|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.05.2007, 11:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
				  
 So, nach diesem kleinen Ausflug in den Käse nun mal wieder versachlichter: 
Das kleine Wörtchen "man" kann in Gesprächen verheerende Wirkung erzielen. Wer "man" sagt, könnte uns vermitteln wollen, daß er den Stein der Weisen gefunden hat, denn er weiß, wie "man" das macht, wie "man" denkt und so weiter. Er spricht im Namen des Allwissenden, der nicht nur eine Meinung kommuniziert, sondern eine Wahrheit. Als Quelle seines Wissens zitiert er "man". Eltern sprechen so mit ihren Kindern, um ihnen die Leitsätze der Zukunft aufzuzeigen. "Mit vollem Mund redet man nicht!" "Man wäscht sich die Hände vor dem Essen!" "Das tut man nicht!" Das Wörtchen "man" kann aber noch viel mehr. Es zeigt dem Adressaten, daß er nicht weiß, was alle (man) wissen. So nach der "Du-Depp-Methode", die ihre Aussage dann auch meist nicht verfehlt. Auf den verbalen Konter oder einen mißgelaunten Gesprächspartner braucht keiner lange zu warten, wenn wir mit "man" kommunizieren. Weniger schädlich ist "man" als Ersatz für "ich". Es verrät dann nur, daß sich der Redende nicht traut, über sich  zu sprechen. "Man hatte eben keine Chance" oder "man müßte etwas unternehmen".
 
Oder, um mit dem weiter vorne zitierten Jens Weißpflog zu reden: "Man hatte nicht die Ausrüstung, um über 100 Meter zu fliegen!" Oder auf seinen Vierschanzenerfolg angesprochen: "Man hatte das schon im Vorfeld gesehen, daß das möglich war."
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.05.2007, 23:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | R.I.P. |  | 
					Registriert seit: 10.12.2006 Ort: 1.Etage; rechte Wohnung 
						Beiträge: 4.843
					      |  |  
	| 
				 Das Wörtchen "man"... 
 ICH verstehe überhaupt nicht was DU  hier eigentlich von UNS  willst, Ayla ?   Man  fühlt sich bei DEINEN  Fragen immer so überfordert...!?
 
P.S.: ICH  bin ganz konfuzius...    ! 
				__________________ "Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !" |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2007, 09:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderatorin Philosophen-Café + V.I.P. Mitglied |  | 
					Registriert seit: 25.11.2006 Ort: Büsum 
						Beiträge: 256
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Crunchy Frog  ICH verstehe überhaupt nicht was DU  hier eigentlich von UNS  willst, Ayla ?    |  
Schöner Satz - trifft mit  dem "uns" absolut den Kern!    Ist schon erstaunlich wieviele Foristen/innen Dich als Sprachrohr akzeptieren.    
Man/uns - viele Fliegen gehen auf Scheis..., darum ist Schei... gut? 
Im Kreise von "Vielen" liegt die "Beweiskraft"?
  
Was weiß ich  denn schon schonwirklich oder wahrhaftig??
 
" Er spricht im Namen des Allwissenden, der nicht nur eine Meinung kommuniziert, sondern eine Wahrheit. " 
  
Manipulationszwecke?
  
Wo fängt Wissen an und wird dann zur Wahrheit? 
				__________________ 
				Warum? DARUM!     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.05.2007, 09:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Wieso, Crunchy?
 Fernab jeder philosophischer Betrachtung ergibt sich auch so eine gute Diskussion.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.05.2007, 00:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Wunschtitel möglich |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 1.607
					      |  |  
	| 
 "Man" ist Ausdruck der Feigheit vor dem "Ich" gegenüber dem Anderen. ( copyright by MAXX)
 
 In Bezug auf "Wissen" ist die häufige Nutzung des "man" Anzeichen für Unsicherheit/versteckte (unbewusste) eigene Zweifel an der Aussage.
 In Bezug auf "Emotion" siehe erster Satz.
 
 Schädlicher für einen selbst ist der zweite, emotionale "man"-Fall.
 
				__________________SiegNatur !
 			 Geändert von MAXX (23.05.2007 um 00:09 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.05.2007, 23:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Teenager |  | 
					Registriert seit: 14.12.2006 Ort: Nordharz 
						Beiträge: 145
					 |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MAXX  "Man" ist Ausdruck der Feigheit vor dem "Ich" gegenüber dem Anderen. In Bezug auf "Wissen" ist die häufige Nutzung des "man" Anzeichen für Unsicherheit/versteckte (unbewusste) eigene Zweifel an der Aussage.
 |  
Dann sind die Franzosen - die das on (= "man") permanent verwenden als Ersatz für die 1. Person Sing. oder Plural - also ein Volk von Feiglingen?   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.05.2007, 23:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Wunschtitel möglich |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 1.607
					      |  |  
	| 
 Text gelöscht wegen falscher Bezugnahme. 
				__________________SiegNatur !
 			 Geändert von MAXX (24.05.2007 um 00:12 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.05.2007, 23:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Wunschtitel möglich |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 1.607
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von andee  Dann sind die Franzosen - die das on (= "man") permanent verwenden als Ersatz für die 1. Person Sing. oder Plural - also ein Volk von Feiglingen?   |  
Wir diskutieren hier über die Semantik des im deutschen Sprachgebrauch üblichen Wortes "man". 
Wie, welches Wort warum in welcher Anzahl in Frankreich von Franzosen oder im französischen Sprachgebrauch benutzt wird ist mir a. schnuppe, und entzieht sich b meiner Kenntnis. 
				__________________SiegNatur !
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				24.05.2007, 01:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Teenager |  | 
					Registriert seit: 14.12.2006 Ort: Nordharz 
						Beiträge: 145
					 |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MAXX  Wir diskutieren hier über die Semantik des im deutschen Sprachgebrauch üblichen Wortes "man".Wie, welches Wort warum in welcher Anzahl in Frankreich von Franzosen oder im französischen Sprachgebrauch benutzt wird ist mir a. schnuppe, und entzieht sich b meiner Kenntnis.
 |  
Du verstehst mich schon ganz richtig, glaub ich. 
Die Tatsache, daß in Frankreich (und werweiß wo sonst noch) ganz unverkrampft mit der Formulierung "man" umgegangen wird, zeigt, daß diese ganze verkopft-deutsche Diskussion ("wer man statt ich sagt, versteckt sich hinter einem Wort, kann ergo nicht so recht zu sich selbst stehen") so überflüssig ist wie ein Kropf. 			 Geändert von andee (24.05.2007 um 01:24 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2007, 01:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Moderator Dies & Das |  | 
					Registriert seit: 25.11.2006 Ort: Kreis EU (Euskirchen) 
						Beiträge: 139
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von andee  Dann sind die Franzosen - ... - also ein Volk von Feiglingen?   |  
.... wenn das nicht mal ein on dit ist ???!!!       
				__________________... Ich will in keinem Haufen raufen; laß mich mit keinem Verein ein ... (Reinhard Mey)
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |