Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2014, 06:18
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Planung anschaut von Pokalturnieren in Berlin fürs Jahr 2014 und 2015 dann sage ich auch, dass es Vereine gibt, denen völlig egal ist, wann wo bereits irgendetwas stattfindet. Siehe dieses Jahr an den einem Wochende Lilienpokal, direkt am darauffolgenden WE Marathon-Turnier, beide gingen jeweils über 2 Tage, somit bist Du an 2 direkt aufeinanderfolgenden WE komplett mit Minigolf dicht, wenn Du beide Turniere mitspielen willst. Kommendes Jahr, wird es noch besser. Wir hatten extra den Havelpokal, gleichzeitig unser 50.jähriges Jubiläumsturnier so gelegt, dass davor nichts Großartiges ist, jetzt ist am WE davor das Reinickendorfer Masters(geht auch über beide Tage) und das WE davor (Gott sei Dank, nur an einem Tag) feiert nun der TMV sein 50-jähriges. Somit sind es sogar 3 Wochenenden in Folge, finde ich persönlich definitiv bei weitem too much. Zumal ja am Folgewochenende nach dem Havelpokal noch Ligenspieltag ist, somit sind es dann sogar 4 Wochenenden in Folge. By the way, der VFM hat sein Marathonturnier noch nicht terminiert, was wahrscheinlich auch da irgendwo noch reingequetscht wird.
Wie armselig ist das denn? Da schaffen es die Vereine in einem LV wie dem BVBB nicht, die Termine ihrer Pokalturniere so zu entzerren, das möglichst alle Aktive an den jeweiligen Turnieren teilnehmen können!

Und ausgerechnet aus diesem LV stammen hier in diesem Thread die meisten Schreiber und wollem dem Rest der Nation erzählen wie es in unserem Sport weitergehen soll.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2014, 09:10
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Wie armselig ist das denn? Da schaffen es die Vereine in einem LV wie dem BVBB nicht, die Termine ihrer Pokalturniere so zu entzerren, das möglichst alle Aktive an den jeweiligen Turnieren teilnehmen können!

Und ausgerechnet aus diesem LV stammen hier in diesem Thread die meisten Schreiber und wollem dem Rest der Nation erzählen wie es in unserem Sport weitergehen soll.
Na ja, sie sind ja wenigstens alle völlig unterschiedlicher Meinung, wie es weitergehen muss.
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Prima so! Jetzt brauchst Du ein Gremium, das diese Ideen bündelt. Vielleicht ergeben sich völlig neue Ansätze?
Frisch auf! Ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

Aber im Ernst: "Ansätze", auch richtig gute, finden sich in diesem Thread schon zuhauf. Was wir jetzt brauchen, sind eher greifbare Lösungen als noch mehr Ansätze, egal wie neu.
Ideen gibt es genug, es fehlen Vereine und Landesverbände, die diese Ansätzei m praktischen Versuch weiter entwickeln.
Übrigens: Zu meinem Wort, bei dem Ansatz Familienmeisterschaften mitzuhelfen, stehe ich. Da ist es leider ganz schnell wieder ganz ruhig geworden dazu.

Geändert von Michelino (11.10.2014 um 09:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2014, 14:02
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Übrigens: Zu meinem Wort, bei dem Ansatz Familienmeisterschaften mitzuhelfen, stehe ich. Da ist es leider ganz schnell wieder ganz ruhig geworden dazu.
Das war schon die Grundidee der damaligen "Jedermannchampionade" in den 80er Jahren.

