 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

10.08.2007, 19:56
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

10.08.2007, 20:35
|
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
|
|
Erstaunlich, auf der Seite der WMF gibt es unter http://minigolfsport.com/rules/2_3.pdf ein Dokument "Rule 2.3 Worldwide international sport rules [updated]28.06.07", das unter Abschnitt "14. Categories" genau die Formulierungen enthält, die michelino hier zitiert hat.
Also die Frage an die Leute, die sich hier beteiligen und die Antragsdokumente kennen sollten ( michelino, bärliner, MJ, wate): Könnt Ihr bestätigen, daß die veröffentlichten "Sportregeln" identisch sind mit den Anträgen?
|

10.08.2007, 22:51
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
@Ellen
Die EMF ist in diesem Spiel nur eine Art "Papiertiger".
|

11.08.2007, 11:51
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.
|

11.08.2007, 12:46
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.
|
Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

11.08.2007, 16:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.
|
Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?
|

11.08.2007, 16:28
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?
|
Ääähhhh... das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.
Und Du willst WIRKLICH sachlich diskutieren?
Korrekt UND sachlich beantworte ich dieses "Man stelle sich nur mal vor dass..."-Posting: Oliver Kahn!
Nochmals und letztmals: KEINE Zwangsregulierung kontra des Marktes. Leistung statt Regularien!
|

11.08.2007, 14:44
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.
|
Im LEISTUNGSsport sollte es nach LEISTUNG gehen.
Die markierten Sätze sind der Höhepunkt eines durch und durch verquasten Beitrages!
Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!
Hinzu kommt, es ist ABSOLUT unüblich in diesem Alter noch in der DAmen/Herren-Spitze zu spielen. Wir reden hier also von Ausnahmeleistungen, die das Gesamtbild SICHER NICHT als Lullemannsport beeinflussen.
So ganz nebenbei.... Wieviele 45+xler haben eigentlich in den letzten 20 Jahren für Deutschland an einer EM/WM der allgem. Klassen teilgenommen?
ERGO: GEGEN "Zwangsseniorisierung"!
|

11.08.2007, 16:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.
Zitat:
|
Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!
|
Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?
|

11.08.2007, 16:17
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.
|
Wieviele Senioren spielen denn auf diesem hohen Niveau UND gleichzeitig in der Herren/Damenkat.?
Wenn ich hier lese hab ich das Gefühl, es gibt eine wahre Schwemme von Neusenioren, die auf bislang höchsten Herren/Damen-Level spielen.
Sachlich? Sehr gerne! UND bitte auch inhaltlich fundiert! Dann bekommt (Pseudo)Sachlichkeit auch einen "inneren" Sinn!
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.
|