 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

10.03.2017, 10:31
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Offenbar gibt es auch einen Zeitungauffsatz zu diesem spannenden Thema, leider aber nicht aus der Gründungszeit der Anlage:
Nunzia Conte: La guerra del golf. Ascona rivendica la paternità del primo campo di minigolf in tutto il mondo, in: Eco di Locarno, 13. Mai 1991, p. 12. Spitzmarke: "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954"
Da "Eco di Locarno" wohl die Lokalzeitung von Locarno ist, haben wir es hier auch nicht mit einer zuverlässigen Quelle zu tun - auch die Headline "La Guerra del golf" lässt nicht unbedingt auf Seriosität schließen.
|

10.03.2017, 12:50
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
BKS schon eher, der Sack Reis gar nix !
Das Thema Locarno/Ascona ist ausdiskutiert, da es keine Lösung gibt.
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
... wo ist der gefällt mir-Knopf
|
Grenchen, ich weiß ja nicht, welche der beiden Aussagen dir gefällt -- bei den Beiträgen zu Bernkastel-Kues jedenfalls wollte ich dich nicht abwürgen, ich fand nur, daß die Frage, ob oder warum dort keine vernünftige Minigolfanlage steht, nicht mehr zum Thema gehörte.
Zitat:
Zitat von allesroger
Artikel von Herrn Bongni in der Piste 73 ! Wenn es jemand wissen konnte, dann doch wohl er als Erschaffer des Systems.
|
Also doch nicht ausdiskutiert...?
Solange es noch neue Informationen gibt, braucht es das auch nicht zu sein -- ich hätte da noch etwas. Aus einem am 15.07.2013 im Corriere del Ticino erschienenen Zeitungsartikel, offensichtlich unter Beteiligung von Mitgliedern des MC Locarno entstanden und auf dessen Website hinterlegt ( www.mclocarno.ch/Articolo%20CdT%20CS2013.pdf), geht hervor: Die Rivalität zwischen Ascona und Locarno um die erste Bongni-Anlage besteht (bzw. bestand zum damaligen Zeitpunkt) noch; als Entstehungsjahr beider Anlagen wird 1954 angegeben.
Damit ist es als sehr unwahrscheinlich anzusehen, daß die Anlage im Bosco Isolino bereits 1953 existierte.
Geändert von tg (10.03.2017 um 12:55 Uhr).
|

10.03.2017, 13:05
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Offenbar gibt es auch einen Zeitungauffsatz zu diesem spannenden Thema, leider aber nicht aus der Gründungszeit der Anlage:
Nunzia Conte: La guerra del golf. Ascona rivendica la paternità del primo campo di minigolf in tutto il mondo, in: Eco di Locarno, 13. Mai 1991, p. 12. Spitzmarke: "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954"
Da "Eco di Locarno" wohl die Lokalzeitung von Locarno ist, haben wir es hier auch nicht mit einer zuverlässigen Quelle zu tun - auch die Headline "La Guerra del golf" lässt nicht unbedingt auf Seriosität schließen.
|
Ja, dieser Zeitungsartikel wurde hier schon in den Beiträgen #44 und #51 genannt und er ist im Minigolf-Magazin 1/2014 abgedruckt.
Daß es offensichtlich die Lokalzeitung von Locarno ist, spricht dann aber eher für die Zuverlässigkeit bzw. Seriosität des Artikels -- denn die Aussage ist ja gerade, daß in Ascona die erste Bongni-Anlage gebaut (begonnen, beendet und eröffnet) worden sei. "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954" lese ich (mit Unterstützung von Google Translate) als "Wurde eingeweiht vor derjenigen [Anlage] in Locarno, am 19. März 1954".
Und wenn ich das richtig verstehe, basiert der Artikel nicht nur auf den Erinnerungen von Dante Cerutti, Bauleiter der Anlage in Ascona, sondern auch auf (seinen?) Aufzeicnungen bzw. Dokumenten, die dem Autor vorlagen ("Tempi i date che smentiscono, documenti alla mano, la ricostruzione della storia del mini-golf fatta sul l'ultimo numero dell'Almanacco locarnese.").
Geändert von tg (10.03.2017 um 13:21 Uhr).
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
|