Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2007, 12:05
Rapunzel Rapunzel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Das Spielfeld wird begrenzt durch Banden oder ist (wenn keine Bande vorhanden ist) in anderer Weise zu markieren.
Und wo keine Bande ist, ist kein Spielfeld? Oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2007, 12:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Rein theoretisch kann es auch Minigolfbahnen ganz ohne Banden geben. Es gibt ja auch eine allgemein bekannte Bahn, nämlich Bahn 7 auf Beton, wo die Spielfeldgrenze durch Linien, Schnüre oder was auch immer markiert wird. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, eine ganze Anlage mit solchen Bahnen auszustatten, ist eine andere Frage, aber die Regeln geben es her.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2007, 12:22
Rapunzel Rapunzel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
Standard

Habe falsch gepostet. Müsste heißen: Und wo keine Bande und keine Markierung ist, ist kein Spielfeld? Oder?

Sorry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2007, 12:29
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Die Frage verstehe ich jetzt nicht ganz. Das Spielfeldende ist in der Regel das Ende der Platte, ob nun mit Bande oder ohne. Ich habe jedenfalls noch keine (Eternit-)Anlage gesehen, bei der die Platten länger als das genormte Spielfeld sind.
Aber um die dahinter stehende Frage zu beantworten: Das Abschlagfeld befindet sich auf dem Spielfeld und nicht etwa davor oder dahinter.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2007, 12:38
Rapunzel Rapunzel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
Standard

Beim "Kasseler Bahnensystem" (System Eternit) beginnen die Banden erst in Höhe der vordersten Linie des Abschlagfeldes. Abschlagfeld und dahinter (nicht in Richtung Ziel) ist nichts. Ich glaube hier muss an der Vereinheitlichung der Spielregeln noch ganz schön nachgearbeitet werden. Oder was ist mit den Abschlagblechen auf Filz? Teilweise enden die, wenn die Bahn erst beginnt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2007, 12:53
Rapunzel Rapunzel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
Standard Grenzlinie an den Pyramiden

Im DMV-Regelwerk steht folgender Satz:

Die Grenzlinie markiert das Ende des ersten Hindernisses.

Wieso ist das bei o.g. Hindernis anders geregelt?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2007, 12:59
Rapunzel Rapunzel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
Standard

Muss jetzt leider weiterarbeiten.

Schönen Tag noch
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2007, 13:02
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zur Historie dieses Hindernisses kann ich Dir leider nichts sagen, da sind die dienstälteren Minigolfer gefragt.
Aber hier wird es künftig eine leicht modifizierte Formulierung geben, die da lautet (noch nicht autorisierte deutsche Übersetzung): "Die Grenzlinie markiert, wie weit der Ball vom Abschlagfeld mindestens gebracht werden muss, um im Spiel zu bleiben. Erstreckt sich das erste Hindernis über die gesamte Breite des Spielfeldes, entspricht die Grenzlinie der Endlinie des Hindernisses. Die Grenzlinie muss mit dem Ende des Hindernisses identisch sein. Bahnen, die nur vom Abschlagfeld gespielt werden können, haben keine Grenzlinie."
Damit wäre diese Differenz ausgeräumt, denn die erste Pyramide nimmt nicht die ganze Breite des Spielfeldes ein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2007, 13:20
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@Bärliner Nach Deiner Theorie müßten wir ja dann auch die Ablegelinien auch vor der roten Linie ziehen und zwar bis zum Ende der Bahn wenn alles auch hinter dem Abschlagfeld zum Spielfeld gehört Ist doch wohl ein Paradoxum
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2007, 20:17
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard grenzlinie

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Zur Historie dieses Hindernisses kann ich Dir leider nichts sagen, da sind die dienstälteren Minigolfer gefragt.
Aber hier wird es künftig eine leicht modifizierte Formulierung geben, die da lautet (noch nicht autorisierte deutsche Übersetzung): "Die Grenzlinie markiert, wie weit der Ball vom Abschlagfeld mindestens gebracht werden muss, um im Spiel zu bleiben. Erstreckt sich das erste Hindernis über die gesamte Breite des Spielfeldes, entspricht die Grenzlinie der Endlinie des Hindernisses. Die Grenzlinie muss mit dem Ende des Hindernisses identisch sein. Bahnen, die nur vom Abschlagfeld gespielt werden können, haben keine Grenzlinie."
Damit wäre diese Differenz ausgeräumt, denn die erste Pyramide nimmt nicht die ganze Breite des Spielfeldes ein.
das ist die angesprochene regeländerung, aber ich sehe, ich habe da einen gedankenfehler
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware