 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Brauchen wir ein neues Ligensystem?
|
Zurück zu Hin- und Rückspielen (5 Heim 5 Auswärts)
|
 
|
13 |
22,41% |
Aufstocken der Ligen auf 8 Vereine (damit 8 Spieltage)
|
 
|
3 |
5,17% |
alte Ligenstruktur zusätzlich 2 Ausweichplätze
|
 
|
0 |
0% |
Cut nach 6 Spieltagen dann Meister/Abstiegsrunde
|
 
|
8 |
13,79% |
Beibehaltung des alten Systems mit 6 Spieltagen
|
 
|
34 |
58,62% |
 |
|

27.05.2007, 14:00
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
@vivandy Ich möchte hier nochmal auf deine letzten Thesen eingehen:
1. Schnelligkeit des Spiels Minigolf:
Minigolf ist und bleibt ein Sport der zum größten teil von der Konzentrationsfähigkeit eines Spielers abhängt. der eine braucht halt weniger der andere länger. (Irgendwie gleicht sich am Ende alles aus. Außerdem gbit es ja für übertriebenes zeitspiel schon Regeln.
2. Besetzen jeder Bahn
Wie du sicher aus eigener Erfahrung weißt ist das nicht auf allen Anlagen möglich da die räumliche Anordnung der Bahnen oder je nach dem auch die räumliche Enge dazu führen würde das sich die Spieler untereinander stören. Das Freilassen von 4 - 5 Bahnen wie es mancherorts von Turnierleitungen und Spielern praktiziert wird halte ich jedoch auch für übertrieben.
3- Spätere Startzeiten.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo die ME Spiele bereits um 8.00 Uhr begannen. Das war ätzend. Die momentanen Startzeiten bei ME Spielen von 9.00 sind eigentlich sinnig da bei dem besteheden Spielsystemen der Spieltag eh bis 15.00 oder 1600 Uhr oder je nach Liga noch länger dauert.
Hier kommen da auch noch Platzbesitzerinteressen ins Spiel die ab 14.00 Uhr bereits mit den Hufen scharren um Publikum auf die Bahn zu lassen.
4. Rahmenprogram
Wie soll das im Einzelnen aussehen? Die meisten Aktiven sind auf der Anlage und können an einem solchen wie auch immer gearteten Rahmenprogram nicht teilnehmen. Und Zuschauer? Noch nicht mal bei der Deutschen wie letztes Jahr in Schweinfurt haste außer Insidern Publikum auf oder an der Anlage. Außerdem wer soll das bezahlen? Bei den Bunmdesligen könnte vieleicht noch der reiche DMV oder die zhalreichen Sponsoren  was springen lassen aber sonst.......solche Sachen sind immer ein Zusatzgeschäft.
5.
Familien/Leistungssport
In der Sache Familie/Leistungssport gebe ich Dir recht aber es ist ja kleiner gezwungen den Weg in die unteren Ligen zu wählen. hast Du das spielerische Potenteial oben mit zu spielen wirst du das auch früher oder später machen. Wenn du lieber gemütlich Familiensport betreiben willst bleibste in der Abteilungsliga und hast keinen großen Streß.
Das einzige was mich hier stört ist eine gewisse Übergewichtung in Richtung Leistungssport.
Manchmal habe ich das Gefühl das die Verbandgelder nur hierhin fließen und sich alle Termine nach oben auszurichten haben.
Überhaupt die Terminplanung ist etwas was im Argen liegt. Hier treffen Interessen aufeinander bei dem die "Unterklassigen" will sagen der Familiensport dann den "Kürzeren" zieht.
|
Zu 1) Klar ist Bahnengolf ein Konzentrationssport, aber das ist z.B. Nillard auch, hier konzentriert sich kein Spieler 60 Sekunden. Auch ein Skispringer muss innerhalb von wenigen Sekunden runterspringen und er hat nur 2 Versuche pro Tag !
Die lange Konzentrationszeit muss einfach weg ! Für jeden Spieler reichen 10-15 Sekunden, ab Ball hinlegen.
Zu 2) Bleibe dabei jede Bahn muss besetzt werden !
Zu 3) Ein ansehnliches Sportevent darf nicht länger als 4 Stunden dauern. d.h. 13-17 Uhr wäre eine maximal passable Spieldauer. Die Modus muss nach dieser Zeit ausgerichtet werden.
Zu 4) Ich meine speziell die Bundesliga, Anregungen hab ich bereits erwähnt. Zunächst am einfachsten und ohne Kosten: Bundesligatermine völlig konkurrenzlos legen (Zumindest darf an das Bundesland an dem Tag keine Wettbewerbe ausspielen). Dann hat man zunächst die Bahnengolfer als Zuschauer und auch hoffentlich Helfer. Es ist ist wie das Prinzip auf dem Flohmarkt, steht keiner um den Tisch passiert nichts, stehen 10 um den Tisch kommen 10 dazu. So wird es mit entsprechender Vorankündigung im lokalen und regional Bereich ebenfalls sein. Musik, Bierchen, Bratwurst und eine Hüpfburg für Kinder locken immer. Und es wäre mir neu, daß das Geld kostet, im Gegenteil, wenn man sich nicht dabei blöd anstellt und das Wetter stimmt, dann macht hier Gewinn. Auf tieferer Ebene ist es schwierig, hier habe ich trotzdem schon in Wesseling und Bodendorf schöne Sachen gesehen.
Zu 5) Es ist völlig Wurscht wie zunächst die Realität aussieht, wichtig ist wie man es verkauft. D.h. ein Harald Erlbruch beim Jauch war einfach geil, der Typ hat den Sport modern verkauft. Wenn wir dann in solch einem Termin explizit auf ein Event (oder Homepage) hinweisen und hier beim Termin die Hausaufgaben gemacht wurden, d.h. das Umfeld (Tribüne, Musik, Kleinkinder können irgendwo rumhüpfen usw. alles was ich in meinen 2,3 Beiträge erwähnt habe und noch mehr, fällt anderen sicher noch mehr ein) dann kann man erkennen was sich bewegt. man sollte es einmal im Jahr ausprobieren. Eine Ankündigung über eine Plattform wie Stern TV wäre natürlich hervorragend.
Fazit 1-5:
Ich habe inzwischen im Berufsleben (wie sicher fast alle von Euch) eine Menge zum Teil recht heftige Umstrukturierungen erfahren und ein, zwei begleiten dürfen. Die Angst vor Veränderungen ist menschlich aber man muss sie ausführen, um mithalten zu können und nicht die Existenz zu gefährden. Es ist komisch aber ich glaube genau hier ist der Bahnengolfsport angekommen. Sicher ist nicht die Existenz gefährdet, aber sich als Nebenrandsportart auf dem absteigenden Ast zu begnügen kann nicht im Sinne der Bahnengolfer und Verantwortlichen sein. Die ist ja auch sicher nicht, aber es muss endlich was passieren.
|

