 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

21.09.2008, 20:53
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von EXTRAPOWER
Weil es wohl Vereine gibt, die sich nicht an die Regeln halten !!
|
Die regeln sind klar in der Sportordung definiert, und es heißt wörtlich: bei Puktspielen und Qualifikationstunieren startet ein Junior am 1.9 in seiner neuen Kategorie, weiß nicht was es da zu interpretiern und diskutieren gibt.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

21.09.2008, 20:58
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 4
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Die regeln sind klar in der Sportordung definiert, und es heißt wörtlich: bei Puktspielen und Qualifikationstunieren startet ein Junior am 1.9 in seiner neuen Kategorie, weiß nicht was es da zu interpretiern und diskutieren gibt.
DC
|
Da steht nix von Junior, schließlich kann man auch als Schüler bei den Herren mitspielen.
|

22.09.2008, 19:29
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
|
|
Lies mal in der DMV-Veröffentlichung der letzten Woche von Günter Schwarz nach:
Dies gilt jedoch nicht für den allgemeinen Punktspielbetrieb ohne Meisterschaftsqualifikation, also u.a. auch nicht für den überregionalen Ligenspielbetrieb, da es hier für keine/n solchermaßen betroffene/n Spieler/in eine allgemeine Teilnahmebeschränkung gibt.
Pfungstadt hat sich gestern dazu entschlossen wieder (nach dieser Interpretation) mit 3 Jugendlichen zu spielen. Die Sache wird dann endgültig im Januar geklärt werden und dann kann man sich wieder die Köpfe heiss diskutieren.
|

22.09.2008, 19:46
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Ich kann nicht verstehen, dass hier über Wochen diskutiert wird.
Es muss doch in Deutschland jemand geben, der den Sachverhalt klären kann.
|

22.09.2008, 19:50
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von bierli
Ich kann nicht verstehen, dass hier über Wochen diskutiert wird.
Es muss doch in Deutschland jemand geben, der den Sachverhalt klären kann.
|
Der steht klipp und klar auf der DMV-Homepage drauf.
Vom DMV-Sportwart veröffentlicht.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

22.09.2008, 20:10
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Der steht klipp und klar auf der DMV-Homepage drauf.
Vom DMV-Sportwart veröffentlicht.
|
Also wenn dass klipp und klar ist.
Hier folgt ja ein Widerspruch dem anderen.
|

22.09.2008, 20:18
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von bierli
Ich kann nicht verstehen, dass hier über Wochen diskutiert wird.
Es muss doch in Deutschland jemand geben, der den Sachverhalt klären kann.
|
Das ist in aller Regel der DMV-Sportwart, der sowohl auf der DMV-Homepage als auch hier als "bärliner" klipp und klar gesagt hat, was Sache ist.
Eine "Sitzung", wie von junior gefordert, kostet immer Geld - Fahrtkosten, teilweise auch Übernachtungen. Wer übernimmt die Kosten? Wo sollen die Leute die Zeit herstehlen?
Der DMV-Sportwart als potenzieller "Sitzungsleiter" sieht zudem - wie gelesen -sicherlich keinen Bedarf an einer Sitzung.
Also - wie im richtigen Leben - wenn jemand der Meinung ist, von der Exekutive (hier vertreten durch den DMV-Sportwart) nicht gesetzesgemäß behandelt worden zu sein, muss er/sie den Rechtsweg bestreiten - in diesem Fall über den DMV-Rechtsausschuss.
Da ist klar geregelt, wer die Sitzung und andere Kosten zahlen muss: Letztlich die unterlegene Partei.
Ich habe übrigens hier noch keine überzeugende Stellungnahme gelesen, warum bärliners Ansicht eine Fehlinterpretation sein soll. Möglich, dass man z.T. nur den Teil der neuen Sportordnung liest, der gerade ins eigene Konzept passt. Das Risiko, vor dem Rechtsausschuss in dieser Sache eine teure Überraschung zu erleben, halte ich für erheblich.
|

22.09.2008, 20:22
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Das ist in aller Regel der DMV-Sportwart, der sowohl auf der DMV-Homepage als auch hier als "bärliner" klipp und klar gesagt hat, was Sache ist.
Eine "Sitzung", wie von junior gefordert, kostet immer Geld - Fahrtkosten, teilweise auch Übernachtungen. Wer übernimmt die Kosten? Wo sollen die Leute die Zeit herstehlen?
Der DMV-Sportwart als potenzieller "Sitzungsleiter" sieht zudem - wie gelesen -sicherlich keinen Bedarf an einer Sitzung.
Also - wie im richtigen Leben - wenn jemand der Meinung ist, von der Exekutive (hier vertreten durch den DMV-Sportwart) nicht gesetzesgemäß behandelt worden zu sein, muss er/sie den Rechtsweg bestreiten - in diesem Fall über den DMV-Rechtsausschuss.
Da ist klar geregelt, wer die Sitzung und andere Kosten zahlen muss: Letztlich die unterlegene Partei.
Ich habe übrigens hier noch keine überzeugende Stellungnahme gelesen, warum bärliners Ansicht eine Fehlinterpretation sein soll. Möglich, dass man z.T. nur den Teil der neuen Sportordnung liest, der gerade ins eigene Konzept passt. Das Risiko, vor dem Rechtsausschuss in dieser Sache eine teure Überraschung zu erleben, halte ich für erheblich.
|
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Genau dieser Meinung bin ich auch !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

22.09.2008, 21:27
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 20.07.2008
Beiträge: 8
|
|
Hallo Redima,
auf diese Art zu Punkten kommen, habt ihr doch nicht nötig.
Im Regelwerk steht klipp und Klar
"Bei altersbedingtem Kategorienwechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu
starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.."
Nach alter Rechtschreibung sind in dem Satz einige Kommas vergessen worden.
Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Dies bedeutet dass man auch 2 Sätze daraus machen kann.
Satz 1 :
Bei Punktspielen, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Satz 2:
Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen.
Demzufolge ist das Schreiben vom Bärliner nicht korrekt.
Meines Wissens nach gibt es auch schon einen Protest gegen die Veröffentlichung vom Bärliner , von den Sportfreunden aus Hessen.
Übrigens wurde das auch so vor der Saisonumstellung vor x Jahren so gehandhabt.
Mit Grüßen von der Waterkant
euer Fischers Fritze
|

23.09.2008, 20:13
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Da ja sowieso offenbar keiner genau Bescheid weiß, gibt es doch für die Herren im Januar nur eine Lösung :
jeder Mannschaft die volle Sieger-Punktzahl für beide Spieltage und fertig ! Immer noch fairer als ersatzlos streichen und vor allem wird es dann sauspannend. 
Nur, wie gehts dann weiter ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
|