 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

02.08.2017, 23:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
wieder hin zu Marathonturnieren mit 8 bis 12 Runden an einem WE :-)
2 langweilige Runden sind was für die Winterpokale bei -2 bis +2 Grad und Schmuddelwetter
|
Winterpokale, so habe ich hier gelesen, sind mitunter besser besucht, als Pokalturniere. Ich denke halt mal, dass der Zeitaufwand nicht zu groß werden darf. Die Leute wollen ja Minigolf spielen, allerdings vielleicht nur 3 oder 4 Stunden, damit man am Nachmittag noch was anderes unternehmen kann. Eingefleischte Minigolfer wirst Du mit solchen Thesen nicht überzeugen können, aber es ist nun mal so, dass sich die Freizeitgewohnheiten verändert haben. Dem muss man Rechnung tragen.
|

03.08.2017, 07:47
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Winterpokale, so habe ich hier gelesen, sind mitunter besser besucht, als Pokalturniere. Ich denke halt mal, dass der Zeitaufwand nicht zu groß werden darf. Die Leute wollen ja Minigolf spielen, allerdings vielleicht nur 3 oder 4 Stunden, damit man am Nachmittag noch was anderes unternehmen kann. Eingefleischte Minigolfer wirst Du mit solchen Thesen nicht überzeugen können, aber es ist nun mal so, dass sich die Freizeitgewohnheiten verändert haben. Dem muss man Rechnung tragen.
|
Die sind nicht besser besucht. Ich habe mir mal den Winterpokal in Herbede angeschaut. Dort hatten in diesem Jahr 3 Vereine ihren Heimplatz (As Witten, MGC Heven u. Hamm Pelkum) An einigen Spieltagen waren nur die eigenen Mitglieder da plus Hobbyspielern die dort immer anzutrefffen sind. Die Pokalturniere in Herbede und Gelsenkirchen im März sind deutlich besser besucht.
Wenn man die Winterpokale beurteilen will, muß man auch die Nähe der Vereine untereinander betrachten. Außer in Berlin ist die Dichte nirgendwo so groß wie im Ruhrgebiet. Und ein paar Unentwegte findest du in jedem Verein.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

03.08.2017, 08:11
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Aufgrund der als dramatisch anzusehenden Mitgliederentwicklung (übertrieben?) empfehle ich Regionalkonferenzen. Die Vereine müssen wieder lernen, sich wie früher gegenseitig zu helfen. Die Diskussion um die Anzahl der Durchgänge bei einem Pokalturnier ist schwierig, weil die altgedienten  Minigolfer sich nicht mehr vorstellen können, wegen 2 Durchgängen 100 Kilometer zu fahren. Wir müssen über den Tellerrand schauen. Warum leiden die Vereine (nicht nur Minigolf) unter Mitgliederschwund? Wollen sich die Menschen nicht mehr langfristig binden? Sport ja, aber nicht den ganzen Tag? Wollen wir dieses Problem einfach wegreden, indem wir ein anderes Spielsystem für uns für unmöglich halten? Nach uns die Sintflut?
|

03.08.2017, 11:18
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
In diesen Regionalkonferenzen könnten die Teilnehmer gemeinsame Vorgehensweisen entwickeln, Ideen bündeln und 1x im Jahr auf einer bundesweiten Plattform vortragen. Thema Schulen und Betriebe, Rehasport, Seniorensport ....
|

03.08.2017, 13:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Es gibt viele gute Ideen.
|

03.08.2017, 19:44
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
... aber zu wenig junge Aktive :-(
|

04.08.2017, 11:48
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
... aber zu wenig junge Aktive :-(
|
Dann müssen halt die älteren dafür sorgen, dass die jungen wieder eine perspektive für den Minigolfsport haben.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

03.08.2017, 07:35
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich möchte bei den Turnieren in erster Linie Minigolf spielen. Dann kommen die persönlichen Kontakte. Für die Kontakte reichen mir überschaubare Pausen. In meiner Anfangszeit hatten wir die Turniere mit 120 Teilnehmern an einem Tag auf Beton über 3 Runden. Man fing morgens um 8:00 Uhr an, die Siegerehrung war dann um 18:00 bis 19:00 Uhr. Gegen 20:00 Uhr war man zu Hause, manchmal auch später. Wer will das noch? Ich jedenfalls nicht. Bei den Turnieren heute (3 Runden auf Beton, 4 Runden Eternit) bin ich gegen 16:00 Uhr zu Hause. Die Wartezeiten zwischen den Runden betragen 30 - 45 Minuten (ideal für die Kontaktpflege). Solche Turniere fahre ich gerne an. Ein 2 Runden Turnier mit 100 Teilnehmern und Wartezeiten von gut 2,5 Stunden würde ich nicht besuchen.
Für die Finanzierung eines Pokalturniers ist es natürlich besser mehr Teilnehmer zu haben. Aber durch Zsammenlegung von Kategorien und überschaubaren Preisen (max. 3) lassen sich durchaus Kosten sparen. Und mal ehrlich, ob ich 2 € oder 3 € pro Durchgang Startgeld bezahle, kann man doch fast vernachlässigen. Da kostet jeder Ball oder die Anreise mehr.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.
|