27.05.2007, 14:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Eine Reform unseres Spielsystems ist vonnöten, wollen wir an Beliebtheit gewinnen. Solche Reformen kriegt man allerdings trotz aller tollen Ideen nicht von heute auf morgen gebacken. Wir stoßen an erste Grenzen, wenn´s um die Befindlichkeiten der Landesverbände geht. Hier einen Konsens in wichtigen Dingen zu erhalten, erfordert viel Missionarsarbeit und Diplomatie. Insofern war es ein erster wichtiger Schritt, Minigolf in die seriöse und populäre Medienlandschaft zu bringen. Wir müssen uns allerdings im Klaren sein, daß spektakuläre TV-Auftritte nur dann nutzen, wenn gleichzeitig an der Basis Bewegung aufkommt. Außerdem wäre es wenig klug, alles, was von Entscheidungsträgern auf den Weg gebracht wurde, infrage stellen zu wollen. Wir haben auf dem Weg in eine bessere sportliche Zukunft noch viele kleine Schritte vor uns. Aber mit dem mir eigenen unerschütterlichen Optimismus tippe ich mal, daß wir in fünf Jahren unseren Sport ein gewaltiges Stück nach vorne gebracht haben werden. Wichtige personelle Voraussetzungen sind hierfür getroffen worden, und tolle Ideen, wie die von Vivandy z.B., sind natürlich bekannt und wurden übrigens nicht zum ersten Mal hier im "Auwi" diskutiert. Das DMV-Präsidium liest auch hier mit,  und verwehrt sich keinesfalls neuen Entwicklungen. Außerdem ist jede(r) gerne zur Mitarbeit eingeladen! 
|

27.05.2007, 15:00
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Nochmals, bravo Vivandy, Du sprichst der leider schweigenden Mehrheit und auch mir aus der Seele. Man kann nur hoffen das "Wate" Deine Ideen aufgreift und auch umsetzen kann.
|

27.05.2007, 15:32
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Hallo, ich bin Pressewart.  Du kannst aber versichert sein, daß ich gute Ideen mt breiter Brust in die Präsidiumssitzungen trage. 
|

27.05.2007, 17:52
|
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 698
|
|
Bezüglich 2. BLD:
Das Problem ist doch schon lange bekannt, deshalb hat es mich auch extrem gewundert, dass z.B. die Damen im Norden nicht bei den Herren mitspielen sollten. Aber sie wurden ja selbst gefragt und waren dagegen. Also sollte man sie auch so spielen lassen wie sie das wollen. Ob das jetzt sportlich attraktiv ist oder nicht, ist eine andere Frage, die vielleicht mal von oben geklärt werden müsste. Aber für dieses Jahr hat sich die Liga da selbst entschieden.
|

27.05.2007, 18:12
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Vollkommen okay, was Du da über die Sachverhalte schreibst. Würdest Du mir zustimmen, daß die Mädels (meine ich ganz allgemein) besser spielen würden, wenn sie mit Männern zusammenspielen (trainieren) würden? Wenn Erkenntnisstände und Leistungsdruck größer wären? Ich kenne nicht alle Gründe, warum die norddeutschen Damen ihr Süppchen lieber alleine kochen woll(t)en, aber es spricht gegen mein sportliches Verständnis, wenn eine Liga, die sich immerhin "2. Bundesliga Damen" nennt, für Einige zum Kaffeekränzchen verkommt. 12-14 Leute auf einer fürs Publikum eigens abgesperrten Minigolfanlage ("weil heute die Bundesliga spielt"  ), von denen vielleicht 3 Mädels wirklich gut spielen können. Wie ist das mit der Außenwirkung? Was würde z.B. ein TV-Kamerateam (wir reden ja immerhin über die zweithöchste deutsche Spielklasse) für Eindrücke mit nach Hause nehmen? Sie würden niemals mehr wiederkommen. Bei aller Anerkennung wahrgenommener sportlicher Qualifikationen muß darüber meiner Meinung nach ernsthaft nachgedacht werden. Die 12-14 Frauen mögen ihren Spaß an den Wochenendveranstaltungen haben, aber unserem Sport tun wir damit nicht wirklich einen Gefallen. Denn: Obwohl die sportliche Situation in der Liga total entspannt ist (fast jeder darf dorthin aufsteigen, aber keiner ab), driftet die Klasse auseinander. Neumünster will nächstes Jahr nicht mehr und Wesel eventuell auch nicht mehr.
|

28.05.2007, 11:02
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
So ist es eben, der Bahnengolfsport steckt voller Kuriositäten,
Da gibt es z.B. eine Abteilung 3 die mit einer Hand voll Vereinen in der Bundesrepublik, jährlich eine deutsche Meisterschaft austrägt, allso ein besseres Familientreffen auf Baltrum.
Wie will man sowas einem Medienmann erklären ?????
|

28.05.2007, 11:26
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
So ist es eben, der Bahnengolfsport steckt voller Kuriositäten,
Da gibt es z.B. eine Abteilung 3 die mit einer Hand voll Vereinen in der Bundesrepublik, jährlich eine deutsche Meisterschaft austrägt, allso ein besseres Familientreffen auf Baltrum.
Wie will man sowas einem Medienmann erklären ?????
|
Ist das bei der Abt.4 besser ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

28.05.2007, 12:23
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Ist das bei der Abt.4 besser ?
|
Gibts die überhaupt noch ??
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.05.2007, 13:27
|
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 509
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Gibts die überhaupt noch ??
HDC
|
ja die gibts noch 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.
|