 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

12.06.2007, 09:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von At The Drive-In
Sorry, hier muss ich korrigieren. Hier ein Auszug aus der Ausschreibung zur NBV-Liga:
Im Jahr 2008 wird der NBV die zweite Stufe des Kombispielbetriebes einführen. Hierzu
wird die NBV-Oberliga gegründet. Diese ist oberhalb der NBV-Ligen angesiedelt.
Bestückung der NBV-Oberliga (6 Mannschaften):
- Absteiger aus der Regionalliga West (1)
- Nichtaufsteiger aus dem Relegationsspiel (1)
- Plätze 1 bis 3 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4)
Bestückung der NBV-Liga-Staffeln (2 Staffeln mit je 5 - 6 Mannschaften)
- Plätze 4 und 5 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4)
- Aufsteiger der Verbandsligen der Abteilungen jeweils 2 Mannschaften (4)
- Relegationsspiel der Absteiger (Platz 6) mit den nächsten Berechtigten Mannschaften
der Verbandsligen zur Auffüllung auf 10 Mannschaften (2)
- den Westdeutschen Meistern der Abteilung 3 und 4
Zusatz für 2008:
Die 2 NBV-Liga-Staffeln werden auf jeweils 6 Mannschaften aufgefüllt.
Macht 16-18 Teams im Kombispielbetrieb.
cheers, Simon
|
Danke Simon,
da hab ich wohl was überlesen 
|

12.06.2007, 12:43
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Da bin ich aber mal gespannt ob sich soviele Vereine zur Kombi bekennen.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

12.06.2007, 12:53
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Interessant wird's, wenn nicht....
Aber mal im Ernst, an alle, die es betreffen könnte: Legt die Scheuklappen ab und macht es einfach!
Ich spiele seit 2 Jahren Kombiliga und es macht mir seitdem noch deutlich mehr Spass!
Gruss, Simon
|

12.06.2007, 13:10
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
Zitat:
Zitat von At The Drive-In
Interessant wird's, wenn nicht....
Aber mal im Ernst, an alle, die es betreffen könnte: Legt die Scheuklappen ab und macht es einfach!
Ich spiele seit 2 Jahren Kombiliga und es macht mir seitdem noch deutlich mehr Spass!
Gruss, Simon
|
genau, und bis auf Lippstadt (wo man sich die Bälle kaputt macht) und Hamm (wo man dummerweise erst noch durch verschieden große Törchen in verschieden große Löcher muß) machts auch unter dem sportlichen Aspekt richtig Lust und Laune auf mehr. Egal mit welchem Leistungsniveau, es ist immer wieder ein neuer Ansporn.
Ach was freu ich mich nächstes Jahr auf Uflen, Herten, Bergisch Land, M´gladbach und Lüdenscheid :-)
|

13.06.2007, 11:04
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von At The Drive-In
Interessant wird's, wenn nicht....
Aber mal im Ernst, an alle, die es betreffen könnte: Legt die Scheuklappen ab und macht es einfach!
Ich spiele seit 2 Jahren Kombiliga und es macht mir seitdem noch deutlich mehr Spass!
Gruss, Simon
|
Damit dürfen wir wohl endlich auch den NBV in der neuen Realität begrüßen? Schön dass auch der größte Landesverband endlich kapiert, dass mit dem beschränkten Schubladen-Abteilungs-Denken auf Dauer kein Land zu gewinnen ist!
|

13.06.2007, 13:39
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 178
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Damit dürfen wir wohl endlich auch den NBV in der neuen Realität begrüßen? Schön dass auch der größte Landesverband endlich kapiert, dass mit dem beschränkten Schubladen-Abteilungs-Denken auf Dauer kein Land zu gewinnen ist!
|
Schön wäre es jedenfalls - ich behaupte das es viele Spieler im NBV kapiert haben und diese auch Kombi spielen wollen aber leider an den entscheidenden Stellen dem nicht Rechnung getragen wird bzw. nicht in dem Maße wie es Sinn machen würde.
|

13.06.2007, 14:21
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von CK
Schön wäre es jedenfalls - ich behaupte das es viele Spieler im NBV kapiert haben und diese auch Kombi spielen wollen aber leider an den entscheidenden Stellen dem nicht Rechnung getragen wird bzw. nicht in dem Maße wie es Sinn machen würde.
|
Sehr richtig 
|

15.06.2007, 15:36
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Wenn die Meinung vertreten wird, einige Spieler müssten im Zusammenhang mit dem Kombispielbetrieb etwas "kapieren", so halte ich eine solche Formulierung für unpassend, auch weil man damit zu Unrecht - zumindest zwischen den Zeilen - Spielern, die nicht im Kombispielbetrieb spielen wollen, mangelnde Intelligenz unterstellt.
Fakt ist, dass in NRW mit der Einführung der NBV-Ligen und der demnächst kommenden Oberliga immer mehr Mannschaften in den Kombispielbetrieb kommen. Das führt de facto dazu, dass beispielsweise die Mannschaften der Verbandsiga Abt. 1 Jahr für Jahr mit jeder Einführung einer neuen Liga de facto abgestiegen sind, wenn sie nicht einen Aufstiegsplatz erreichen konnten. Fragt einmal den VfM Bottrop, der seit ewigen Zeiten in der Verbandsliga spielt, wieviel Mannschaften mittlerweile hierdurch an diesem Team vorbei gezogen sind.
Bei genauer Betrachtung entzieht der NBV mit seiner Vorgehensweise den einzelnen Abteilungen und den hierbei existierenden Verbänden immer mehr Mannschaften mit der Folge, dass irgend wann einmal der Abteilungsspielbetrieb nicht mehr aufrecht gehalten werden kann.
Konsequent wäre eigentlich nur, die Abteilungsverbände aufzulösen und nur noch einen Kombispielbetrieb durchzuführen. Wenn man die Vorgehensweise des NBV mit der Einführung immer neuer Ligen so sieht , könnte man auf die Idee kommen, dass man sich für die gewählten Vorgehensweise, ganz piano über die "Hintertür" den Kombispielbetrieb einzuführen, entschieden hat, weil die Auflösung der Abteilungen als schwierig angesehen und bei einem solchen Schritt möglicherweise auch befürchtet wird, zahlreiche "eingefleischte" Abteilungsspieler zu verlieren.
Mein ganz persönlicher Standpunkt: Wenn unsere Mannschaft in eine Kombi-Liga aufsteigen sollte, würde ich gleichwohl weiter mitspielen. Ich habe aber auch Verständnis für und den gebotenen Respekt vor anderen Spielern, die lieber nur in einer Abteilung spielen wollen. Wie eingangs erwähnt, brauchen diese Spieler nichts zu "kapieren".
|

12.06.2007, 13:35
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 178
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Da bin ich aber mal gespannt ob sich soviele Vereine zur Kombi bekennen.
|
Also beim (vorzeitigen) Meister der Verbandsliga-Eternit scheint die Entscheidung pro Kombi bereits gefallen zu sein.
Generell scheint mir deine Formulierung schon zweifelhaft. Ich finde es eher interessant wer sich eigentlich ernsthaft noch zum reinen Abteilungsspielbetrieb bekennt. Und damit meine ich keine "stammtischhafte" Abstimmung sondern eine Abstimmung nach Darstellung aller Vor- und Nachteile. Was in anderen Landesverbänden schon lange geht soll im NBV nicht gehen? - das ist wirklich lächerlich...
|

12.06.2007, 19:48
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 51
|
|
andere Frage zu dem ganzen Wirrwarr:
Dürfen in der zukünftigen Oberliga auch Frauen mitspielen???
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
|