|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.10.2018, 17:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. Ich stimme Dir vollkommen zu. Regt sich dann jemand auf, greift der sonstige Strafenkatalog. Spuckt einer z.B. vor Wut aus, wird die 7 notiert und weiter geht´s. Das bestehende Regelwerk wird immer wieder von den selben Spielern strapaziert, und sie zeigen jedem Schiedsrichter oder jeder Schiedsrichterin ihre Verärgerung über eventuelle Maßregelungen. Wo sind wir denn, dass Schiris Angst vor Spielern haben?
 Durchgreifen!
 
				__________________You never walk alone
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.10.2018, 18:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. Ich stimme Dir vollkommen zu. Regt sich dann jemand auf, greift der sonstige Strafenkatalog. Spuckt einer z.B. vor Wut aus, wird die 7 notiert und weiter geht´s. Das bestehende Regelwerk [...] |  
Ja, das bestehende Regelwerk... das sieht aber andere Strafen vor. Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst.   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.10.2018, 19:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 01.01.2007 Ort: irgendwo im Outback 
						Beiträge: 405
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  J Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst.   |  
Das sehe ich etwas anders, nach 2 Turnieren mit solchen Strafen benehmen sich auch die HE und wie sie alle heißen    . Die Leute müssen nur wissen ,dass sie bei Verstößen sofort von jedem Schiri eins drauf kriegen, dann funktioniert es .  Vor 30 jahren  liefen die Turniere ja auch schneller mit weit mehr Teilnehmern. Und nebenbei: damals wurde auch nicht schlechter gespielt, aber mit weit weniger diffenziertem Ballmaterial. 
				__________________   Lebe lauter !!!    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.10.2018, 20:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  Ja, das bestehende Regelwerk... das sieht aber andere Strafen vor. Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst.   |  
Vielleicht müßte das Regelwerk noch verschärft werden, damit einige Leute das begreifen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass bei konsequenter Umsetzung des Regelwerks bald Schicht im Schacht wäre.
 
By the way: Was ist das Deiner Meinung nach für eine Außenwirkung, wenn jemand sich 5 Minuten auf den Schlag konzentriert? Mag sein, dass einige von uns das interessant finden, aber für Zuschauer ist das schrecklich. 
				__________________You never walk alone
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.10.2018, 23:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Reden wir aneinander vorbei? |  
Ja (zumindest einer von uns)    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. [...] |  
Das ist (weit) mehr Zeit als nach den derzeitigen Regeln zur Verfügung steht -- und mehr als selbst seeehr langsame Spieler für die Konzentrationszeit am Abschlag brauchen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.10.2018, 07:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  |  |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Weddelbrook 
						Beiträge: 741
					      |  |  
	| 
 Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?! |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.10.2018, 09:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daniel Christ  Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?! |  
	Code: Aus den internationalen Spielregeln:
An jeder Bahn stehen dem ersten Spieler jeder Spielergruppe für den ersten Schlag 70 Sekunden zur Verfügung. Dieses Zeitlimit beginnt, sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat. Jeder nachfolgende Schlag muss innerhalb von 60 Sekunden  ausgeführt  werden.  Dieses  Zeitlimit  beginnt  für  den  zweiten  oder  weiteren  Schlag,  wenn  der  Ball  zur  Ruhe 
gekommen  ist,  für  den  ersten  Schlag  des  nächsten  Spielers,  wenn  der  Vorspieler  die  Bahn  verlassen  hat.  Bei  2er-Spielergruppen beginnt das Zeitlimit für den ersten Schlag, wenn der Protokollführer das Ergebnis eingetragen und die 
Spielprotokolle übergeben hat.
 
				__________________You never walk alone
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.10.2018, 13:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daniel Christ  Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?! |  
Doch, natürlich.
 
wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll). |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.10.2018, 13:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  Doch, natürlich.
 wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll).
 |  
Diese meine Formulierung war natürlich nicht korrekt. Deswegen habe ich die Regel auch reinkopiert. Wir sollten uns auch nicht über Spitzfindigkeiten unterhalten, sondern darum, dass es Spieler gibt, die massiv das Limit überziehen, und dass es Schiedsrichter gibt, die das gewähren lassen. 
				__________________You never walk alone
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.10.2018, 14:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 Gerne...
 Das ist nämlich die Frage, die ich mir nach dem EC gestellt habe: Wird es ein Umdenken und eine Verhaltensänderung geben, um die Gefahr von (ergebnisentscheidenden) Strafpunkten zu vermeiden oder geht es weiter wie bisher? Letzteres, weil die Schiedsgerichte auf nationaler Ebene vielleicht nicht bis zu diesen Strafen gehen oder in der Hoffnung, daß die Verbände aus Strafpunkten resultierende Entscheidungen vermeiden wollen oder in der Ansicht, daß Zeitstrafen generell unfair seien, da nicht alle Spieler immer kontrolliert werden können oder, oder, oder...
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |