Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2014, 08:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du dieses von dir beschriebene Spielsystem so schnell wie möglich einführen willst.
Ich will garnichts. Ich sitze hier in Kiel, gehe nachher zur Förde, Schiffe gucken und einen leckeren Backfisch essen. Ich würde mir darüber hinaus wünschen, dass der Minigolfsport die Kurve kriegt. Dafür ist ein bisschen mehr Weitblick notwendig. Um die Mitglieder zu zählen brauchst Du nicht mal mehr mathematische Kenntnisse, es genügen bald 2 Hände dazu.

Zitat:
Das bedeutet, dass Du (und ich lasse mal wieder die Ersatzspieler weg um einfacher zu rechnen) mit Deiner Reform nur noch 140 Spieler im überregionalen Spielbetrieb haben möchtest.

Nach heutigen Meldungen sind ca. 360 Spieler (m/w) im überregionalen Spielbetrieb 2015 tätig. Das bedeutet, dass Du ca.220 aktiven, die unseren Sport auch als Sport ausüben und auch den entsprechenden Aufwand in kauf nehmen ihren Spielbetrieb entziehst, und ihnen noch nicht einmal einen geregelten Spielbetrieb im Landesverband anbieten willst. Ganz zu schweigen von den aktiven, die das in den entsprechenden LV-Ligen ebenfalls als Sport ansehen. Da werde ich mich nicht zu Schätzungen hinreißen lassen und sie hier als angebliche Tatsache schreiben (das überlas ich anderen, ihre Meinung hier als Tatsache zu verkaufen).
Das bedeutet garnichts. Aber wenn Du schon mit Milchmädchenrechnungen kommst, dann solltest Du vielleicht mal eine Mitgliederbefragung veranstalten, wie sich die Mitglieder die Zukunft ihres Hobbys vorstellen. Möglicherweise gibt es sehr viel mehr, die zurück zum Spaß wollen. Und dann stehen vielleicht 800 Leute 220 Leuten gegenüber. Ich hasse das Wort Minderheiten, doch wir sollten mal ernsthaft darüber nachdenken, was es bringt, wenn man sich für ein paar Hand voll Minigolfspielern die Zukunft verbaut.. Wenn Deine Zahlen stimmig sind, spräche nichts dagegen, die Zahl der Regionalligen zu erhöhen. Das bringt die 220 Spieler dann unter und erspart den Vereinen weitere Wege.

Zitat:
So machst Du Dich dann zum Totengräber unserer Sportart!
Herzlich gelacht. Das erledigen andere.

Zitat:
Dein Wunsch einer Reform von oben ist doch geschehen, nur scheint sie dir halt nicht zu reichen.
Wir werden in 5 Jahren sehen, was sie wert waren. Dann kommt die Reform der Reform, vielleicht wird ja auch wieder die Championsleague eingeführt.

Zitat:
Aber sie ist zu einem sehr großen Teil auch von den Vereinen angenommen worden, schließlich sind alle Ligen (mit Ausnahme einer Damenliga) komplett. Die Abstimmungen auf der SpwVv und der Bundesversammlung waren soweit mir bekannt recht deutlich dafür und nicht knapp. Also hat das doch die Basis entschieden. Der DMV (Vorstand) kann doch mit seinen Stimmen nichts gegen die LVs durchsetzen.
So war das bisher immer der Fall. Alle haben sie vorher gemeckert, und wenn es dann zur Bundesversammlung ging, sind sie alle eingeknickt. Manchmal hat es auch geholfen, wenn der Präsident offen mit Rücktritt gedroht hat. Dann haben sie alle Angst gehabt. nicht, weil ihnen der Mann so sympathisch war, sondern weil sie Angst hatten, einen Nachfolger zu finden, der sich in diesem selbst geschaffenen Dickicht von Regularien, Sportverbänden und Abhängigkeiten zurechtfindet.

Augen zu und durch.

Zitat:
Vor allem finde ich immer hervorragend, dass hier getätigte Reformen bereits totgeschrieben werden, bevor auch nur der erste Schlag getätigt wurde.
Es haben so viele den Schlag nicht mehr gehört. Mich interessierte in dieser Diskussion nicht, wie viele neue Ligen jetzt geschaffen wurden. Mich interessiert einzig und allein, wie der Deutsche Minigolfsport Verband und alle anderen europäischen Nationalverbände die Talfahrt aufhalten wollen. Diese Reform wird sicherlich nichts verschlechtern. Wenn Du einem Tumorkranken eine Schmerztablette gibst, wird es auch für den Moment erträglicher.

Zitat:
Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.
Und? Trotzdem haben sich ALLE Aktiven diesen Bestimmungen zu unterziehen. Ob da nun jemand kommt und kontrolliert oder nicht.

Zitat:
Kurz zusammengefasst, mehr Mitglieder, mehr Präsenz auf der Heimanlage, mehr Umsatz auf der Heimanlage (sofern daraus nachhaltig ein Gewinn erwirtschaftet wird, wird dieser wieder in den Spotbetrieb zurück fließen).
Mehr Mitglieder? Kannst Du das bitte mal zahlenmäßig belegen? Mehr Präsenz der Mitglieder auf der Heimanlage dagegen ist für den Fortbestand der Vereine (und Verbände?) DAS Zauberwort schlechthin. Was nutzt mir der Sack Reis, der in China umfällt, wenn ich in Deutschland nichts gebacken kriege. Du erwähnst das Wort Nachhaltigkeit. Ich hatte 3 Jahre lang sehr engagiert und attraktiv die Öffentlichkeitsarbeit im Verband vorangetrieben. Und was haben die Vereine aus der plötzlich gewonnenen Aufmerksamkeit gemacht?

Zitat:
Ach ja, Du unterstellst mir ja schon wieder Ahnungslosigkeit, aber das nur am Rande bemerkt!!!
Wenn ich Dich hier so schreiben lese, muss ich das nicht. Die Zahl Deiner diskussionswürdigen Beiträge hält sich in Grenzen, und alle, die Dir das hier ins Gebetbuch schreiben, werden von Dir persönlich angegriffen und teilweise ins Lächerliche gezogen. Sei also nicht so zimperlich, wenn auch Dir der Wind ins Gesicht weht. Warum erweckst Du den Eindruck, dass es Dir eigentlich nur ums letzte Wort geht?

Zitat:
…. und zum Schluss bemerkt, mich interessiert wirklich nicht wie unser Sport 2034 aussieht. Mich interessiert eher, wie er 2020 aussieht und wenn dann weitere Reformen nötig sind, müssen sie getätigt werden. Aber jetzt schon etwas einführen wollen was auch 2034 funktioniert (ohne dass man das wirklich wissen kann) und dabei riskiert die derzeitigen Aktiven zu verlieren ohne zu wissen ob die Rezepte wirklich greifen, dass dafür neue kommen halte ich für den völlig falschen Ansatz.
Nichts anderes hatte ich von Dir erwartet. Du denkst immer noch, dass Dir die gebratenen Tauben in die Pfanne fliegen. Schaun mer also mal 6 Jahre weiter ...

By the way: Wie viele Mitglieder haben wir 2020 noch?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2014, 10:03
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Mein lieber "BARGELD" mir scheint Dein Tellerrand ziemlich hoch zu sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2014, 10:47
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2014, 13:10
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Da geht einem glatt die Galle über! Ich habe von Dir noch keinen Beitrag gelesen, indem du einmal zu erkennen gegeben hättest, das der andere auch nur vieleicht ansatzweise Recht haben könnte. Bisher wurde nur deutlich wann du etwas nicht verstanden hast. Das war dann nämlich nach deiner meinung "Mist". So wird wohl auch dieser Beitrag eingestuft werden.

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Ich denke, wenn du wüßtest was man darunter versteht, würdest du deine eigenen Beiträge darauf überprüfen.

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Auch da bist Du nicht ansatzweise richtig informiert. Ich wäre gerne dort hin gefahren, leider waren die Plätze dort stark eingeschränkt, so das nur unser Sportwart und unser Breitensportbeauftragter dort waren.

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, Filzgolfmasters, BLVK, Jugendmaßnahmen und was sonst noch alles, zählen offensichtlich nicht für dich. Du solltest dich echt umbenennen, rechnen scheint nämlich nicht deine Stärke zu sein.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)
Du solltest wirklich mal nachrechnen, wie lange es den Berliner Verband bei der Mitgliederentwicklung noch gibt. Du brauchst nämlich mindestens drei Mitglieder, um einen Verein aufrechtzuerhalten. Und mal ehrlich, wenn man eine gewisse Anzahl Teilnehmer unterschreitet, egal ob mit Vereins- oder Spaßspielern, machen auch Stadtmeisterschaften keinen Spaß mehr.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2014, 13:33
VPF VPF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 208
Standard

OMG

Was für eine Diskussion
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2014, 17:37
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)
Sorry, das letzte Wort - und nur darum geht es Dir hier - mußt Du immer haben. Du antwortest meist gleich 3x nacheinander, ohne inhaltlich zu verstehen, oder sich wenigstens die Mühe zu geben, zu verstehen. Heiße Luft.

Und Srüche, wie Mitlgiedergewinne.

Meine diesbezügliche Frage bist Du schuldig geblieben. Zu den gefährdeten Landesverbänden (SHMV, HBV, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin) gehört auch leider Dein Verband.

Überall wird sich bemüht, etwas zusammenzuhalten, eine Situation aufzuhalten, die nicht mehr aufzuhalten ist. Da spielt vielleicht auch eine große Portion Resignation mit. So vieles wurde angepackt, und nie ist was daraus geworden.

Es gibt ja Stimmen im DMV-Präsidium, die die Existenz von Landesverbänden eh für sinnlos halten und stattdessen 5 Stützpunkte bevorzugen würden.

In Schleswig-Holstein stirbt aktuell der nächste Verein aus, nachdem zwei langjährige Spieler und Mitglieder kurz nacheinander verstorben sind: Der BGC Schleswig.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2014, 21:39
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und Srüche, wie Mitlgiedergewinne. Meine diesbezügliche Frage bist Du schuldig geblieben.
Saldiert 8 im Jahr 2014, 9 Zugänge und 1 Abgang!

Ich hoffe Du antwortest dann zukünftig auch auf Fragen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2014, 10:37
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Du erwähnst das Wort Nachhaltigkeit. Ich hatte 3 Jahre lang sehr engagiert und attraktiv die Öffentlichkeitsarbeit im Verband vorangetrieben. Und was haben die Vereine aus der plötzlich gewonnenen Aufmerksamkeit gemacht?
Ich glaube, Walter, hier sprichst du das zentrale Problem an.
Deine in- und extensive Öffentlichkeitsarbeit hat wahrscheinlich jede Menge Freizeitspieler/innen zusätzlich auf die Anlagen gebracht, nur wenige Vereine waren aber in der Lage, diesen Steilpass aufzunehmen. Die DMV-Mitgliederentwicklung ging auch in "deinen" 3 Jahren ungerührt abwärts, mal kurz aufgehalten durch die MinigolfCard, die aber auch nur wenige hundert neue Mitglieder brachte, weil sie unsere Vereine nicht als Chance sehen wollten bzw. konnten.
Weißt du noch, wie desaströs es war, als wir auf deine Initiative hin die Hamburger Anlagen dafür gewinnen wollten?
Das "Standing" in der Öffentlichkeit - auch Heiner und sein Team haben danach wunderbare Arbeit geleistet - machte es auch möglich, dass der Minigolfsport in das Programm des Deutschen Sportabzeichens aufgenommen worden ist. Als Breitensport-Mensch musste ich dafür nur eine Position besetzen, die von der Öffentlichkeitsarbeit in den Jahren zuvor erkämpft worden ist. Wir werden in der Öffentlichkeit wahrgenommen, weil sehr viel dafür getan worden ist - und zwar oben im Verband. Für die örtliche Bekanntheit können nur die Vereine selbst sorgen.
Aber auch beim Deutschen Sportabzeichen gilt: Nur ein Teil der Vereine - wie z.B. Hildesheim - packen so eine Chance tatsächlich beim Schopf.
Ich sehe aus der Erfahrung heraus ca. 50-100 Vereine im DMV, die den Kampf um die Zukunft wirklich ausfechten und infolge der Durchführung bewährter oder kreativer eigener Ideen den Mitgliedererschwund aufhalten. Sie werden bestehen, auch in 20 Jahren noch. Cash's Berliner Verein ist einer der dabei führenden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.10.2014, 12:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Ich glaube, Walter, hier sprichst du das zentrale Problem an.
Deine in- und extensive Öffentlichkeitsarbeit hat wahrscheinlich jede Menge Freizeitspieler/innen zusätzlich auf die Anlagen gebracht, nur wenige Vereine waren aber in der Lage, diesen Steilpass aufzunehmen. Die DMV-Mitgliederentwicklung ging auch in "deinen" 3 Jahren ungerührt abwärts, mal kurz aufgehalten durch die MinigolfCard, die aber auch nur wenige hundert neue Mitglieder brachte, weil sie unsere Vereine nicht als Chance sehen wollten bzw. konnten.
Weißt du noch, wie desaströs es war, als wir auf deine Initiative hin die Hamburger Anlagen dafür gewinnen wollten?
Das "Standing" in der Öffentlichkeit - auch Heiner und sein Team haben danach wunderbare Arbeit geleistet - machte es auch möglich, dass der Minigolfsport in das Programm des Deutschen Sportabzeichens aufgenommen worden ist. Als Breitensport-Mensch musste ich dafür nur eine Position besetzen, die von der Öffentlichkeitsarbeit in den Jahren zuvor erkämpft worden ist. Wir werden in der Öffentlichkeit wahrgenommen, weil sehr viel dafür getan worden ist - und zwar oben im Verband. Für die örtliche Bekanntheit können nur die Vereine selbst sorgen.
Aber auch beim Deutschen Sportabzeichen gilt: Nur ein Teil der Vereine - wie z.B. Hildesheim - packen so eine Chance tatsächlich beim Schopf.
Ich sehe aus der Erfahrung heraus ca. 50-100 Vereine im DMV, die den Kampf um die Zukunft wirklich ausfechten und infolge der Durchführung bewährter oder kreativer eigener Ideen den Mitgliedererschwund aufhalten. Sie werden bestehen, auch in 20 Jahren noch. Cash's Berliner Verein ist einer der dabei führenden.
Vieles in Deinem Beitrag sehe ich ebenso, mit Ausnahme der Wichtigkeit und Bedeutung von MinigolfCard und Aufnahme ins Deutsche Sportabzeichen. Ich habe einige Bekannte, mit denen ich mich hin und wieder auch über Minigolf unterhalte, die müde lächeln, wenn sie hören, dass Minigolf fürs Deutsche Sportabzeichen anerkannt ist.

Das Standing in der Öffentlichkeit hat stark nachgelassen, ich vermisse zum Beispiel die Topplatzierungen in den öffentlich-rechtlichen Anstalten. Da kommt nichts mehr (z.B. "Sport aus aller Welt" im ZDF oder "heute Sport", ebenfalls ZDF. Wo waren die bekannten TV-Sender anläßlich der Europameisterschaften vor kurzem im eigenen Land?

Allerdings gebe ich Dir Recht, dass Medienpräsenz nur dann was für die Vereine bringt, wenn die Vereine nacharbeiten. Hierüber haben wir beide leidenschaftliche Breitensportseminare durchgeführt. Doch die anfängliche Euphorie ist in den meisten Fällen schnell wieder gewichen, und damit bin ich bei meiner Kernfrage:

Warum ist das so?

Warum kriegen die Vereine das nicht gebacken? Eine spezifische Umfrage würde mich sehr interessieren. Ist es der massive Aufwand, der durch den Sportbetrieb entsteht, weshalb die Vereine den Hintern nicht hochkriegen?

Es gibt Beispiele, wo´s klappt: Mainz z.B. Dieser wunderbare Verein funktioniert auf vielen Ebenen, weil auch die "Alten" noch an Bord und sich nicht zu schade sind, den Breitensport voranzutreiben. Weil der Verein mit Joe Eichhorn einen vorzüglichen Pressemenschen hat, der mit der "AZ" kooperiert und auch die Nähe zu ARD und ZDF nutzt.

So können die Sportler Bundesliga spielen, ohne dass der Breitensport zu kurz kommt. Dieses Modell ist in Jahrzehnten gewachsen und ist nicht übertragbar. LEIDER.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware