte, noch ein personelles Konzept. Das würde sich dann schon finden, meintest du auf kritische Nachfragen. Nach der Ablehnung warst du richtig, aber richtig, angefressen.
Das wäre doch so eine riesige Chance, und diese Streaming-Kanäle wären doch die Zukunft des Fernsehens usw. usw.
Kurze Zeit später war die Firma pleite - ein Präsidiumsbeschluss hätte sehr viel Geld in den Orkus versenkt.
Auch das Projekt City-Park habe ich anders in Erinnerung als du: Der Ansatz war da, dann ging es ans Eingemachte: Du warst damals nicht in der Lage, einen Kostenvoranschlag dafür zu erstellen (Vorsicht mit wütenden Dementis - den Schriftwechsel zwischen uns in dieser Sache habe ich archiviert), du würdest mir alles schicken und ich sollte das dann machen - und du solltest auch ein Konzept erstellen, welche Bahnen die Mingolf Marketing GmbH für ein solches Event beschaffen sollte, damit auch für spätere Veranstaltungen solche Bahnen da wären. Auch dieses Konzept wurde nie fertig.
Walter, du hast 2007-2009 Tollstes geleistet, aber auch du hattest deine Grenzen und Flops.
Macht dich doch menschlich!
Und jetzt, um Gottes Willen, Schluss mit der Vergangenheit!
|

18.09.2014, 16:33
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Und weiter, immer weiter dreht sich die Mühle 
|

18.09.2014, 20:01
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Und weiter, immer weiter dreht sich die Mühle 
|
Und in dem Punkt hat er vollkommen recht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird bei geeigneten Threads immer wieder das gleiche Szenario deutlich, Walter kämpft auf der einen Seite, Günter und Michael auf der anderen Seite und immer wieder geht es gebetsmühlenartig um Dinge aus der Vergangenheit mit wechselseitigen, immer gleichlautenden bissigen Vorwürfen. Das ist schlicht und ergreifend kontraproduktiv.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
|