Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2015, 10:28
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Ein paar Gedanken zu den ursprünglichen Fragen...

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Der Blick auf die Starterliste der Deutschen Jugendmeisterschaften in Tuttlingen macht es einmal mehr deutlich: Es sind nur wenige Mädchen am Start, der Minigolfsport hat speziell beim weiblichen Nachwuchs ein Problem.
[...]
Ist Minigolf für Mädchen nicht interessant? Gibt es irgendwelche Ansätze, in dieser Richtung entgegenzuwirken?
[...]
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Dem spricht entgegen, dass es bei den Jungs offensichtlich mehr Interesse gibt. Ich würde gerne mal herausfinden, warum es für Mädchen weniger toll ist, Minigolf als Sport zu betreiben.
Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
[...] Minigolf ist ein Spiel, das u.a. viel Gefühl erfordert. Sollte man doch meinen, dass hier mindestens so viele Frauen als Männer zu begeistern sind, oder? Was läuft unter Umständen im Verband und in den Vereinen schief, damit wir besonders im Mädchen-/Frauenbereich solche Probleme haben?
[...]
Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Kategorien bei der DJM stehen ungefähr im gleichen Verhältnis zur jeweiligen Aktivenzahl (~ 20%), d.h. es sind nicht überproportional wenige Teilnehmerinnen am Start, sondern ihre Anzahl im DMV überhaupt ist (erschreckend) niedrig: weniger als 80 insgesamt (Anfang 2015). Während der Anteil der weiblichen Aktiven insgesamt bei ca. 23% liegt, gibt es über die Altersstufen eine Tendenz: Schülerinnen & weibl. Jugend 20%, Damen 21%, Seniorinnen 24%. Da sollte man "Mädchen-/Frauenbereich" ausdifferenzieren.

Ob Minigolf alleine deswegen, weil es "u.a. viel Gefühl erfordert", eine Sportart ist, für die Frauen gleichermaßen wie Männer zu begeistern sind? Hier aus der DOSB-Statistik mal der Frauenanteil für vergleichbare Sportarten:

Curling: 31%
Schießen: 24%
Billard: 10%
Boccia/Boule: 29%
Dart: 13%
Kegeln: 27%

Wenngleich ein paar Prozentpunkte zu den vorderen fehlen, liegt Minigolf über dem Durchschnitt dieser Rangliste. So typische "harte Männersportarten" haben diese Frauenquoten: American Football 36%, Karate 35%, Gewichtheben 27%, Taekwondo 36%.

Vielleicht stimmt deine Annahme einfach nicht -- obwohl Minigolf doch für Frauen erfunden wurde (kein Witz!). Andererseits sind aber alle Minigolfsysteme Erfindungen von Männern...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2015, 11:11
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Womit wir wieder beim beliebtesten Auwi-Thema sind. Achtung : OT !

Meine Meinung dazu :

Minigolf ist ein Sport für :

1. Senioren
2. Personen, welche körperlich gehandicapt sind und kaum andere sportliche Betätigungen ausführen können.
3. Singles
4. Einige wenige Leute, welche Minigolf zu 99% leistungsorientiert angehen.

Minigolf ist kein Sport für Familien, sondern im Gegenteil in höchstem Maße familienfeindlich.
Es gibt in ganz Deutschland sicher nur wenige Familien, wie z.B. die Fam.Krauss aus Mainz. Die nehmen mit 4 Personen an Turnieren teil. Ansonsten fällt Minigolf früher oder später dem beträchtlichen Zeitaufwand zum Opfer. Um Minigolf als Familie nur intern im Verein zu betreiben, ist zu wenig bis gar nichts geboten.

Zu 3. Ich möchte nicht wissen, wie viele Beziehungen schon zu Bruche gingen, weil diese wegen des Zeitaufwandes auf Dauer unvereinbar waren. Auch die Anzahl von Ehepaaren, die beide aktiv spielen, dürfte sehr überschaubar sein.

Durch die vorgenannten Fakten erledigen sich gut gemeinte Bestrebungen wie Mitgliederwerbung etc. über kurz oder lang von ganz alleine.

Ich bin seit fast 45 Jahren immer in Vereinen dem Minigolfsport verbunden. Wobei die letzen Jahre, was Turnier-Teilnahme angeht, sehr gering besetzt waren. Zurzeit spiele ich Minigolf ab und an rein hobbymäßig auf der Heim- bzw. anderen Anlagen.
Aber gerade durch die Sichtweise von außen , schätze ich die Dinge bisweilen anders ein als so mancher verbohrte Vereinsmeier. Und das ist gut so.

Vielleicht sollte man alles herunterfahren und Minigolf als das sehen, was es letzlich ist : eine wunderschöne Freizeitbeschäftigung, welche man auf Wunsch auch sportlich orientiert ausüben kann. Für letzteres wird es immer Bedarf geben, an den Rahmenbedingungen etwas zu ändern.

Geändert von allesroger (20.07.2015 um 11:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2015, 11:34
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Minigolf ist kein Sport für Familien, sondern im Gegenteil in höchstem Maße familienfeindlich.
Es gibt in ganz Deutschland sicher nur wenige Familien, wie z.B. die Fam.Krauss aus Mainz. Die nehmen mit 4 Personen an Turnieren teil. Ansonsten fällt Minigolf früher oder später dem beträchtlichen Zeitaufwand zum Opfer. Um Minigolf als Familie nur intern im Verein zu betreiben, ist zu wenig bis gar nichts geboten.

Zu 3. Ich möchte nicht wissen, wie viele Beziehungen schon zu Bruche gingen, weil diese wegen des Zeitaufwandes auf Dauer unvereinbar waren. Auch die Anzahl von Ehepaaren, die beide aktiv spielen, dürfte sehr überschaubar sein.
Hm, genau das glaube ich nicht wirklich. Schaut man sich so in Ergebnislisten um, sieht man sehr häufig sich wiederholende Familiennamen. Pokalturniere und niederer Spielbetrieb ermöglich es durchaus, dass unterschiedliche Kategorien zur gleichen Zeit am gleichen Ort spielen. Das ist so in wenigen Sportarten möglich. Wo kann eine Familie theoretisch in einer Mannschaft antreten? Im Minigolf geht das und kommt in unteren Ligen durchaus vor.

In anderen Sportarten hast du die gleichen Probleme, die du schilderst, und oft auch wesentlich extremer. Wer eine Sportart mit viel Einsatz betreibt, braucht immer den "Goodwill" des Partners. Hier sehe ich nicht, dass dieses Problem im Minigolf verschärfter auftreten würde. Wer einen Sport betreiben will (egal welchen) muss dafür Zeit investieren. Klar, das Fußballspiel dauert nur 3 Stunden (90 Minuten Spielzeit + 15 Minuten Halbzeit + 1 Stunde "Drumherum"), das typische Minigolfturnier sicher länger, aber in der Summe übers Jahr mit allen Aufwänden (Training, Turniere) ist das nicht zwangsweise mehr. Ein Amateurkicker hat eine Liga mit 20-30 Spieltagen. Ein Spieler auf regionalem Niveau hat 5-6 Ligenspieltage, wahlweise (!) Einzelspieltage und Pokalturniere. Meine Güte, wer keinen Einsatz für sein Hobby bringt, ist auch ganz schnell wieder weg. Wenn wir unser "Engagement-Level" immer weiter senken (weniger Spieltage, weniger Runden...), kriegen wir vielleicht (gar nicht unbedingt, wer sagt, dass das wirklich das Eintrittshemmnis ist) neue Mitglieder. Aber wären die, deren Eintritt nur daran gescheitert ist, wirklich die, die sich nachhaltig für unseren Sport einsetzen und ihn weiter voranbringen (Ehrenämter) etc. und die Leute ersetzen können, die dem Sport den Rücken kehren, weil sie mit 2-Runden-Spieltagen im Glücksspiel-Modus nichts anfangen können.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2015, 11:18
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Interessante Zahlen, Thomas. Wahrscheinlich ist das ein sozial-gesellschaftliches Problem. Die Verhaltensmuster "Vereinsleben" und "Wettkampf" scheinen generell eher Männer anzusprechen. Da ist dann die Chancengleichheit zwischen beiden Geschlechtern eher nebensächlich.

Eine einseitige Zielgruppenorientierung macht da vermutlich keinen Sinn, sei es "Girls" oder "Familie".

Wenn wir gegen den Mitgliederschwund angehen wollen, braucht es vor allen Dingen auch eine Analyse der Gründe. Habe wir zu wenige Neueintritt in Vereine oder gibt es massenweise Austritte aus Vereinen? Wenn letzteres wirklich der Fall, dann könnte man wirklich von eklanten Fehlern in unserem Spielsystem ausgehen. Gibt es dafür Zahlen? Gibt es viele Vereinsaustritte (ohne Vereinswechsel!) nach weniger als 2 Jahren? Vielleicht könnte man solche Informationen über das Meldewesen ermitteln (wenn die Vereine bei Austritten auch den Grund dokumentieren). Läuft das bspw. in Mainz anders? Was läuft dort anders?

Anderer Aspekt: Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, hat quasi jeder die Möglichkeit, Minigolf ganz einfach mal zu spielen und hat das vermutlich auch schon mal. Die "Verfügbarkeit/Erreichbarkeit" unseres Sports ist in besonderem Ausmaß gegeben. Aber trotzdem wissen viele gar nicht, dass es auf der Anlage, auf der sie gespielt, einen Verein gibt und dass Minigolf als Sport mit entsprechender Ausrüstung gespielt wird/werden kann. Die Präsenz des Sports muss deutlicher dargestellt werden. Deutlich sichtbare Aushänge (die auch entsprechend aktuell und blickfangend sein müssen, schaut euch mal auf den Homepages der Vereine um, da ist es in was Aktualität betrifft häufig extrem schlecht bestellt!) können dieses vermitteln. Mehr Infomaterial zum Verein, zum Sport und zur Ausrüstung auf der Anlage (z.B. Werbung auf der Eintrittskarte und nicht im 70er-Jahre-Design mit Kleinanzeige, was keiner liest). Wer eine typische Minigolfanlage in Deutschland besucht, glaubt sich auf einer Spaß-, aber nicht auf einer Sportanlage. Das tägliche Kaffenkränzchen vieler Mitglieder auf der Heimanlage ist kaum mehr zu erreichen, da haben sich die Arbeits- und Freizeitverhältnisse entscheidend geändert, das Rad können wir auch kaum noch zurückdrehen, dementsprechend müssen die vorhandenen bzw. möglichen Resourcen besser eingesetzt werden. Mit den erfolgreichen Konzepten von vor 20, 30 Jahren kommen wir heute nicht mehr weiter, da hilft kein Schwelgen in Nostalgie.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2015, 11:30
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
[...] Durch die vorgenannten Fakten erledigen sich gut gemeinte Bestrebungen wie Mitgliederwerbung etc. über kurz oder lang von ganz alleine. [...]
Selbst wenn ich das, was du schreibst, einfach als Fakten annehme, gibt es schon aus den beiden Bereichen Senioren und Singles ein enormes Potential für den Minigolfsport -- von der Anzahl heute und ein steigendes in der Zukunft, da es prognostiziert wachsende gesellschaftliche Gruppen sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2015, 11:34
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Selbst wenn ich das, was du schreibst, einfach als Fakten annehme, gibt es schon aus den beiden Bereichen Senioren und Singles ein enormes Potential für den Minigolfsport -- von der Anzahl heute und ein steigendes in der Zukunft, da es prognostiziert wachsende gesellschaftliche Gruppen sind.
Sicher. Aber ich meinte das eher für Mitgliederwerbung von Kindern/Jugendlichen, was ja auch mittlerweile die Hauptsache in dem Thema ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2015, 11:40
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Lenny

Was meinst du mit häufig ? Insgesamt für 3.019 Passinhaber dürfte es eher verschwindend gering sein, daß sich Familiennamen in Ergebnislisten wiederholen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.07.2015, 12:18
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Das Auftreten von mindestens drei Aktiven mit dem gleichen Nachnamen in einem Verein gibt es 113mal:


Code:
8 Szablikowski @ 1. MGC Mainz e.V. 6 Reinisch @ BGC Neutraubling e.V. 6 Hensel @ BSC Ennepetal e.V. 6 Grabrucker @ OMGC Ingolstadt e.V. 5 Tafel @ 1. BGC Garmisch-Partenkirchen 5 Essler @ 1. Duisburger Minigolf Club 1962 e.V. 5 Bönsch @ KGC Bad Urach e.V. 4 Wetzel @ BGC Dormagen e.V. 4 Uhl @ MGC Olympia Kiel e.V. 4 Ritschmann @ BGC Heilbronn e.V. 4 Reisdorff @ MGC Bad Bodendorf e.V. 4 Reichle @ BSV Inzlingen 1979 e.V. 4 Pieper @ MGC Traben-Trarbach 4 Neuwirth @ BGC Illertissen e.V. 4 Lemke @ MGC Olympia Kiel e.V. 4 Krux @ 1. Porzer MGC Grün-Weiß 1969 e.V. 4 Krauss @ 1. MGC Mainz e.V. 4 Krane @ MSK Neheim-Hüsten e.V. 4 Kobbe @ 1. BGC Wolfsburg 4 Jürs @ MC Flora Elmshorn e.V. 4 Heinisch @ BGC Bad Nenndorf e.V. 4 Gade @ 1. BGC Celle von 1964 e.V. 4 Dzäbel @ BGC Goslar e.V. 4 Dornick @ 1. MGC Ludwigshafen e.V. 4 Bräuer @ MGC Marl 1960 e.V. 4 Barke @ 1. Essener CGC "Blau-Gold" e.V. 4 Axer @ BGSV Kerpen e.V. 3 Zschäpe @ VfB Osnabrück e.V. 3 Zeller @ MSK Olching e.V. 3 Würthle @ BSV 82 Ohlsbach e.V. 3 Willenbockel @ MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg e.V. 3 Wilhelms @ BSC Ennepetal e.V. 3 Wentzel @ VfL Lohbrügge Abt. Bahnengolf 3 Weinhold @ 1. BGC Leipzig e.V. 3 Weber @ KSV Baltrum e.V. 3 Wanner @ MGF 77 Sickenhausen e.V. 3 Wanjek @ BGSC "Gut Schlag" Gladbeck e.V. 3 Wachtl @ MGC Bad Homburg vdH e.V. 3 von dem Knesebeck @ 1. MGC 1970 Göttingen e.V. 3 van der Wals @ 1. MGC Epe 1978 e.V. 3 Stemplinger @ BGC 90 Ottobrunn e.V. 3 Stelter @ SV Lurup Abt. Bahnengolf 3 Springer @ OMGC Ingolstadt e.V. 3 Silex @ VFB 21 Neugattersleben e. V. 3 Sessler @ 1. BGC Landshut e.V. 3 Schwind @ BGC Dormagen e.V. 3 Schumacher @ 1. MGC Tuttlingen e.V. 3 Schlauch @ BGC Bad Berneck e.V. 3 Scheder @ MGV Ansbach e.V. 3 Schaub @ MSV Würzburg-Löwenbrücke e.V. 3 Rose @ BGC Dormagen e.V. 3 Remscheidt @ SSC Attendorn e.V. 3 Reinicke @ MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg e.V. 3 Rahmlow @ SV Lurup Abt. Bahnengolf 3 Rachl @ MSG Kempten e.V. 3 Pöppe @ BGSC Bochum 1978 e.V. 3 Pichol @ BGV Backumer Tal Herten e.V. 3 Paffrath @ MGC Heven e.V. 3 Otto @ MGC Olympia Kiel e.V. 3 Öster @ 1. BGC München e.V. 3 Noack @ 1. MGC Mainz e.V. 3 Möckel @ MGC Bad Soden-Salmünster 3 Minuth @ 1. BGC Wolfsburg 3 Manderscheid @ VfB Limbach 2000 e.V. 3 Maaß @ MGC Brunsbüttel e.V. 3 Ludwig @ BGC Goslar e.V. 3 Louven @ Osnabrücker M.-C. von 1963 e.V. 3 Lorgie @ MGC Olympia Kiel e.V. 3 Lohmann @ BGC Hamm 1959 e.V. 3 Linke @ 1. Bahnengolf-Club Singen e.V. 3 Leuchtenberger @ VfM e.V. Berlin 3 Lange @ BGSV Castrop e.V. 1961 3 Kuhnert @ MGC Wertheim 91 e.V. 3 Kosin @ CGC Rauschenberg e.V. 3 Klöckener @ MSK Neheim-Hüsten e.V. 3 Keiper @ 1. MGC Oberthal e.V. 3 Jurgeleit @ BSV 86 München e.V. 3 Jentschke @ MGC Unterschneidheim e.V. 3 Janzen @ 1. MGC Paderborn e.V. 3 Jacobs @ TSV Arendsee e.V. 3 Hütter @ MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel e.V. 3 Hoogen @ VfB Osnabrück e.V. 3 Hönicke @ MGC "Stahlquelle" Bad Bocklet 3 Holtz @ 1. Minigolf-Club Rheinhausen e.V. 3 Hinsel @ MGC Marsberg 1996 e.V. 3 Hewel @ 1. MGC Saar 68 St. Ingbert e.V. 3 Hengstler @ 1. Bahnengolf-Club Singen e.V. 3 Hasenberg @ SGC Hagen e.V. 3 Hansper @ 1. MGV Spandau Berlin e.V. 3 Hannemann-Schmidhuber @ 1. BGC Landshut e.V. 3 Handtke @ MSK Neheim-Hüsten e.V. 3 Gronski @ MGC Bergisch Gladbach Gierath e.V. 3 Geschonke @ MSV 05 Bad Münder / Springe e.V. 3 Gehrke @ TSV Salzgitter e.V. Abt. Bahnengolf 3 Gebhardt @ Minigolfclub Karlshagen e.V. 3 Erdbrügger @ Minigolf-Club Kirchlengern e.V. 3 Engelbracht @ SC Olympia Dortmund e.V. 3 Crass @ 1. CMC Düsseldorf 1987 e.V. 3 Butter @ LBV Blau-Gold Lippstadt 1961 e.V. 3 Buske @ MC Tigers Künsebeck e.V. 3 Brocks @ HMC Büttgen e.V. 3 Brecht @ 1. Bahnengolf-Club Singen e.V. 3 Bort @ BGC Heilbronn e.V. 3 Bomblies @ MGC "AS" Witten 1963 e.V. 3 Boltze @ 1. BGC Rodalben 1977 e.V. 3 Bless @ BSV 82 Ohlsbach e.V. 3 Beckert @ MSV 05 Bad Münder / Springe e.V. 3 Baumer @ MGC Wolnzach e.V. 3 Batschkus @ 1. Münchener MGC e.V. 3 Barz @ VfM e.V. Berlin 3 Balzer @ 1. Porzer MGC Grün-Weiß 1969 e.V. 3 Balleininger @ 1. MGC Bamberg e.V. 3 Adamczyk @ MGC Bad Homburg vdH e.V.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.07.2015, 19:07
Benutzerbild von Brandi
Brandi Brandi ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Das Auftreten von mindestens drei Aktiven mit dem gleichen Nachnamen in einem Verein gibt es 113mal:


Naja, wer sagt, das das immer Familie ist? Aber andererseits soll es auch Paare geben die unverheiratet sind und den Sport (teilweise) gemeinsam betreiben. Teils sogar in verschiedenen Vereinen, aber bei DM, Pokalturnieren etc gemeinsam zur selben Zeit am selben Ort.
__________________
____________________________

und auch in der 2. Bundesliga gilt:

ich bereue diese Liebe nicht!

. . .

Geändert von Brandi (20.07.2015 um 19:10 Uhr). Grund: Liste entfernt für Übersichtlichkeit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.07.2015, 12:21
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@ Lenny

Was meinst du mit häufig ? Insgesamt für 3.019 Passinhaber dürfte es eher verschwindend gering sein, daß sich Familiennamen in Ergebnislisten wiederholen.
Ich habe mal auf Breminho Ergebnisdienst-Seite willkürlich den 2. Spieltag herausgegriffen und für die unteren Ligen die Ergebnislisten durchgeschaut. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (z.B. auch namensungleiche Paare/Familien) habe ich in jeder Ergebnisliste bis zur Verbandsliga Familienbanden gefunden:

Zitat:
NBV Kreisliga Abt. 2, Staffel I
Dormagen 3x Wetzel
Kerpen 3x Axer
Mönchengladbach 2x Romberg

NBV Bezirksliga IV
Köln, 2x vom Bruch

NBV Bezirksliga III
Witten, 2x Inck
Hagen, 2x Hasenberg
Heven, 2x Paffrath
Syberg/Hagen, 2x Spielfeld
Heven, 2x Mühling

NBV Bezirksliga II
Düsseldorf, 2x Crass
Büttgen, 2x Brocks
Gelsenkirchen, 2x Weinberger

NBV Bezirksliga I
Baltrum, 2x Tomkowitz
Osnabrück, 2x Zschäpe

NBV Landesliga II
Kerpen, 2x Zender
Halver, 2x Zeisler

NBV Landesliga I
Essen, 2x Barke
Essen, 2x Zazzi
Herten, 2x Ott
Herten, 2x Pichol
Gladbeck, 2x Strano

NBV Verbandsliga
Dormagen, 2x Bremicker
Osnabrück, 2x Hoogen
In welcher Sportart findest du sonst so häufig kategorieübergreifend Mitglieder einer Familie am selben Spieltag und meist auch in gleichen Mannschaften?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware