 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

21.02.2008, 20:32
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
@ pinky
sonntagsmorgens sind die autobahnen frei in nrw und die polizei beim berichteschreiben.
das mit den 120 muss ich mal testen........(nicht wirklich)
das was ihr hier macht (raila, etc. ) ist erbsenzählerei und führt zu nix.
einfach für diese mehrfachabos eine lösung finden , und alles wird gut.
gruss, lessi
|
Oder einfach die einfache Spielpauschale um 0,5 € erhöhen, die große Pauschale abschaffen und mit den 0,5 € das MM subventionieren und ein wenig günstiger machen. Ich bin kein Feind des MM, aber das allein in meinem kleinen Eper Verein von 19 aktiven Mitgliedern 8!! doppelte MM´s geschickt werden, ist so hanebüchen, wie es nur eben geht.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

21.02.2008, 20:35
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
Zitat:
Zitat von lessi
das was ihr hier macht (raila, etc. ) ist erbsenzählerei und führt zu nix.
einfach für diese mehrfachabos eine lösung finden , und alles wird gut.
gruss, lessi
|
richtig, der Meinung bin auch siehe #35
Zitat:
Zitat von Raila
Und warum dann nicht bei der bisherigen Lösung bleiben, Lessi? Was spricht gegen die freie Wahl?
|
warum sind wir auf den Deutschen Strassen nicht bei der Pferdekutsche geblieben?
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

21.02.2008, 20:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Da magst Du recht haben,. aber 3 ,- Euro im Jahr ist kein Betrag worüber es sich lohnt hier dermaßen hitzig zu diskutieren, fahrt einfach zum nächsten Turnier mal die 50 km Autobahn nur mit 120 statt 160 und schon habt ihr das locker drin
HDC
|
Oder mal ein Bier im Jahr (!!!) weniger.
|

22.02.2008, 08:32
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Oder mal ein Bier im Jahr (!!!) weniger.
|
Bitte hier der Basis nicht unterstellen, dass wir nur saufen. 
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

22.02.2008, 09:22
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Ich habe großen Respekt vor Leuten, die gegen die dauernden Preiserhöhungen mobil machen. Wenn wir uns in unserem Leben umschauen, wird alles teurer: Die Milch, das Brot, die Zeitungen, der Strom, das Gas, das Benzin, die Krankenkassenbeiträge ..... Und jetzt auch noch drei Euro mehr im Jahr fürs Minigolfen. Irgendwo muß man aber die Kirche auch mal im Dorf lassen. Der DMV ist ja kein Unternehmen, das wie die Ölmultis regelmäßig zu Ostern die Benzinpreise hochfährt. Vielmehr muß auch er seinen Haushalt bei gestiegenen Kosten im Gleichgewicht halten. Mit "Vereine abzocken" hat das überhaupt nichts zu tun, vielmehr mit verantwortlichem Umgehen mit der Zukunft unseres Sports. Würde die von ewigen Nörglern bestimmt, gäbe es morgen keine 1. Bundesliga mehr, keine Nationalmannschaft und auch kein MinigolfMagazin. Kostet ja alles nur unnütz Geld, nicht wahr? Hauptsache spielen - irgenwie und irgendwo und überhaupt. Wen das MinigolfMagazin nicht interessiert, fehlt es an Identifikation mit seinem Sport - es sei denn, er sieht sein Tun nicht als Sport, sondern als persönliches Amusement. Wen die Bundesliga nicht interessiert, der ist nur verliebt in sein eigenes Spiel, weil er vielleicht garnicht wissen will, daß man "so etwas" auch als Leistungssport betreiben kann. Die Grundvoraussetzung verbandssportlicher Aktivitäten ist das Zusammenwirken im Verband. Ich sehe das nicht immer (auch nicht in einigen Landesverbänden übrigens). Während sich die Verbandsspitze Gedanken macht, wie mehr Mitglieder in die Vereine kommen können (Öffentlichkeitsarbeit, Breitensportaktivitäten, wie z.B. die "Familiensportfeste"), zerfleischt man sich an der Basis über "ungeheure Ausbeuterei". Und da bin ich wieder bei den drei Euro mehr im Jahr ... herrje ... auf fünf Jahre hochgerechnet bedeutet das einen Minigolfball, den ich mir weniger leisten kann. Das für mich Schlimmste an diesen Diskussionen ist, daß man zugleich auch die DMV-Präsidiumsarbeit diskreditiert. Dafür gäbe es im eigenen Verein oder im eigenen Landesverband so viel zu tun. Anpacken statt Rumnörgeln.
Weiter vorne wurde die NBV-Verbandszeitschrift angesprochen. Ich beobachte diese Aktivität, insbesondere die von Willi Hettrich, mit großer Freude. Allen, denen die Informationsbreite im MinigolfMagazin fehlt, möchte ich den Grund nennen: Die Landesverbände schicken trotz dauerndem Nachlaufen nichts. Sollen Achim und ich die Glaskugel bemühen? Man kann einerseits nicht meckern, wenn man andererseits nicht bereit ist, etwas dafür zu tun. Im Rahmen der "großen Spielberechtigungspauschale" haben die LV den redaktionellen Platz, sich im MinigolfMagazin darzustellen.
|

22.02.2008, 14:40
|
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von wate
... Zunkunft unseres Sports... Würde die von ewigen Nörglern bestimmt, gäbe es morgen keine 1. Bundesliga mehr, keine Nationalmannschaft und auch kein MinigolfMagazin. Kostet ja alles nur unnütz Geld, nicht wahr? Hauptsache spielen - irgenwie und irgendwo und überhaupt. Wen das MinigolfMagazin nicht interessiert, fehlt es an Identifikation mit seinem Sport - es sei denn, er sieht sein Tun nicht als Sport, sondern als persönliches Amusement. Wen die Bundesliga nicht interessiert, der ist nur verliebt in sein eigenes Spiel, weil er vielleicht garnicht wissen will, daß man "so etwas" auch als Leistungssport betreiben kann. Die Grundvoraussetzung verbandssportlicher Aktivitäten ist das Zusammenwirken im Verband.
|
Schon klar, Wate, dass du als Verbandsfunktionär jetzt so was schreiben musst. Aber ich stelle mal eine andere Sichtweise dagegen:
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die rein aus persönlichem Spaß minigolfen. Dass man dazu in einen Sportverband muss, wenn man nicht nur bei WC-Turnieren, sondern z. B. auch bei Mannschaftswettbewerben starten und sich mit Anderen vergleichen will, sehen diese Leute nicht als Verpflichtung dem verbands- und leistungssportlichen Gedanken an, sondern als notwendiges Übel. Diesen Leuten ist es VÖLLIG WURSCHT, wie und mit wem die 1. Bundesliga gespielt wird, wie und mit wem die Nationalmannschaft gemanagt wird, oder was in einem spitzensportlich orientierten Minigolf-Magazin steht. Ja, diese Leute sind verliebt in ihr eigenes Spiel, und sie wollen auch nicht wissen, dass man so etwas auch als Leistungssport betreiben kann. Aber deshalb, weil dies ihren persönlichen Spaß auch nicht um ein Milligramm erhöhen würde.
Nun kann man seitens des Verbands die Wünsche dieser Leute voll und ganz ignorieren, mit dem Hinweis, man müsse doch den Sport leistungstechnisch voranbringen. Aber zuvor sollte man erforscht haben, wieviel Prozent der im Verband organisierten Mitglieder solche Leute sind, sonst sind die Auswirkungen solcher Verbandsentscheidungen auf die Mitgliederzahlen unabsehbar. Raila, HDC und einige Andere scheinen mir eben nicht die notorischen "Meckerfritzen" zu sein, als die sie immer wieder hingestellt werden, sondern eher Spiegel dessen, was die Mehrheit der Basis denkt, hier im Forum aber nie aussprechen würde.
Übrigens: wie sieht denn die neue Mitgliederstatistik des DMV aus - mit den neuen Zahlen? Müsste doch zumindest wieder etwas mehr als bisher sein, jetzt, da die neuen Verbandsmaßnahmen zum Voranbringen des Sports greifen...
Geändert von DiStefano (22.02.2008 um 14:54 Uhr).
|

22.02.2008, 09:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Bitte hier der Basis nicht unterstellen, dass wir nur saufen. 
|
Denkst Du, daß nur an der Basis gesoffen wird? 
|

21.02.2008, 21:13
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Lenny sei doch mal ehrlich zu dir selbst !!!
Wir fahren in einer Saison locker tausend Kilometer nur um ein paar Runden zu spielen, wir machen das sicher gerne denn sonst müßte man uns für verrückt erklären.
Bei den Kosten muss ich dir widersprechen denn ohne Auto keine Fahrt zu Platz X und auch ansonsten ist unser Freizeitsport nicht billig, ich behaupte mal das die Kosten für die Mitglieder eines kleinen Fußballvereins geringer sind als für die Mitglieder eines Minigolfsvereins. Dann kommt noch erschwerend hinzu das unser Sport bei den meisten Jugendlichen als " uncool " bezeichnet wird denn die gehen lieber samstagsabend ins Kino oder unternehmen mit ihren Freunden was anstatt am Sonntag um 6:00 Uhr aufzustehen und dann zu einen Turnier zu fahren.
Mag ja sein das du den ein oder anderen Spitzenspieler auf Turnieren triffst aber das ist nicht die Regel, die Bulispieler interressiert auch nicht ein Pokalturnier in Köln, Berlin oder sonstwo die trainieren auf den Plätzen wo sie bei der DM,EM,EC oder WM spielen. Das ist kein Vorwurf an die Bulispieler auch wenn es sich so anhört aber das sind doch Tatsachen, wenn man oben mitspielt fährt man halt woanders hin.
Aber das gehört hier nicht unbedingt zum Thema " Spielberechtigungspauschale ", was ich aber damit sagen will wenn es keine Basis mehr gibt dann gibt es auch keinen Spitzensport mehr und der DMV sollte mal an die kleineren Vereine denken die schließlich auch Beiträge bezahlen.
Denkt mal drüber nach so unrecht hat Raila nicht mit dem was er hier schon geschrieben hat, denn höhere Kosten bedeutet meistens auch Abmeldungen von Mitgliedern.
Karlheinz Werres
1.Vorsitzender Kölner MC
|
Natürlich entstehen Kosten durch Reisen. Wer andere Sportarten in einem Ligenbetrieb betreibt hat diese doch auch (bitte nicht mit sponsorenreichen Sportarten vergleichen!). Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Kegelclub irgendeiner NRW-Liga (gibts doch bestimmt) die Fahrtkosten geschenkt bekommt. Aber das können wir doch nicht als Alibi nehmen um jede Kostensteigerung in unserer Sportart gleich als Hochverrat, Ausbeutung und Bereicherung anzuprangern. Wir können doch nicht unseren eigenen Sport dafür verantwortlich machen, wenn Energie- oder Butterpreise steigen.
Die Fahrtkosten werden niemandem aufgezwungen. Wer das nicht mitmachen möchte, der muß sich halt zwangsläufig ein anderes Betätigungsfeld suchen. Diese Argumentation führt doch am Grundproblem völlig vorbei.
Zum Thema Basis-Spitze: Natürlich, man darf nicht erwarten, dass der "Spitzenspieler" zum hiesigen Kaffeetassenturnier kommt. Das wäre naiv, aber jedem steht die Möglichkeit zu, an Turnieren wie bspw. im Winter in Göttingen oder Lorsch teilzunehmen. Ein qualitativ derart gemischtes Feld findet kaum eine andere Sportart. Dass es diese Möglichkeit gibt macht m.E. einen absoluten Reiz unserer Sportart aus, auch wenn vielen ein solcher Blick über den Tellerrand leider gar nicht interessiert.
Womit auch gleich der Bogen zum eigentlichen Thema gespannt ist. Die Identifikation mit UNSEREM Sport fehlt uns vielfach und wird gerade in solchen Diskussionen, die oft sehr kleinkariert rüberkommen, deutlich. Wer Interesse zeigt und Engagement, der kann unseren Sport im kleinen oder im großen voranbringen. Und das geht nicht durch typisch deutsches Nörgeln. Da gilt es aber auch Interesse zu zeigen, insbesondere halt an unserem Sport als Ganzes. Und da ist das Minigolfmagazin auch ein Mittel.
Zur Mitgliedergewinnung müssen wir auch den Blick über den Vereins- oder den Landesverbandstellerrand hinaus vermitteln, da bieten sich immense Möglichkeiten. Und ein Sprachrohr von jenseits des Tellerrandes ist gerade auch unsere Verbandszeitschrift. Krankenkassen oder der ADAC benutzen auch eigene Zeitschriften, um ihre Mitglieder zu informieren. Warum soll das nicht auch ein Gewinn für die Mitgliederanwerbung sein können?
Ein Verein, der einem interessierten Neumitglied in spe bspw. durch das Minigolfmagazin die Bandbreite unseres Sports vermittelt, hat bestimmt bessere Chancen, als ein solcher, bei dem an jedem Vereinsabend nur über die bösen Buben an der Verbandsspitze, die uns monatlich 20 cent mehr aus unseren Taschen ziehen, geschimpft wird.
Uwe Merker
2. Vorsitzender Reinickendorfer MGC
Webmaster des BVBB
|

21.02.2008, 21:26
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
|
|
ich finde eure argumentation ja nicht schlecht aber 12 euro mehr für eine 4 köpfige familie sind 12 euro mehr im jahr
hier im ruhrgebiet scheinen wohl die leute nicht soviel zu verdienen wie sonst überall in der republik aber ich finde schon das dies eine stange geld ist
auch wenn dies nur 1 euro pro monat oder 3,33 cent pro tag oder 0,14 cent pro stunde sind
es sind meiner meinung nach unnütze kosten 
__________________
cu all
Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
|

21.02.2008, 21:37
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Rainman
ich finde eure argumentation ja nicht schlecht aber 12 euro mehr für eine 4 köpfige familie sind 12 euro mehr im jahr
hier im ruhrgebiet scheinen wohl die leute nicht soviel zu verdienen wie sonst überall in der republik aber ich finde schon das dies eine stange geld ist
auch wenn dies nur 1 euro pro monat oder 3,33 cent pro tag oder 0,14 cent pro stunde sind
es sind meiner meinung nach unnütze kosten 
|
Du kannst mir glauben, dass ich auch mal eine Zeit hatte (zum Glück jetzt erstmal nicht mehr), wo mir jeder Euro mehr wirklich weh tat. Aber deswegen Dauernörgeleien gegen den Sport, der mir auch wirklich viel bedeutet, zu führen, wäre mir damals auch nicht in den Sinn gekommen.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
|