 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

26.05.2008, 19:43
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Aufweichungsversuche
SORRY
aber ich kann mich mit den Aufweichungsversuchen zur allgemeinen Kritik an der Sendung vom 24.05.2008 nicht anfreunden!
Die Beiträge #43 - #61 (Irrtum vorbehalten) spiegeln eine Meinung wider, die von Freunden des Minigolf-Sports akzeptiert werden kann.
Den Schlusssatz hebe ich mir auf, falls Werbung/Buissiness etc. weiterhin über die Sache gestellt werden sollten.
Herbert Weber
17373 Ueckermünde
|

26.05.2008, 23:27
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
...wenn hier einer Ahnung von BAHNENGOLF hat, dann nicht ICH !
An anderer Stelle habe ich mich (zugegeben) ziemlich großkotzig aus dem Fenster gelehnt, um mal in "euren Sport" erneut hineinschnuppern zu dürfen. Ich war ziemlich überrascht, als dem dann auch „handfeste Einladungen“ folgten !?
Am letzten Wochenende bin ich dann auch einer konkreten & direkten Einladung gefolgt und konnte in meiner Wahlheimat Hamburg (…allerdings in Rahlstedt..  ) einem nicht unwichtigen Turnier zuschauen. Die Stimmung und das Wetter waren super. Ich habe eine Gruppe (…zwei Männer und eine Frau…) über die letzte Runde verfolgt und habe miterlebt, wie sich direkte Konkurrenten „sportlich faire Tip´s“ gegeben haben. Sie haben ASSE bejubelt und sich trotz magerer Ergebnisse an Bahn <13> gegenseitig geholfen… - das hatte mit dem TV-Dingens nichts zu tun – warum auch ?
Seid wann hat „Hollywood“ mehr zu melden als der jeweilige persönliche Einsatz eines Spielers ermöglicht ?
Ein „Vögelchen“ flüsterte mir, dass es demnächst in unmittelbarer Nachbarschaft um den Bundesliga-Aufstieg geht (…besser: den Aufstieg endgültig mal klarzumachen gilt !  ) !?
Ich werde zugegen sein ! Ich, der von Bahnengolf wohl genauso viel verstehe wie von der „Quantenphysik“ oder der „Relativitätstheorie“. Aber ich mag die EINSTELLUNG und den EINSATZ dieser Menschen – trotz der fast zeitgleichen mageren TV-„Minigolf“-Werbe-Show… - weit höher bewerten !?
Und zum Abschluss noch ein kleiner Wink an alle „Neu-Bahnengolfer“ (…wie mich  ) :
Die PROFIS haben so gut wie kein Loch <direkt> angespielt !? ZWEI Ausnahmen bestätigen die Regel: WATE hatte einen latenten Drang zum Kinderspielplatz und BOTO schielte mit jedem zweiten Blick auf die „Erdbeertorte mit Sahne“ – aber ich mag mich da auch irren… - äääh, nö ! Wohl doch nicht ! 
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|

27.05.2008, 08:49
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Moin Herbert,,
ich denke mal, dass ich in meinen Antworten keine Kritik "aufweichen" wollte. Vielmehr geht es darum, dass ich mit dieser Show eine Sache eingebrockt bekam, die ich, wäre ich 2006 bereits DMV-Referent gewesen, so nicht akzeptiert hätte. Dass es mir 2007 gelang, durch drei DMV-Auftritte ein bißchen Minigolfsport in einer Klamauksendung zu vermitteln, war ein maximales Ergebnis. Bei allem Verständnis für das Quotendenken eines TV-Senders würde ich mir einen angemesseneren Umgang mit den erwünschten Protagonisten eines kleinen Sportverbandes gewünscht haben. Ich werde diese Dinge jedoch nicht hier erörtern, sondern versuchen, sie sachlich mit den Verantwortlichen zu klären.
|

27.05.2008, 09:30
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Ich persönlich finde es interessant, daß die Sendung trotz aller Kritik der Minigolfer eine gute Einschaltquote erreicht. Meines Erachtens zeigt es, daß man mit einem kurzweiligen Minigolfwettkampf sehr viele Menschen begeistern kann.
Und genau da (ich habe es schon oft erwähnt) liegt das größte Problem des Minigolfsports: ein Wettkampf ist für Normalsterbliche nur kurzweilig, wenn er maximal 4 Stunden, idealerweise 2-3 Stunden dauert. Wenn die Bundesliga weiterhin mehr als 10 Stunden für eine Endergebnis braucht, dann sind mir ehrlich gesagt nur 60 Minuten netto mit Frau Kamps und Frau von Sinnen auf der Minigolfanlage lieber...
Wenn man möchte, daß der Minigolfsport mehr als 10.000 Menschen bindet,
muss man aus dem kleinen Schneckenhaus der Individualisten herauskommen und Veränderungen vornehmen die den Sport kurzweiliger machen. Eine solche Sendung zeigt Möglichkeiten auf (wenn auch vielleicht ein Stück zu weit Richtung Klamauk), die Änderungen muss man aber auch schon folgen lassen.
Ich bedauere es sehr, daß die Minigolfer den Schritt zu großen Veränderung nicht wagen, um die Chance zu suchen Ihre Sportart kurzweiliger zu machen. Die Mehrheit der 10.000 Minigolfer scheinen zufrieden zu sein und wollen in Ihrer "Fachwelt" unter sich bleiben.
|

27.05.2008, 10:31
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Populär um jeden Preis?
Die Frage ist dann letztlich, wieviel von uns wollen bzw. dürfen wir aufgeben, um uns der Masse anzubiedern? Minigolf ist keine Veranstaltung, die 2-3 Stunden dauert. Jedenfalls in der jetztigen Form nicht ansatzweise. Wollten wir das so radikal ändern, würde von unserem Sport, wie er heute von uns betrieben wird, nicht mehr viel übrig bleiben, wahrscheinlich würden auch nicht mehr viele der jetztigen Sporttreibenden übrigbleiben.
Aber zurück zur Sendung: Ist letztlich nicht der Ansatz einfach falsch? Stöckelschuhe und Flachjuxkomiker sind doch wahrscheinlich nicht das wahre Umfeld, um uns "würdig" zu präsentieren, das zeigt sich immer mehr. Ich weiß, dass wate den Stefan Raab nicht mag, aber der Ansatz, der in einer Veranstaltung wie bspw. dem Promi-Turmspringen innewohnt, würde uns doch viel mehr gerecht werden. Da üben Leute den Sport in seiner halbwegs wirklichen Ausprägung und werden diesem auch wirklich, innerhalb der sich stellenden Grenzen, gerecht. Dort könnte ich mir wirklich vorstellen, Leute mit richtiger Ausrüstung auf richtigen (richtig ausgerichteten) Bahnen zu sehen, die - mit entsprechendem Training - auch tatsächlich Minigolf sportlich betreiben und nicht nur zur eigenen Selbstdarstellung.
|

27.05.2008, 10:34
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
(...) Ich weiß, dass wate den Stefan Raab nicht mag, aber der Ansatz, der in einer Veranstaltung wie bspw. dem Promi-Turmspringen innewohnt, würde uns doch viel mehr gerecht werden. Da üben Leute den Sport in seiner halbwegs wirklichen Ausprägung und werden diesem auch wirklich, innerhalb der sich stellenden Grenzen, gerecht. Dort könnte ich mir wirklich vorstellen, Leute mit richtiger Ausrüstung auf richtigen (richtig ausgerichteten) Bahnen zu sehen, die - mit entsprechendem Training - auch tatsächlich Minigolf sportlich betreiben und nicht nur zur eigenen Selbstdarstellung.
|
Absolut d´accord und meiner Meinung nach ein sehr interessanter Ansatz...
|

27.05.2008, 10:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Aus den letzten Antworten wird die Problematik deutlich: Lenny fragte sinngemäß: Wieviel dürfen wir von unserer Identität opfern ....
Darf ich Dir die Identität unseres Minigolfsports vor Augen führen?
- Sinkende Mitgliederzahlen
- Überalterung unseres Sports
- Vereine am Rande der Existenzbedrohung
- Fehlende Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit
- Fehlende Bereitschaft zur Ausrichtung von Turnieren
- Fehlende Initiative zu gestalten, als nur zu verwalten
- Fehlendes Vermögen, aus zig Millionen Freizeitminigolfern mehr Mitglieder zu generieren
- Zu kompliziertes Regelwerk
- Familienfeindliche Ligenstrukturen - dabei wollen wir doch familienfreundlich sein
- Mangelndes Vermögen, auf die heutigen Interessen der Kids einzugehen
Ohne jetzt die "Eingelocht!" - Show zu glorifizieren, denn ich habe wahrlich ein sehr kritisches und differenziertes Verhältnis zu dieser Möglichkeit, uns zu präsentieren, muß man attestieren, dass sie uns 2007 Interesse und ein paar Mitglieder gebracht hat. Nicht auszudenken, wie viele Mitglieder mehr es hätten sein können, wenn die Vereine/Verbände ein schlüssiges Konzept entwickeln würden, um aus der medialen Begeisterung Nutzen zu ziehen. Dafür ereifern wir uns in lähmenden Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Fernsehsendung und blenden die Realität dabei völlig aus.
|

27.05.2008, 17:10
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Frage ist dann letztlich, wieviel von uns wollen bzw. dürfen wir aufgeben, um uns der Masse anzubiedern? Minigolf ist keine Veranstaltung, die 2-3 Stunden dauert. Jedenfalls in der jetztigen Form nicht ansatzweise. Wollten wir das so radikal ändern, würde von unserem Sport, wie er heute von uns betrieben wird, nicht mehr viel übrig bleiben, wahrscheinlich würden auch nicht mehr viele der jetztigen Sporttreibenden übrigbleiben.
|
Ich befürchte das ist die nackte Wahrheit und die Konquenzen nehmen mir jeden Mut optimistischer in die Zukunft zu sehen.
Masse anbiedern ? Das ist eben Ansichtssache, ich sehe es als wichtigsten Schritt eine Sportart nach vorne zu bringen und die Zukunft zu sichern.
Bei den Minigolfern wird das wohl nix....
So, erstmal Schluß, die Diskussion ist hier vermutlich schon tausendmal geführt worden.
|

27.05.2008, 18:06
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
WIR SIND DAS "MINIGOLF"-VOLK - schon vergessen?
Also ich hatte mein Schlusswort -s.o.- bereits angekündigt.
Sicher lehnt kein Minigolf-Sportler neue Wege ab! Aber sich dem "Klamauk" beugen, bzw. "anbiedern" weil Minigolf ja so viel Spass macht (in Stöckelschuhen und auf der Bahn tanzend) NEIN.
Ich komme letztlich nicht umhin eine Frage nochmal zu stellen. @ M.S.
Wieviel der DMV-Aktiven spielen denn in den Ligen unterhalb der Regionalliga? Also kein Spitzen- sondern Breitensport, ABER SPORT, den wir Ernst nehmen, was wir dann gleichermaßen vom Umfeld auch erwarten können.
Herbert Weber, DMV Mitglied seit 1998
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
|