 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

21.02.2008, 20:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Da magst Du recht haben,. aber 3 ,- Euro im Jahr ist kein Betrag worüber es sich lohnt hier dermaßen hitzig zu diskutieren, fahrt einfach zum nächsten Turnier mal die 50 km Autobahn nur mit 120 statt 160 und schon habt ihr das locker drin
HDC
|
Oder mal ein Bier im Jahr (!!!) weniger.
|

22.02.2008, 08:32
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Oder mal ein Bier im Jahr (!!!) weniger.
|
Bitte hier der Basis nicht unterstellen, dass wir nur saufen. 
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

22.02.2008, 09:22
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Ich habe großen Respekt vor Leuten, die gegen die dauernden Preiserhöhungen mobil machen. Wenn wir uns in unserem Leben umschauen, wird alles teurer: Die Milch, das Brot, die Zeitungen, der Strom, das Gas, das Benzin, die Krankenkassenbeiträge ..... Und jetzt auch noch drei Euro mehr im Jahr fürs Minigolfen. Irgendwo muß man aber die Kirche auch mal im Dorf lassen. Der DMV ist ja kein Unternehmen, das wie die Ölmultis regelmäßig zu Ostern die Benzinpreise hochfährt. Vielmehr muß auch er seinen Haushalt bei gestiegenen Kosten im Gleichgewicht halten. Mit "Vereine abzocken" hat das überhaupt nichts zu tun, vielmehr mit verantwortlichem Umgehen mit der Zukunft unseres Sports. Würde die von ewigen Nörglern bestimmt, gäbe es morgen keine 1. Bundesliga mehr, keine Nationalmannschaft und auch kein MinigolfMagazin. Kostet ja alles nur unnütz Geld, nicht wahr? Hauptsache spielen - irgenwie und irgendwo und überhaupt. Wen das MinigolfMagazin nicht interessiert, fehlt es an Identifikation mit seinem Sport - es sei denn, er sieht sein Tun nicht als Sport, sondern als persönliches Amusement. Wen die Bundesliga nicht interessiert, der ist nur verliebt in sein eigenes Spiel, weil er vielleicht garnicht wissen will, daß man "so etwas" auch als Leistungssport betreiben kann. Die Grundvoraussetzung verbandssportlicher Aktivitäten ist das Zusammenwirken im Verband. Ich sehe das nicht immer (auch nicht in einigen Landesverbänden übrigens). Während sich die Verbandsspitze Gedanken macht, wie mehr Mitglieder in die Vereine kommen können (Öffentlichkeitsarbeit, Breitensportaktivitäten, wie z.B. die "Familiensportfeste"), zerfleischt man sich an der Basis über "ungeheure Ausbeuterei". Und da bin ich wieder bei den drei Euro mehr im Jahr ... herrje ... auf fünf Jahre hochgerechnet bedeutet das einen Minigolfball, den ich mir weniger leisten kann. Das für mich Schlimmste an diesen Diskussionen ist, daß man zugleich auch die DMV-Präsidiumsarbeit diskreditiert. Dafür gäbe es im eigenen Verein oder im eigenen Landesverband so viel zu tun. Anpacken statt Rumnörgeln.
Weiter vorne wurde die NBV-Verbandszeitschrift angesprochen. Ich beobachte diese Aktivität, insbesondere die von Willi Hettrich, mit großer Freude. Allen, denen die Informationsbreite im MinigolfMagazin fehlt, möchte ich den Grund nennen: Die Landesverbände schicken trotz dauerndem Nachlaufen nichts. Sollen Achim und ich die Glaskugel bemühen? Man kann einerseits nicht meckern, wenn man andererseits nicht bereit ist, etwas dafür zu tun. Im Rahmen der "großen Spielberechtigungspauschale" haben die LV den redaktionellen Platz, sich im MinigolfMagazin darzustellen.
|

22.02.2008, 14:40
|
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von wate
... Zunkunft unseres Sports... Würde die von ewigen Nörglern bestimmt, gäbe es morgen keine 1. Bundesliga mehr, keine Nationalmannschaft und auch kein MinigolfMagazin. Kostet ja alles nur unnütz Geld, nicht wahr? Hauptsache spielen - irgenwie und irgendwo und überhaupt. Wen das MinigolfMagazin nicht interessiert, fehlt es an Identifikation mit seinem Sport - es sei denn, er sieht sein Tun nicht als Sport, sondern als persönliches Amusement. Wen die Bundesliga nicht interessiert, der ist nur verliebt in sein eigenes Spiel, weil er vielleicht garnicht wissen will, daß man "so etwas" auch als Leistungssport betreiben kann. Die Grundvoraussetzung verbandssportlicher Aktivitäten ist das Zusammenwirken im Verband.
|
Schon klar, Wate, dass du als Verbandsfunktionär jetzt so was schreiben musst. Aber ich stelle mal eine andere Sichtweise dagegen:
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die rein aus persönlichem Spaß minigolfen. Dass man dazu in einen Sportverband muss, wenn man nicht nur bei WC-Turnieren, sondern z. B. auch bei Mannschaftswettbewerben starten und sich mit Anderen vergleichen will, sehen diese Leute nicht als Verpflichtung dem verbands- und leistungssportlichen Gedanken an, sondern als notwendiges Übel. Diesen Leuten ist es VÖLLIG WURSCHT, wie und mit wem die 1. Bundesliga gespielt wird, wie und mit wem die Nationalmannschaft gemanagt wird, oder was in einem spitzensportlich orientierten Minigolf-Magazin steht. Ja, diese Leute sind verliebt in ihr eigenes Spiel, und sie wollen auch nicht wissen, dass man so etwas auch als Leistungssport betreiben kann. Aber deshalb, weil dies ihren persönlichen Spaß auch nicht um ein Milligramm erhöhen würde.
Nun kann man seitens des Verbands die Wünsche dieser Leute voll und ganz ignorieren, mit dem Hinweis, man müsse doch den Sport leistungstechnisch voranbringen. Aber zuvor sollte man erforscht haben, wieviel Prozent der im Verband organisierten Mitglieder solche Leute sind, sonst sind die Auswirkungen solcher Verbandsentscheidungen auf die Mitgliederzahlen unabsehbar. Raila, HDC und einige Andere scheinen mir eben nicht die notorischen "Meckerfritzen" zu sein, als die sie immer wieder hingestellt werden, sondern eher Spiegel dessen, was die Mehrheit der Basis denkt, hier im Forum aber nie aussprechen würde.
Übrigens: wie sieht denn die neue Mitgliederstatistik des DMV aus - mit den neuen Zahlen? Müsste doch zumindest wieder etwas mehr als bisher sein, jetzt, da die neuen Verbandsmaßnahmen zum Voranbringen des Sports greifen...
Geändert von DiStefano (22.02.2008 um 14:54 Uhr).
|

22.02.2008, 15:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Zitat:
|
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die rein aus persönlichem Spaß minigolfen. Dass man dazu in einen Sportverband muss, wenn man nicht nur bei WC-Turnieren, sondern z. B. auch bei Mannschaftswettbewerben starten und sich mit Anderen vergleichen will, sehen diese Leute nicht als Verpflichtung dem verbands- und leistungssportlichen Gedanken an, sondern als notwendiges Übel.
|
Wenn dem so wäre, wäre das fatal. Man kann nicht die Leistungen eines Verbandes gerne in Anspruch nehmen, der einem ansonsten am Hintern vorbei geht.
Zitat:
|
Diesen Leuten ist es VÖLLIG WURSCHT, wie und mit wem die 1. Bundesliga gespielt wird, wie und mit wem die Nationalmannschaft gemanagt wird, oder was in einem spitzensportlich orientierten Minigolf-Magazin steht. Ja, diese Leute sind verliebt in ihr eigenes Spiel, und sie wollen auch nicht wissen, dass man so etwas auch als Leistungssport betreiben kann. Aber deshalb, weil dies ihren persönlichen Spaß auch nicht um ein Milligramm erhöhen würde.
|
Ist das dann die vielgepriesene "Basis"? Traust Du dieser Basis den Fortbestand unseres Minigolfsports zu? Oder ist ihnen der auch wurscht? Es gehört zu einem demokratischen System, daß man sich gegenseitig respektiert und beachtet. Der DMV ist kein Wohlfahrtsverein für Leute, die nur ihren persönlichen Spaß haben wollen, aber ansonsten eine lange Nase drehen.
Zitat:
|
Nun kann man seitens des Verbands die Wünsche dieser Leute voll und ganz ignorieren, mit dem Hinweis, man müsse doch den Sport leistungstechnisch voranbringen.
|
Wer schreibt, daß der Sport leistungstechnisch vorangebracht werden soll? Der Minigolfsport muß in seiner ganzen Breite vorangebracht werden. Indem Michael Seiz z.B. die Anstrengungen mit den "Familiensportfesten" betreibt, stärkt er die Basis. Wenn das den Leuten wirklich "wurscht" wäre, wie Du schreibst, wäre die Ehrenamtlichkeit am A.....
Zitat:
|
Übrigens: wie sieht denn die neue Mitgliederstatistik des DMV aus - mit den neuen Zahlen? Müsste doch zumindest wieder etwas mehr als bisher sein, jetzt, da die neuen Verbandsmaßnahmen zum Voranbringen des Sports greifen...
|
*ironiemodusaus* hattest Du vergessen zu schreiben. Wir reden hier von mittel- und langfristigen Prozessen, die besonders dann greifen, wenn das "Wir-Gefühl" im Verband besser geworden ist.
|

22.02.2008, 19:55
|
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
hallo
mittlerweile 8 seiten hier für 3,- €............
so stelle ich mir konstruktive diskussion vor.
die grosse lösung ist doch eine gute sache.
als vereinfunktionär schreibe ich nur noch die entsprechende kontaktperson an um pässe, protokolle und ähnliches anzufordern.
bekomme sie dann auch und muss meinem kassierer nicht noch mit einer überweisung von 3 euro irgendwas kommen.
wenn das keine arbeitserleichterung ist.......was.denn dann?
für jemanden der minigolf spielt sollte es eine selbstverständlichkeit sein dass mm zu lesen und wenn dort zu wenig regionales drinsteht, dann liegt es doch an der basis das zu ändern, indem man sich einbringt.
ich mag das mm und finde auch den unterschied zwischen kleiner und grosser lösung zu gering, als das ich daran den untergang des bahnengolfsports festmachen möchte.
......und ich stehe da auch nicht drin.......
gruss, lessi
Geändert von lessi (22.02.2008 um 22:41 Uhr).
|

22.02.2008, 20:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
lessi schrieb:
Zitat:
|
für jemanden der minigolf spielt sollte es eine selbstverständlichkeit sein dass mm zu lesen und wenn dort zu wenig regionales drinsteht, dann liegt es doch an der basis das zu ändern, indem man sich einbringt
|
Mein Idealvorstellung wäre ein doppelt so umfangreiches MinigolfMagazin, in dem neben dem Spitzensport sämtliche Landesverbände vertreten sind mit dem Spielbetrieb bis in die unteren Ligen. Problem: Die Landesverbände müßten zuverlässig zuarbeiten ......
|

22.02.2008, 09:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Bitte hier der Basis nicht unterstellen, dass wir nur saufen. 
|
Denkst Du, daß nur an der Basis gesoffen wird? 
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
|