 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

22.09.2014, 09:53
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@allesroger: Finde nicht das das Thema Nonsens ist, denn schön, so etwas in der Art machen wir auch jedes Jahr 1-mal, nur das es bei uns einfach nur Jedermann-Turnier heißt, haben wir auch immer 20-30 Teilnehmer, mal deklarieren wir es als Einzel, mal als Paarwertung, mal als Familienduell, aber ist ja nicht so der "Burner". Von daher denke ich, dass solche Gedankenspiele hinsichtlich einer Family-Minigolf-Championship nicht so abwegig sind.
Vielleicht kann man Minigolf ja auch mal als Betriebssportart versuchen in den Landesverbänden zu integrieren. Hat dahingehend bereits jemand Erfahrungen gesammelt?
|

22.09.2014, 10:27
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Lochnix
Wie gesagt : "Man muß einfach machen - was man macht ist zweitrangig !"
Wobei ich es für kaum durchführbar halte, wenn ein Breitensport-Event über das Regionale hinausgeht.
Was Betriebssport angeht - das habe ich vor 3 Jahren in einer Kleinstadt mit 100.00 EW-Umfeld versucht. Deklariert war es als Betriebs-und Vereinsmeisterschaft.
Trotz wochenlanger Werbung hat sich lediglich ein Tischtennis-Verein und ein Metallbetrieb gemeldet. Das war einfach zu wenig um es zu machen.
Totzdem, man muß immer wieder etwas probieren.
"Weniger reden - mehr machen"
|

22.09.2014, 11:44
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
Warum soll denn ein überregionales Breitensport-Event nicht durchführbar sein? Weil es schwierig ist? Natürlich ist es nicht leicht so etwas auf die Beine zu stellen, aber wenn alle LV`s sich daran beteiligen würden, dann wäre so etwas schon durchführbar, bedarf vorab einer genauen Ausarbeitung einer Ausschreibung etc., aber wäre ja vielleicht auch eine interessante Sache, oder? Wie sehen denn die Anderen im Forum das? Nicht nur lesen, sondern auch die eigene Meinung dazu bitte äußern!
|

22.09.2014, 15:00
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Der Weg führt über diese zentrale Website zur Kooperation mit dem Deutschen Betriebssportverband e.V. (DBSV): http://www.betriebssport.net/
|

22.09.2014, 15:34
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@heiner: Vielen Dank. Hinsichtlich des Betriebssports hat man somit schon mal einen Anhaltspunkt.
Was ist mit dem Gedanken eine bundesweite Family-Minigolf-Championship einzuführen, wie von mir vorgeschlagen?
Den Gedanken einer bundesweiten Family-Minigolf-Championship(FMC-Cup), finde ich gar nicht so abwegig. Vielleicht Mutter, Vater, Kind, Bruder, Schwester, Oma, Opa, Onkel, Tante. Ein Family-Team besteht aus 4 Familienmitgliedern, pro Runde werden nur die 3 besten Ergebnisse gewertet.Eventuell ähnlich nach dem Modus des DMV-Pokals. Im 1.Jahr Qualifikationsturniere in den einzelnen Landesverbänden, mit Endturnier und im Folgejahr, das große Finale ähnlich dem BLVK, sowohl Mannschaften(zufällig zusammengesetzt aus den einzelnen LV`s, als auch Paarwertung.
Allerdings müsste man den Familien zumindest was bieten, sprich die Reise zum Finalturnier (1-wöchige Reise),müsste z.B. durch Sponsorengelder als Anreiz bezahlt werden. Sind jetzt mal einige Gedanken, die mir gerade so durchs Hirn jagten.
Ist das machbar? Können die LV`s sich so etwas als gemeinsames Projekt vorstellen, oder weniger? Wie seht ihr das?
|

22.09.2014, 18:45
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Finde ich eine klasse Idee, Lochnix. Frag doch mal die Landesverbände an, wer davon eine solche Aktion landesweit angehen würde. Ein LV würde für den Anfang vielleicht schon genügen.
Ich wäre gerne bereit, in einem Organisationsteam dafür den Indianer zu machen. (Falls missverständlich: ich würde daran mitarbeiten, kann allerdings derzeit keine große Rolle dabei spielen).
|

22.09.2014, 18:53
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@lochnix:
Ich weiß nicht, ob du lange genug dabei bist, um zu wissen, dass es so etwas Ähnliches schon einmal gab, nämlich eine bundesweite Freizeitmeisterschaft. Keine Ahnung, wie lange das lief, aber irgendwann gab es das nur noch in Berlin und soweit ich weiß in Niedersachsen und ist dann auch dort aus vielerlei Gründen eingeschlafen. Ich selbst bin über diese Berliner Freizeitmeisterschaft zum Vereins-Minigolf gekommen.
Natürlich könnte man einen einheitlichen Rahmen entwickeln. Ich halte es aber für einen völlig falschen Weg, auch das gleich wieder zu einem überregionalen Ereignis aufzubauschen. Wer so etwas möchte, hat auch heute schon im Minigolfverein genügend Möglichkeiten, ein passendes Angebot zu finden. Echte Freizeitsportler zeichnen sich dadurch aus, dass sie eben nicht durch die Welt ziehen wollen, sondern auf ihrer Heimanlage beschäftigt werden wollen. Und das kann jeder Verein und jeder Platzbetreiber selbst organisieren.
Von daher ist das, was in TraTra gemacht wird, völlig ok. Gut, das Plakat sieht zwar genauso altmodisch aus wie unser Sport auch oft wahrgenommen wird, aber es ist ein Weg. Hier wäre z.B. ein nächster Schritt, diese Stadtmeisterschaft über mehrere Spieltage anzubieten, damit es für die Leute eine Regelmäßigkeit bekommt. Und dann kann man evtl. von den 25 Teilnehmern 2 überzeugen, Minigolf als Vereinssport zu betreiben. Das wäre schon eine ziemlich gute Quote.
|

23.09.2014, 07:49
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Bärliner schrieb u.a. :
"Von daher ist das, was in TraTra gemacht wird, völlig ok. Gut, das Plakat sieht zwar genauso altmodisch aus wie unser Sport auch oft wahrgenommen wird, aber es ist ein Weg. Hier wäre z.B. ein nächster Schritt, diese Stadtmeisterschaft über mehrere Spieltage anzubieten, damit es für die Leute eine Regelmäßigkeit bekommt. Und dann kann man evtl. von den 25 Teilnehmern 2 überzeugen, Minigolf als Vereinssport zu betreiben. Das wäre schon eine ziemlich gute Quote."
Ich hab das Plakat nicht gemacht. Der Macher dachte wohl, es paßt zur 1.Anlage und zum zweitältesten Verein. 
Genau der nächste Schritt ist aber in Wittlich geschehen. Die Hobbyspieler spielen da von Mai-Oktober eine von mir seinerzeit angeregte Jahresmeisterschaft.
Allerdings wurde damit die Existenz des nur noch auf dem Papier bestehenden Vereins verhindert. Die wollen keinen Verein mit dem ganzen Drumherum. Das ist das aus unseren Augen negative Beispiel, wie es laufen kann.
|

23.09.2014, 08:19
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@bärliner: Deswegen dachte ich ja auch daran, dass die Qualifikationsrunden fürs Finalturnier im 1.Jahr in den jeweiligen LV`s stattfinden. Sprich, was weiß ich, z.B.
1.Runde jeder Minigolfplatz der will kann sich daran beteiligen(mit Verein, ohne Verein, völlig egal), die Ausrichtung übernimmt der jeweilige LV. Die 1.Runde muss dann z.B. absolviert sein bis zum 30.06.des Jahres. Davon haben sich dann in dem jeweiligen LV so und so viele "Family Teams" fürs Finale in diesem LV qualifiziert(bei kleineren LV`s z.B. die ersten 2 Teams pro teilnehmendem Turnierplatz), bei den größeren LV`s natürlich jeweils nur das Siegerteam. Dieses LV-Finale muss dann z.B. bis 30.09. des Jahres stattgefunden haben. Die Siegerteams pro LV sind dann fürs Finale qualifiziert, was im darauffolgendem Jahr stattfindet und wo die Teilnahme mit einer einwöchigen Reise für die qualifizierten Siegerteams zum Finalspielort belohnt wird. So oder so ähnlich dachte ich mir das. Da muss kein Family Team groß um die Welt tingeln.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
|