 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

30.09.2014, 16:22
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich denke sogar so weit, wie es um unsere Vereine dann bestellt sein wird, wenn Ihr alles komplett an die Wand gefahren habt.
Merkst Du eigentlich Deine Überheblichkeit?
Im Minigolfsport bist Du der große Vorgeber.
|
Ach so, und das sind alles Liebesbekundungen...  Ist schon blöd, dass ich deine Komplimente irgendwie nicht zu würdigen weiß.
Und was sollte dein Posting jetzt zur Sache beitragen? Den Vergleich mit dem Golf hast du innerhalb von einer Stunde offenbar schon wieder ganz vergessen. Mach doch mal etwas aus deiner Idee. Ich habe dazu schon ein ganzes Turnier im Kopf, das ich nächstes Jahr vielleicht auch umsetze, wenn ich den geeigneten Partner finde. Aber welches Bild stellst du dir dabei vor? Lass uns daran teilhaben...
Um die Bälle soll sich also der große Vorgeber kümmern, den es blöderweise im ganzen DMV aber nicht gibt. Wie sollen wir bei solchen Beiträgen zu Diskussionsergebnissen kommen, aus denen sich dann irgendwann vielleicht sogar etwas Konkretes entwicklen kann?
Ich bin auf Deine Denkansätze eingegangen und habe dazu Stellung genommen. Wo bleibt deine konstruktive Replik? Aus der Nummer lasse ich dich jetzt nicht so einfach raus und wenn du noch so viele Nebelkerzen wirfst.
|

30.09.2014, 17:59
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ach so, und das sind alles Liebesbekundungen...  Ist schon blöd, dass ich deine Komplimente irgendwie nicht zu würdigen weiß.
Und was sollte dein Posting jetzt zur Sache beitragen? Den Vergleich mit dem Golf hast du innerhalb von einer Stunde offenbar schon wieder ganz vergessen. Mach doch mal etwas aus deiner Idee. Ich habe dazu schon ein ganzes Turnier im Kopf, das ich nächstes Jahr vielleicht auch umsetze, wenn ich den geeigneten Partner finde. Aber welches Bild stellst du dir dabei vor? Lass uns daran teilhaben...
Um die Bälle soll sich also der große Vorgeber kümmern, den es blöderweise im ganzen DMV aber nicht gibt. Wie sollen wir bei solchen Beiträgen zu Diskussionsergebnissen kommen, aus denen sich dann irgendwann vielleicht sogar etwas Konkretes entwicklen kann?
Ich bin auf Deine Denkansätze eingegangen und habe dazu Stellung genommen. Wo bleibt deine konstruktive Replik? Aus der Nummer lasse ich dich jetzt nicht so einfach raus und wenn du noch so viele Nebelkerzen wirfst.
|
Ich habe lediglich auf Deine Polemik und offenkundige Abgehobenheit schroff reagiert. Der Ton macht die Musik. Abgesehen von diesem unsäglichen Dauerzwist (lassen wir den nicht einfach mal?) hätte ich schon einige Ideen, die aber noch genauer durchdacht werden müssen, weshalb ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht zum Zerfleddern preisgeben will. Aber ich habe ja Deine Mailaddy.
|

30.09.2014, 19:00
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zu zwei Punkten, die in den letzten Beiträgen diskutiert wurden:
Massen/Kanonen-Start: Eine absolute Unart in meinen Augen. Eine Runde Minigolf muss im wahrsten Sinne des Wortes eine "runde" Sache bleiben! Dann lieber eine Runde weniger spielen als so einen zerhackten Quatsch!
Bälle: Das Rumprobieren mit vielen Bällen ist doch gerade ein schöner Teil des Minigolfs! Ich halte nicht so viel davon, dies zu beschränken. (obwohl ich nicht so viele Bälle habe - vielleicht 50, die man noch gut spielen kann - und obwohl ich viele neue Bälle für überflüssig halte). Und wenn jemand besser spielt, weil er das bessere Material hat, kann ich damit gut leben. Anders sieht es aus, wenn ich diese Ausrede bei einer Standard-Regelung (alle gleiches Material) nicht mehr hätte... 
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

30.09.2014, 20:32
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Liebe Kate,
als erstes tut es mir leid, dass ich einfach vom Wegfall der Damenmannschaften geschrieben habe, aber ich wollte damit nur Spassbremse aufzeigen, dass er in seinen Berechnungen die Damen immer vergessen hat (finde ich eigentlich noch schlimmer).
Die korrekte Aussage hätte natürlich lauten müssen:
Die bisher im überregionalen Spielbetrieb max. 54 Herrenmannschaften und max. 36 Damenmannschaften werden ab der Saison 2015 wie folgt aufgeteilt:
max. 10 Herrenmannschaften für die erste Bundesliga
max. 10 Damenmannschaften für die erste Bundesliga
die restlichen Damen- und Herrenmannschaften werden durch max. 50 Vereinsmannschaften in den entsprechenden überregionalen Ligen (2. und 3. Bundesliga) ersetzt.
Zitat:
Zitat von Kate
Ach ja, dass die Damenmannschaften einfach so gestrichen wurden, schreibst Du hier auch noch frisch fromm fröhlich frei. Ist ja nicht so schlimm, dass die Damen nun zwangsweise in die Buli verfrachtet wurden. Nur komisch, dass die vorgegebene Zahl von 10 Mannschaften nicht erreicht wird. Aber so ist das eben, wenn alles einfach bestimmt wird und die Betroffenen nichts dagegen tun können. Und dadurch, dass in der 3. Liga durch die geänderte Mannschaftsstärke schon ein Startplatz wegfällt, ist es für die nicht Buli-spielenden Damen unbestritten sehr schwer, sich einen Platz in der 3. Liga zu ergattern (ebenso natürlich auch in der 2.). Klasse Neuregelung 
Dass dadurch noch nebenbei der ein oder andere Aktive sich überlegt, den Verein zu wechseln (also der 8. Mann), weil er weiter 3. Liga spielen möchte, kommt ja noch hinzu.
Aber es war ja von Anfang bei unserem Sport so, dass die Damen den Herren hinterher geschickt wurden. Dort wo die jeweilige Herrenmannschaft spielte, "durften" auch die Damenmannschaften starten, bis man Ligen einführte, wo nur das männliche Geschlecht startberechtigt war. Ich denke da an die Zeiten, als mein Verein eine sehr gute Dame hatte und sie und auch der Verein lange Zeit darum kämpften, in der Regionalliga mitspielen zu dürfen. Inzwischen hat sie den Sport drangegeben, denn die Schaffung der Regionalligen für Damen kam zu spät.
Aber leider schon nach zwei Jahren war man dann seitens des DMV der Meinung, dass diese überflüssig sind.
|
Irgendwie widersprichst Du Dich ein wenig, zu einem beklagst Du das die 1. Bundesliga nicht voll ist, zu anderen dass die Damen es schwer haben einen Mannschaftsplatz in einer unteren Liga zu erhalten.
Dein Beispiel kenn ich auch, dass eine Spielerin aufgehört hat, weil es keine gemischten Mannschaften gab, bzw keine Damenregionalliga. Die Konsequenz des gemeinsamen Spielens mit Frauen und Männern ist aber auch, dass man dann leistungsmäßig in Konkurrenz steht.
Zitat:
Zitat von Kate
Ich hätte noch einen ketzerischen Vorschlag:
Warum bekommt die "sogenannte" Spitze nicht einen eigenen Verband ähnlich der DFL im Fußball? Dort könnten dann die Interessen der Bundesligisten vertreten werden, so dass dann für die Basis (Amateure) Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb geschaffen werden könnten, deren Grundlage wieder mehr der gesunde Menschenverstand wäre. Und hier könnte man dann die m. E. guten Vorschläge von BvB einbringen.
|
Eine Frage dazu: wo endet die Spitze? Wie analog im Fussball nach der 3. Liga? Und sind wir im Minigolfsport nicht alle Amateure? Ich kenne keinen der als Sportler damit sein Lebensunterhalt verdient!
Dann ist es doch schon gegeben, den regionalen Spielbetrieb regelt doch der LV. Fast alle Vorschläge von BvB kann doch jeder Landesverband umsetzen, wenn er denn will. Ausnahme: Dinge die in die allgemeinen Regelungen fallen: Schlagzeit, Altersgrenzen (wobei ich da nicht erkennen kann was das bringen soll, wenn wir von Vereinsmannschaften sprechen) und Dopingrichtlinien.
Aber mal zu den Dopingrichtlinien: Da müssen sich die Kaderspieler dran halten und ansonsten gab es bisher Dopingkontrollen im Ligenspielbetrieb nur in der ersten Liga und wenn ich richtig informiert bin 1x in der 2. Bundesliga. Auf Landesverbandsebene ist nach meiner Kenntnis noch nie kontrolliert worden. Die meisten Plätze hätten noch nicht einmal die Gegebenheiten eine ordnungsgemäße Dopingkontrolle durchzuführen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

01.10.2014, 05:51
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Liebe Kate,
als erstes tut es mir leid, dass ich einfach vom Wegfall der Damenmannschaften geschrieben habe, aber ich wollte damit nur Spassbremse aufzeigen, dass er in seinen Berechnungen die Damen immer vergessen hat (finde ich eigentlich noch schlimmer).
.
|
So viel Begriffsstutzigkeit hab ich bisher noch nicht erlebt!
Ich habe diese nicht vergessen! Sie spielen nur für meine Aussagen keine Rolle. Es gibt nämlich unter der 1. Bundesliga keine Damenmannschaften mehr, was ich im übrigen in vorangegangenen Postings bereits bedauerte. In diesen ehemaligen Damenmannschaften werden nämlich kaum Damen überleben. Diese werden nämlich nicht nur durch Herren für die neue Mannschaftsstärke ergänzt, sondern auch die bisher spielenden Damen weitgehends durch Herren ersetzt.
Bin mal gespannt wieviele von diesen dann in der Zukunft überhaupt noch spielen. Wenn wir dabei also Damen verlieren, finde ich das wirklich traurig.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

01.10.2014, 07:20
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
So viel Begriffsstutzigkeit hab ich bisher noch nicht erlebt!
Ich habe diese nicht vergessen! Sie spielen nur für meine Aussagen keine Rolle. Es gibt nämlich unter der 1. Bundesliga keine Damenmannschaften mehr, was ich im übrigen in vorangegangenen Postings bereits bedauerte. In diesen ehemaligen Damenmannschaften werden nämlich kaum Damen überleben. Diese werden nämlich nicht nur durch Herren für die neue Mannschaftsstärke ergänzt, sondern auch die bisher spielenden Damen weitgehends durch Herren ersetzt.
Bin mal gespannt wieviele von diesen dann in der Zukunft überhaupt noch spielen. Wenn wir dabei also Damen verlieren, finde ich das wirklich traurig.
|
.... und das diese Damen dann auf LV-Ebene spielen hältst Du für unwahrscheinlich?
.... die Damen spielen also nur wenn sie überregional spielen dürfen?
.... und Herrenmannschaften gibt es unterhalb der Bundesliga, zumindest im überregionalen Spielbetrieb auch nicht mehr, es sind Vereinsmannschaften wo Frauen und Männer spielen!
.... und das gemeinsame Spielen von Frauen und Männern wurde immer, auch hier gefordert, dass das zu den Konsequenzen führt das man dann in Konkurrenz um einen Mannschaftsplatz steht ist dann natürlich eine Folge.
.... und ich habe das sehr wohl verstanden, was Du immer meinst wenn Du von den Damen sprichst und meinst sie spielen keine Rolle! Ich finde es nur anmaßend von Dir, dass Du eine andere Meinung, dass sie nämlich wohl eine Rolle spielen nicht, auch nicht ansatzweise, akzeptierst!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

01.10.2014, 09:33
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
Was ist denn z.B. mit dem Vorschlag nur noch 3 Runden zu spielen bei Ligenspieltagen? Dies würde zu einer Verkürzung der Spieltagsdauer führen. Ebenso sollte man die Überlegung aufgreifen, ob man nicht die 60 Sek. Regel gegen eine 30 Sekunden-Regel austauscht.
Damit Minigolf nicht immer mehr zu einer "Materialschlacht" verkommt, könnte auch überlegt werden, dass bei DM, JLP,BLVK,Senioren-Cup,und internationalen Wettkämpfen nur noch max. 54 Bälle pro Anlage vorgeschrieben werden, die durch den Ausrichter festgelegt werden.
Und die Startzeiten für Ligenspieltage sowie Ranglistenspieltage könnte auf 10:00 Uhr festgelegt werden.
|

01.10.2014, 18:53
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von cash
.... und das diese Damen dann auf LV-Ebene spielen hältst Du für unwahrscheinlich?
.... die Damen spielen also nur wenn sie überregional spielen dürfen?
.... und Herrenmannschaften gibt es unterhalb der Bundesliga, zumindest im überregionalen Spielbetrieb auch nicht mehr, es sind Vereinsmannschaften wo Frauen und Männer spielen!
.... und das gemeinsame Spielen von Frauen und Männern wurde immer, auch hier gefordert, dass das zu den Konsequenzen führt das man dann in Konkurrenz um einen Mannschaftsplatz steht ist dann natürlich eine Folge.
.... und ich habe das sehr wohl verstanden, was Du immer meinst wenn Du von den Damen sprichst und meinst sie spielen keine Rolle! Ich finde es nur anmaßend von Dir, dass Du eine andere Meinung, dass sie nämlich wohl eine Rolle spielen nicht, auch nicht ansatzweise, akzeptierst!
|
Ich geb es auf! Du hast gewonnen!
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
|