 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |
|

21.05.2008, 08:46
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Der guet alte Taffo... mal wieder nur die Häfte der Begründung gelesen
Da steht im 2. Teil was von "Vergleich mit 2006" 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

21.05.2008, 09:00
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 340
|
|
macht aber die Überschrift
Lehrstunde von Hardenberg, Desaster für Mainz
Hardenberg-Pötter im Spielrausch - die Gegner konsterniert und vorgeführt ....
nicht wirklich lesenwerter...
|

21.05.2008, 09:15
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Geschmackssache. Solche Überschriften werden beachtet, weil die meisten Leute sich unter Minigolf alles andere als ein Spektakel vorstellen können. Letzten Spieltag hieß das:
"Hardenberger Seriensieger nach 3 Spieltagen resigniert, "junge Wilde" aus Mainz Tabellenführer"
Davor: "1. Bundesliga: Dormagen-Brechten triumphiert in Göttingen".
Resignation, junge Wilde, Triumph, Lehrstunde und Desaster.... Und im Bericht kann man dann noch was über die zwei Hardenberger Klatschen in Bad Sobernheim und Leipzig nachlesen... alles ungeschminkt und realitätsnah, wie ich finde. Wer sowas persönlich nimmt, ist selbst schuld. Über den Göttinger Spieltag schrieb ich u.a.: "Die Brechtener haben nach dem Zusammenschluß mit Dormagen offensichtlich auch mit dem Erfolg fusioniert, denn in Göttingen war das Team um den entfesselt aufspielenden Alexander Junkermann (18,19,19,20) eine Klasse für sich." Klasse für sich und Lehrstunde liegt nicht weit auseinander. Entfesselt und konsterniert auch nicht. Wenn ich als Tabellenführer 10 Punkte voraus liege und die an einem Spieltag verliere, dann ist das ein sportliches Desaster. Ist doch so, oder? Auch im Minigolfen. Und wenn die Mainzer dann das nächste Mal wieder auftrumpfen, gehört die Schlagzeile ihnen. Ich möchte, dass Artikel über Minigolf gelesen werden. Außenstehende reagieren völlig anders auf solche Schlagzeilen übrigens. Wir Minigolfer haben mit unserer öffentlichen Darstellung ganz allgemein Probleme.
|

21.05.2008, 09:52
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Ich verbrauche mal....
....hier ein bisschen Platz und setze euch meine Version der BuLi vom Sonntag vor die Nase, sollte so oder ähnlich in den Mainzer Zeitungen erscheinen (bzw. ist in der Mainzer Rhein-Zeitung schon ähnlich erschienen):
Minigolf-Bundesliga: Kantersieg für MGC-Damen, Desaster beim Männerteam
joe - Der vierte Spieltag der Minigolf-Bundesliga führte die Teams zum zweiten Mal auf Filzbahnen, diesmal im niedersächsischen Bad Münder. Für die beiden Mainzer Mannschaften hätte der Tag nicht unterschiedlicher enden können. Während die Damen ihre Konkurrentinnen nach Strich und Faden deklassierten, mussten die Männer nach drei Treppchenplätzen diesmal mit der "roten Laterne" nach Hause reisen. Da sich Titelverteidiger Hardenberg gleichzeitig mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg zurück meldete und auch Dormagen-Brechten wieder zuverlässig punktete, fielen die MGC-Cracks von der Spitze auf Rang drei der Tabelle zurück.
Die MGC-Damen starteten bei kühlem Wetter mit zweimal 30 und einmal 31 Schlägen in den Wettbewerb und konnten die Verfolger aus Göttingen und Neutraubling gleich um 12 Schläge distanzieren. Der weitere Verlauf des Wettbewerbs dürfte in der bisherigen Bundesliga-Geschichte beispiellos sein, denn auch in den beiden folgenden Runden lieferten Alice Kobisch, Nicole Gundert-Greiffendorf und Steffi Kern jeweils die selben Ergebnisse wie im Startdurchgang. Jede der drei Spielerinnen übernahm dabei einmal die 31er-Runde, so dass auch alle drei am Ende 91 Gesamtschläge verbuchen konnten. Die ausgeglichene Leistung machte Ersatzspielerin Kathrin Neumann mit ebenfalls 91 Schlägen perfekt, damit blieben die vier besten Einzelergebnisse der Damen in Mainz. Die Konkurrenz folgte in ehrfürchtigem Abstand, 21 bzw. 23 Schläge lagen Neutraubling und Göttingen am Ende zurück. Wie schon gewohnt konnten die drei weiteren Clubs aus Uerdingen, Olching und Bensheim nicht in den Spitzenkampf eingreifen, alle drei liegen nun punktgleich am Ende der Tabelle.
Ähnlich deutlich setzte sich bei den Männern Titelverteidiger Hardenberg durch und schob sich damit aufgrund der besseren Schlagzahl vor das punktgleiche und am Ende reichlich konsternierte MGC-Team. Lediglich Weltmeister Marco Templin mit 88, Lucas Scholz mit 91 sowie Jung-Nationalspieler Marcel Noack mit 92 Schlägen konnten an diesem Tag überzeugen, bei allen anderen MGC-Akteuren lief zeitweise kaum etwas zusammen, so dass man sich in Runde eins auf Rang fünf, Mitte der Schlussrunde sogar auf dem sechsten und letzten Platz wiederfand. Auch die Einwechselung von Lucas Scholz für Christian Pannek in der zweiten Runde brachte keine Wende mehr. Sogar mit ihrer besten Mannschaftsrunde verloren die Mainzer noch Schläge auf die Konkurrenz und konnten so nur noch bis auf drei Schläge an den Tagesvorletzten Bochum heran kommen. Neben Templin, Scholz und Noack spielten Lars Greiffendorf (97), Jan Wirth (104), Max Hermann (103) und Christian Pannek (61 bis zur Auswechselung). In der Tabelle hat Dormagen-Brechten nunmehr sechs Punkte Vorsprung vor Hardenberg und Mainz. Die beiden letzten Spieltage finden auf Betonbahnen statt - auf dem Bahnensystem, das dem MGC-Team eigentlich am besten liegt. Die Titelhoffnungen haben durch den verpatzten Filzauftritt in Bad Münder zwar einen Dämpfer erlitten, sollten deshalb aber keineswegs ad acta gelegt werden.
|

