 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.10.2008, 11:56
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 514
|
|
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...
Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....
So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.
Wünsche noch eine schöne Woche
Jens
|

20.10.2008, 12:11
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 881
|
|
Zitat:
Zitat von mkjb1977
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...
Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....
So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.
Wünsche noch eine schöne Woche
Jens
|
Es könnte ja auch sein, dass die WMF auch Gebühren für die Lizenvergabe der Ballhersteller aufruft und wenn nun jemand nicht bereit ist diese Konditionen zu erfüllen dann hat er ein Problem...
Allerdings finde ich die komplette Regelung komplett daneben. Am Besten Lackball kaufen, ablacken und dann sieht man den Aufdruck nicht mehr und man kann sagen....ist schon uralt! 
|

20.10.2008, 12:50
|
 |
Azubi
|
|
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 42
|
|
Kohle Kohle Kohle
es geht nur noch um die Kohle ...........
fast wie mit der EU 
|

20.10.2008, 12:56
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von RüdigerR
es geht nur noch um die Kohle ...........
fast wie mit der EU 
|
Ja und das ist zum K..... 
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

20.10.2008, 17:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
zwischenhändler
als zwischenhändler hatte ich schon einmal überlegt gegen den wmf zu klagen, ich habe etwa 300 bis 400 kiesow bälle im keller, die durch die liste ganz besonders die negativliste ( punkt 2 ) unverkäuflich geworden sind.
die bälle habe ich etwa 1999 erworben und kurze zeit danach kam genau die negativliste heraus, auf der kiesow bälle als verboten genannt werden, allerdings gilt dies nur für bälle , die nach 2000 produziert wurden.
nun erkläre aber mal einem spieler , dass man die bälle 1999 gekauft hat, sie aus einer produktion von 1998 stammen und sie gar nicht verboten sind, wenn er sie erst am 5.5.2000 kaufen will und im regelwerk steht kiesow bälle sind verboten.
bei der menge, die bei mir im keller liegt sind das mal ganz schnell ein paar tausend euro.
ich habe den wmf darauf hingewiesen, aber die negativliste erscheint schon wieder, irgendwie kann man da ja etwas vermuten.
aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!
|

20.10.2008, 19:09
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Top of Herbede
Beiträge: 687
|
|
Zitat:
Zitat von opc
aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!
|
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert  sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.
Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht
|

20.10.2008, 21:16
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
|
|
Zitat:
Zitat von Dottore
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert  sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.
Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht
|
vollste Unterstützung in deiner Meinung.
Naja bis auf den letzten Absatz. Hoffe mal nicht,dass es so kommt
__________________
who you gonna call?
|

21.10.2008, 11:33
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Dottore
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
|
Das war tatsächlich schon mal geplant von der damaligen Führung der WMF - dabei war Groß-Absahnen geplant - alle Ballproduzenten sollten ein Gebot abgeben über die 10 Bälle, die dann 2 Jahre lang ausschließlich zugelassen sein sollten.
Nach diesen 2 Jahren sollte wieder ausgeschrieben werden - und dann die nächsten 10 Bälle gespielt werden. Natürlich wären in diesen 2 Jahren alle Konkurrenten des ersten Ausschreibungsgewinners in andere Branchen abgewandert...
Und eine Firma wäre übrig geblieben...
Das wurde damals unter Führung des DBV erfolgreich verhindert.
Die jetzige Regelung ist mindestens schon 10 Jahre alt und hat bislang eigentlich gut funktioniert. Im Moment scheint es aber so, dass einige aktuelle Firmen für 2009 noch nicht alles beieinander haben.
|

20.10.2008, 19:14
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Bärlin
Beiträge: 176
|
|
kann man diese Regelung nicht einfach ignorieren?????
Welcher Schiri würde sich denn trauen, 90% der Spieler eines Turniers zu verwarnen oder das Turnier für ungültig erklären, weil unlizensierte Bälle gespielt wurden. Andere Regeln werden doch auch nicht geahndet (siehe Thread um 11min am Blitz oder die Tatsache, das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat). Ich weiß, das dieser Vorschlag eine Art Aufruf zur Revolte ist, aber die Ossis (SORRY) sind auch auf die Strasse gegangen und haben die Mauer 'umgerissen'
__________________
Mein Name ist BOnF - James BOnF.....
|

20.10.2008, 19:33
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Zitat:
Zitat von BOnF
... das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat...
|
DAS ist zum Beispiel erlaubt. Also erst Schlau machen und dann große Rumposaunen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.
|