 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

30.09.2014, 13:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Tja HB,
der Profi-Fußball ist ein Mysterium. Der Beiersdorfer mußte damals wegen Erfolglosigkeit bzw. wegen schlechter Ein-und Verkäufe gehen, denke ich.
Bobic wurde kurz vorm Spiel gefeuert und prompt gewinnen sie.
Verstehst du das? Ich nicht.
|

01.10.2014, 12:39
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Bobic wurde kurz vorm Spiel gefeuert und prompt gewinnen sie.
Verstehst du das? Ich nicht.
|
"Sie" haben nicht gewonnen, sondern gegen einen völlig indisponierten BVB unentschieden gespielt, nachdem der zwar sympathische, aber nur sehr bedingt bundesligataugliche Torwart Sven Ulreich im entscheidenden Moment mal wieder kurz vor Schluss ins Leere gegriffen hat und damit zwei Punkte versemmelt
Erst im Folgespiel, mit endlich ausgetauschtem Torwart, ist der erste Sieg gelungen.
Der Abgang von Bobic war überfällig, zu konzeptionslos wurschtelte der Urstuttgarter Sympathieträger aus dem Problemviertel Hallschlag schon jahrelang vor sich hin. Hat gekauft, was ihm vor die Nase gehalten wurde (u.a. die Resterampe von Hannover 96) und ein erhebliches Defizit beim VfB angehäuft.
Ein gradliniger Mensch, einstmals vorbildlicher Sportler, aber als Manager zu wenig abgezockt und in Betriebswirtschaftslehre ein absoluter Ausfall.
Ich wünsche den geduldigen Fans des VfB eine möglichst sorgenfreie Saison.
Und dem Fredi, der meinen immerklammen Kickers mal eine Ablösesumme von einer Million Mark beschert hat, einen Arbeitsplatz, an dem er erfolgreich sein kann.
|

01.10.2014, 17:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
"Sie" haben nicht gewonnen, sondern gegen einen völlig indisponierten BVB unentschieden gespielt, nachdem der zwar sympathische, aber nur sehr bedingt bundesligataugliche Torwart Sven Ulreich im entscheidenden Moment mal wieder kurz vor Schluss ins Leere gegriffen hat und damit zwei Punkte versemmelt
Erst im Folgespiel, mit endlich ausgetauschtem Torwart, ist der erste Sieg gelungen.
Der Abgang von Bobic war überfällig, zu konzeptionslos wurschtelte der Urstuttgarter Sympathieträger aus dem Problemviertel Hallschlag schon jahrelang vor sich hin. Hat gekauft, was ihm vor die Nase gehalten wurde (u.a. die Resterampe von Hannover 96) und ein erhebliches Defizit beim VfB angehäuft.
Ein gradliniger Mensch, einstmals vorbildlicher Sportler, aber als Manager zu wenig abgezockt und in Betriebswirtschaftslehre ein absoluter Ausfall.
Ich wünsche den geduldigen Fans des VfB eine möglichst sorgenfreie Saison.
Und dem Fredi, der meinen immerklammen Kickers mal eine Ablösesumme von einer Million Mark beschert hat, einen Arbeitsplatz, an dem er erfolgreich sein kann.
|
Bobic wird Platzwart bei den Kickers
Aber dem VFB geht es ähnlich wie dem HSV ohne Investoren kann man heute nicht mehr erfolgreich sein .Weder der VFB noch der HSV ist für die guten Spieler Interessant also müssen sie nehmen was übrig bleibt. Mit dem Personal ist ein Spitzenplatz nicht zu erreichen .Gute Spieler gehen lieber nach Leverkusen weil da die Kohle fliesst, obwohl der Verein vom Umfeld mehr als unattraktiv ist .
Der Nachfolger vom Fredi wird es nicht besser machen solange er nicht mit mehr Kohle auf Einkaufstour geht. Fredi ist ein Bauernopfer um die Ausgliederung durchzubekommen. Der Zeitpunkt war mehr als fragwürdig unprofessionelles handeln der Verantwortlichen da hat allerdings der HSV die Nase noch vorn.
|

01.10.2014, 18:34
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Investoren stehen in Stuttgart eigentlich Schlange. Porsche steigt demnächst bei den Kickers oben in Degerloch ein und finanziert das derzeit in Betrieb gehende Nachwuchs-Leistungszentrum (Pschschscht, das ist noch fast komplett geheim).
Allerdings wären die paar hunderttausend von Porsche für die Cannstatter da unten eher ein Trinkgeld.
Das Problem ist, dass in den letzten Jahren viel Geld für höchstens mittelmäßige Spieler über die Tribüne der Mercedes.Benz-Arena geschmissen wurde. Dafür zeichnet Fredi verantwortlich.
Ein kaufmännisch versierter neuer Sportdirektor, der Scouting und Akquise professioneller betreibt, kann da viel erreichen. Nächster Halt: Transferphase Jahreswechsel.
|

02.10.2014, 08:28
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
"Sie" haben nicht gewonnen, sondern gegen einen völlig indisponierten BVB unentschieden gespielt, nachdem der zwar sympathische, aber nur sehr bedingt bundesligataugliche Torwart Sven Ulreich im entscheidenden Moment mal wieder kurz vor Schluss ins Leere gegriffen hat und damit zwei Punkte versemmelt
Erst im Folgespiel, mit endlich ausgetauschtem Torwart, ist der erste Sieg gelungen.
Der Abgang von Bobic war überfällig, zu konzeptionslos wurschtelte der Urstuttgarter Sympathieträger aus dem Problemviertel Hallschlag schon jahrelang vor sich hin. Hat gekauft, was ihm vor die Nase gehalten wurde (u.a. die Resterampe von Hannover 96) und ein erhebliches Defizit beim VfB angehäuft.
Ein gradliniger Mensch, einstmals vorbildlicher Sportler, aber als Manager zu wenig abgezockt und in Betriebswirtschaftslehre ein absoluter Ausfall.
Ich wünsche den geduldigen Fans des VfB eine möglichst sorgenfreie Saison.
Und dem Fredi, der meinen immerklammen Kickers mal eine Ablösesumme von einer Million Mark beschert hat, einen Arbeitsplatz, an dem er erfolgreich sein kann.
|
Hier würde mich wirklich mal interessieren was die Herkunft mit der aktuellen Arbeit zu tun hat, oder ist man für immer gebrandmarkt wenn man aus diesem Viertel kommt?
|

02.10.2014, 09:13
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Nö, ganz im Gegenteil, Travis! Wenn der Fredi von Hallschlag nach oben gekommen ist, musste er sehr viel selber leisten, anders als vom Killesberg oder vom Kräherwald... Das bringt ihm Respekt.
Was es damit zu tun hat? Fredi ist ein Stuttgarter Urgestein, keiner, den man mal von irgendwo her engagiert hat. Deswegen ist es den Verantwortlichen und den Fans auch so unendlich schwer gefallen, ihn trotz seiner jahrelangen Missgriffe fallen zu lassen. Der Verein hat reagiert, als die Fans genug hatten.
Bei einem anderen würde man den Gang der Dinge nicht so sehr bedauern.
|

02.10.2014, 09:30
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Ah okay - danke für die Erklärung 
|

03.10.2014, 11:23
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Was hat das alles mit dem HSV zu tun?

|

03.10.2014, 15:08
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Wer weiß, schön'n gut'n Abend 
__________________
Carpe diem!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
|