 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

13.03.2008, 06:52
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Hier sehen wir die esten Auswirkungen der unsäglichen Saisonumstellung dieses Jahr.
DC
|
Da redest du aber ganz schönen Müll. DIese Saison ist eine ganz normale Saison. Die Einzelspieltage werden wie üblich bis zur Bayerischen abgewickelt und die Mannschaftsspieltage sind bis Anfang Juli erledigt.
Das einzige was anders ist, ist die Tatsache, das die neue Saison nicht im Januar, sondern schon im September anfängt. (Wie es vor ein paar Jahren noch üblich war)
Nur dadurch findet eine echte Entzerrung des Spielplanes statt. Es sei denn man verlegt die Kombi-DM und die Bayerische in den September/Oktober, was allein schon wegen dem Teilnehmerfeld und der Tagesdauer unmöglich ist.
Das man so früh anfängt hängt mit der Bayerischen zusammen, die in der Pfingstwoche stattfindet und dem Problem, das dieses Jahr Pfingesten auf einen sehr frühen Termin fällt.
Die Vergabe der Spielorte zur Oberliga Einzel findet durch die Bezirke statt. Dann frag doch mal die Bezirke warum sie den ersten Einzelspieltag nach Bad Berneck gelegt haben.
|

13.03.2008, 10:00
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Ja mein lieber Münchener, wenn du dir dein Posting mal genau durch liest, dann wirst du feststellen, das du dir selbst wiedersprichst. Der Müll kommt also von dir, wenn man schon in dieser Art argumentieren will.
Ich bin nachwievor der Meinung, das 12 Monate und 365 Tage immer gleich bleiben, egal wie man die Saison legt, Kollisionen mit Terminen wird es immer geben.
Wir waren seiner Zeit froh als diese unsäglichen Saisonteilung wegfiel. Aber irgend offensichtlich welch ganz schlaue "Sportfreunde" machen nunmal aus 12 Monaten 13 oder gar 14.
Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, sind hier nur Leute am grünen Tisch am 'Werk?
|

13.03.2008, 10:10
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Seltsam, aber ich lese beim "Münchener" keinen Widerspruch.
Worum es hauptsächlich geht ist, dass die Bayrische Meisterschaft immer an Pfingsten stattfindet. Demnach müssen die Qualispiele vorher ausgetragen werden und diese fangen dann entsprechend 8 bis 10 Wochen vor der BM an. Dieses Jahr liegt Pfingsten sehr früh im Jahr (10.05 - 12.05) und daher müssen die Ranglistenspielen auch dementsprechend früh anfangen - das ist überall so und in Hessen wurde z.B schon letztes WE das erste Ranglistenspiel durchgeführt (das Glück von Hessen ist, dass man eine schöne Halle hat, wo man dieses durchführen kann). Hier kann man also nicht erkennen, was die Absage dieses Spieltags mit der Umstellung der Saison zu tun hat - wenn ich was übersehen, dass erklär es mir bitte Rolf. Warum allerdings dieser Spieltag in dieser Region stattfinden soll steht auf einem anderne Blatt, aber das hat "der Münchener" ja auch schon erwähnt.
Gruß Oliver
|

13.03.2008, 10:17
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Die letzten Jahre gab es kaum Termine Mitte März für Pflichtspieltage ,außer in den Landesverbänden die eine HAlle haben und zur Entzerrung dort bereits spielten. Es war alles alles nicht so gedrängt . Die Kurzsaison als normale Saison zu bezeichnen ist eher als Witz gemeint, oder ? Wo wäre denn das Problem daß man noch Ranglisten nach der Bayrischen macht. Ist in Hessen auch so, die HEss. Einzelmeisterschaften zählen zur Rangliste aber die letzten Einzel und Mannschaftstermine die zur Quali der DM herangezogen werden sind danach. HAttet ihr Eure Bayrische nicht immer in der Woche mit einem freien Donnerstag .
Somit hat die Saisonumstellung doch einen Einfluß darauf.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

13.03.2008, 10:55
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Die Termine waren schon immer von der Bayerischen abhängig, weil man sich über die Rangliste dafür qualifiziert.
Und der Termin ist nicht nur wegen dem freien Donnerstag, sondern hauptsächlich in den Pfingstferien und das ist der entscheidende Punkt zur Festlegung des Termins. So können die Schüler und Jugendlichen ohne schulische Probleme an der Bayerischen teilnehmen.
Wenn die Saison wieder im September beginnt, dann treten diese Probleme mit den frühen Terminen sowieso nicht mehr auf.
Das war damals schon gut durchdacht. Man fängt im Herbst an und hört mit den Spitzenturnieren Deutsche und Euro im Juli/August auf. Dort gibt es große Teilnehmerzahlen und die Tage sind im Hochsommer relativ lang und das Wetter meistens stabil.
Mit der Umstellung auf das Kalenderjahr sind diese Turniere dort geblieben und die Herbsttermine zusätzlich im Frühjahr untergebracht worden.
Der Normalminigolfer hatte ab Juli bis in den März spielfrei (ausgenommen Pokalturniere natürlich)
|

13.03.2008, 11:36
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Es geht ja wohl nur um diese Ranglistenturniere, oder?
Ranglistenturniere gibt es m.W. nur in der Abt.2, die anderen Abteilungen kennen diese Art der Turniere nicht, zumindest ist das so in NRW.
Ehe man wieder zur Vergangenheit zurück kehrt, hätte man vieleicht mal überlegen können die Termine zu entrümpeln.
Leidtragende bei dieser Umstellung sind m.E. die Vereine. Freundschafts- und Pokalturniere sind nur noch mit Problemen durch zuführen. Diese Art der Turniere waren eine der wenigen Möglichkeiten, Geld in die Vereinskasse zu bekommen. Leider wird immer wieder übersehen, das die kleinen und mittleren Vereine die Keimzelle sind und deren Interesse im Vordergund stehen sollten. Denn wenn unten nichts mehr ist, kann der sogenannte Spitzensport seine Klamotten in die Tonne kloppen.
Ich habe die geteilte Saison lange genuch genießen dürfen, die Mehrzahl des Bahnengolfvolkes war seiner Zeit froh das dieser Unsinn abgeschaft wurde.
Es gab eine klare Einteilung: Frühjahr und Sommer Meisterschaft und Spätsommer und Herbst: Freundschafts- und Pokalspiele. Nun geht das Durcheinander wieder los, oder soll man sagen: hier wurden die Interessen Einiger berücksichtigt und die Mehrheit übersehen.
|

13.03.2008, 12:05
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Wenn du von Bayern keine Ahnung hast, dann rede nicht, sondern höre gut zu, bzw. lies mal genau.
In Bayern gibt es seit 1999 einen durchgehenden Kombi-Spielbetrieb. Folglich gibt es auch die Einzelranglisten und die Bayerische nur im Kombiformat.
Wir haben drei Einzelligen: 6 Bezirksligen mit 3 oder 4 Spieltagen (entscheidet der jeweilige Bezirk), drei Oberligen mit 3 Spieltagen (4. Spieltag um den Aufstieg auf der Bayerischen) und 3 Bayernligen (4. Spieltag auf der Bayerischen)
Dazu kommt noch der Mannschaftsspielbetrieb (der auch noch nach der Bayerischen stattfinden kann  )
Und die Einteilung wie du sie oben genannt hast wird dieses Jahr auch noch so stattfinden. Im Frühjahr bis Sommer die Ranglisten, Bayerische, Deutsche. Darum haben wir jetzt die Terminprobleme (zumindest in Bayern)
Mit der neuen (alten) Einteilung gibt es ja immer noch eine gewisse Ordnung: Herbst, Frühjahr und Sommer Ranglistenturniere, Bayerische, Deutsche. Anschließend im Juli/August Pokalturniere, bzw. gleichzeitig für diejenigen, die sich nicht für die Deutsche qualifiziert haben.
|

13.03.2008, 12:24
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Man kann ja zu der erneuten Saisonumstellung stehen wie man will, aber mit den Interessen des Spitzensport hat das nun überhaupt nichts zu tun. Denn welche Termine gehören dann hierzu? WM/EM, DM und der überregionale Ligenverkehr, also insgesamt nicht mehr als ca. 10 Termine. Und hier ist die Richtschnur der Termin von WM/EM, denn hierauf müssen die anderen Wettbewerbe abgestimmt sein.
Das Problem liegt m.E. auch darin, dass sich einige LV einen umfangreichen Ranglisten- und regionalen Ligenverkehr leisten, der natürlich auch entsprechende Termine erfordert. Wenn ich als LV 8 Ranglistenturniere als Quali für eine DM (oder evtl. sogar für eine zentrale Landesmeisterschaft) durchführe, muss ich sie terminlich auch sinnvoll vor der DM unterbringen. Und dann werden ganz schnell die Termine knapp, an denen man auch noch ein schönes Pokalturnier einschieben könnte. Und zu diesen Turnieren kommt dann keiner mehr, weil die Spieler mit den vielen Pflichtspielen schon genug Termine haben.
Dieses Problem können aber nur DMV und LV's gemeinsam lösen, zumal der DMV auf die Maßnahmen der LV keinen Einfluss hat.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
|