Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2007, 13:15
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Travis Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht sooo tragisch wie du Roger. Ich denke es liegt auch schlicht und ergreifend daran, dass man als Schüler und/oder Jugendlicher nicht wirklich ein Fahrzeug hat um zum Turnier zu kommen. Da müssen also immer die Eltern oder jemand aus dem Verein die Teilnehmer fahren. Warum ist denn z.B niemand aus TraTra dabei? Ihr habt doch genug Schüler und Jugendliche, oder?

Gruß Oliver
In unserem Fall hast Du es auf den Punkt gebracht. Genug Jugendliche, aber keiner, der sie fährt.
Aber das Dilemma kann man bei fast jedem Turnier, auch in der Saison, klar erkennen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2007, 18:15
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
In unserem Fall hast Du es auf den Punkt gebracht. Genug Jugendliche, aber keiner, der sie fährt.
Aber das Dilemma kann man bei fast jedem Turnier, auch in der Saison, klar erkennen.
Dann schnapp Dir Deine Kids und fahr sie nach Lorsch !! Ich weiß nämlich das der Wenzel gerne mal nach Lorsch kommen würde.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)

Geändert von ReDiMa (29.11.2007 um 18:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2007, 19:32
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Dann schnapp Dir Deine Kids und fahr sie nach Lorsch !! Ich weiß nämlich das der Wenzel gerne mal nach Lorsch kommen würde.
Weißt Du, es ist halt so, daß ich noch 50 km eine Strecke entfernt von TT
im Grossraum Trier wohne.
Es sind hier wohl eher die Ortsansässigen direkt angesprochen.

Im übrigen muss es ein Zusammenspiel auf allen Ebenen sein, wie Wate schon richtig ausführt.
Das heißt, daß nicht nur Vereinsmitglieder, welche in der Saison eh schon genug Termine haben, sondern auch die Eltern mit integriert werden müssen.
Daran arbeiten wir. Ich kann mich gut an frühere Zeiten erinnern, wo ich als
Jugendbetreuer im Fussballverein die Jungs über die Dörfer kutschiert habe.
Das dürfte heute noch ähnlich sein.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2007, 08:55
Benutzerbild von Bearded
Bearded Bearded ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Metropolregion Rhein Neckar
Beiträge: 295
Blinzeln

@allesroger

Lieber Roger,

dass Du als Nichteinheimischer von TT nicht unbedingt den Fahrer spielen willst ist verständlich.
Das Problem liegt meiner Meining nach woanders. Es ist ja Bekannt das die Sportfreunde aus TT nicht unbedingt Anhänger des Eterinitsystems sind (was ja auch nicht schlimm ist - jeder wie ers mag). Wäre in Lorsch oder anderswo (Umkreis 150 Km) eine Halle mit einer Betonanlage, würde man sicher einen Fahrer finden

Gruss von einem Abt.2 Spieler der gerne auf Abt.1 rumturnt

Bearded
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2007, 09:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

So wie das allesroger darstellt, bringt es das Ganze doch genau auf den Punkt: "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass...." Ich weiß zwar, wie man es machen müsste, aber machen sollen es dann doch bitteschön die anderen, weil ich zu weit weg wohne, zu lange/zu oft arbeiten muss, undundund...
Nimm's bitte nicht persönlich, aber wenn ich etwas verändern will, muss ich selbst die Initiative ergreifen und das vorleben, was ich von anderen erwarte.
Nur mit guten Ratschlägen wird man niemals eine Veränderung im Denken und Handeln erreichen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2007, 10:31
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
So wie das allesroger darstellt, bringt es das Ganze doch genau auf den Punkt: "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass...." Ich weiß zwar, wie man es machen müsste, aber machen sollen es dann doch bitteschön die anderen, weil ich zu weit weg wohne, zu lange/zu oft arbeiten muss, undundund...
Nimm's bitte nicht persönlich, aber wenn ich etwas verändern will, muss ich selbst die Initiative ergreifen und das vorleben, was ich von anderen erwarte.
Nur mit guten Ratschlägen wird man niemals eine Veränderung im Denken und Handeln erreichen.
Ich frage mich, warum Du nicht auf den eigentlichen Punkt kommst und mich persönlich ansprichst. Ich habe doch nur das Turnier in Lorsch als Beispiel für ein allgemeines Dilemma genommen, nämlich sinkende Teilnehmerzahlen im Jugendbereich. Im besonderen bei den weibl.Jugendlichen.
Oder was hast Du daran nicht verstanden ?


__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2007, 11:44
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Ich weis nicht ob Dilemma das richtige Wort ist.
Sicherlich sind die Jugendzahlen nicht mehr so wie noch in den 80er und frühen 90er Jahren und gerade im Mädelsbereich ist es noch recht dünn. Dennoch denke ich, das wir hier die Talsohle durchschritten haben.
Im letzten oder vorletzten Jahr hatten wir, wenn ich mich recht erinnere, gerade mal 2 Mädels im Bundeskader. Mitlerweile haben wir doch so einiges an neuen, sehr vielversprechenden Talenten (Anna Nitschke, Laura Müller, Jasmin Uhl, Anne Hempel).
Ich glaube, dass gerade das von der damals neuen Bundestrainerin durchgeführt Gilrlscamp in Lorsch richtig und gut war! Wir sind hier auf einem guten und richtigen Weg.

Aber nicht nur von Verbands- oder Landesverbandsseite ist Aufwand gefordert, sondern auch von den Stammvereinen. Hier werden Spieler ausgebildet und sie werden (und müssen) überall hingefahren werden. Dies liegt nun mal in der Natur der Dinge, das ne 15-jährige Schülerin noch nicht selbst Auto fährt...
Wie schwer heutzutage die Jugendarbeit ist, kann ich dir aus eigner Erfahrung sagen. Eine Woche Jugenddeutsche und ich hätt noch schön ne Woche ins Sanatorium gebraucht...

Mein Tenor: Nicht alles so schwarz sehen! Alles wir jut!
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2007, 09:53
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Ich kenne zwar jetzt keine Ausschreibung von Lorsch, weil mich persönlich dieses Turnier micht interessiert, aber ich kann nur sagen das wir auf unserem Hallenturnier Jugendliche hatten. Das war aber auch darauf zurück zuführen das wir das Startgeld für die Jugend halbiert haben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.12.2007, 10:02
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard Thema ?

Liebe Freunde, ich staune immer wieder, wie man sich im Laufe einer Diskussion vom eigentlichen Thema entfernt. Nun sind wir bei den Finanzen gelandet.

Kurpfälzer und Moselaner - vertragt Euch. Wir sitzen doch im gleichen Boot !

Ein Vergleich hinsichtlich Jugendarbeit mit Mainz hinkt sehr stark. Die waren
hier schon immer vorbildlich. Sie hatten auch schon immer das entsprechende Personal dafür. Und zwar was das Entscheidende ist, Leute und Idealisten, welche selbst nicht oder nicht mehr aktiv sind und Ihre Zeit ganz in den Dienst der Jugendförderung stellen.

Ein "Bärliner" muß das natürlich "global" sehen und amüsiert sich bei Kilometerangaben. Man sollte aber nicht unterschlagen, daß es von Berlin und Kiel überall hin sehr weit ist. Aber hat nicht ein jeder seinen Wohnort
bzw. Verein selbst gewählt ?

Ich wehre mich dagegen, daß das Thema nun um Traben-Trarbach geht. Das hatte ich überhaupt nicht beabsichtigt.
Insofern muß ich meinen Vereinskameraden Grenchen in Schutz nehmen.
Er tut dieses für seinen Verein.

Im übrigen ist eine Frage von mir noch immer nicht beantwortet und zwar warum die Minigolfcard so schwer an den Mann bzw.Frau zu bringen ist.
Mit Worthülsen, Fragmenten und jeder Menge Phrasen bin ich nicht zufrieden.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.11.2007, 10:22
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
@allesroger

Lieber Roger,

dass Du als Nichteinheimischer von TT nicht unbedingt den Fahrer spielen willst ist verständlich.
Das Problem liegt meiner Meining nach woanders. Es ist ja Bekannt das die Sportfreunde aus TT nicht unbedingt Anhänger des Eterinitsystems sind (was ja auch nicht schlimm ist - jeder wie ers mag). Wäre in Lorsch oder anderswo (Umkreis 150 Km) eine Halle mit einer Betonanlage, würde man sicher einen Fahrer finden

Gruss von einem Abt.2 Spieler der gerne auf Abt.1 rumturnt

Bearded
also lieber Jürgen, es ist wirklich eine Sache der Fahrbereitschaft. Unsere hoffnungsvollen Jugendlichen spielen alles gerne, was 18 Bahnen mit Löchern hat. Sicher haben wir auch Leute, welche mit Abt.2 nicht viel am Hut haben. Vielleicht ändert sich das bald, wenn wir eine eigene Eternitanlage haben.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware