 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

17.09.2007, 17:31
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Hemer
Beiträge: 108
|
|
Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:
Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).
Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.
Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.
Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."
Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen
In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.
Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:
Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.
In den vergangenen Jahren wurde bei den Eternit-DMs (ich kann mich nur darauf beziehen) die schon mehrfach genannte "Nachrücker-Praxis" angewandt. Hier muss man (so meine ich) allerdings berücksichtigen, dass sich die gemeldeten Teilnehmerzahlen so um 100 bewegt haben, also noch "Luft" zu der in diesem Thread genannten Teilnehmerzahl von 120 war (In der Ausschreibung zur DM 2007 steht diese Teilnehmerbegrenzung nicht).
In Cuxhaven haben 121 Spieler teilgenommen, 123 waren gemeldet.
Geändert von bwbobo (17.09.2007 um 17:44 Uhr).
|

17.09.2007, 17:35
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von bwbobo
Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:
Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).
Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.
Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.
Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."
Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen
In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.
Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:
Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.
|
Ich werde es NIE verstehen. Wer hat dir das so mitgeteilt? In Bochum ist es der Fall, dass gemeldete Spieler nicht teilnehmen, aber auch hier passiert nichts...
|

17.09.2007, 17:57
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
@ travis
Was genau wirst Du NIE verstehen? Ich sehe in den oben genannten Gesamttext (noch) keinen WIderspruch zu Günthers gemachten Angaben.  Auch dort steht, dass GS die Aussage traf, ein Start für etwaige Nachrücker ist nicht vorgesehen.
|

17.09.2007, 17:59
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
na das was ich fett markiert habe, bwbobo schreibt: das war nur für den fall dass gemeldete Spieler nicht antreten...
|

19.09.2007, 10:14
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Hemer
Beiträge: 108
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
na das was ich fett markiert habe, bwbobo schreibt: das war nur für den fall dass gemeldete Spieler nicht antreten...
|
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich nicht zusätzlich zu den gemeldeten (und anwesenden) Spielern bereit gewesen wäre zu spielen, sondern nur für den Fall, dass gemeldete Spieler nicht antreten.
|

17.09.2007, 17:52
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 24.12.2006
Beiträge: 121
|
|
Bevor ein Platz weitervergeben werden könnte müßte aber erst geklärt werden, welcher Landesverband den nächsten Zusatzplatz erhalten würde und wer dann in dem entsprechenden Landesverband der nächste Nachrücker wäre.
Auch wenn es in der Vergangenheit gängige Praxis war Anwesenden die Teilnahme zu ermöglichen ist es nicht unbedingt gerecht.
Inwieweit über die Qualifikationskriterien in einzelnen Landesverbänden nachzudenken ist ist eine ganz andere Frage. Ich halte es persönlich auch für "merkwürdig", dass es einfacher ist sich für eine Kombi-DM zu qualifizieren als für eine Abteilungs-DM (ich spreche dabei ebenfalls vom NBV).
|

17.09.2007, 17:53
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???
|

17.09.2007, 20:29
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 24.12.2006
Beiträge: 121
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???
|
Eben ... es wäre zu zeitaufwendig. Und um sicher zu stellen, dass nicht jemand benachteiligt wird, nur weil er nicht vorsorglich Urlaub genommen und trotzdem zur DM gefahren ist, gibt es keine Nachrücker.
|

17.09.2007, 20:35
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 303
|
|
Oh, oh. Da scheint aber jemand wegen dem "ehemalig" ganz schön empfindlich zu sein.
|

17.09.2007, 21:47
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Wann wird dieser Schwachsinn von Abt. DMs endlich beendet.
Deutscher Mannschaftsmeister kann nur der Sieger der höchsten Klasse werden.
Die Einzelmeisterschaften Jugend, Damen und Herren und Senioren haben bereits stattgefunden,
mit den besten Spielerinnen und Spieler.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
|