 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.11.2007, 09:26
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Wir haben in Witten nur schlechte Erfahrungen mit Inlinern und Skateboardern gemacht. Im Herbeder Freizeitzentrum gibt es nebst Bahnengolf Abt.1 und Abt.2, Tennisplätze, Beachvolleyball auch einen Skaterpark.
Die Zerstörungen die durch Inliner, Skater und Radfahrer auf den Bahnengolfanlagen und im Skaterpark angerichtet werden sind enorm.
Alkoholfeten und andere Events sind nach Schließung des Kiosks an der Tagesordnung. Trotz nächtlicher Polizeikontrollen, werden Tische, Bänke, Papierkörbe, Zäune und die Anlagen von Vandalen heimgesucht.
Natürlich soll man nicht alle über einen Kamm scheren, leider bringen einige Idioten auch die Vernüftigen in Verruf.
|

24.11.2007, 09:35
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Hinzu kommt. daß der Inliner-Boom vorbei ist, jedenfalls in unserem Gebiet.
Vor Jahren mußte jedes zweite Dorf eine Rampe haben. Die sind mittlerweile größtenteils zertrümmert, versaut oder abgebaut.
Das paßt nicht zu Minigolf, auch wegen der Szene, die sich unweigerlich drumherum aufbaut.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

25.11.2007, 14:48
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Skater sind heute eine Randgruppe
Jugendliche Skater bilden heute nur noch eine Randgruppe, meist Jugendliche aus Schichten, die sich chancenlos wähnen, Mainstream surft inzwischen weit an ihnen vorbei - ähnlich wie bei den "Gothics", Skinheads, Punks oder anderen Minderheiten (ohne jede Wertung aufgezählt). So weit für mich beobachtbar (Raum Stuttgart) haben Gruppen der Skater in manchen Fällen die fatale Neigung, an den für sie gebauten Sportmöglichkeiten nachts große Saufereien abzuhalten, auf deren Höhepunkt auch schon mal das ganze brennbare Material in Flammen aufgeht oder einfach zerstört wird. Weniger destruktive Skater hinterlassen "nur" Berge von Scherben, auch in der Umgebung.
Ich weiß nicht, ob ich großen Wert darauf legen würde, solche Jugendliche in meinem Verein haben zu wollen.
Ein Nebeneinander funktioniert nach meiner Überzeugung nur dann, wenn der Zugang zur Halfpipe ständig überwacht ist bzw. in unbeaufsichtigten Zeiten unzugänglich.
Hugh, ein altgedienter Schulmeister unserer pubertären multikultutellen Jugend hat gesprochen.
|

25.11.2007, 20:33
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Aus eigener beruflicher Erfahrung:
Nicht nur die Zerstörungswut ist auf solchen Skate-Anlagen zu beobachten,
sondern auch die Lärmbelästigung abends sowie am Tage.
Dann lieber ein paar Minigolfer mit wortähnlichen Geräuschen an einem Samstag/Sonntag! 
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

26.11.2007, 07:50
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ich werde dieser Tage hier ein "Interview" mit dem dortigen Anlagenbetreiber veröffentlichen, um zu erfahren, welche Erwartungen er hatte und wie seine Erfahrungen sind. Zu attestieren ist in jedem Fall, daß sich jemand Gedanken gemacht hat, wie möglicherweise mehr Leute kommen. Und bevor man nun Randgruppenszenen auf nicht betreuten Plätzen beschreibt (auch Minigolfer saufen  ), sollte man mal abwarten, was die dortige Betreiberfamilie zu sagen hat. Ich glaube nicht, daß jemand der Meinung ist, alle Skater seien verkommene Subjekte. Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, daß da prima Kerle darunter sind, die das einfach nur geil finden, mit dem Brett unterwegs zu sein. Über die Verführung der Jugendlichen auf solchen Skateranlagen wollte ich eigentlich nicht diskutieren. 
|

26.11.2007, 08:20
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Jugendliche Skater bilden heute nur noch eine Randgruppe, meist Jugendliche aus Schichten, die sich chancenlos wähnen, Mainstream surft inzwischen weit an ihnen vorbei - ähnlich wie bei den "Gothics", Skinheads, Punks oder anderen Minderheiten (ohne jede Wertung aufgezählt). So weit für mich beobachtbar (Raum Stuttgart) haben Gruppen der Skater in manchen Fällen die fatale Neigung, an den für sie gebauten Sportmöglichkeiten nachts große Saufereien abzuhalten, auf deren Höhepunkt auch schon mal das ganze brennbare Material in Flammen aufgeht oder einfach zerstört wird. Weniger destruktive Skater hinterlassen "nur" Berge von Scherben, auch in der Umgebung.
Ich weiß nicht, ob ich großen Wert darauf legen würde, solche Jugendliche in meinem Verein haben zu wollen.
Ein Nebeneinander funktioniert nach meiner Überzeugung nur dann, wenn der Zugang zur Halfpipe ständig überwacht ist bzw. in unbeaufsichtigten Zeiten unzugänglich.
Hugh, ein altgedienter Schulmeister unserer pubertären multikultutellen Jugend hat gesprochen.
|
Hilfe!!! Jetzt ist es schon soweit dass Pädagogen Stammtischparolen verbreiten *kopfschüttel*. Wieso bitte sollen Skater aus "chancenlosen" Schichten stammen? Gerade hier sind die Ausrüstung und die dazugehörigen Klamotten nicht wirklich billig. Und ein Schubladendenken hilft auch nicht wirklich weiter - vielleicht liegt es auch einfach daran, dass vielen Jugendlichen ein Anlaufpunkt in ihrem Stadtquartier (Jugendclub oder ähnliches) fehlt und dann halt der Skatepark genommen wird um sich zu treffen, saufen und randalieren, muss ja nicht zwangsläufig an den Skatern liegen, oder?
Und immer schön in Kategorien denken: Skater saufen nachst und zünden alles an. Punks stinken und haben Ratten dabei und Gothics wühlen nachts Friedhöfe um. Alle kommen selbstverständlich aus der Unterschicht und haben keine Chance mehr im Leben und sind somit abgehakt - und wenn selbst Pädagogen das so sehen, freu ich mich schon auf die nächste PISA-Studie..
|

26.11.2007, 08:29
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Und nun zum Thema,
also der große Skate- oder Inline-Boom ist meiner Meinung nach inzwischen vorbei und ich denke auch nicht, dass eine Pipe auf einem Minigolfplatz mehr Jugendliche zum Minigolf bringt. Wenn das Ding auch noch auf dem Gelände der Anlage steht gibt es auch noch Probleme mit der Aufsichtspflicht.
Gruß Oliver
|

27.11.2007, 10:22
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
So weit für mich beobachtbar (Raum Stuttgart)...
|
Du unterschlägst diesen entscheidenden Satzanfang einfach, und damit geht dein ganzer Sermon wegen
"pauschale Aussagen im Bezug auf Jugendliche"
völlig ins Leere.
Mit solchen Taschenspielertricks kann ich jeden fertig machen (wollen), der hier seine Meinung sagt. Wem nützt das aber  , Travis?
|

27.11.2007, 11:00
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Nach dem Satz den ich deiner Meinung nach unterschlage, stehen deine Beobachtungen in Stuttgart. Diese stehen aber meiner Meinung nach in keinem kausalen Zusammenhang zu deinem Eingangssatz.
Warum beantwortest du meine Fragen nicht?
Warum wirst du persönlich und beleidigend? ("dein ganzer Sermon"; "Taschenspielertricks", "begrenzter Horizont", "Geplapper")
Und wieso sollte ich jemanden fertig machen wollen?? Ich habe bemerkt das ich gewisse Äußerungen von dir anders sehe und statt darüber zu diskutieren kommen lediglich polemische Antworten.
Schade, ich hätte dir mehr zugetraut.
|

27.11.2007, 11:21
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Es ist, wie immer in solchen Diskussionen: Fehlt Gestik, Mimik und das direkte Gegenüber, bleibt das geschriebene Wort. In einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht läßt sich so etwas schnell auf die Reihe oder einen gemeinsamen Nenner bringen.
Ich versuche mal, die Diskussion in eine von mir beabsichtigte Richtung zu bringen: Müssen Minigolfvereine, wollen sie die Jugend für sich begeistern, neue Wege gehen? Muß z.B. das Freizeitangebot in den Vereinen neu ausgerichtet werden? Werden in den Vereinen mehrheitlich feste Trainingstage eingehalten? Oder reicht das Angebot "Minigolf" Eurer Ansicht nach alleine aus, um Mitglieder zu interessieren?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
|