Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Umfrageergebnis anzeigen: Brauchen wir ein neues Ligensystem?
Zurück zu Hin- und Rückspielen (5 Heim 5 Auswärts) 13 22,41%
Aufstocken der Ligen auf 8 Vereine (damit 8 Spieltage) 3 5,17%
alte Ligenstruktur zusätzlich 2 Ausweichplätze 0 0%
Cut nach 6 Spieltagen dann Meister/Abstiegsrunde 8 13,79%
Beibehaltung des alten Systems mit 6 Spieltagen 34 58,62%
Teilnehmer: 58. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2007, 17:11
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Bei der Umfrage führt momentan das "alte Ligensystem" mit 6 Spieltagen, also rein theoretisch entspräche das demnächst jeden Monat (April - Oktober, ohne Juli ) einen Spieltag. Bisslerl dünn, oder?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2007, 18:26
Benutzerbild von buff
buff buff ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 763
Standard

1. Zurück zu Heim- und Auswärtsspielen
Sicherlich interessant wegen der vielen Heimspiele doch sportlich welcher Wert?

<<< wie Simon berets treffend geschrieben hat! Hinzufügen möchte ich nur das das System aus meiner Sicht eher langweilig wäre. Die Warscheinlichkeit in der selben Spielklasse sein Heimspiel zu gewinnen ist sehr groß. Was hätten wir von einer Liga in der der Staffelsieger 12:8 Punkte und der Absteiger 8:12 Punkte hat?
Zudem halte ich diesen Vorschlag für extrem kontraproduktiv. Wie soll man einen Platzbesitzer/ Pächter von den Vorteilen eines Vereins überzeugen und ihm im gleichen Atemzug 5!!! Teilgesperte Sonntage unterjubeln. Seien wir doch mal Ehrlich und realistisch. Der Sonntag ist der Haupumsatztag auf einer Anlage und wenn man davon 5 statt einen braucht (auch wenn nicht so lange - gleiche Startzeit vorausgesetzt) wird es noch schwerer neue Plätze und damit Vereine zu erschließen.

2.Aufstocken der Ligen auf 8 Mannschaften und damit 8 Spieltage im Jahr?
Sicherlich eine zeitaufwendige Sache vor allem je höher die Liga desto länger

<<< würde oft genannten Argumenten wie "unser Sport ist so schon Zeitaufwendig genug - Zeit für Familie" - "Sterben Freundschaftsturniere aus?" - "Noch mehr Zeit und Geld im Pflichtteil unseres Sports" usw. wieder aus der Mottenkiste auferstehen lassen...

3. Beibehalten der alten Form mit 6 Mannschaften dazu zwei Ausweichplätze also 8 Spieltage?
Hier liegt das Problem bei den Auffinden der Ausweichplätze

<<< würde sich an 2 anschließen. Hinzukommen würde das Problem zu bestimmten Zeiten Ausweichplätze zu bekommen.

4. Liga mit 6 Teams, Cut nach 6 Spieltagen danach Teilung in Meister(Aufstiegsrunde und Abstiegsrunde also jeweils 3 zusätzliche Spieltage mit nur drei Mannschaften.

<<< Die Grundprobleme würden sich auch hier verschärfen *Familienfeindlich *Zeitaufwendig (training) *weniger Spielraum für Pokalturniere (weniger mögliche Termine, noch mehr Mehrfachansetzungen; noch mehr Turniersterben)

5. Altes System nur auf mehr Monate verteilt

<<< würde mehr Spielraum zum trainieren geben. Ob das allerdings genutzt wird....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2007, 18:33
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Das sich bei Modell 4 der Zeitaufwand erheblich erhöht glaube ich eher nicht, da du nach der Vorrunde mit 6 Teams ja nur noch noch mit 3 Teams spielen würdest. Nehmen wir an diese Meister/Abstiegsrunde würde in den Monaten September/Oktober stattfinden hättest du genügend Luft dafür und bei 3 Teams bist du selbst bei schlechtem Wetter schneller durch.
Bei den anderen Modellen stimme ich Dir teilweise zu.
Aber was gäbe es noch für Alternativen?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2007, 19:05
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@Buff Modell 1 hat früher auch funktioniert, nur da hatten wir Startzeiten von 8.00 Uhr und waren zwischen 12.00 und 13.00 Uhr fertig. Danach fing dann meistens der Publikumsbetrieb an. Obwohl in Frechen hatten wir einen Platzbesitzer der uns ab 12 Uhr jede halbe Stunde extra berrechnet hat.
Langweilig war das System da haste recht. Teilweise waren die Vereine zu Hause jahrelang ungeschlagen. Sowas gibts heute kaum noch beim derzeitigen Modus.
Also bei ir ist eher auch die tendenz gegen diesen modus vorhanden . Es wäre ein Rückschritt
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2007, 22:36
Ravel Ravel ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 60
Beitrag

Also was gegen das Model 1 spricht ist leider der Kostenaufwand der doch sehr erhöht würde was sicher auch zu betrachten ist aber erst mal währe nicht schelcht die ganzen Ligen auf 6 Mannschaft zu setzten um so den Neutralenpaltz weg zu lassen.

Was auch noch ein großes Probelm ist das die anzahl der Spieler in den Vereinen unterschiedlich ist da müste mann dann eine begrenzung machen, um halt zu hoffen das der Verein noch eine Mannschaft aufmacht.

So wie ich das aber sehe ist doch wohl die erst große Reform das immer stärker die Kombiligen kommen nur wie weit runter soll das gehen das ist sicher erst mal zu klähren!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2007, 07:37
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Nur mal so in den Raum gestellt: Wäre eine größere Anzahl von Meisterschaftsspielen über einen längeren Zeitraum nicht auch besser für die Vermarktung und den Bekanntheitsgrad unseres Sports? Eine Sportart die nach 5 Monaten Ligenbetrieb wieder in der Versenkung verschwindet (so bequem das vieleicht manchmal auch sein mag) ist sichr nicht dafür geeignet im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen. Ergo würde das für mich heißen: Mehr Meisterschaft über einen längeren Zeitraum = mehr Aufmerksamkeit und Beachtung in der Öffentlichkeit.
Wie seht ihr das?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2007, 07:40
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Wieso in der Versenkung verschwindet?? Landes-, Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften sowie der Europacup sind auch (erst recht) Aushängeschilder für unseren Sport!

Warum sollten die Einzelturniere weniger interessant sein als die Teamwettbewerbe?

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware