 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

25.09.2007, 10:23
|
 |
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Fulda
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Desweiteren bin ich immer noch der festen Überzeugung, das der Ball beim Zurücklaufen hinter das Abschlagfeld das Spielfelde verlassen hat und der nächste Schlag demzufolge von der Grenzlinie zu erfolgen hat. Alles andere würde unsere bisherigen Regeln ad absurdum führen.
|
???
Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat!
Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben.
Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok!
__________________
Marco Templin
|

25.09.2007, 10:56
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Ich habe da mal eine Frage die nicht direkt mit diesem Thread was zu tun hat aber doch sehr schnell zur Regelung kommen kann.
Wo legt ihr den Ball am Winkel hin wenn folgendes passiert ist :
Ihr wollt mit einen relativ schnellen Ball direkt die Schäge anspielen trefft diese aber nicht sondern die Kopfbande von da rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie und da es am Abschlag eine kurze Bande gibt rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie.
Wie ihr sicher bemerkt habt ist die Situation die Gleiche wie am Mittelhügel also wie verhaltet ihr euch denn diese Situation ist nicht neu sondern existiert schon seit Jahren.
Ich denke es wird nicht anders sein als der Bärliner schon in einem Beitrag geschrieben hat, ihr spielt von da weiter wo der Ball zur Ruhe gekommen ist also warum soll es am Mittelhügel anders sein.
Geändert von goligolem (25.09.2007 um 11:15 Uhr).
|

25.09.2007, 11:32
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
@BvB geb Dir vollkommen Recht
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

25.09.2007, 11:49
|
 |
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Fulda
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Ich habe da mal eine Frage die nicht direkt mit diesem Thread was zu tun hat aber doch sehr schnell zur Regelung kommen kann.
Wo legt ihr den Ball am Winkel hin wenn folgendes passiert ist :
Ihr wollt mit einen relativ schnellen Ball direkt die Schäge anspielen trefft diese aber nicht sondern die Kopfbande von da rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie und da es am Abschlag eine kurze Bande gibt rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie.
Wie ihr sicher bemerkt habt ist die Situation die Gleiche wie am Mittelhügel also wie verhaltet ihr euch denn diese Situation ist nicht neu sondern existiert schon seit Jahren.
Ich denke es wird nicht anders sein als der Bärliner schon in einem Beitrag geschrieben hat, ihr spielt von da weiter wo der Ball zur Ruhe gekommen ist also warum soll es am Mittelhügel anders sein.
|
Der Ball wird ganz klar an der Stelle von der Grenzline gespielt die der Ball nachdem er im Spiel war (Weg zur Kopfbande und wieder zurück) überschritten hat. Die kurzen Banden am Abschlag sind völlig egal!
__________________
Marco Templin
|

25.09.2007, 19:32
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
|
|
Zitat:
Zitat von Nyze
???
Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat!
Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben.
Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok!
|
Richtig, sag ich doch, nur wo spielst du weiter, bei einer kurzen Querbande und dein schnelle Bakk rollt wieder über die Grenzlinie nach vorn??
Zitat:
Zitat von Nyze
Der Ball wird ganz klar an der Stelle von der Grenzline gespielt die der Ball nachdem er im Spiel war (Weg zur Kopfbande und wieder zurück) überschritten hat. Die kurzen Banden am Abschlag sind völlig egal!
|
Sag ich doch. Sind wir ja doch einer Meinung!
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

25.09.2007, 12:04
|
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Nein. Mit dem Lauf hinter das Abschlagfeld hat der Ball das Spielfeld verlassen. Der Ball wird da eingesetzt, wo er die rote Linie passiert hat. Ein "Auspendeln" des Balles an einem geschlossenen Mittelhügel kann es nicht geben. Anders wird es sein, wenn der Ball von hinten verlocht wird, der Ball erreicht nicht das Abschlagfeld, und durch ein eventuelles Bahngefälle Richtung Loch überquert der Ball wieder die rote Linie und bleibt dort irgenwo liegen. Dann wird von dort (mit Hilfe der Ablegemarkierung) natürlich weitergespielt. Wird der Ball von hinten verlocht und erreicht auch nicht das Abschlagfeld, bleibt zwischen roter Linie und Abschlagfeld liegen, dann wird er dort auf die rote Linie gelegt , wo er sie passiert hat. Alles andere widerspricht den Regeln des Minigolfsports. Ist von den Verfassern dieser "Neuheit" auch nicht anders gedacht.
|

25.09.2007, 12:42
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Das Spielfeld wird begrenzt durch Banden oder ist (wenn keine Bande vorhanden ist) in anderer Weise zu markieren. Es gibt keine Regel, die besagt, dass das Spielfeld durch das Abschlagfeld begrenzt wird.
Und wenn das Spielfeld durch Banden begrenzt wird, kann ich sie auch nutzen - egal wie oder wie oft, da hat goligolem schon recht.
Die Theorie von nyze, dass es nur ein Zurücklaufen über die Grenzlinie geben kann, aber kein erneutes Vorlaufen, geht leider fehl - siehe das Beispiel Brücke (da wird sogar ganz bewusst auf ein mehrmaliges Überqueren der Grenzlinie gespielt).
Überzeugungen und Vermutungen helfen bei diesem Thema auch nur bedingt. Entscheidend ist, was schwarz auf weiß niedergelegt ist, und da findet sich für die Abschlagfeld-Theorie keinerlei Anhaltspunkt (außer bei der alten Mittelhügel-Regel, und das war eben eine Sonderbestimmung, die es nirgendwo sonst gab). Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, wenn mir jemand die Fundstellen sagen kann.
|

25.09.2007, 12:57
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
@Bärliner: Was ich aber immer noch nicht verstehen kann: Wie kann es sein, dass es bei der einen Anlage keine Bande vorne gibt und bei der anderen nicht - und somit verschiedene Spielabläufe? Müsste das nicht einheitlich sein?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

25.09.2007, 13:52
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Was ich aber immer noch nicht verstehen kann: Wie kann es sein, dass es bei der einen Anlage keine Bande vorne gibt und bei der anderen nicht - und somit verschiedene Spielabläufe? Müsste das nicht einheitlich sein?
|
Gut, bei den meisten Bahnen kommt es nicht darauf an, ob die hintere Bahnbegrenzung eine Bande ist. Klar wäre es sinnvoll, wenn solche Bahnen, bei denen die hier diskutierten Ballläufe möglich sind, immer eine hintere Bande hätten, aber dann beschweren sich wieder einige, die dann beim Ausholen mit ihrem Schläger gegen die Bande knallen.
Aber Du bringst es eigentlich auf den Punkt. Hier gibt es einen Unterschied beim Spielablauf, nicht aber in Bezug auf die geltenden Regeln. Und unterschiedliche Spielabläufe sind doch gerade das, was Minigolf auch so interessant macht.
|

25.09.2007, 13:05
|
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Das Spielfeld wird begrenzt durch Banden oder ist (wenn keine Bande vorhanden ist) in anderer Weise zu markieren.
|
Und wo keine Bande ist, ist kein Spielfeld? Oder?
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
|