Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2017, 17:24
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
  • Wer ist Eigentümer (Bahnen/Gelände/Haus)? Du sagst, es ist (zu 100%?) der DMV.
  • Wer hat die Baukosten getragen und trägt die laufenden Kosten?
  • Wer ist Verpächter?
  • Wer erhält die Einnahmen (d.h. Pacht und Platznutzungskosten)?
Immer wieder erfrischend zu lesen, wie du gerne einfache Antworten hättest, die es im Zusammenhang mit Minigolf definitiv nicht geben kann
Eigentümer: Gelände, Haus: Stadt Bad Münder; Bahnen, Inventar: DMV und Minigolf Marketing GmbH gemeinsam. Die finanziellen Transaktionen laufen aus steuerlichen Gründen über die GmbH (der DMV hat die Rechtsform eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins).
Baukosten also von der Stadt getragen, Einrichtung von DMV/GmbH, dementsprechend sind bauliche Reparaturen (z.B. vor ein paar Jahren bei eindringender Feuchtigkeit im Gebäudesockel) von der Stadt zu tragen, das Mobiliar oder die Kücheneinrichtung bis hin zur Kaffeemaschine von DMV/GmbH.
Die Anlage ist von der Stadt Bad Münder an DMV/GmbH verpachtet, von dort wird sie seit einigen Jahren unterverpachtet, nachdem eine Führung mittels Angestellten finanziell pompös in die Hose gegangen ist (niemand da, der Angestellte eng kontrollieren könnte, das ist in der Gastronomie tödlich).
Eintrittskarten, Spielgebühren, Gastronomieumsatz usw. stehen ungeschmälert dem Unterpächter zu. Der Unterpächter zahlt an DMV/GmbH, von dort geht ein Teil weiter an die Stadt Bad Münder.
Ich hoffe, ich konnte dein Informationsbedürfnis einigermaßen stillen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware