 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

30.06.2008, 09:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ich verstehe bei dieser Diskussion nicht, warum immer darauf hingewiesen wird, dass bei Einhaltung der Regeln ein Turnier um 18 Uhr beendet sein muß. Dabei wird gänzlich unterschlagen, dass die 1. Bundesliga nicht mit Liga 2 oder Liga 3 verglichen werden kann, da dort in völlig anderer Mannschaftsstärke (und nicht auf Filz) gespielt wird. 12 Teams - das ist immer ein wenig Harakiri, da auch das Wetter mitspielen muß, um überhaupt eine Chance zu haben, eine Zeitvorgabe zu erfüllen. Gerd Zimmermann hat vor einigen Jahren als Oschi mal dafür gesorgt, dass ein Bundesligaspiel in Mannheim garantiert ohne Zeitverzögerungen durchgezogen wurde. Wir reden von Eternit und von damals fünf Damenmannschaften. Kurz nach 17 Uhr war der Tag beendet. Es ergibt sich von selbst, dass ein Spieltag auf Filz wesentlich länger dauert.
Spieltage, die so lange andauern, sind fernsehtechnisch kaum zu vermarkten. Vom gelangweilten Publikum mal ganz abgesehen. Nur wir finden das toll. Wenn wir endlich mal lernen, dass nicht alles gut ist, was wir für gut befinden, kommen wir einen Schritt weiter.
|

30.06.2008, 10:43
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
@wate
wenn die wollen geht es auch, ich erinnere mich an einen Spieltag (der letzte in Eibenstock), da ist es in der HAlle wirklich eng, aber da wollten abends alle früh feiern und vorher noch duschen, da war man um halb vier fertig. Die Damen und Herren zusammen sind maximal 65 Spieler, das ist weniger als früher in der Bundesliga Abt.2 oder der ersten Regionalliga mit 10 MAnnschaften, damals fingen wir Samstags um 11:00 Uhr !!!! an, es gab Doppelspieltage und wenn die Fahrzeit nicht mehr wie 30 Minuten betrug (was meist der FAll war) waren Samstags Nachmittag um 16:30 alle auf der Sonntagsanlage zum Training versammelt. Und jetzt kommst Du !
Damals wurde eben gespielt wenn man dran war und nicht gewartet ob vielleicht 2 Bahnen vor oder hinter einem zufällig auch jemand spielt.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.06.2008, 11:35
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@wate
wenn die wollen geht es auch, ich erinnere mich an einen Spieltag (der letzte in Eibenstock), da ist es in der HAlle wirklich eng, aber da wollten abends alle früh feiern und vorher noch duschen, da war man um halb vier fertig. Die Damen und Herren zusammen sind maximal 65 Spieler, das ist weniger als früher in der Bundesliga Abt.2 oder der ersten Regionalliga mit 10 MAnnschaften, damals fingen wir Samstags um 11:00 Uhr !!!! an, es gab Doppelspieltage und wenn die Fahrzeit nicht mehr wie 30 Minuten betrug (was meist der FAll war) waren Samstags Nachmittag um 16:30 alle auf der Sonntagsanlage zum Training versammelt. Und jetzt kommst Du !
Damals wurde eben gespielt wenn man dran war und nicht gewartet ob vielleicht 2 Bahnen vor oder hinter einem zufällig auch jemand spielt.
DC
|
Genau das ist doch der Punkt. Wenn duschen nach dem Spieltag Pflicht wäre, dann könnten wir auch locker 5 Runden pro Tag schaffen.  Und der ein oder andere würde wenigstens alle 14 Tage duschen
Der Rest des Post ist wenigstens ebenso gut plausibilisiert..... Getreu dem Motto, weil Erwin Meier über 30 Jahre hin nie beim Frauenarzt war, sollte doch Erna Meier nicht so'n Tamm-Tamm veranstalten, weil sie mal 10 Jhre lang nicht gehen konnte/durfte/sollte/wollte....
Und wer jetzt kommt ist eigentlich auch ganz egal.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

30.06.2008, 23:22
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Einfach auf 7 Runden den Spieltag verlängern
Die idee stammt zwar nicht von mir, ist aber einfach genial.
Denn Spieltag auf 7 Runden verlängern. Da mindestens 50% (4Runden) gespielt werden müssen, damit der Spieltag gewertet wird, würden unter Garantie 4 Runden gespielt werden, da niemand gerne 2x anreist.
In der Regionalliga wurde auch schon auf Filz gespielt, ebenso während der Rangliste, das sogar auf einer neutralen Anlage ohne Verein. Ich glaub das hat auch immer alles ganz gut funktioniert.
Die Probleme sind doch immer die, das der Ball nicht da ist, das er nicht richtig temperiert ist, das man erstmal schauen muss was dem Mannschaftskamerad am spielen ist, das man das Putproblem des Mannschaftskameraden klärt, statt selber zu spielen etc...
Früher hab ich meistens an Position 1 gespielt, und die erste Runde konnte in einem vernünftigen Tempo gespielt werden. Je nach Spielpartner hatten wir schon mal 6-7 Bahnen Vorsprung am Ende der Runde. Heute als Nr. 6 Spieler fängt das Warten schon in der ersten Runde an.
Also: einfach spielen und bei den ganannten Problemen als Schiedsrichter mal durchgreifen !
|

30.06.2008, 11:29
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich verstehe bei dieser Diskussion nicht, warum immer darauf hingewiesen wird, dass bei Einhaltung der Regeln ein Turnier um 18 Uhr beendet sein muß. Dabei wird gänzlich unterschlagen, dass die 1. Bundesliga nicht mit Liga 2 oder Liga 3 verglichen werden kann, da dort in völlig anderer Mannschaftsstärke (und nicht auf Filz) gespielt wird. 12 Teams - das ist immer ein wenig Harakiri, da auch das Wetter mitspielen muß, um überhaupt eine Chance zu haben, eine Zeitvorgabe zu erfüllen. Gerd Zimmermann hat vor einigen Jahren als Oschi mal dafür gesorgt, dass ein Bundesligaspiel in Mannheim garantiert ohne Zeitverzögerungen durchgezogen wurde. Wir reden von Eternit und von damals fünf Damenmannschaften. Kurz nach 17 Uhr war der Tag beendet. Es ergibt sich von selbst, dass ein Spieltag auf Filz wesentlich länger dauert.
Spieltage, die so lange andauern, sind fernsehtechnisch kaum zu vermarkten. Vom gelangweilten Publikum mal ganz abgesehen. Nur wir finden das toll. Wenn wir endlich mal lernen, dass nicht alles gut ist, was wir für gut befinden, kommen wir einen Schritt weiter.
|
Und wenn wir dann noch berücksichtigen, dass "wir" den Sport aktuell betreiben, weil wir ihn toll/gut finden, dann sind wir sogar 2 Schritte weiter
Wenn ich ins Fernsehn/weniger Geld ausgeben/Mitglieder werben will, fallen mir locker mehrere Dutzend Betätigungen ein, die ich aus unterschiedlichsten Gründen dem Minigolfen vorziehe.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
|