 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

23.09.2008, 13:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Ich denke, man muss sich grundsätzlich von dem Gedanken befreien, dass ein Titel dokumentiert, dass damit der kompletteste und beste Spieler gefunden wurde. Egal welcher Modus und welche Anlagenssysteme, eine Meisterschaft ist immer nur eine Momentaufnahme, bei der viele Faktoren zusammen passen müssen, um den Titelgewinn zu ermöglichen. Der jeweilige Sieger darf aber immer für sich beanspruchen, unter den dortigen Bedingungen der Beste gewesen zu sein.
Der kompletteste Spieler ließe sich nur ermitteln, wenn die besten Spieler der Welt regelmäßig auf verschiedenen Systemen, zu verschiedenen Jahreszeiten, nach unterschiedlichen Turnierregeln usw. zusammen kommen würden und sich daraus eine wie auch immer geartete Rangliste ergeben würde. Das ist aber völlig illusorisch, also können wir weiter fröhlich diskutieren, ob der weltbeste Spieler nun ein Deutscher, ein Schwede oder sonstwas ist. Aber mit keinem Modus der Welt werden wir diese Frage bei einer WM oder EM entscheiden können.
|

23.09.2008, 13:06
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ich denke, man muss sich grundsätzlich von dem Gedanken befreien, dass ein Titel dokumentiert, dass damit der kompletteste und beste Spieler gefunden wurde. Egal welcher Modus und welche Anlagenssysteme, eine Meisterschaft ist immer nur eine Momentaufnahme, bei der viele Faktoren zusammen passen müssen, um den Titelgewinn zu ermöglichen. Der jeweilige Sieger darf aber immer für sich beanspruchen, unter den dortigen Bedingungen der Beste gewesen zu sein.
Der kompletteste Spieler ließe sich nur ermitteln, wenn die besten Spieler der Welt regelmäßig auf verschiedenen Systemen, zu verschiedenen Jahreszeiten, nach unterschiedlichen Turnierregeln usw. zusammen kommen würden und sich daraus eine wie auch immer geartete Rangliste ergeben würde. Das ist aber völlig illusorisch, also können wir weiter fröhlich diskutieren, ob der weltbeste Spieler nun ein Deutscher, ein Schwede oder sonstwas ist. Aber mit keinem Modus der Welt werden wir diese Frage bei einer WM oder EM entscheiden können.
|
Gott sei dank wissen wir seit der "wie auch immer gearteten Deutschen Rangliste" wenigstens wer der kompletteste deutsche Spieler ist
Sorry Günther, aber das war einfach zu verführerisch 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

23.09.2008, 13:11
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Solche Steilvorlagen gebe ich doch gerne......
Ich bin übrigens gar kein großer Fan von Ranglisten usw., auch wenn das Diskutieren und Spekulieren einen riesigen Spaß macht. Aber ich halte absolut gar nichts davon, jeden Meister mit irgendwelchen Hinweisen auf angeblich bessere Spieler oder auf ein günstiges oder ungünstiges System schlecht zu reden.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
|