Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2023, 06:40
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

Hallo Kozi,

wenn ich dich richtig verstehe , verfolgst du hier im Wesentlcihen 2 Ansätze:
1, Stärkung der ersten Liga durch einen Zusammenschluss von Nord- und Südliga. HIerdurch sol die Spielstärke vor allem der Kaderspieler verbessert werden.
2. Mehr regionalen Spielbetrieb durch Reduzierung der Spieler in den Bundesligen.

Wie du ja bereits selber geschrieben hast, würden bei einer Umsetzung eures Vorschlags so gut wie keine Spieler in die Landesverbände gelangen. Vielmehr würden vorab die Liga 2 und 3 aufgefüllt werden. Wenn also das Ziel ernsthaft der Konsens sein sollte, müßten viel einschneidende Maßnahmen ergriffen werden. ( ich habe hier ja schon einmal geschrieben, daß man z.B. die Damenligen auflösen könnte ) Ich stelle aber gleichzeitig auch die Frage, ob das von den Mitgliedern wirklich gewollt wird!?
Thema Neumitglieder: Sicherlich ist es für ein neues Mitglied schön, wenn es im LV einen funktionierenden Spielbetrieb gibt, diesen gibt es aber in einigen LV schon seit mehrenen JAhren nicht mehr, sodass ich denke, dass die Bemühungen leider zu spät kommen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2023, 08:10
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Moin Kozi,

Erst mal: Super, dass Du hier Stellung beziehst und bereit bist, Deine / Eure Beweggründe zu erläutern!

Ist für mich nachvollziehbar & ich würde auch soweit mitgehen!

Daher würden mich auch Deine weiteren Ausführungen für die 1. Liga sowie eine Meinung zu unserem Beitrag interessieren. Du bist natürlich viel mehr in der Materie drin & daher würde es mich interessieren, ob und welche Dinge gegen unseren Vorschlag sprechen und inwiefern man wohl noch nachjustieren könnte / müsste.

Cheers // Flow
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2023, 09:03
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Moin,

auch ich finde es prima, dass hier über den Erhalt unserer Sportart nachgedacht und diskutiert wird und dass kompetente Leute wie Kozi sich an dieser Diskussion beteiligen.

Da ich nicht mehr selbst spiele, jedoch 40 Jahre gespielt habe und dank einiger Ehrenämter Einblicke in unsere Sportart gewonnen habe, die nicht jeder hat, möchte ich einen grundsätzlichen Gedanken in Eure Überlegungen bezüglich Liga 1,2,3 oder 4 einbringen:

Der Minigolfsport hat 2 Fehler gemacht. Alle dachten, dass der Boom der 70er-Jahre zwangsläufig anhalten müsse und dass Spitzensport und Breitensport Hand in Hand nebenherlaufen würden.

Dass sich das Freizeitverhalten der Menschen grundlegend verändert hat, wurde übersehen.

Durch den wöchentlichen Spielbetrieb und damit verbundene Punktspiele und Ranglisten waren die Leute auf einmal gezwungen, vor dem Turnier dort ausreichend zu trainieren. Folge: Das Vereinsleben lag brach. Die früher beliebten Pokalturniere mit 200 Teilnehmern sind längst Geschichte.

Das Vereinsleben wiederum ist der Nährboden für Mitgliederzuwachs/-erhalt und für die Lust, sich ehrenamtlich zu betätigen.

Ich weiß, dass Euch das in dieser Diskussion nicht weiterbringt, denn man kann das Rad nicht einfach zurückdrehen. Aber es sollte auch ans Vereinsleben und die Existenz der Vereine gedacht werden, wenn Ihr hier über die Zukunft redet.
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2023, 11:40
Stefan Seifert Stefan Seifert ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 63
Standard Eingleisige Bundesliga

Ich finde die Idee mit der eingleisigen Bundesliga gut. Auch das dadurch die Wertigkeit der zweiten und dritten Bundesliga gesteigert werden könnte.

Was mir aber grds. fehlt, und vielleicht könnte das auch zur Leistungssteigerung beitragen, dass Kaderspieler, unabhängig der Alterskategorie, an "popeligen" Pokalturnieren kaum teilnehmen. Auch an Abteilungs-DMs. Es ist gar nicht so einfach, sich gegen die Heimspieler auf einer nicht so gut bekannten Anlage durchzusetzen. Das sieht man gerade im DMV-Pokal, wo sich höherspielende Mannschaften bei Auswärtsspielen schwer tun. Auch das kann förderlich sein.

Das Thema Nachwuchsarbeit ist da aber immer noch nicht gelöst. Zumindest im NBV haben wir bei der gestrigen Jugendrangliste mehr Teilnehmer als im letzten Jahr gehabt. Das war erfreulich zu sehen. Und das obwohl einige Spitzenspieler (Kenny und Lauro) nicht mehr bei der Jugend spielen.

In Halver waren am Samstag ein paar Spieler*Innen aus Dormagen in der Halle. Einige Kinder fanden das toll, dort auch mal ein wenig zuzugucken. Vielleicht auch einfach mal Tipps bekommen. Hier bieten sich auch Kaderlehrgängen in den Landesverbänden an. Gerade für unseren Nachwuchs ist es interessant, mal mit Kaderspielern auch mal trainieren zu können. Oder mal aus persönlichen Erlebnissen erfahren, dass alle genauso wie sie so angefangen haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2023, 16:08
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Auch wenn jetzt das Geschrei wieder groß wird: der "Tod" fing an mit der Umgestaltung der Saison auf das Kalenderjahr. Somit drängten sich alle Spieltag in den Monaten April-Juni (Juli). Um noch einigermaßen spielen zu können wird bereits im März begonnen (Glücklich sei wer eine Halle hat). In einigen Landewsverbänden wird ja bereits wieder im Herbst gestartet. Das hat zur Folge das in den Monaten April-Juni jedes Wochenende irgendein Liga oder Ranglisten, bzw Qualiturnier stattfindet. Das gibt in machen Familien Ärger und Streß und somit entscheiden sich enige( viele) für ein Bruchteil der Turniere oder hören ganz auf. in der Zeit nach den Sommerferien ist dann Totentanz. Aber bitte -die Mehrheit hat das so gewollt und muß somit auch mit den Konsequenzen leben.
Am Rande erwähnt: ich spiele seit 1968 mehr oder weniger erfolglos Bahnengolf Und was seit Anfang der 60-er bis ca 2010 gut war, kann dann so schlecht ja nicht gewesen sein.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2023, 22:23
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Hallo Kozi,

wenn ich dich richtig verstehe , verfolgst du hier im Wesentlcihen 2 Ansätze:
1, Stärkung der ersten Liga durch einen Zusammenschluss von Nord- und Südliga. HIerdurch sol die Spielstärke vor allem der Kaderspieler verbessert werden.
2. Mehr regionalen Spielbetrieb durch Reduzierung der Spieler in den Bundesligen.

Wie du ja bereits selber geschrieben hast, würden bei einer Umsetzung eures Vorschlags so gut wie keine Spieler in die Landesverbände gelangen. Vielmehr würden vorab die Liga 2 und 3 aufgefüllt werden. Wenn also das Ziel ernsthaft der Konsens sein sollte, müßten viel einschneidende Maßnahmen ergriffen werden. ( ich habe hier ja schon einmal geschrieben, daß man z.B. die Damenligen auflösen könnte ) Ich stelle aber gleichzeitig auch die Frage, ob das von den Mitgliedern wirklich gewollt wird!?
Thema Neumitglieder: Sicherlich ist es für ein neues Mitglied schön, wenn es im LV einen funktionierenden Spielbetrieb gibt, diesen gibt es aber in einigen LV schon seit mehrenen JAhren nicht mehr, sodass ich denke, dass die Bemühungen leider zu spät kommen.
Besser spät als nie. Landesverbände sind nicht vergleichbar. In Bundesländern mit weiten Wegstrecken ist es schwieriger als in Ländern mit mehr Vereinsdichte. Es ist trotzdem möglich einen LV-Spielbetrieb zu organisieren, wenn genug Spieler vorhanden sind.
Erstmals kam mir der Gedanke, das die 3. Liga verkleinert und die LV'S gestärkt werden muss, als ein Vertreter des SHBSV angefragt hat, ob man Spielgemeinschaften für Vereinsmannschaften bilden könnte, um in der 3. Liga zu spielen. Manche Spieler möchten das nämlich und manche nicht. Gäbe es mehr Qualität im LV gäbe es diesen Wunsch gar nicht, hatte ich mir damals gedacht.

Da eine Reduzierung der 1. Liga Teams nicht den gewünschten Effekt bringen würde, schlage ich ja vor die Anzahl der 3. Liga Teams zu reduzieren.

Die Damenliga aufzulösen, spricht nicht nur gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern wäre auch im Sinne der Spitzensportförderung unklug.
Die Bemessungsgrundlage für die Spitzensportförderung sind Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen. Hier konnten wir im Match- und Strokeplay Damen, Team Damen und auch der Mixed Wettkampf in den letzten Jahren die meisten Erfolge feiern.
Das Auflösen oder Abkoppeln der Damen würde, die Entwicklung aus meiner Sicht negativ beeinflussen und damit die Leistungsfähigkeit der Damen verschlechtern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2023, 11:09
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Wie war das früher?

Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.

Irgendwann wollten dann wenige hoch hinaus, Minigolf musste Leistungs- und Spitzensport werden, und auch ich habe an dieser Spirale in meiner Zeit als Pressemensch für den DMV in den Jahren 2007-2011 eifrig mitgedreht.

Die Abhängigkeit von der Spitzensportförderung hat die Kluft für die wenigen, die im Rampenlicht spielen wollen und denen, die in den Vereinen und Verbänden Spaß haben wollen, groß werden lassen.

Fluch der "bösen Tat"?

Meiner Meinung nach folgte einer Fehleinschätzung der Beliebtheit unseres Minigolfsports nach Ende des Booms der 70er- und 80er-Jahre eine Fehlentwicklung.

Das soll keine Kritik an der hervorragenden Arbeit im Dachverband sowie den Landesverbänden sein. Die Spirale dreht sich halt immer weiter und alle müssen sich mitdrehen.

Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2023, 17:52
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wie war das früher?

Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.

.........

Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.

Dem ist nichts hinzuzufügen!!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2023, 13:59
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
…mir ist aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren häufiger den Verein gewechselt hast. Warum ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.01.2023, 23:55
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von Kozi Beitrag anzeigen
…mir ist aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren häufiger den Verein gewechselt hast. Warum ?
2007 bis 2016: Mannheim
2017 bis 2021: Mainz
seit 2022 BGSV Bad Homburg finde ich nicht oft.

Da gibt's Spieler die Toppen das Locker!

Und was dass mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht ;-)

Geht auch keinen was an :-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware