|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Suche Wer suchet, der findet. :) |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.09.2016, 13:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Bälleschubser |  | 
					Registriert seit: 26.01.2008 Ort: Hessen 
						Beiträge: 174
					      |  |  
	| 
				 Schaumstoffeinlagen 
 Hallo Leute,
 ich suche oder brauche Schaumstoffeinlagen für meinen Schrank:
 
 40 x 48 cm
 
 21 Stück
 
 63 Löcher für die Bälle
 
 Wer kann mir was anbieten, aber nur gutes Material.
 
 
 Gruß
 
 Jonboy
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.09.2016, 17:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 Schaumstoff kaufen, kriegste bei Bucher Schaumstoffe in Offenbach Waldhof für 'nen Appel und 'nen Ei. passend zurecht geschnitten, säge Dir aus einem alten Staubsaugerroh ein Stück ab und feile es scharf zu, dann kannst Du die Platten selbst lochen. Da hast Du etwas Beschäftigung. Zeitbedarf ca 10 Minuten pro Platte
 Du würdest sogar 72 Bälle rein bekommen
 
 Waldhof ist ja bei Dir nicht so weit weg
 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 			 Geändert von pinkydiver (04.09.2016 um 17:58 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 10:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 Oder das kaufen - ist noch besser.https://www.amazon.de/KAYSER-GmbH-He...ocheisen+35+mm 
Dann müßte man sich irgendeine eine Schablone machen, damit man die Löcher gerade hinbekommt. 
Pinkydiver weiß sicher, wie  			 Geändert von allesroger (05.09.2016 um 10:53 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 12:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger   |  
Mit dem Locheisen ist es deutllch schwieriger gerade Löcher zu stanzen, da man den Schaumstoff zusammendrücken muß bevor man lochen kann, die Schablone hatte Schnitzel hier mal veröffentlicht zum Ausdrucken 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 13:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver  Mit dem Locheisen ist es deutllch schwieriger gerade Löcher zu stanzen, da man den Schaumstoff zusammendrücken muß bevor man lochen kann, , die Schablone hatte Schnitzel hier mal veröffentlicht zum Ausdrucken |  
muß man doch mit dem Staubsaugerrohr auch, oder ? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 13:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  muß man doch mit dem Staubsaugerrohr auch, oder ? |  
Nee das kann ich ohne viel Druck drehen und das Loch ausschneiden, muß nicht mit dem Hammer drauf kloppen, Du kannst das viel exakter platzieren 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 14:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver  Nee das kann ich ohne viel Druck drehen und das Loch ausschneiden, muß nicht mit dem Hammer drauf kloppen, Du kannst das viel exakter platzieren |  
sorry - kann ich mir nicht vorstellen. Die Locheisen sind werksseitig ziemlich scharf. Also ging damit auch die Drehtechnik.     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2016, 14:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  sorry - kann ich mir nicht vorstellen. Die Locheisen sind werksseitig ziemlich scharf. Also ging damit auch die Drehtechnik.     |  
Drehen geht nur bei sehr festem Schaumstoff. Ich  habe beides, da das nicht zufriedenstellen gefunzt hat . Daher habe ich dann die eigene Lösung gesucht und gefunden 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |