 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

01.10.2008, 16:36
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden.
|
Seine "verdammte Pflicht" kann man aber auch unter aller Sau (um mal auf dem Niveau zu bleiben) erledigen...
mico
__________________
Carpe onmia!
|

01.10.2008, 18:00
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von tg
[...] Dennoch halte ich es für zutreffend, den Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres zu sehen; die 1. Bundesliga ist eine Qualifikation hierzu wie z. B. die Jugend-Punktspiele eines LV für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft. Aber das Beispiel war nur zur Verdeutlichung gewählt, daß die offensichtlich falsche Sichtweise des DMV-Sportwarts zusätzlich einen Unterschied zwischen der 1. Bundesliga und den übrigen (überregionalen) Ligen bedeuten würde.
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Nachzuweisen wäre also, dass der überzählige Pfungstadter Jugendliche die beiden Bundesligaturniere zur Qualifikation für ein 2009 folgendes Meisterschaftsturnier benötigt hätte. Ein solches Szenario kann ich mir kaum vorstellen. [...]
|
Leider ignoriert Michelino, daß das o. g. Beispiel nur einen weiteren Widerspruch aufzeigen sollte. Aber für die Beurteilung des eigentlichen Falles spielt es überhaupt keine Rolle, ob der EC nun ein Meisterschaftsturnier ist oder nicht. Entscheidend hierfür sind der vielfach zitierte Absatz 7.2 der Sportordnung und sicherlich auch die in der Vorlage der Beschlußfassung stehende Erläuterung. Vielleicht kann er hierzu etwas äußern.
Zitat:
Zitat von Michelino
Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden. [...]
|
Das halte ich nicht nur für falsch, sondern auch für gefährlich. Somit müßten nur genug Zweifel erzeugt werden, um die Exekutive zu einer Handlung zu veranlassen.
Und in diesem Fall bestand die Handlung zudem darin, die Regel in ihr Gegenteil zu verkehren. Aus Reihenfolge der Aufzählung der Turnierarten in der Sportordnung
"Bei altersbedingtem Kategoriewechsel I ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten; für Punktspiele und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres bereits ab dem 01.09. des Vorjahres."
macht der DMV-Sportwart in seiner Mitteilung auf der DMV-Website vom 13.09.08 kurzerhand folgendes:
"Soweit Qualifikationsmaßnahmen und Punktspiele für Meisterschaften des Jahres 2009 bereits im Jahr 2008 beginnen, können die Spieler/innen bereits in der neuen Kategorie starten..."
|

01.10.2008, 19:14
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Für mich hat die Frage ganz entscheidende Bedeutung: Was wollten die Macher der Sportordnungs-Regelung bewirken? Sicherlich nicht, dass während einer Saison für unterschiedliche Spieltage unterschiedliche Aufstellungsregeln gelten. Vermutlich wollten sie gerade verhindern, dass die durch die Sportjahres-Umstellung eine solch paradoxe, eklatant sportwidrige Auswirkung entsteht. An der Darstellung des SF Giebenhain gibt es für mich keinen Zweifel.
Bevor der DMV-Sportwart, der an der Erstellung der Sportordnung sicherlich maßgeblich beteiligt war, nun kurzerhand eine eigene Interpretation als rechtsverbindlich erklärt, hätte er sich meines Erachtens mit anderen an der Erstellung beteiligten Personen abstimmen müssen, um gemeinsam mit diesen nach dem wirklichen Willen der Regelung zu forschen. Was ich natürlich nicht weiß, ob der DMV-Sportwart laut DMV-Regelwerk eine Ermächtigung hat, solche Rechtsfragen gewissermaßen im Alleingang zu klären.
Unabhängig davon wäre ein solches Vorgehen aus sportlicher Sicht fragwürdig, und ebenso fragwürdig sind für mich die damit verbundenen Personen - die Handelnden und diejenigen, die das Ganze auch noch aus falsch verstandenem Korpsgeist schönreden.
Geändert von DiStefano (01.10.2008 um 19:23 Uhr).
|

01.10.2008, 22:08
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Folgende Information zum Thema Kategorienzugehörikeit stand in der Sportwarte Info 1/ 2008:
" Für den Start in einer Mannschaft gelten jedoch alle Spieler stets der Kategorie zugehörig, der sie altersmäßig
zuzuordnen sind. Dies gilt auch für den Fall, dass sie im Einzelwettbewerb abweichend in
der allgemeinen Klasse starten. Das bedeutet, dass z.B. ein Spieler der Kategorie Senioren 1 innerhalb
eines Turniers im Einzelwettbewerb in der allgemeinen Klasse und im Mannschaftswettbewerb in einer
Seniorenmannschaft starten kann. Dies gilt ohne Beschränkung für alle Turnierarten."
Somit wurde schon weit vor der Saison 2008/09 klar gestellt das in Mannschaften alle Spieler in ihrer Stammkategorie spielen müssen
|

01.10.2008, 22:28
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Es ist schon bemerkenswert dass hier seit Wochen diskutiert wird und keiner in der
Lage ist Klarheit zu schaffen.
Spricht nicht für die Kompetenz der zuständigen Verantwortlichen.
|

02.10.2008, 06:06
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
|
|
Zitat:
Zitat von bierli
Es ist schon bemerkenswert dass hier seit Wochen diskutiert wird und keiner in der
Lage ist Klarheit zu schaffen.
Spricht nicht für die Kompetenz der zuständigen Verantwortlichen.
|
lol
dieser kommentar ist jawohl endgeil
die verantwortlichen tun momentan alles was in ihrer macht steht, für klarheit zusorgen und zu erklären was geltendes recht ist.
aber keiner hier will auch nur annähernd zuhören.
ich war nicht auf der versammlung wo dies enschieden wurde aber ich lese die regeln, die geschrieben sind und ich lese sie genau so, wie sie die offiziellen hier veröfentlichen.
wenn diese regeln nicht in eurem sinne sind, stellt einen antrag und laßt sie ändern, den die mehrheit scheint ihr doch alle zuhaben.
Ps einer der mit der ganzen situation wirklich nix zu tun hat, aber dem die hiebe auf die zuständigen leute langsam aber hart gegen den strich gehen, obwohl auch ich nicht immer einer meinung bin.
__________________
cu all
Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
|

02.10.2008, 13:12
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Nun, wir hören schon zu. Wir haben auch registriert, dass es ein Rundschreiben zu diesem Thema gab. Wir zweifeln nur an, dass die Verfasser berechtigt waren, ihre Interpretation als rechtsverbindlich zu erklären.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
|