  | 
		 
   
	
		
		
			 
				  | 
				Forum		
						
			
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  
 | 
		
                        
		 
	
		
    
 
 
	
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. | 
	 
	 
	 
    
 
	
		  | 
	
	
 | 
 
 
			
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2017, 14:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 22.01.2008 
					
					
					
						Beiträge: 2.418
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  head202
					 
				 
				[...] Im NBV zahlt diese Gebühren meines Wissens immer noch der LV. Ich denke, dass das der Tod einiger kleiner Vereine wäre, wenn sie die Gebühr selber stemmen müßten. 
			
		 | 
	 
	 
 
Auch wenn es so ist, finanzieren die Ausgaben des NBV (hier die Lizenzierungsgebühren) doch die Vereine über ihre Mitgliedsbeiträge an den LV. Welches Beitragsmodell hat der NBV denn (vereins-, mitgliederbezogen oder gemischt)? Je nachdem wie es gestaltet ist, kann es natürlich sein, daß kleinere Vereine weniger stark belastet werden.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2017, 20:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Aufreißertyp 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 26.12.2006 
					Ort: Winnenden 
					
					
						Beiträge: 1.211
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tg
					 
				 
				Dann kannst du ihnen auch gleich sagen, daß bei 15 Vereinsmitgliedern je nach Beitragstruktur im WBV (die ja nicht öffentlich bekannt ist) bis zu 25 Euro pro Jahr und Vereinsmitglied alleine an Mitgliedsgebühren für den DMV zu zahlen sind. Da ist die Anlagenlizenzierungsgebühr noch der kleinere Faktor. 
			
		 | 
	 
	 
 
Genau das würde ich machen, Leistung und Gegenleistung aufzeigen, aber der Thomas rückt nicht mit der Info heraus.Warum wohl?
 
@pinkydiver: Eine ähnliche Entwicklung findet sich im Moment im Stuttgarter Raum. Was ich schon mehrfach hier schrieb: Unser Spielsystem ist weiterhin zu unflexibel. Ein Turniersystem unterhalb der Ebene des Vielrundenspiels für den Freizeitsport, das wird von den meisten Vereinen im DMV nicht angeboten bzw. abgelehnt, deswegen entwickelt sich Minigolf als Freizeitsport derzeit gefährlich weg vom geregelten Vereinssport. 
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ein zunehmender Problemdruck hier Abhilfe schafft.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2017, 22:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 22.01.2008 
					
					
					
						Beiträge: 2.418
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		So kommen wir nicht weiter und ich finde es ziemlich ermüdend, wenn so vieles unbeantwortet und offen bleibt: Ist die Eingangsfrage (Daten in der Liste) geklärt? Gab es den Verdacht, daß Turniere auf nicht lizenzierten Anlagen stattgefunden haben? Wo ist der "Platz mit [den] 15 Hobbygolfern"? Was ist die Gegenleistung für die Lizenzierungsgebühr? Wann wird eine Anlage nicht lizenziert? Gab es im DMV einen Antrag auf Abschaffung der Anlagenlizenierung? Welche sind die 10--12 Vereine, die untereinander Turniere ausrichten, wo gibt's Informationen dazu? Welches Beitragsmodell hat der NBV; wer zahlt dort die Anlagenlizenzierung (wirklich)? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2017, 22:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.08.2010 
					Ort: Kaarst 
					
					
						Beiträge: 3.456
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		hmm, itnteressante Diskussion, mit vielen guten oder wahren Ansätzen... 
1.Der NBV bezahlt die Lizensierungsgebühren ??? 
Das habe ich noch nie gehört und meine Vereine haben die immer selber bezahlt. 
2. Vorteile von lizensietten Anlagen gegenüber unlizensierten Anlagen. 
Für mich hat da nur der DMV Vorteile. Das ist für mich eine reine Abzocke, wenn es zumindestens Abnahmekriterien geben würde und alle Anlagen gleich abgenommen werden würde.... Nein, ich weiß von der Holzbahnanlage des MGC Homburger Land , die hat nie jemand persönlich abgenommen, da musste nur Fotos von den Bahnen zugemailt werden und natürlich 300 € bezahlt werden, hingegen wurde z.B.: die Halveraner Halle sehr gründlich vom DMV Sportwart persönlich abgenommen. Der absolute Witz ist, dass eigentlich nicht die 18 Bahnen Anlage abgenommen wird, sondern der Ort. Ein Beispiel, : Brennt die Turnhalle in Wiehl , wo der MGC Homburger Land die Holzbahnen 2x im Jahr aufbaut, ab und die Turniere würden in der Halle im Nachbarort stattfinden, müsste dieselbe Anlage (sprich die 18 Bahnen) nochmal für 300 € neu abgenommen werden. So scheiterte auch der Plan des Vereins,mit den Eupener Holzbahnen ein "Holzbahnkombiturnier" auszurichten, weil die in Belgien lizensierte Bahn in Wiehl nochmals für 300 € abgenommen werden müsste. 
Sorry Michelino, da sollte jetzt Dir klar sein, dass dieses Lizensierungsprodukt eher hemmt als fördert. ch wollte schon vor Jahren im Duisburger Double Touch ein Hallenturnier starten, woran ist es gescheitert ?? an der Lizensierungsgebühr. 
Ich verstehe dass der DMV Einnahmequellen braucht, aber dann soll man nicht beim DMV rumjammern, dass sich der Freizeitsport wegbewegt, wenn im letzten Jahr ein Japanaufenthalt von einigen Nationalspielern bezahlt wird, damit diese auf einem Hochhausdach die Asian Open spielen können, aber z.B.:für die Halveraner, die aus eigener Kraft ein tolles Projekt auch für den Breitensport stemmen, mit keinem Cent unterstütz twerden, weil kein Geld da ist....... 
 
Ich bin für Lizensierung, aber deutlich günstiger, transparenter und fairer......und das Geld muss auch an der Basis wieder ankommen.... 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2017, 23:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator Bälle, Material 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 20.12.2006 
					Ort: Hessen 
					
					
						Beiträge: 18.554
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		@Breminho 
gebe Dir in allen Punkten recht, vor allem ein Bahnabnahme mit den für das Spiel relevanten Parametern. In den Lizensierungsbögen geht es eher um das drum herum, vielviel Sitz-Bänke da sind, ob gehwegplatten um die Bahnen herum liegen bis hin zu: wird immKiosk Schöller eiscrem verkauft oder doch das gute Langsnese. 
 
Dan würden wir jetzt keine DM  auf einer Anlage spielen müssen, wo ein großer Teil der Ablegelinien falsch sind, Hilfsabschlagpunkte falsch sind, Hindernisse verkehrt rum stehen oder an einer völlig falschen Position und vieles mehr. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2017, 08:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Ehrenfrau 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Im Bergischen Land 
					
					
						Beiträge: 3.926
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  pinkydiver
					 
				 
				@Breminho 
gebe Dir in allen Punkten recht, vor allem ein Bahnabnahme mit den für das Spiel relevanten Parametern. In den Lizensierungsbögen geht es eher um das drum herum, vielviel Sitz-Bänke da sind, ob gehwegplatten um die Bahnen herum liegen bis hin zu: wird immKiosk Schöller eiscrem verkauft oder doch das gute Langsnese. 
 
Dan würden wir jetzt keine DM  auf einer Anlage spielen müssen, wo ein großer Teil der Ablegelinien falsch sind, Hilfsabschlagpunkte falsch sind, Hindernisse verkehrt rum stehen oder an einer völlig falschen Position und vieles mehr. 
			
		 | 
	 
	 
 
Na dann viel Spaß in Groß-Umstadt Dirk    
Im übrigen schließe ich mich den Ausführungen von Breminho voll und ganz an!  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2017, 08:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Bälleschubser 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.03.2007 
					
					
					
						Beiträge: 162
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Gebühren
			 
			 
			
		
		
		
		@ Breminho 
1.Der NBV bezahlt die Lizensierungsgebühren ??? 
Das habe ich noch nie gehört und meine Vereine haben die immer selber bezahlt. 
Und der NBV zahlt sie doch. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2017, 09:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 27.11.2006 
					
					
					
						Beiträge: 2.568
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Michelino
					 
				 
				Genau das würde ich machen, Leistung und Gegenleistung aufzeigen, aber der Thomas rückt nicht mit der Info heraus.Warum wohl? 
 
@pinkydiver: Eine ähnliche Entwicklung findet sich im Moment im Stuttgarter Raum. Was ich schon mehrfach hier schrieb: Unser Spielsystem ist weiterhin zu unflexibel. Ein Turniersystem unterhalb der Ebene des Vielrundenspiels für den Freizeitsport, das wird von den meisten Vereinen im DMV nicht angeboten bzw. abgelehnt, deswegen entwickelt sich Minigolf als Freizeitsport derzeit gefährlich weg vom geregelten Vereinssport. 
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ein zunehmender Problemdruck hier Abhilfe schafft. 
			
		 | 
	 
	 
 
Welche Gegenleistung ?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2017, 11:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Nostalgie-Golfer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 29.11.2006 
					
					
					
						Beiträge: 4.716
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ReDiMa
					 
				 
				Welche Gegenleistung ? 
			
		 | 
	 
	 
 
Wenn man Glück hat ein Schild !  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				wohne im ältesten Weinort Deutschlands
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2017, 13:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Freak 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Witten 
					
					
						Beiträge: 2.666
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Die gleiche Abzockerei ist doch die Ballizensierung, und das alles nur für den Spitzensport. 
Unten kommt nur Mist an, wie z.B. unmögliche Termiene, die auch nur am Spitzensport ausgerichtet werden. 
Meine Frage: Was macht der Spitzensport wenn die Basis nicht mehr da ist?????????? 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Rolf Lenk (31.08.2017 um 16:02 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    | 
      
 
 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr. 
		 	
	 
 
  |