Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2007, 18:56
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard Schiene DMV-Landesverbände-Vereine

Wate , was meinst du in diesem Zusammenhang mit funktionieren? Funktionieren für Dich denn Landesverbände und Vereine nur wenn Sie Beschlüsse des WMF oder DMV 1::1 kommentarlos umsetzen? Ist es nicht wichtiger Beschlüße mit den Verbänden und Vereinen auf breiter Basis zu fassen und dise auch inhaltlich begreiflich zu machen , als alles wie es ja wohl in Mode geklommen ist ,von der WMF deckeln zu lassen?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2007, 22:51
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard Ehrenamtliche Arbeit

Ich kenne das Problem von der Arbeit her:
Die Vorgesetzten wollen Schafe haben, die ihnen ohne etwas zu sagen folgen.
Aber sie wollen selbstdenkende Mitarbeiter haben, welche ihnen Unannehnmlichkeiten im Voraus wegnehmen.

Das Gleiche ist in einem Vorstand > egal ob Landes-oder Bundesverband!
Die grundlegende Frage ist diesbezüglich:
Sind Landesverbände deswegen "unflexibel", weil die dortigen Verantwortlichen sich ncht mit dem DMV vereinbaren können bzw. wollen, oder weil der DMV eine andere Sichtweise hat, welche alle Landesverbände nicht sofort oder gar nicht nachvollziehen können?

Je größer eine Vereinigung, desto größer sind auch die meinheitlichen Unterschiede.
Und erfahrungsgemäß ist es dann so, daß die gewählten Personen sich in ihrer Entscheidung für alle Anderen 100% sicher, weil sie glauben es ist richtig so!
Doch die Theorie ist fast immer anders als in der Praxis!

Und zur Sache WMF:
Vom EMF redet kein Mensch!
Ist dieses nur eine Pseudo-Vereinigung???
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2007, 17:09
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Wate , was meinst du in diesem Zusammenhang mit funktionieren? Funktionieren für Dich denn Landesverbände und Vereine nur wenn Sie Beschlüsse des WMF oder DMV 1::1 kommentarlos umsetzen? Ist es nicht wichtiger Beschlüße mit den Verbänden und Vereinen auf breiter Basis zu fassen und dise auch inhaltlich begreiflich zu machen , als alles wie es ja wohl in Mode geklommen ist ,von der WMF deckeln zu lassen?
Man kann nur gemeinsam was umsetzen, wenn auch gemeinsam gearbeitet wird. Einmal in der Bundesversammlung auf den Putz hauen, um dann ein Jahr in der Versenkung zu verschwinden, hilft nicht weiter. Du sprachst von "begreiflich machen": Liegt´s Deiner Meinung nach daran, daß schlecht begreiflich gemacht oder schlecht begriffen wird? Es fehlen in einigen Landesverbänden und vielen Vereinen auch die personellen Voraussetzungen, um Dinge zu bewegen. Die Erinnerungen an glorreiche Zeiten sind manchen wichtiger als der Blick in die Zukunft und das Verständnis für den Zeitgeist. Ich könnte auch sagen: Viele Vereine leben nur noch in der Vergangenheit und verschlafen ihre Zukunft.

Und zum Thema Musik stehe ich persönlich weit aufgeschlossen. Alles, was Richtung Event geht, bringt Fun, Zuschauer und Begeisterung und vor allem junge Leute. Die wollen wir ja, oder? Daß manche Leute damit Probleme haben, liegt auf der Hand. Man kann es nie jedem Recht machen. Aber eine gleichmäßige Musik im Hintergrund stört weniger, als der plötzliche Urschrei nach einem Ass am Vulkan.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2007, 21:05
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Jemand der sich richtig konzentriert, wird sich höchstens von einem B52 Bomber im Sturzflug ablenken lassen.

Meistens lenkt man sich doch eher selbst ab!

Macht doch Musik. Ist doch wurscht. Irgendein allgemein verträgliches Pling Plang. Stör doch nun wirklich nicht oder?

Ach so: Gute Frage!!! Darf man während eines Turniers Stöpsel im Ohr haben???

Mein I Pod würde dann am Netz immer zu mir sprechen: Junge, ganz ruhig. Atme tief ein und tif aus. Es ist nur ein Netz. Und nach spätestens 6 Fehlversuchen darfst Du eine Bahn weiter!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2007, 08:02
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

IPod oder mp3 Player sind während des Turniers verboten - schade eigentlich, denn sonst würde es einen guten Markt für Pistenplan-Hörbücher geben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2007, 08:23
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Menno
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2007, 23:34
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard Wo steht dieses?

Zitat:
Zitat von Travis Beitrag anzeigen
IPod oder mp3 Player sind während des Turniers verboten - schade eigentlich, denn sonst würde es einen guten Markt für Pistenplan-Hörbücher geben
@Travis
Wo im DMV-Regelwerk steht denn geschrieben, daß das Benutzen von Musik-Playern während einer Runde verboten ist?

Ich weiss, daß in früheren Jahren solch einen Eintrag im Regelwerk gab.
Aber im noch geltenden Regelwerk sowie in den neuen Internationalen Spielregel
(ab 01.01.2008) habe ich nur den Eintrag gefunden:
INTERNATIONALE SPIELREGELN S11 Ziffer 13.Hilfsmittel Abs.1 >
Die Benutzung oder das Mitführen von Hilfsmitteln (z.B. Zieleinrichtungen, Wasserwaagen oder Funkausrüstungen) ist für alle auf der Turnieranlage befindlichen Personen während des Turniers verboten.

Sofern man das Gemeckere seiner Mitspieler ausblenden will oder sich mit musikalischer Unterstützung an die Bahn zum Spielen begibt, wäre es interessant zu wissen, ob ein Musikplayer dann unter die Bezeichnung "Hilfsmittel" fallen würde.
Man könnte nämlich auch den Audio-Player als eine Art elektronischen Pistenplan benutzen,
indem man für die einzelnen Bahnen sich die Infos aufs Gerät spricht als Audio-Datei.
Oder aber man nimmt gleich seinen Laptop oder ein anderes Gerät mit visueller Darstellungsmöglichkeit mit!

Das soll jetzt eine überspitzte Darstellung des Möglichen sein.
Ich hoffe nicht, daß irgendwann ein Spieler seinen Laptop mit auf die Runde nimmt als Spielhilfe.
Ein kleineres elektronisches Notizbuch sehe ich da schon eher in Zukunft mal erscheinen-
nicht nur für das Protokollieren von Ergebnissen, sondern auch als Bahnenhilfe mit Spieltipps.
Ich persönlich habe auch schon überlegt, ob man die Angelegenheit mit der musikalischen Unterstützung per Audio-Gerät beim Spielen testen sollte bei einem offiziellen Spieltag.
Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen.
Na vielleicht nächstes Jahr!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.12.2007, 08:13
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard Weihnachtswunschliste

@ pommes
>>Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen.
Na vielleicht nächstes Jahr!<<
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++

Na so groß ist Dein Wunsch ja nun eigentlich nicht, also ab damit nach Himmelspfort, Christkindshausen usw.
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.12.2007, 16:21
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
@Travis
Wo im DMV-Regelwerk steht denn geschrieben, daß das Benutzen von Musik-Playern während einer Runde verboten ist?

Ich weiss, daß in früheren Jahren solch einen Eintrag im Regelwerk gab.
Aber im noch geltenden Regelwerk sowie in den neuen Internationalen Spielregel
(ab 01.01.2008) habe ich nur den Eintrag gefunden:
INTERNATIONALE SPIELREGELN S11 Ziffer 13.Hilfsmittel Abs.1 >
Die Benutzung oder das Mitführen von Hilfsmitteln (z.B. Zieleinrichtungen, Wasserwaagen oder Funkausrüstungen) ist für alle auf der Turnieranlage befindlichen Personen während des Turniers verboten.

Sofern man das Gemeckere seiner Mitspieler ausblenden will oder sich mit musikalischer Unterstützung an die Bahn zum Spielen begibt, wäre es interessant zu wissen, ob ein Musikplayer dann unter die Bezeichnung "Hilfsmittel" fallen würde.
Man könnte nämlich auch den Audio-Player als eine Art elektronischen Pistenplan benutzen,
indem man für die einzelnen Bahnen sich die Infos aufs Gerät spricht als Audio-Datei.
Oder aber man nimmt gleich seinen Laptop oder ein anderes Gerät mit visueller Darstellungsmöglichkeit mit!

Das soll jetzt eine überspitzte Darstellung des Möglichen sein.
Ich hoffe nicht, daß irgendwann ein Spieler seinen Laptop mit auf die Runde nimmt als Spielhilfe.
Ein kleineres elektronisches Notizbuch sehe ich da schon eher in Zukunft mal erscheinen-
nicht nur für das Protokollieren von Ergebnissen, sondern auch als Bahnenhilfe mit Spieltipps.
Ich persönlich habe auch schon überlegt, ob man die Angelegenheit mit der musikalischen Unterstützung per Audio-Gerät beim Spielen testen sollte bei einem offiziellen Spieltag.
Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen.
Na vielleicht nächstes Jahr!
Saubär!!! Ich nehm dann die Band *Kettcar* oder *Tomte* mit auf die Anlage!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.12.2007, 17:38
kabelo kabelo ist offline
 
Registriert seit: 15.03.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 600
Standard

Und was hat das jetzt mit dem Eröffnungsthema

Bei allen guten Bemühungen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit (welche hauptsächlich auf den Spitzensport fokussiert ist) und Familiensport,
zeigt sich das eigentliche Dilemma unseres Sportes hier wieder ganz deutlich :

Adventsturnier Lorsch : z.Zt. 130 Teilnehmer und super besetzt.

18 Jugendliche insgesamt - weibliche Schüler und Jugendliche : NULL

Es scheint nicht möglich zu sein, das junge Volk mehr für Minigolf zu begeistern. Es soll auch keiner sagen, daß er zu dieser Jahreszeit keine Zeit hat.


gemeinsam??

Lothar
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware