 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

11.07.2018, 21:51
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Dieser Vorgang beweist, mit welch schlicht gestrickten Gemütern man es hier zu tun hat.
|
Das du hier auch noch deinen Senf dazu geben musst war ja schon klar.
|

12.07.2018, 04:45
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Ich hab nur drei Streichkandidaten: Grindel, Bierhoff, Löw
ach ja, nicht zu vergessen: ich sag mal mindestens 50 % der 118 Betreuer, die inzwischen im Dunstkreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft tätig sind.
|

12.07.2018, 07:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Ich hab nur drei Streichkandidaten: Grindel, Bierhoff, Löw
ach ja, nicht zu vergessen: ich sag mal mindestens 50 % der 118 Betreuer, die inzwischen im Dunstkreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft tätig sind.
|
Und die Manager, die sich vor Ort herumtreiben, um Kontakte zu knüpfen. Was hoffentlich bald herauskommt: Gestern hatte Helmut Kremers als Gast bei "Lanz" im ZDF geäußert, dass er von einem Beteiligten erfahren habe, die Stimmung im Team sei schon zu Beginn der WM sehr schlecht gewesen.
__________________
You never walk alone
|

12.07.2018, 08:38
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Das grundsätzliche Problem ist doch meines Erachtens, dass das Team, das die Stammformation für das Turnier darstellen sollte (also die Startelf vom Mexikospiel minus Plattenhardt plus Hector => der Wechsel war ja nur krankheitsbedingt) aus neun (!) Stammspieler der WM 14 und zehn (!) Stammspielern der EM 16 bestand (einzige "Neulinge" also Kimmich bzw. Werner). Für zwei bzw. vier Jahre ist das einfach zu wenig. In dem Bestreben, den Titel zu verteidigen, wurde viel zu sehr auf Erhaltung des Status Quo geachet.
Klar, es gab den Confed-Cup. Von der Idee her ging es dabei aber eher darum, die Stammspieler zu schonen. Dass die zweite Reihe plötzlich das Turnier gewannen, war dann quasi ein ungeplanter Betriebsunfall, der aber kaum genutzt wurde, um strukturell Änderungen an der Mannschaft vorzunehmen. Bestenfalls wurden einige Spieler in Testspielen verheizt, was die Etablierten dann auch gleich zum Vorwand nahmen, evtl. aufstrebene neue Spieler öffentlich kategorisch abzubügeln.
Löw bekundete auch in einem Interview, Kommunikationsprobleme mit jüngeren Spielern zu haben. Daher frage ich mich schon ein wenig, ob er für den notwendigen Umbruch die richtigen Voraussetzungen mitbringt.
|

12.07.2018, 08:50
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich denke auch, dass die vom Timing mehr als unglückliche Erdogan-Debatte (dämliche Aktion, für das Team aber nicht zwangsweise relevant *) für die Spieler selbst weniger Relevanz hat (bzw gehabt hätte, wenn man das Thema nicht so emotional aufgebauscht hätte). Viel mehr dürfte da bspw. die Unterbringung vor Ort, also das tägliche, echte Leben dort, eine entscheidende Rolle gespielt haben. Das gerade die WM-Fahrer von 14 dort keine Motivation, keinen Kick gefunden haben, läßt Fragen offen, ob das Quartier so glücklich gewählt war.
* Ö und G sind als Privatpersonen (bestenfalls als Spieler ihrer Vereine -> vgl. Trikots) dort aufgetreten. Sich mit einem Despoten wie Erdogan fotografieren zu lassen, kündet von schlechtem Geschmack und zweifelhafter politischer Weitsicht, aber der Mann hat halt große Unterstützung in seinem Land. Ö und G sind in Deutschland geboren, es ist ihre Heimat, aber es ist halt nicht ihr Vaterland (das Land ihrer Väter) (=> daher ist die Forderung nach dem Mitsingen der Hymne auch reichlich albern). Dass sie aus einer verständlichen Verbundenheit mit dem Land ihrer Wurzeln Partei für einen dort beliebten Politiker ergreifen ist zwar aus bekannten Gründen dämlich, aber nicht "strafbar". Auch in Deutschland hängen viele "dämlichen" politischen Vorbildern und Vorstellungen hinterher.
|

12.07.2018, 11:25
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Also wenn das Quartier den Ausschlag gegeben hat für die Nichtleistung, dann gute Nacht! Im Haus selbst wird es den Spielern wohl an nichts gefehlt haben. Und wenn Waldläufe anstanden oder sonstiges Bewegen im Freien außerhalb des Trainingsplatzes, hätten sie mal einfach die Ruhe im Wald genießen sollen. Was sollen denn unsere Weltmeister von 1974 denken, als von Luxus noch keine Rede war?
Denen fehlte komplett die Einstellung! Wir sind Weltmeister, was kann uns schon passieren? (Schonen von Reus für die "wichtigen" Spiele!!!)
Die Confed-Cup-Sieger waren ja fast komplett dabei (außer den Verletzten). Da hätte Herr Löw ein Zeichen setzen können und im Training die beiden Seiten mal gegeneinander spielen lassen können. Da hätte er bestimmt einen Einstellungsunterschied gesehen, behaupte ich mal.
Genau richtig: Die 4 Jahre von WM zu WM ist kaum jemand dauerhaft in den erlauchten Kreis "eingebrochen", und wenn ja, sind sie natürlich im Dunstkreis der Bayern anzusiedeln. Es wurden viele Spieler mal ausprobiert und dann wieder nicht berücksichtigt. Keine klare Linie des Trainers. Und wo sind eigentlich noch die Kämpfer im Mittelfeld? Nur mit Schönspielern ist nichts zu gewinnen.
Der nächste Punkt: Standards? Wieso trainieren, haben wir nicht nötig. Keine einzige Flanke, geschweige ein Eckstoß, der irgendwie Gefahr herauf beschwor.
Und zu Ö + G: Es sind schon Spieler für vergleichsweise weniger aus der Mannschaft geflogen und nicht mehr wiedergekommen. Man hätte sie zuhause lassen müssen. Dieses Thema wurde komplett unterschätzt und hat die Stimmung wohl zerstört, ebenso das Außerkraftsetzen des Leistungsprinzips.
Löw hat sich mehr und mehr zum Herrgott aufgeschwungen. Das erste, was ich als DFB verbieten würde, wäre dieses Aussortieren nach dem Trainingslager. Die Show, die da abgezogen wurde, ist einfach unterste Schublade. Die Krone setzte man dem Gedöns auf, indem Herr Löw keine Rückfragen gestattete. Da fällt mir nichts mehr zu ein. 
|

12.07.2018, 12:16
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich habe nicht gesagt, dass das Quartier jetzt allein oder hauptsächlich ursächlich gewesen wäre. Ganz vernachlässigen sollte man das aber nicht, psychologische Effekte können manchmal ganz banale Gründe haben.
Guter Punkt: Standards. Hast du gesehen, wie ständig nur kurze Ecken gespielt wurden? Löw mag keine Standards, man macht keine Standards. Die Einfallslosigkeit beim ruhenden Ball war in der Tat erschreckend. (Wenngleich beim bewegten Ball kaum mehr Ideen kamen...)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
|