Das ganze ließ sich damals nicht umsetzen. In erster Linie scheiterte das am Geld.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2014, 16:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Übrigens: Zu meinem Wort, bei dem Ansatz Familienmeisterschaften mitzuhelfen, stehe ich. Da ist es leider ganz schnell wieder ganz ruhig geworden dazu.
Das ist lobenswert, ich denke jedoch, dass dies unverbrauchte Leute anpacken sollten. Wir, die wir mit unseren Ideen allesamt gescheitert sind, taugen nichts für den Neubeginn.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2014, 08:26
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wir, die wir mit unseren Ideen allesamt gescheitert sind, taugen nichts für den Neubeginn.
Ein weises Wort! Darf man dann davon ausgehen, dass du, der auch Gescheiterte, deine Wahrheiten über die Zukunft unseres Sportes auch für dich behältst, nachdem sie nun gar nach deinem eigenen Eingeständnis überhaupt nichts taugen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2014, 09:20
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Ein weises Wort! Darf man dann davon ausgehen, dass du, der auch Gescheiterte, deine Wahrheiten über die Zukunft unseres Sportes auch für dich behältst, nachdem sie nun gar nach deinem eigenen Eingeständnis überhaupt nichts taugen?
Absolut nicht, denn erstens hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun und zweitens braucht es keinen Wahrsager, um abzusehen, was kommt. Die Leute, die was anpacken, scheitern automatisch an dert Trägheit der Masse. Innovatives Engagement kann klappen auf Vereinsebene, wenn´s dann darüber hinaus greifen soll, kommen die Widerstände.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2014, 10:05
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Ein weises Wort! Darf man dann davon ausgehen, dass du, der auch Gescheiterte, deine Wahrheiten über die Zukunft unseres Sportes auch für dich behältst, nachdem sie nun gar nach deinem eigenen Eingeständnis überhaupt nichts taugen?
Nochmal hierzu: Wenn ich davon geschrieben habe, dass unverbrauchte Kräfte ran sollten und nicht wir, die wir mit unserem Tun gescheitert sind, bedeutet das ja nicht, dass wir etwa zu blöd waren, das Richtige zu tun. Möglicherweise waren andere ja zu blöd, die Chancen, die sich aus unserem Tun hätten ergeben können, zu erkennen und umzusetzen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2014, 18:48
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Wie armselig ist das denn? Da schaffen es die Vereine in einem LV wie dem BVBB nicht, die Termine ihrer Pokalturniere so zu entzerren, das möglichst alle Aktive an den jeweiligen Turnieren teilnehmen können!
Wenn du von den Pokalturnieren im BVBB keine Ahnung hast, schreib auch nicht drüber.

Ostern ist in 2015 so früh, dass eine Planung schwer bis unmöglich ist.
Pfingsten ist noch ein Jubiläumsturnier im BVBB geplant.
An Terminen von Maßnahmen des DMV und den entsprechenden Anreisewochenenden will man auch kein Turnier ausrichten.
An den freien Wochenenden im September sind die BVBB Einzelmeisterschaft sowie je ein Pokaltturnier in Karlshagen und in Cottbus geplant (gleichzeitig, aber Aufgrund der Entfernung wohl eher kein Problem)

Damit ist der Terminplan voll und jeder Aktive kann sich seinen persönlichen Spielplan zusammen stellen. Das nicht alle alles mitspielen sieht man deutlich an der von mir aufgezeigten Statistik.

Was wäre wenn einer am einzigsten Spieltag nicht kann? Soll er dann ein WE später auswärts mitspielen und dann ca. 300 km Fahrt in Kauf nehmen, oder er kann dann halt 2, 3 oder 4 Wochen im Sommer nicht spielen? Ist das sinnvoller?

2015 haben halt einige Vereine ein Jubiläum, und wenn man mit der Turnieranmeldung wartet, damit die Vereine mit Jubiläum wenigstens Ihren Wunschtermin nutzen können, wird man danach noch angemacht!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.10.2014, 19:18
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich halte Familien nicht für beschränkt, sondern für erstrebenswert. Wir brauchen keine Minigolf spielenden Egoisten und Hüter von 1000 und mehr Bällen. Minigolf ist ein Sport für die gesamte Familie, und diesem Anspruch werden wir nicht gerecht.

Ich glaube er meinte nicht, dass die Familien beschränkt sind, sondern dass du die Teilnehmergruppe auf Familien beschränken willst. Dazu muss man erst mal Familien definieren. Sehr spannend wäre, wenn dann Familie Erlbruch (Mutter mit Söhnen) an so einem Turnier teilnehmen würde!

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wer sagt denn, dass bisherige Maßnahmen richtig angepackt wurden? Und noch viel gravierender: Da in den meisten Vereinen und auf den meisten Anlagen überhaupt nichts mehr los ist, fehlt das Ziel solcher Aktionen. Hier muss erst einmal ein Umdenken erfolgen.
Wer sagt denn, dass die Maßnahmen falsch angepackt wurden? Ironie ein: Sorry, natürlich Du mit deinem unermesslichen Weitblick warst ja bestimmt fast bei jedem Besuch eines Vereins in einer Schule dabei! Ironie aus!

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ehrliche Studien sind gut - bisher wurden meines Erachtens keine gemacht. Unser Spielbetrieb unterscheidet sich übrigens GRAVIEREND von den Spielbetrieben anderer Sportarten: Er ist viel zu zeitaufwändig! Beim Tischtennis bin ich einige Stunden beschäftigt und kann auf eigener Platte trainieren, ein Fußballturnier für Kinder dauert 1/2 Tag und ich kann zu Hause trainieren und so weiter und so fort.
Ich hab selbst TT gespielt (Betriebssport und Kirchenliga).
Eine Einzel-/Doppelrangliste in der Kirchenliga hat Sonnabend von 10.00 Uhr (und wer wollte vorher einspielen) bis ca. 19.00 Uhr für die Sieger gedauert. Einziger Vorteil war, dass man nach Hause gehen konnte, wenn man ausgeschieden war. Jedoch waren da auch Fahrgemeinschaften und fast alle warteten bis zum Schluss.

Alleine trainieren? Man braucht zum Training einen Partner der dann Zeit hat wie man selbst! Vorteil für Minigolf! Spielt man auch mit einem festen Doppelpartner braucht man schon 4 Personen die gemeinsam Zeit haben. Vorteil Minigolf! Training im Verein zu festen Zeiten, da sonst die Halle nicht zur Verfügung steht. Vorteil Minigolf! Dauer der Spieltage und Abhängigkeit vom Wetter: Vorteil TT.

Kinderfußball:

Spieltag ca ½ Tag, Training zu Hause, aber auch nur zu festen Zeiten! Aber was ist an einem Kinderfußballturnier Familiensport? Ist es Familiensport, wenn das Kind spielt und die Eltern zusehen

Da ist der gravierende Unterschied, beim Minigolf hat die ganze Familie die Möglichkeit mitzuspielen und unter Umständen sogar zusammen zu spielen.

Wobei ich generell Vergleiche mit anderen Sportarten für schwierig halte, da es in jeder Sportart Vor-und Nachteile gibt. Deshalb sucht man sich ja auch die Sportart aus die einem am besten gefällt!

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und es hat sich in vielen Fällen als falsch erwiesen, wenn Vereine neue Mitglieder gleich zum Ligabetrieb verhaftet haben. Dass dem nicht so sei, sind fromme Sprücheoder man lügt sich in die Tasche. Wenn in Vereinen gemerkt wird, dass jemand unfallfrei geradeaus schlagen kann, kommt er gleich in die Mannschaft.
Da warst Du wohl auch bei jedem neuen interessierten mit auf der Anlage als er eingetreten ist, oder zumindest nachdem er den ersten geraden Schlag gemacht hat. *Ironie aus*
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.10.2014, 22:14
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Wenn du von den Pokalturnieren im BVBB keine Ahnung hast, schreib auch nicht drüber.

Ostern ist in 2015 so früh, dass eine Planung schwer bis unmöglich ist.
Pfingsten ist noch ein Jubiläumsturnier im BVBB geplant.
An Terminen von Maßnahmen des DMV und den entsprechenden Anreisewochenenden will man auch kein Turnier ausrichten.
An den freien Wochenenden im September sind die BVBB Einzelmeisterschaft sowie je ein Pokaltturnier in Karlshagen und in Cottbus geplant (gleichzeitig, aber Aufgrund der Entfernung wohl eher kein Problem)

Damit ist der Terminplan voll und jeder Aktive kann sich seinen persönlichen Spielplan zusammen stellen. Das nicht alle alles mitspielen sieht man deutlich an der von mir aufgezeigten Statistik.

Was wäre wenn einer am einzigsten Spieltag nicht kann? Soll er dann ein WE später auswärts mitspielen und dann ca. 300 km Fahrt in Kauf nehmen, oder er kann dann halt 2, 3 oder 4 Wochen im Sommer nicht spielen? Ist das sinnvoller?

2015 haben halt einige Vereine ein Jubiläum, und wenn man mit der Turnieranmeldung wartet, damit die Vereine mit Jubiläum wenigstens Ihren Wunschtermin nutzen können, wird man danach noch angemacht!
Merkst Du Dir eigentlich nicht was Du selber schreibst? In eurem Stadtsportbund mit sieben Vereinen sollte es doch wohl nach Deinen eigenen Aussagen möglich sein, die Pokalturniere so übers Jahr zu verteilen, das keiner dem anderen die Teilnehmer wegnimmt!

Für diese Aussage brauche ich keine Kenntnisse über die Berliner Verhältnisse, dafür reicht der gesunde Menschenverstand. Ich hoffe Du weißt was das ist.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware