Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2008, 13:00
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

@ Rolf: Zustimmung. Aber vielleicht nicht ganz so tief kombinieren. Landes-, Bezirks- und kreisliga für die Abteilung, der Rest gern Kombi
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2008, 13:15
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Um mal auf die Eingangsfrage von Holger zurückzukommen (..schlecht oder gut?). Der NBV ist der mit Abstand mitgliederstärkste Landesverband. Nähme man sich ihn als Vorbild, würde mich interessieren, welche Schritte der Verband unternimmt, um Jugendliche zu interessieren und dem Mitgliederschwund Paroli zu leisten. Wer kann was berichten?

Und, um auf Holgers Statistik zurückzukommen: Der RLP hatte letzte Saison drei Teams in der 1. Bundesliga, wofür der Landesverband überhaupt nichts kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2008, 13:27
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

- Minigolf auf Leistungsbasis als Familiensport (Meisterschaften werden im Ligensystem mit allen weiteren Kategorien gespielt; dafür entfallen teilweise Landesranglisten)
- durch entfallende Landesranglisten freie Termine für Pokalturniere

Für die Jugend:
- Abteilungsübergreifende Jugendturniere (Rhein-Rihr-Jugend-Pokal)
- Kadermaßnahmen
- eigener Honorartrainer
- z.B. wurde dem damals neugegründeten MGC Marsberg durch Lothar Homey mal ein grundlegendes Training zu Teil, um hier den Mitgliedern ein wenig technisches und balltechnisches Rüstzeug zu geben
- eigenes NBV-Breitensportpaket (als Ergänzung zum DMV-Paket)
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2008, 13:29
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Und, um auf Holgers Statistik zurückzukommen: Der RLP hatte letzte Saison drei Teams in der 1. Bundesliga, wofür der Landesverband überhaupt nichts kann.

Hääääääh?? Der RLP???
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2008, 17:41
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Hääääääh?? Der RLP???
Freud´sche Fehlleistung - meinte natürlich den MRP .... (sry)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2008, 13:12
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Also die Idee mit der Einführung einer weiteren Kombi-Liga unterhalb der NBV-Liga wurde bereits mehrfach genannt. Durch die hierdurch erfolgende Zusammenlegung der beiden Verbandsligen erfolgt der gewünschte fahrtechnische Synergieeffekt.

Wie sind denn die Verbandsstrukturen z.B. im Fussball genauer? Auch hier gibt es auf die Kreise bezogene Beauftrage und Kreistage, die für Ihre eigene Region zuständig sind.

Wie möchtest Du denn im Fussball "Abteilungen" schaffen?

Wie möchtest Du denn im Falle der Abschaffung der Abteilungen Ranglisten durchführen?

Klar gibt es einige WDM´s, aber warum soll nicht, wie auch bei den aktuell noch stattfindenden Abteilungs-DM´s hier der Abteilungslandesmeister gekürt werden?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2008, 14:40
derlerntsnie derlerntsnie ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 69
Standard

@landei
Gerne antworte ich auf Deine Fragen:

Natürlich will ich im Fußball keine Abteilugnen schaffen. Ich wollte stattdessen herausstellen, dass es selbt im meines Wissens größten Sportverband keine Abteilungen gibt und wir als leider Randsportart uns den Luxus leisten, die wenigen Spieler und Vereine noch auf 4 Abteilungen zu verteilen und für alle diese Abteilungen auch noch einen sinnvollen Spielbetrieb zu organisieren - und dies vor allen Dingen nur noch in NRW.

Die Möglichkeiten Ranglisten zu führen, wird es auch bei Kombi-Spielbetrieb geben. Ich denke da an verschiedene gangbare Wege.
1) Beispielswiese wäre eine Möglichkeit, wie sie jetzt schon in der Abt. 3 praktiziert wird. Jeder Platz bekommt einen gewissen Platzstandart zugewisen, der sich nach der bisherigen Abt. und der Schwierigkeit anhand der erspielten Ergebnisse richtet. In jedem Jahr kann eine Änderung vorgenommen werden. Oder ...
2) Wir nutzen in Zukunft die Bundesrangliste, die ja in der nächsten Zeit immer besser die Relation zwischen den Spielern abbilden soll (und meines erachtens auch in absehbarer Zeit von vielleicht ca. 2 Jahren dies tun wird). Oder aber ...
3) Man fürht ein Punktsystem ein, so dass alle Spieler Punkte anhand der Platzierung bekommen. Dieses System ähnelt jedoch dem der Bundesrangliste, weswegen ich es hier nicht genauer erklären möchte.
Vermutlich wird es aber noch andere Möglichkeiten geben, Ranglisten zu erstellen, über die man genauer nachdenken könnte.

Natürlich möchte ich nicht von heute auf morgen alle Abt.-WDM abschaffen. Ich reagierte damit auf einen Satz von "Goligolem", der die Abschaffung der Abt.-DM anregte. Und hier bin ich der Meinung, dass vor einem solchen sicher richtigen Schritt irgendwann vorher die Abt. WDM abgeschafft oder reformiert gehören.

Ansonsten stimme ich Dir zu, dass ein weiterer Schritt der wäre, die Verbandsligen als nächsten schnellstens auf Kombi umzustellen (um später nach einem genauen Terminplan in wenigen Jahren mit den Landesligen und Bezirksligen weiterzumachen. Besser fände ich jedoch eine komplette Umstellung in einem Schritt mit allen Konsequenzen). Unterhalb der Bezirksligen wäre ein Spielbetrieb in den Abteilungen z.B. für Hobbymannschaften natürlich möglich. Ich denke da an Freizeitligen ohne Auf- und Abstieg, bei denen neben Vereinen auch Mannschaften aus Minigolf-Card-Inhabern, vielleicht sogar Betriebsmannschaften, auch sogenannte "Thekenmannschaften" und natürlich auch Spielgemeisnchaften aus verschiedenen Vereinen bestehend, starten dürfen. Diese Ligen könnten ev. ein abgespecktes Regelwerk haben um den Freizeit- und nicht den sportlichen Character dieser Ligen in den Vordergrund zu stellen. Möglicherweise wäre dies sogar ein Instrument, neue Mitglieder zu gewinnen. Aber bevor jemand bei mir einen fertigen Plan hierfür anfordert: Diesen habe ich noch nicht, war nur so eine Idee, damit der ein oder andere, der wirklich nur seine Abt. spielen möchte bei der Stange bleibt, und keine Konkurrenz-Verbände gründet oder ähnlichen Quatsch.

__________________________________________________ ___________
nicht denken, nicht nachdenken, sondern zu Ende denken
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2008, 14:54
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Gerade der letzte Passus ist grundsätzlich keine schlechte Idee.
Allerdings gehe ich davon aus, dass bei einem vom Verband vorgegebenen Kombispielbetrieb der NBV bis zu 25% seiner Spieler im Ligenspielbetrieb verlieren würde.Einige werden sicherlich weiter golfen, aber nicht mehr ligenmäßig.

Warum soll sich der NBV nicht weiterhin den Luxus des kombinierten Spielbetriebs mit Abteilungsspielbetrieb und Kombispielbetrieb gönnen? Es kann in Zukunft sicherlich der Kombispielbetrieb weiter ausgebaut werden, aber ich denke, dass die sofortige Umstellung ein viel zu harter Schritt wäre.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2008, 13:48
derlerntsnie derlerntsnie ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 69
Standard

Ob der NBV gut oder schlecht ist, diese Frage lässt sich so ohne weiteres nicht beantworten. Aber bestimmte Dinge, die hier in der Diskussion geschrieben wurden, möchte ich nicht unkommentiert lassen bzw. auch eigene Überlegungen einbringen.

Wieso kann sich JEDER Spieler eine Kombiliga aussuchen, in der er im NBV spielen möchte??? Nach spätestens 18 Mannschaften (Oberliga und 2x NBV-Liga) mit 7-ev.10 Spielern pro Mannschaft ist Schluß, also für viel mehr als 180 Spieler ist diese tolle Möglichkeit nicht gegeben. Oder möchte die Oberliga bald mit 400 Spielern pro Spieltag spielen, weil so viele Spieler im Kombibetrieb mitspielen möchten (davon abgesehen, dass die Anzahl doch meines Wissens pro Mannschaft beschränkt ist). Außerdem muß man erst einmal über eine entsprechende Spielstärke verfügen, um einen Platz in einer der wenigen Kombimannschaften zu finden.
Aber dieses Abteilungsdenken hat doch eine Folge, die eigentlich niemand dulden sollte. Unterhalb der halbwegs nach Regionen (bitte hierzu keine Diskussion an dieser Stelle - wurde woanders genügend behandelt) geteilten NBV-Liga gibt es in den Abt. 1 und 2 jeweils eine NBV-weite Verbandsliga. Dies hat zur Folge, dass die Fahrten in einer unteren Verbandsliga durchaus weiter ausfallen können, als in der höheren Kombi-NBV-Liga. Meines Erachtens ein Anachronismus, dass Spieler und Vereine, die unterklassiger spielen, höhere Fahrkosten und längere Fahrten in Kauf nehmen müssen. Wo gibt es außer im NBV noch so etwas???

Außerdem führt "Landei" an, dass die Leitung des NBV nur durch die vier Abteilungen möglich ist. Wie machen das andere Sportverbände denn??? Schaffen wir doch auch im Fußball oder Handball ein paar Abteilungen und schon gibt es dort keine Probleme in der Verbandsführung. Wer's glaubt ...

Meines Erachtens ist der Leidensdruck auf die Autofahrer noch lange nicht groß genug. Erst wenn der Sprit Preishöhen erreicht hat, die wir uns heute noch nicht vorstellen können, kommen auch wir Minigolfer auf die Idee, die Ligen vielleicht noch mehr nach regionalen Gesichtspunkten zu sortieren, als das mit Abteilungsspielbetrieb heute überhaupt möglich ist.

Was spricht denn bei einer Zusammenlegung (am besten auch noch mit den "Törchengolfern" und den "Sternies")z.B. für eine Oberliga, 2 NBV-Ligen, 2-3 Verbandsligen, 4 Landesligen und diversen Bezirks- und Kreisligen - sortiert nur nach regionalen Aspekten.
Wie viele Spieler hören heute schon wegen der hohen Kosten auf - vielleicht sollten wir diese Spieler mal versuchen zu halten und nicht erst mit der Abschaffung der Abteilungen fortfahren, wenn diese Spieler schon weg sind.

Noch ein Aspekt gegen das Abteilungsdenken gefällig: Im Jugendbereich wird soweit wie möglich der Kombigedanke gefördert - nur um die so geförderten dann im Damen- oder Herrenalter in die einzelnen Abteilungen zu entlassen.

Übrigens könnte man auch noch richtig Geld sparen: Es wären bei Abschaffung der Abteilungen nicht mehr unendlich viele Hauptversammlungen im Februar jeden Jahres notwendig. Dies würde für die Vereine und den Verband viel Geld und Zeit sparen.

Ganz klar ist eines: Bei einer Zusammenlegung werden uns Spieler verlassen und dies wird ein sehr schmerzlicher Prozeß. Doch eines ist sicher: Dieser Prozeß muß und wird kommen, irgendwann, spätestens dann, wenn immer weniger Vereine da sind. Und auch dann noch wird die Zusammenlegung schmerzlich sein. Aber wie sagte schon Gorbi: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

So: Zum Schluß noch ein Gedanke dazu, warum viele Spieler sich irgendwann für eine Abteilung entschieden haben: Weil sie bei der ersten Berührung mit dem Bahnengolf einen Platz der entsprechenden Abt. mit einem Verein vor der Tür hatten, dem sie dann lange, vielleicht bis heute treu blieben und deswegen nur diese Abteilung spielen wollen. Hätten sie beim ersten Kennenlernen einen Verein einer anderen Abt. besucht, würden viele heute nur diese Abt. spielen wollen - denkt mal darüber nach.

Ein Spieler sagte mir bei einem Cobi-Turnier auf eine meine Frage vor einigen Monaten, von welcher Abt. er denn käme: "Ich bezeichne mich und uns als Bahnengolfer, aber unsere Heimanlage ist aus Eternit." Dieser Spruch sagt doch alles.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2008, 14:14
Benutzerbild von Piependeckel
Piependeckel Piependeckel ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
Standard

Der Aspekt mit den Kosten für JHVs und so weiter ist gut.

Vielleicht kann man genau da ansetzen um den Abteilungswust ein Ende zu setzen.

Wer sagt: Es gibt keine Probleme zwischen den Abteilungen, der hat wohl auch noch nie vom Massensterben im Sudan gehört!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware