Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2015, 10:09
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Keine Rolle spielt letztlich nur, wie der Spieler die zur Verfügung stehende Zeit (70/60 s) verwendet und für sich aufteilt; neben dem von pinkydiver aufgezählten gehört auch das Warten (obwohl man dran ist) zu diesem Kontingent.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2015, 12:58
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Keine Rolle spielt letztlich nur, wie der Spieler die zur Verfügung stehende Zeit (70/60 s) verwendet und für sich aufteilt; neben dem von pinkydiver aufgezählten gehört auch das Warten (obwohl man dran ist) zu diesem Kontingent.
Welches aber auch dadurch teilweise deutlich überzogen wird!
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2015, 10:38
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Das Thema ist schon in Vergessenheit geraten, aber ich glaube, in diesen Tagen wird über den Antrag abgestimmt. Ich halte das Ergebnis für völlig offen, zumal neuere (kleinere, leistungsschwächere) Nationalverbände, die im Verhältnis zur Mitgliederzahl relativ viele Stimmen haben, es für sich vielleicht als vorteilhafte Lösung für die internationalen Meisterschaften sehen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2015, 11:54
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard Spielerleichterung Beton

Auch wenn es nicht ganz passend zum Antrag des tschechischen Verbandes ist, aber zum Thema Spielzeitverkürzung: Ich habe am 02. August diesen Jahres auf der Minigolfanlage Felmis (Beton) in Horw bei Luzern (Schweiz) eine Runde mit Platzbesteck und Bekannten gespielt.

Interessant fand ich bei den aufgelisteten Spielregeln unter 4. folgenden Satz: "Nach drei fruchtlosen Versuchen muss der Ball unter Anrechnung eines Strafpunktes auf der anderen Seite des Hindernisses, auf den zweiten Abschlagpunkt gesetzt werden." Wird nur bei Bahnen angewandt, welche keine Grenzlinie haben.

Dieses haben wir auch so praktiziert, wodurch meine Mitspieler/innen bei den betreffenden Bahnen auch die Möglichkeit hatten, nicht noch eine 7 zu bekommen. Ich brauchte nicht in diesen "Genuß" zu kommen.

Auf jeden Fall erinnerte mich diese Regelung an die Betonbahnen in Düsseldorf, wo auch zweite Abschlagspunkte nach den Hindernissen auf der Bahn damals waren. Nach deren Hausspielregeln gibt es aber keinen Zusatzpunkt nach dem 3. Schlag, und es ist als "Darf-Regel" aufgeführt.

Für das System Minigolf fände ich beide Varianten interessant.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2015, 15:21
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Der Hilfsabschlag hinter dem Hindernis ist doch ein uralter Hut und ist in den 80ger oder 90ger Jahren, des vergangenen Jahrhunderts abgeschafft worden.
Für Publikum mit Sicherheit interessant, aber ansonsten Unsinnig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2015, 18:53
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Der Hilfsabschlag hinter dem Hindernis ist doch ein uralter Hut und ist in den 80ger oder 90ger Jahren, des vergangenen Jahrhunderts abgeschafft worden.
Für Publikum mit Sicherheit interessant, aber ansonsten Unsinnig.
Ich spiele seit 1979 Bahnengolf vereinsmäßig in Berlin und kannte nicht, dass diese Möglichkeit im Turniersport angewandt wurde.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2015, 21:02
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
Ich spiele seit 1979 Bahnengolf vereinsmäßig in Berlin und kannte nicht, dass diese Möglichkeit im Turniersport angewandt wurde.
Hat niemand behauptet.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.08.2015, 16:51
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Das Thema ist schon in Vergessenheit geraten, aber ich glaube, in diesen Tagen wird über den Antrag abgestimmt. [...]
Die Delegiertenversammlung der WMF findet morgen statt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware