 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

07.10.2014, 12:22
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat.
|
Das sehe ich ganz genauso! Und ich habe das ja auch in vorigen Beiträgen mit anderen Worten sehr ähnlich formuliert. Manchmal ist eine Analyse eben doch sehr einfach und in kurzen Sätzen darzustellen.
Und zu der Aussage/den Fakten: Soll man darüber wirklich unglücklich sein, wenn eine eher bewegungsarme Generation statt Minigolf lieber "richtigen" Sport macht??
Wobei Minigolf zusätzlich(!) zu richtigem Sport natürlich einen guten Wert und eine absolute Berechtigung hat im Hinblick auf die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und des Zu-Ruhe-Kommens!
Minigolf ja, aber nicht unbedingt im Verein.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

07.10.2014, 13:06
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ Dirk,
ich finde es mit Verlaub " sehr schwachsinnig " jedes Jahr neues und besseres Material zu erfinden, sodass am Ende jeder halbwegs talentierte Spieler eine Schnitt von 21 spielt.
Nein dazu kommt es ja nicht, weil wir uns immer wieder neue Hindernisse einfallen lassen, die diese Spieler dann vor zum Teil nicht lösbare Aufgaben stellen ( Fenster, Hochplateau, Gentleman, Kassler V,...). Diese Bahnen sind für Anfänger nicht zu meistern und somit völlig ungeeignet.
Dann lieber nur 10 Bälle, die jeder kaufen kann. Meinetwegen sollen die Freaks diese behandeln können, aber sicherlich gibt es hier auch physikalische Grenzen.
PS. Fast vergessen. Auf einen Vorschlag damit zu antworten, dass dieser völlig schwachsinnig ist, zeugt nicht gerade von einer guten Erziehung!
|

07.10.2014, 13:32
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Dann lieber nur 10 Bälle, die jeder kaufen kann. Meinetwegen sollen die Freaks diese behandeln können, aber sicherlich gibt es hier auch physikalische Grenzen.
|
Wie gesagt, ich halte eigentlich nicht so viel von einer Begrenzung des Bälle-Materials. Aber wenn man das theoretisch machen würde, könnte und müsste es eigentlich konsequenterweise so sein: An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

07.10.2014, 14:46
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
|
Diese Variante habe ich mal vor sehr vielen Jahren bei einem Freizeitturnier in Wien erlebt und ich fand das auch richtig gut. Zumal man auch die Möglichkeit hatte, im Rahmen des Trainings diese Bälle auch auszuprobieren und sich darauf einstellen konnte.
|

07.10.2014, 15:24
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Die Diskussion mit Dir ermüdet, denn ich glaube, dass ich hier etliche Ideen vorgetragen habe, die allesamt nicht Deine Gnade fanden.
Was heißt hier keine Gnade gefunden, ich hab nur nach konkretem nachgefragt und wie immer keine Antwort erhalten. Damit würgst Du ja jede Diskussion ab. Mir scheint es, dass du nur Deine Vorschläge für das einzig wahre hältst. Nachfragen und weiter diskutieren verboten!
Außerdem hatte ich Günter gepostet, dass ich ihm eine Email schicken will.
Was willst Du mir damit sagen?
Du solltest den Spieß nicht umdrehen, denn Du bist doch der, der Antworten schuldig bleibt, z.B. auf die Frage von Lochnix:
4 ganz neue, 3 Vereinswechsel, 2 ehemalige die jetzt wieder mehr spielen wollen. Alle bis auf die Spieler aus dem Vereinswechsel sind in unserer Freizeitgruppe, genau solche Spieler die Du immer hoffst dass sie kommen.
Ich gehe dennoch davon aus das Du weiterhin keine Antworten auf fFragen gibst!
Das sind Bauerntricks. Mich strebt es nicht nach Entscheidungsgewalt. Ich hatte geschrieben, dass ich nichts aufbauen und nichts abschaffen will. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Aber die Konsequenz aus Deinen wenigen Ideen die du hier hast sorgen dafür das evtl. etwas abgeschafft wird, bzw. dass es in Kauf genommen wird den jetzigen Aktiven ihre Spielmöglichkeiten und Ihrer Sportbetätigung zu entziehen bzw. zu vermiesen!
Schau, was Deine eigenen Aktivitäten Deinem Landesverband bringen oder gebracht haben und werde etwas demütiger, denn die heiße Luft verbreitest Du und nicht ich.
Eigene Aktivitäten schon oft genug beschrieben und der Erfolg im Verein s. oben (kann sich jederzeit wieder ändern). Hab ich jemals geschrieben das ich im Verband eine Tätigkeit habe die mit der Mitgliedergewinnung zu tun hat?
Und ich sage Dir etwas Abschließendes: Die Diskussion mit Dir ist es mir nicht mehr wert, meine knapp bemessene Zeit zu verplempern. Wenn ich eine zündende Idee habe, wie wir vorankommen könnten, dann werde ich das an maßgeblicher Stelle einbringen.
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber ich stelle mich der Diskussion und haue nicht einfach ab, auch wenn ich davon ausgehe, dass wir bei diesem Thema nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Ich hoffe Du hast solch zündende Idee, damit es allen hilft.
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

08.10.2014, 08:15
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@ cash: Die 4 ganz neuen Mitglieder sowie die 2 ehemaligen Mitglieder, die wieder mehr spielen wollen spielen alle in der Freizeitgruppe? Somit sind es wahrscheinlich passive Mitglieder, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für sich noch keinen Grund gesehen haben sich dem aktiven Spielgeschehen im LV oder im DMV anzupassen, unterzuordnen? Somit wächst also die Gruppe derer, die Minigolf eher als Freizeitsport sehen, und die sich in kleinen Gruppen bei kurz dauernden Turnieren miteinander, bzw. auch mit aktiven Vereinsspielern, messen möchten, ausgenommen vom 12-Stunden-Turnier. Dieses belegt doch aber, dass es richtig ist über weitere Verkürzungen der Spieltagsdauer nachzudenken, genauso wie über neue Austragungsformen, Wettbewerbsformen z.B. nachgedacht werden muss, wie z.B. eine Liga im Matchplaymodus, o.ä.
|

08.10.2014, 08:30
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Ja, die wollen erst mal so spielen. Aber wir nehmen auch solche Spieler gerne auf um sie dann mit dem Minigolfvirus zu infizieren und lehnen solche Mitglieder nicht ab (denk mal darüber nach!). Vielleicht wird ja auch noch mehr daraus. Wir machen halt auch nicht den Fehler, jeden gleich in den Spielbetrieb stecken zu wollen. Die "neuen" bekommen ja dann den Spielbetrieb mit und wenn sie dann Interesse haben könne sie selbst entscheiden!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

08.10.2014, 08:33
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
@ cash: Die 4 ganz neuen Mitglieder sowie die 2 ehemaligen Mitglieder, die wieder mehr spielen wollen spielen alle in der Freizeitgruppe? Somit sind es wahrscheinlich passive Mitglieder, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für sich noch keinen Grund gesehen haben sich dem aktiven Spielgeschehen im LV oder im DMV anzupassen, unterzuordnen? Somit wächst also die Gruppe derer, die Minigolf eher als Freizeitsport sehen, und die sich in kleinen Gruppen bei kurz dauernden Turnieren miteinander, bzw. auch mit aktiven Vereinsspielern, messen möchten, ausgenommen vom 12-Stunden-Turnier. Dieses belegt doch aber, dass es richtig ist über weitere Verkürzungen der Spieltagsdauer nachzudenken, genauso wie über neue Austragungsformen, Wettbewerbsformen z.B. nachgedacht werden muss, wie z.B. eine Liga im Matchplaymodus, o.ä.
|
Was du beschreibst, kommt wahrscheinlich in Deutschland relativ oft vor.
Ich habe das selbst in drei Vereinen erlebt. Warum sollten diese Freizeitspieler überhaupt in den Verein eintreten, wo sie doch zumeist vom Pächter bzw. Betreiber günstige Bedingungen geboten bekommen ?
Zudem wollen sich 99% nicht den unvermeidlichen Zwängen innerhalb eines Vereins unterwerfen. Dies ist eine ganz normale Entwicklung bei jedem Sport. Das schließt ja nicht aus, daß man ihnen irgendeine Wettbewerbsform ermöglicht. Diese werden sie aber letztlich am liebsten unter sich austragen bzw. an offenen Stadtmeisterschaften, Publikumsturnieren und ähnlichem teilnehmen.
Ich wiederhole nochmals :
Minigolf als Freizeitsport braucht keinen Verein !
|

08.10.2014, 12:22
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 665
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
@ cash: Die 4 ganz neuen Mitglieder sowie die 2 ehemaligen Mitglieder, die wieder mehr spielen wollen spielen alle in der Freizeitgruppe? Somit sind es wahrscheinlich passive Mitglieder, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für sich noch keinen Grund gesehen haben sich dem aktiven Spielgeschehen im LV oder im DMV anzupassen, unterzuordnen? Somit wächst also die Gruppe derer, die Minigolf eher als Freizeitsport sehen, und die sich in kleinen Gruppen bei kurz dauernden Turnieren miteinander, bzw. auch mit aktiven Vereinsspielern, messen möchten, ausgenommen vom 12-Stunden-Turnier. Dieses belegt doch aber, dass es richtig ist über weitere Verkürzungen der Spieltagsdauer nachzudenken, genauso wie über neue Austragungsformen, Wettbewerbsformen z.B. nachgedacht werden muss, wie z.B. eine Liga im Matchplaymodus, o.ä.
|
du hast recht........Es müsste eine zeitlich und materialtechnisch abgespeckte Liga geschaffen werden... Ähnlich Hobbyligen in z.b. beim Fußball in Dortmund

|

08.10.2014, 06:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Wie gesagt, ich halte eigentlich nicht so viel von einer Begrenzung des Bälle-Materials. Aber wenn man das theoretisch machen würde, könnte und müsste es eigentlich konsequenterweise so sein: An jeder Bahn liegt ein Ball bereit, der von allen gespielt wird!
Aber dadurch verliert Minigolf eben auch viel an interessantem Rumtüfteln.
|
Theoretisch gut, aber praktisch?
Die Bälle sind dann der Temperatur ausgesetzt und bei 25 Grad kann der Saltoball dann auf Rotation gespielt werden. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
|