Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2008, 10:34
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
(...) Ich weiß, dass wate den Stefan Raab nicht mag, aber der Ansatz, der in einer Veranstaltung wie bspw. dem Promi-Turmspringen innewohnt, würde uns doch viel mehr gerecht werden. Da üben Leute den Sport in seiner halbwegs wirklichen Ausprägung und werden diesem auch wirklich, innerhalb der sich stellenden Grenzen, gerecht. Dort könnte ich mir wirklich vorstellen, Leute mit richtiger Ausrüstung auf richtigen (richtig ausgerichteten) Bahnen zu sehen, die - mit entsprechendem Training - auch tatsächlich Minigolf sportlich betreiben und nicht nur zur eigenen Selbstdarstellung.
Absolut d´accord und meiner Meinung nach ein sehr interessanter Ansatz...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2008, 10:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Aus den letzten Antworten wird die Problematik deutlich: Lenny fragte sinngemäß: Wieviel dürfen wir von unserer Identität opfern ....

Darf ich Dir die Identität unseres Minigolfsports vor Augen führen?
  • Sinkende Mitgliederzahlen
  • Fehlender Nachwuchs
  • Überalterung unseres Sports
  • Vereine am Rande der Existenzbedrohung
  • Fehlende Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit
  • Fehlende Bereitschaft zur Ausrichtung von Turnieren
  • Fehlende Initiative zu gestalten, als nur zu verwalten
  • Fehlendes Vermögen, aus zig Millionen Freizeitminigolfern mehr Mitglieder zu generieren
  • Zu kompliziertes Regelwerk
  • Familienfeindliche Ligenstrukturen - dabei wollen wir doch familienfreundlich sein
  • Mangelndes Vermögen, auf die heutigen Interessen der Kids einzugehen

Ohne jetzt die "Eingelocht!" - Show zu glorifizieren, denn ich habe wahrlich ein sehr kritisches und differenziertes Verhältnis zu dieser Möglichkeit, uns zu präsentieren, muß man attestieren, dass sie uns 2007 Interesse und ein paar Mitglieder gebracht hat. Nicht auszudenken, wie viele Mitglieder mehr es hätten sein können, wenn die Vereine/Verbände ein schlüssiges Konzept entwickeln würden, um aus der medialen Begeisterung Nutzen zu ziehen. Dafür ereifern wir uns in lähmenden Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Fernsehsendung und blenden die Realität dabei völlig aus.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2008, 11:38
Benutzerbild von TuValu
TuValu TuValu ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: W-tal
Beiträge: 298
Standard

Ich denke mal, Sat1 hat Walter nicht gefragt, ob sie eine Minigolfshow machen dürfen. Also: diese Show gibt es mit oder ohne Beteiligung des DMV.....
....dann doch lieber mit, dachte sich Walter und versucht alles mögliche einzubringen, um vom reinen Klamauk hin zur tollen Darstellung unseres Sports zu gelangen.

Aber mal ehrlich - Sat1 geht es nicht darum Minigolf toll darzustellen, Bahnen auszurichten, ja nicht einmal darum Asse zu sehen...... es geht ausschließlich um Unterhaltung und Einschaltquoten (die ja anscheinend nicht schlecht sind) und da wird eben mit Budenbällen gespielt, mit Stöckelschuhen und und und und....wie im wahren Leben quasi eine Realityshow...
Die meisten Deutschen erkennen sich darin wieder, wenn der gemeine Promi im soundsovielten Schlag immer noch nicht im Loch ist (deshalb vielleicht der Erfolg der Show?). Und man kann sehen, wie es auch besser laufen kann anhand des Jokers Mark...

Also, einen Versuch ist es allemal wert, diese Show aufzuwerten, aber Walter sollte sich nicht grämen, wenn Sat1 nachwievor das Showkonzept nach eigenen Vorstellungen ausrichtet und nicht nach DMV-Wünschen.......
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2008, 14:48
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von TuValu Beitrag anzeigen
Ich denke mal, Sat1 hat Walter nicht gefragt, ob sie eine Minigolfshow machen dürfen. Also: diese Show gibt es mit oder ohne Beteiligung des DMV.....
....dann doch lieber mit, dachte sich Walter und versucht alles mögliche einzubringen, um vom reinen Klamauk hin zur tollen Darstellung unseres Sports zu gelangen.

Aber mal ehrlich - Sat1 geht es nicht darum Minigolf toll darzustellen, Bahnen auszurichten, ja nicht einmal darum Asse zu sehen...... es geht ausschließlich um Unterhaltung und Einschaltquoten (die ja anscheinend nicht schlecht sind) und da wird eben mit Budenbällen gespielt, mit Stöckelschuhen und und und und....wie im wahren Leben quasi eine Realityshow...
Die meisten Deutschen erkennen sich darin wieder, wenn der gemeine Promi im soundsovielten Schlag immer noch nicht im Loch ist (deshalb vielleicht der Erfolg der Show?). Und man kann sehen, wie es auch besser laufen kann anhand des Jokers Mark...

Also, einen Versuch ist es allemal wert, diese Show aufzuwerten, aber Walter sollte sich nicht grämen, wenn Sat1 nachwievor das Showkonzept nach eigenen Vorstellungen ausrichtet und nicht nach DMV-Wünschen.......
Du hast das sehr treffend beschrieben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2008, 14:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Das ist ja wohl nicht nur ein Problem des Minigolfsportes, darunter leiden alle Randsportarten, die meistens nicht eine Abteilung eines großen Hauptvereines sind.
Ich denke mal, dass andere Verbände auch von der Basis her besser aufgestellt sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2008, 15:08
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

@all: Leute, nun schenkt doch dieser Sendung nicht mehr Aufmerksamkeit als sie verdient hat!

Walter hat klar gemacht, dass es nicht sein Traumformat war und gut is. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass dem Minigolfsport so eine Sendung schadet?

Die Sendung ist / war wirklich entbehrlich, aber dem gegenüber stehen einige tolle Berichte, die in den letzten zwei Jahren im TV liefen.

Es wäre jedenfalls schade, wenn solche Reaktionen den Enthusiasmus, mit dem Walter sich der Sache widmet, bremsen würden!

@Wate: Ich finde die Idee mit Stefan Raab auch gut. Denn wenn der sowas anpacken würde, hätten die Prominenten mit Sicherheit nicht erst in der Sendung das erste Mal nen Schläger in der Hand!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2008, 15:17
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Keine Bange, Flo, ich hab mit der Ausstrahlung kein wirkliches Problem. Hätte ich sie zu verantworten, schon eher. Insofern ist "Jetzt wird eingelocht!" unvergleichlich. Schon garnicht mit den Sachen, die Stefan Raab macht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2008, 11:49
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Aus den letzten Antworten wird die Problematik deutlich: Lenny fragte sinngemäß: Wieviel dürfen wir von unserer Identität opfern ....

Darf ich Dir die Identität unseres Minigolfsports vor Augen führen?
  • Sinkende Mitgliederzahlen
  • Fehlender Nachwuchs
  • Überalterung unseres Sports
  • Vereine am Rande der Existenzbedrohung
  • Fehlende Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit
  • Fehlende Bereitschaft zur Ausrichtung von Turnieren
  • Fehlende Initiative zu gestalten, als nur zu verwalten
  • Fehlendes Vermögen, aus zig Millionen Freizeitminigolfern mehr Mitglieder zu generieren
  • Zu kompliziertes Regelwerk
  • Familienfeindliche Ligenstrukturen - dabei wollen wir doch familienfreundlich sein
  • Mangelndes Vermögen, auf die heutigen Interessen der Kids einzugehen


Das ist ja wohl nicht nur ein Problem des Minigolfsportes, darunter leiden alle Randsportarten, die meistens nicht eine Abteilung eines großen Hauptvereines sind.

Ansonsten gebe ich TuVaLu, die "Promis" sollten wie bei den Raab Shows vorher mal unter Anleitung üben, sonst überkommt einen der Verdacht daß es gar nicht um Minigolf geht, das ergebnis absolute Nebensache ist und nur der Klamauk im Vordergrund steht.

Der Unterschied zwischen den Promis die Großgolf spielen (Ingo Lenzen, Thomas "Nora" Anders, Joey Kelly) und sich konzentriert engagieren zu denen die sich nur in der Glotze profilieren wollen (Gülcan oder in der letzten Sendung Jeannette Biedermann bzw. Monrose) ist doch offensichtlich.

DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.05.2008, 19:47
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Fehlendes Vermögen, aus zig Millionen Freizeitminigolfern mehr Mitglieder zu generieren
Diese Zahl tausendfach herunterzubeten bringt uns, bei aller Liebe, nicht weiter. Millionen verbringen ihren Urlaub schwimmend am Strand, Millionen gehen spazieren, dennoch sind weder Schwimmen noch Laufen Sportarten mit explosionsartigen Vereinszugehörigkeiten.

Und würde der Marathonsport seine Wegstrecke einfach mal verkürzen, damit mehr Leute mithalten können?

Wir müssen die Interessierten finden. Mit der Gießkanne sich versuchen an alle anzubiedern bringt uns nicht weiter, sondern führt nur zu Aktionismus. Wir müssen unseren Sport darstellen. Die Darstellung darf und muß besser werden, aber Revolution kostet uns letztlich nur die Glaubwürdigkeit.

(Übrigens: Hat jemand Zahlen, ob die Mitgliederzahl beim Tischtennis seit der Verkürzung der Sätze stark gestiegen ist?)

Geändert von Lenny (27.05.2008 um 19:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.05.2008, 20:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Niemand will sich anbiedern, und insofern kann ich diese Diskussion nicht nachvollziehen. Seit 2006 locht Sat.1 ein, seit 2007 bin ich bemüht, in diese Klamaukshow ein paar sportliche Minigolfelemente einzubringen. Der Sender hat aber kein großes Interesse an der sportlichen Darstellung und würde zur Not auch ohne uns agieren. Vertreter anderer Sportarten lachen sich kaputt über unsere diesbezüglichen Sorgen. Selbst ein Timo Boll wäre froh, wenn Tischtennis zur besten Sendezeit Samstags abends in einer Show präsentiert würde.

Lassen wir also bitte mal diese Minigolfshow beiseite und fragen uns, wie wir mit unserem Sport umgehen.

Wir schaffen uns Ligen und Ranglisten. Vater spielt Regionalliga, Mutter 2. Liga und der Sohnemann in der Jugendliga. Tolle Wurst - wollen wir in Wirklichkeit nicht familienfreundlich sein? Diese Fehlentwicklung scheint uns seit Jahren egal. Auch egal ist es uns, dass Spitzensport und Breitensport total auseinanderdriften. Schaut Euch die Diskussionen hier im Forum an; dem Spitzensport ist wurscht, was in den unteren Ligen abläuft und er macht sich seine Gesetze selbst, und dem Breitensport ist egal, was in der Bundesliga abläuft - Hauptsache, man kann über sie herziehen, nicht wahr?

Viele Landesverbände funktionieren nur auf dem Papier. Viele Vereine sind existenziell bedroht. Jugendliche werden zur Mangelware, aber was brauchen wir Nachwuchs - wir haben ja genug Alte.

Die vom DOSB geförderten Familiensportfeste (30) sind bis vor kurzem noch nicht komplett vergeben worden. Eine Ohrfeige für den Breitensport, aber typisch für die Unbeweglichkeit der Basis.

Es gibt vereinzelt Beispiele, wo vorbildlich gearbeitet wird. Warum geht´s dort und nicht überall?

Wir haben seit 2007 eine nie erlebte Medienpräsenz mit unglaublichen Ausstrahlungen. Was macht die Basis daraus? Gute Ansätze werden zerredet und im Keim erstickt. Den wenigen ehrenamtlich bereiten Menschen wird die Lust am Tun genommen.

Wenn wir nicht aufpassen, fahren wir unseren Sport schneller an die Wand, als Ihr Euch vorstellen könnt. Ich bleibe von diesem Verhaltensmuster unbeirrt und sorge dafür, dass Minigolf in den Schlagzeilen bleibt. Aber irgendwann müßt Ihr mal was daraus machen.

(Ich habe mir einen 5-Jahresplan gestellt - Ihr habt also noch Zeit, zu diskutieren)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware