 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

25.09.2007, 12:38
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Beim "Kasseler Bahnensystem" (System Eternit) beginnen die Banden erst in Höhe der vordersten Linie des Abschlagfeldes. Abschlagfeld und dahinter (nicht in Richtung Ziel) ist nichts. Ich glaube hier muss an der Vereinheitlichung der Spielregeln noch ganz schön nachgearbeitet werden. Oder was ist mit den Abschlagblechen auf Filz? Teilweise enden die, wenn die Bahn erst beginnt.
|

25.09.2007, 12:53
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Grenzlinie an den Pyramiden
Im DMV-Regelwerk steht folgender Satz:
Die Grenzlinie markiert das Ende des ersten Hindernisses.
Wieso ist das bei o.g. Hindernis anders geregelt?
|

25.09.2007, 12:59
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Muss jetzt leider weiterarbeiten.
Schönen Tag noch
|

25.09.2007, 13:02
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zur Historie dieses Hindernisses kann ich Dir leider nichts sagen, da sind die dienstälteren Minigolfer gefragt.
Aber hier wird es künftig eine leicht modifizierte Formulierung geben, die da lautet (noch nicht autorisierte deutsche Übersetzung): "Die Grenzlinie markiert, wie weit der Ball vom Abschlagfeld mindestens gebracht werden muss, um im Spiel zu bleiben. Erstreckt sich das erste Hindernis über die gesamte Breite des Spielfeldes, entspricht die Grenzlinie der Endlinie des Hindernisses. Die Grenzlinie muss mit dem Ende des Hindernisses identisch sein. Bahnen, die nur vom Abschlagfeld gespielt werden können, haben keine Grenzlinie."
Damit wäre diese Differenz ausgeräumt, denn die erste Pyramide nimmt nicht die ganze Breite des Spielfeldes ein.
|

25.09.2007, 13:20
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
@Bärliner Nach Deiner Theorie müßten wir ja dann auch die Ablegelinien auch vor der roten Linie ziehen und zwar bis zum Ende der Bahn wenn alles auch hinter dem Abschlagfeld zum Spielfeld gehört  Ist doch wohl ein Paradoxum
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

25.09.2007, 13:46
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Was probt ihr hier eigentlich für nen Auftstand? Die geplante neue Regel ist doch eindeutig oder nicht? Und wen stört es denn bitte ob man nun nach dem verschlagen des Pöts aus dem Halbfeld oder von der Linie aus spielen muss? Dadurch wird Schlag 3-6 auch nicht einfacher...
Manchmal hab ich den Eindruck, das Leute hier die Beitrage nur zur hälfte lesen oder gar ganz ignorieren.
Ein leicht verwirrter Teckel!
|

25.09.2007, 18:44
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von teckel
Was probt ihr hier eigentlich für nen Auftstand? Die geplante neue Regel ist doch eindeutig oder nicht? Und wen stört es denn bitte ob man nun nach dem verschlagen des Pöts aus dem Halbfeld oder von der Linie aus spielen muss? Dadurch wird Schlag 3-6 auch nicht einfacher...
Manchmal hab ich den Eindruck, das Leute hier die Beitrage nur zur hälfte lesen oder gar ganz ignorieren.
Ein leicht verwirrter Teckel!
|
Da gebe ich dir recht. Aber darum dreht es sich ja auch nicht, sondern das in dieser Republik anscheinend auch derzeit nach verschiedenen Regeln gespielt wird. Mal wird der Ball auf die Grenzlinie zurückgelegt, wenn er durch die hintere Querbande wieder vor die Grenzlinie gelaufen ist, mal wird er von diesem Ruhepunkt weitergespielt - und das bedarf doch wohl eine eindeutige Klärung.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

25.09.2007, 18:56
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Dann mal einen anderen, zugegebener Maßen, theoretischen Fall:
Bahn 1, Abt. 1: Der erste Schlag vefehlt sein Ziel und bleibt oberhalb des Loches im Zielkreis liegen. Schlag 2 ist zu fest, läuft hinter den Abschlagkreis zurück und durch das Gefälle rollt der Bahn wieder nach vorne und bleibt zwischen Grenzlinie und Ziel liegen. Von wo wird er weitergespielt?
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

25.09.2007, 20:10
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Da gebe ich dir recht. Aber darum dreht es sich ja auch nicht, sondern das in dieser Republik anscheinend auch derzeit nach verschiedenen Regeln gespielt wird. Mal wird der Ball auf die Grenzlinie zurückgelegt, wenn er durch die hintere Querbande wieder vor die Grenzlinie gelaufen ist, mal wird er von diesem Ruhepunkt weitergespielt - und das bedarf doch wohl eine eindeutige Klärung.
|
Da lobe ich doch die Regeln als ich mit diesem Sport angefangen habe, der Ball wurde immer von dort weiter gespielt wo er lag, es sein denn er lief hinter die Abschlagslinie zurück, hat man vor die Schleife gehauen, war es mitunter besser den Ball zum Abschlag zu spielen, als von 30 cm vor der Schleife an der linken Ablegelinie
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.09.2007, 13:48
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
@Bärliner Nach Deiner Theorie müßten wir ja dann auch die Ablegelinien auch vor der roten Linie ziehen und zwar bis zum Ende der Bahn wenn alles auch hinter dem Abschlagfeld zum Spielfeld gehört  Ist doch wohl ein Paradoxum
|
Wo sagt er das?? Er hat gesagt die GRENZLINIE ist die Linie worüber der Ball bewegt werden MUSS um im Spiel zu bleiben. Spielst du nach hinten weg haste die Linie nicht überschritten und somit Schlag 2 vom Abschlag. Ist das echt so schwierig???
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.
|