21.05.2008, 09:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Ziemlich deckungsgleich in der Aussage.
|

21.05.2008, 11:50
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Der guet alte Taffo... mal wieder nur die Häfte der Begründung gelesen
Da steht im 2. Teil was von "Vergleich mit 2006" 
|
Ach... und was stand im Satz davor ?
Schau Dir doch mal die engen Kisten an, die es in diesem Jahr gegeben hat und den Vorsprung der Hardies jetzt.
Wie meintest Du

|

21.05.2008, 12:10
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
|
Es ging darum, dass Du den Teil rausgepickt hast, der ein mal in dieser Saison NICHT korrekt war, den Rest geschmeidig meidest
In der gesamten Berichterstattung wird es immer wieder Bemerkungen zu lesen geben wie "langweilig", "reißerisch", "polemisch", ..... Ist doch am Ende eh Latte, weil es sich alles in allem immer darum dreht, wen mag ich als Team, als Schreiber, als Spieler,... Welcher Schreibstil gefällt mir besser oder auch mal gar nicht.
Mein Fazit: Lesen oder es lassen!
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Geändert von lemmiwinks (21.05.2008 um 21:57 Uhr).
|

21.05.2008, 13:49
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Errechnung der Basisnote in der Buli, ist es nicht korrekter die Basisnote von allen Spieler/innen zur Errechnung zu nehmen ???
Es handelt sich doch um einen Spieltag der an dem gleichen Ort ausgetragen wird, meines Erachtens müßte doch dann auch die besten 8 Spieler/innen ermittelt werden und nicht wie es gemacht wird männliche und weibliche getrennt. Kann natürlich sein das ich das falsch sehe aber es wäre schon interressant zu wissen warum das so ist.
|

22.05.2008, 07:38
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 22
|
|
Basisnote
Zitat:
Zitat von goligolem
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Errechnung der Basisnote in der Buli, ist es nicht korrekter die Basisnote von allen Spieler/innen zur Errechnung zu nehmen ???
Es handelt sich doch um einen Spieltag der an dem gleichen Ort ausgetragen wird, meines Erachtens müßte doch dann auch die besten 8 Spieler/innen ermittelt werden und nicht wie es gemacht wird männliche und weibliche getrennt. Kann natürlich sein das ich das falsch sehe aber es wäre schon interressant zu wissen warum das so ist.
|
Hallo, ich hatte mich vor Erstellung der Liste mit dem DMV-Sportwart kurzgeschlossen. Günter ist z.Zt. sportlich aktiv und wird denke ich ggf. auch noch auf diese Frage antworten bzw. meine Aussage bestätigen/ergänzen.
Die zwei Basisnoten resultieren aus der getrennten Wertung im Damen- und Herrenbereich. So ist es ja z.B. auch möglich, dass ein Spieltag in nur einer Kategorie verkürzt wird.
Gruß, Anja Richter
|

22.05.2008, 08:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
|